Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Bei artgerechter Haltung wird die Wahrscheinlichkeit eher noch darunter liegen. Aber wenn Du wie der Kollege mit Motor-,Getriebe- und Bremsenproblemen, der wohl Pedale nur ganz durchdrücken kann (körperliche und oder geistige Anomalie mal unterstellt), dann macht halt jedes Material viel früher schlapp.
Ich glaube eher das sind sehr langweilige Ferien mal wieder...
Bremsenprobleme sind allerdings bei vielen neuen Audi Modellen selbst bei schonender Fahrweise an der Tagesordnung. Das liegt daran, dass die Bremse thermische Probleme hat und selbst eine etwas stärkere Bremsung schon reichen kann, damit sich Hitzespots bilden oder die Scheibe verzieht. Zwecks Getriebe ist es bekannt, dass die S-Tronic häufig Probleme macht. Die Tiptronic wie sie im SQ5 verbaut ist, hält super. Motorprobleme sind bei den oben genannten Motoren wirklich selten, bei den TDIs leider mittlerweile sehr häufig.
Anscheinend sind hier ein paar Leute des Denkens nicht mächtig: Ich habe geschrieben der SQ 5 meines Vaters (71 Jahre) hatte einen Motorschaden und nicht ich. Ich hatte im RS 5 Motorschaden, weil sich vom Schwungrad die Zähne gelöst haben und daraufhin eine Getriebewelle durch den Motor schlug, was hat das mit dem Gaspedal zu tun? Und beim RS 6 brach eine Ventilfeder. Anscheinend sind hier viele drin, die nichts können ausser blöd daherquatschen. Warum habe ich mit den früheren Audi, zB 200 quattro 20V nie einen Motorschaden gehabt? Und da war auch ich noch jünger und etwas schneller unterwegs. Aber hier sind, wie vom Vorredner schon beschrieben solche primitive Scheuklappenindividuen drin, dass es einem schlecht wird.
Ich würde bei der Historie allerdings mal den letzten Satz deiner Signatur zumindest überdenken wenn nicht sogar ändern bzw. anpassen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. September 2019 um 17:01:41 Uhr:
Früher konnte man nahezu jede Lackfarbe haben, mittlerweile wurde die Individuallackierung jedoch auf einen sehr begrenzten Farbumfang deutlich reduziert. Schade, das konnte Audi schon wesentlich besser.
Stimmt nicht hört auf mit diesen Fake News bei Audi ist von Bentley bis Porsche immernoch fast alles möglich! Man muss die Farbe nur vorher prüfen lassen ganz einfach!
Hi,
also 50 Farben von Hause aus, finde ich nicht begrenzt.
Hier mal einlesen Audi Farben
Dort sind am Ende die Farbpaletten nach Lack Arten unterteilt.
Gruß XF-650
Zitat:
@I_BIMS_1_11 schrieb am 12. August 2020 um 10:59:48 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. September 2019 um 17:01:41 Uhr:
Früher konnte man nahezu jede Lackfarbe haben, mittlerweile wurde die Individuallackierung jedoch auf einen sehr begrenzten Farbumfang deutlich reduziert. Schade, das konnte Audi schon wesentlich besser.Stimmt nicht hört auf mit diesen Fake News bei Audi ist von Bentley bis Porsche immernoch fast alles möglich! Man muss die Farbe nur vorher prüfen lassen ganz einfach!
Du beziehst dich auf meinen Beitrag vom 8. September 2019
Zu diesem Zeitpunkt habe ich exakt diese Aussage von Audi erhalten, als ich wegen einer Individuallackierung für einen RS4 angefragt habe. Es gäbe 50 festgelegte Farben zur Auswahl, meine gewünschte war nicht dabei und wurde als nicht machbar festgelegt. Diese Farbe war auf früheren Audi Modellen zu sehen, wurde dann aber aus dem Standard Programm genommen.
Also, keinerlei Fake News sondern eigene Erfahrungen.
