Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Meine Q hat kein ACC.

Man merkt aber bei Nutzung des Anfahrassistenten, das es ca 1 sek dauert, bis die hintere Bremse losläst.

Zitat:

@Chris-AC schrieb am 10. April 2021 um 07:50:15 Uhr:


Meine Q hat kein ACC.

Man merkt aber bei Nutzung des Anfahrassistenten, das es ca 1 sek dauert, bis die hintere Bremse losläst.

Das mag sein das der Anfahrassistent kurz verzögert die Bremse öffnet, jedoch hat das meiner Meinung nach nichts mit dem Verschleiß zu tun. Das ist ja im Prinzip das gleichte wie die Festsellbremse. Der Verschleiß kann nur von Bremseingriffen während der Fahrt herkommen.

Der Meinung bin ich auch. Ich genieße diese Bremse. Auf Ampeln ein Genuss, nicht immer auf der Bremse stehen zu müssen.

Zitat:

@Chris-AC schrieb am 10. April 2021 um 07:50:15 Uhr:


Meine Q hat kein ACC.

Man merkt aber bei Nutzung des Anfahrassistenten, das es ca 1 sek dauert, bis die hintere Bremse losläst.

Hast Du ev. einen normalen Tempomat (kein ACC, bin aber nicht sicher ob es das für den Q5 gab), auch der bremst meines Wissens vorwiegend über die Hinterräder wenn man beispielsweise eine Strecke mit Gefälle fährt, dann könnte der erhöhte Verschieß da her kommen?

Ähnliche Themen

Ja, hab den normalen Tempomat.

Ich glaube auch nicht, dass meine hinteren Bremsen wirklich verschlissen waren, eher das der Freundliche mir an mein hart erarbeitetes Geld wollte. :-)

Zitat:

@Chris-AC schrieb am 10. April 2021 um 10:38:21 Uhr:


Ja, hab den normalen Tempomat.

Ich glaube auch nicht, dass meine hinteren Bremsen wirklich verschlissen waren, eher das der Freundliche mich an mein hart erarbeitetes Geld wollte. :-)

Durchaus denkbar!

Frage in die Runde: ist schon jemand dabei der den aktuellen SQ5 TDI ausgeliefert bekommen hat, wäre interessant mal über die ersten Eindrücke zu hören, speziell was den Motor betrifft.....?

Leider noch nicht 😉 aber selbst bei meinem AZ habe ich noch nichts erfahren können, dass ein Audi zur Probefahrt verfügbar ist.

Krass. Ich dachte der steht schon längst beim Händler.
Also ich damals Kaufinteresse bekundet hatte, hieß es er kommt im Februar.

Ich habe im Februar bestellt und zu der Zeit konnte mein Verkäufer im System wohl noch nichts erkennen, wann die ersten Händlerfahrzeuge kommen. Vielleicht sind sie ja auch schon da und wir kommen wegen Corona nicht ran.

Ich habe den neuen SQ5 vor einer Woche in Empfang genommen (Bestelldatum 19.11.). Zuvor fuhr ich 6 Jahre einen SQ5 (8R).
Gefühlt hängt der Neue gut am Gas, allerdings bin ich erst 600km gefahren und das Gaspedal im Einfahrmodus quasi nur gestreichelt.
Der Soundaktuator ist aus meiner Sicht deutlich "präsenter", als beim Alten.
Eine Anfahrschwäche habe ich noch nicht festgestellt, aber vielleicht liegt dies auch noch an meinem "sanften Einfahrmodus".
Die Matrix-Led-Scheinwerfer sind absolut empfehlenswert und bieten einen deutlichen Mehrwert an Sicherheit.

Das beruhigt mich, habe blind bestellt.

Ich habe ebenfalls einen SQ5 bestellt, Liefertermin allerdings erst September!
Wäre toll, wenn Du ein paar Fotos reinstellen könntest -damit lässt sich die Wartezeit besser überbrücken!

Zitat:

@Pferdekutscher schrieb am 12. April 2021 um 21:24:00 Uhr:


Ich habe den neuen SQ5 vor einer Woche in Empfang genommen (Bestelldatum 19.11.). Zuvor fuhr ich 6 Jahre einen SQ5 (8R).
Gefühlt hängt der Neue gut am Gas, allerdings bin ich erst 600km gefahren und das Gaspedal im Einfahrmodus quasi nur gestreichelt.
Der Soundaktuator ist aus meiner Sicht deutlich "präsenter", als beim Alten.
Eine Anfahrschwäche habe ich noch nicht festgestellt, aber vielleicht liegt dies auch noch an meinem "sanften Einfahrmodus".
Die Matrix-Led-Scheinwerfer sind absolut empfehlenswert und bieten einen deutlichen Mehrwert an Sicherheit.

Moin

Am 14.01.2021 meinen SQ5 bestellt.

Lt. Auskunft vom Audi Händler ist mit einer Auslieferung Ende Mai bis Mitte Juni 2021 zu rechnen...

Grüße Heiko

Hallo,

das dürfte dann mit meinem, der am 13.01.2021 bestellt wurde korrelieren. Da kam der Brief mit der Kommissionsnummer auch am 06.04.2021 aber laut Händler noch kein Termin zur Buchung verfügbar.
Freude steigt schon 😁

Zitat:

@knoppers69 schrieb am 14. April 2021 um 17:39:45 Uhr:


Moin

Am 14.01.2021 meinen SQ5 bestellt.

Lt. Auskunft vom Audi Händler ist mit einer Auslieferung Ende Mai bis Mitte Juni 2021 zu rechnen...

Grüße Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen