Audi SQ5 TDI
Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)
Beste Antwort im Thema
Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.
Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!
Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.
Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.
2227 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. Juli 2020 um 23:14:46 Uhr:
Zitat:
@dr_ullrich schrieb am 19. Juli 2020 um 22:26:08 Uhr:
Das ist ein kapitaler Motorschaden. Von diesem Motor gibt es aber doch hundert Tausende in verschiedensten Ausbaustufen in diversen Modellen. Das ist sehr unangenehm, aber noch kein Grund für ein generelles Qualitätsproblem bei Audi, oder?
Beim S6, der den gleichen Motor besitzt, sind jetzt auch schon mehrere Fälle aufgetreten.
Ebenfalls Pleuel.
Ich hatte den 313 PS BiTu mit Tuning auf 360 PS im A6 4G Allroad über 150.000 km ohne Probleme und ohne merklichen Ölverbrauch.
Oftmals wird der Hersteller aus verschiedenen Gründen (Abgasnorm/Wirkungsgrad) gezwungen, an die Grenzen zu gehen, obwohl es technisch nicht vernünftig ist. Es gibt viele Beispiele für ursprünglich solide Motoren, die durch Forderungen des Gesetzgebers kaputt-optimiert wurden.
So ist es leider. Man sieht es ja bereits beim A6 4G, im VFL gab es die robusten 3.0 TDI Motoren wohingegen die optimierten V6 TDI im FL mit Nockenwellen-, Kettenspannerschäden und ähnlichem "glänzen".
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 25. Juli 2020 um 23:33:29 Uhr:
So ist es leider. Man sieht es ja bereits beim A6 4G, im VFL gab es die robusten 3.0 TDI Motoren wohingegen die optimierten V6 TDI im FL mit Nockenwellen-, Kettenspannerschäden und ähnlichem "glänzen".
Ja. Ich hatte den VFL.
Also gibt es nachweislich ein Qualitätsproblem bezüglich kapitaler Motorschäden (Pleuel) im SQ5 bzw. beim aktuellen 347 PS TDI Motor? Weiß jemand, wieviel Prozent der Motoren betroffen sind und was Audi dazu sagt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@dr_ullrich schrieb am 26. Juli 2020 um 03:12:53 Uhr:
Also gibt es nachweislich ein Qualitätsproblem bezüglich kapitaler Motorschäden (Pleuel) im SQ5 bzw. beim aktuellen 347 PS TDI Motor? Weiß jemand, wieviel Prozent der Motoren betroffen sind und was Audi dazu sagt?
Hallo,
das würde mich auch sehr interessieren. Insgesamt galt der 3 Liter Motor ja eigentlich als relativ solide. ... Was kann man denn überhaupt noch kaufen / leasen?
Noch steht der signifikante Nachweis aus, wenn ich das richtig sehe. Deshalb bin ich diesbezüglich noch nicht besonders besorgt.
Zitat:
@flo728 schrieb am 26. Juli 2020 um 15:47:26 Uhr:
Na dann frag mal die "richtigen Leute" was zur Zeit los ist mit manchen Motoren....
Ganz genau so ist es. Wirklich erschreckend, selbst wenn man nur mal einen kleinen Einblick bekommt...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:29:56 Uhr:
Zitat:
@flo728 schrieb am 26. Juli 2020 um 15:47:26 Uhr:
Na dann frag mal die "richtigen Leute" was zur Zeit los ist mit manchen Motoren....Ganz genau so ist es. Wirklich erschreckend, selbst wenn man nur mal einen kleinen Einblick bekommt...
Hallo,
ihr könntet ja auch uns alle an eurer Weisheit partizipieren lassen. 🙂 Außer natürlich es handelt sich dabei um "geheime" Dokumente?
Offizielles kann ich hier natürlich nicht einstellen, aber man kann ja auch mal hier im Forum suchen. Motorschaden S6 4K (Pleul), ebenso steht in meiner Stammwerkstatt derzeit ein SQ5 3.0 TDI ebenfalls mit Motorschaden (auch Pleul).
Die diversen Probleme mit dem 3.0 TDI Motoren anderer Ausbaustufen offenbaren sich im A6 Forum. Nockenwellenschäden, Steuerkette gelängt, Kettenspanner defekt, diverse Probleme mit der S-Tronic, ...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:38:33 Uhr:
Offizielles kann ich hier natürlich nicht einstellen, aber man kann ja auch mal hier im Forum suchen. Motorschaden S6 4K (Pleul), ebenso steht in meiner Stammwerkstatt derzeit ein SQ5 3.0 TDI ebenfalls mit Motorschaden (auch Pleul).