Das liest sich für jeden normalen Neuwagenbesteller natürlich wie eine reine Horrorgeschichte.
Gleichzeitig kann ich nach 17 Audi Neuwagen jedoch lediglich von einer defekten Zündspule berichten, die - weil Fehlteil - nach 3.500km den Geist aufgegeben hat, jedoch anstandslos getauscht wurde. Ansonsten war mit allen Neuwagen immer alles einwandfrei.
Die Modellpalette reichte vom kleinen S1 bis zum A5 V6 TDI. Zugegeben waren nie "hochgezüchtete" RS-Modelle dabei, aber immerhin S1, 6x A3, S3, 3x TT, 1x TT-S. 2x A4, 2x A5, Q3 und nun bald Q5 Hybrid. Motorenpalette reichte vom Einstiegs-Benziner/Diesel bis zu den jeweilig höchsten Ausbaustufen. Ich war immer vollstens happy mit den Autos.
Moin,
wird es den SQ5 jetzt wieder als TFSI (Benzin) Motor geben? Der neue SQ7, SQ8 und RSQ8 sind ja wieder alles Benzin TFSI Motoren.
Gruß
Boogie
Zitat:
@boogie21 schrieb am 24. August 2020 um 19:47:36 Uhr:
Moin,wird es den SQ5 jetzt wieder als TFSI (Benzin) Motor geben? Der neue SQ7, SQ8 und RSQ8 sind ja wieder alles Benzin TFSI Motoren.
Gruß
Boogie
Hatte ich noch garnicht mitbekommen - eigentlich schade, da meiner Ansicht nach ein Diesel wesentlich besser zur Charakteristik eines SUV passt ... mal ganz abgesehen vom Verbrauch. Der RSQ8 spielt ja sowieso in einer anderen Liga.
Dann hoffen wir mal, dass beim SQ5 alles beim Alten bleibt bzw. dass ein Wechsel zum TFSI nicht wieder bedeutet, dass da wieder so eine überzüchtete überdachte Zündspule mit 2 Liter Hubraum bei rauskommt 😰
Was sich Audi dabei denkt erschließt sich mir nicht, so klappt es mit dem Flottenverbrauch/CO2 ganz sicher nicht.......
Zitat:
@boogie21 schrieb am 24. August 2020 um 19:47:36 Uhr:
Moin,wird es den SQ5 jetzt wieder als TFSI (Benzin) Motor geben? Der neue SQ7, SQ8 und RSQ8 sind ja wieder alles Benzin TFSI Motoren.
Gruß
Boogie
Nach dem EU6 -Debakel wird es schwierig wieder finanziell und dieseltechnisch konkurrenzfähig zu werden. Die tollen Zulassungszahlen vom letzten Jahr werden wir wohl die nächsten Jahre auch nicht mehr sehen. Da werden einige noch den großen Rotstift bei den reinen Verbrennern ansetzen.
Und politisch ist der Diesel ja auch nicht gewollt, sehr schade.
Zitat:
@boogie21 schrieb am 24. August 2020 um 19:47:36 Uhr:
Moin,wird es den SQ5 jetzt wieder als TFSI (Benzin) Motor geben? Der neue SQ7, SQ8 und RSQ8 sind ja wieder alles Benzin TFSI Motoren.
Gruß
Boogie
Das würde mir die Entscheidung in 3 Jahren dann leichter machen meinen jetzigen SQ5 TDI (EZ 05/2020) zu behalten. Nachdem ich den Vorgänger SQ5 TFSi endlich eingetauscht hatte. Noch hatte ich ein so spritvernichtendes Fahrzeug wie diesen TFSI. Mein neuer TDI braucht um die 5 Liter weniger als der TFSI. Nie wieder ein so schweres Auto mit TFSI.
Interessant, ich hol mir vermutlich nen Macan s oder GTS weil ich da die Möglichkeit bekomme einen Benziner zu bekommen.