Die diversen Probleme mit dem 3.0 TDI Motoren anderer Ausbaustufen offenbaren sich im A6 Forum. Nockenwellenschäden, Steuerkette gelängt, Kettenspanner defekt, diverse Probleme mit der S-Tronic, ...
Hallo,
danke für diese Hinweise. Soweit mir bekannt, hat der SQ5 jedoch Tip-Tronic.
Sollten die Fehler alle in der Garantie- / Gewährleistungszeit auftreten hast eher Audi ein Problem. Denn das ist natürlich jederzeit ein Fall für die Nachbesserung ...
Bestärkt mich natürlich nicht im Entschluss, solch ein Fahrzeug besitzen zu wollen ...
Andere Frage: Glaubt ihr, dass die Fehler abgestellt werden (können)? z.B. durch andere Materialien etc.
Tja wenn man das so Alles liest, dann verschlägt es einem schon die Sprache bei Fahrzuegen in der Mittelklasse mit Preisen von ca. 90-120 tsd Euro. Nun gut. Ich habe vor kurzem noch einen 95 tsd Euro RSQ3 Sportback gefahren als VIP/FC-Bayern Miete. Das Fahrzeug hatte Keramikbremsen, die ab 6.000km nicht mehr richtig lösten und dann in Folge ohne Treten des Bremspedals ewig schabten und quietschten. Dann kam ein Entwickler aus Neckarsulm und baute mir !!!gebrauchte Bremssättel ein"!!! zum Testen. Das Geschabe und das Nichtlösen war natürlich wieder da. Dann habe ich bei 9.000 km neue Bremsbeläge vorne gebraucht mit dem Hinweis überhitzt und hinten neue Scheiben und Beläge wegen Bremsscheibenauftrag aufgrund zu wenig Bremsen??? Zusätzlich schlug der Scheibenwischer am Scheibenrahmen immer an, das Schiebdach klapperte und last but not least erreichte das Fahrzeug auch nach langem Anlauf nicht die 280 km/h. Trotzdem verbrauchte es in Coronna Zeiten auf der AB bei 250 km/h aufwärts über 30 ltr/100km, weil er einfach nicht hochschaltete und ewig im 6 Gang blieb ohne merklichen km/h Zuschlag. So dann hatte sich Audi auch noch plötzlich entschieden, mich aus dem VIP Programm zu nehmen, aufgrund compliance, weil unsere Firma, in der ich GF bin, für Audi arbeitet im Bereich Strassenbau. 10 Jahre VIP und dann ohne Kommentar den Rauswurf... Nach einigen Ärger und Vorstandsschreiberei ist es bei der Entscheidung geblieben, aber ich dürfe mein Auto jamn noch bis Jahresende weiterfahren... Ich habe es den nächsten Tag samt Winterräder ins Forum gestellt und mir einen Leihwagen genommen, aus Prinzip. Entweder ist etwas Recht oder Unrecht. Ich jedenfalls habe meine Mietrechnungen pünktlich bezahlt und von Audi keinen Cent geschenkt bekommen, aber brav 2 Fahrzeuge RS/Jahr zu den 17 Grosskundenfahrzeuge/ 2 Jahre abgenommen. Nach langem Hin und Her habe ich mir dann einen Lagerwagen RS 5 Sportback genommen ( 122 tsd Euro) und ja was soll man sagen nach 3.600 km: Kaltlaufruckeln am Morgen mit difuser Schalterei, abstürzendes MMI, nicht richtig funktionierendes Telefon, mauer Sound trotz SAGA, manchmal knarzendes Schiebedach, quietschende und schabernde Kermaikbremsen, nach 1X Spritzen Scheibenwaschbehälter leer (war wohl nicht aufgefüllt), wenn du auf der Autobahn 2 mal mit Kick Down runterschalten lässt auf den 6 Gang, dann schaltet er nicht mehr hoch und geht im 6 Gang in den Begrenzer, egal was du drückst oder schaltest, 58 ltr Tank ein Witz, in der Ortschaft immer einen Schaltschlag am Morgen bei ca. 50 km/h ohne Gaspedalbetätigung, keine SIM Karten Schacht mehr, Satelittenkarte wechselt oft grundlosd in normale Karte, dann muss man wieder lästig umschalten..... Ich habe aus not das Auto 1 1/2 jetzt geleast und kann es 3 Monate früher zurück geben. Dann entscheide ich mich wirklich neu. Mein Vater fuhr einen SQ 5 TDI EZ 6/19, jetzt bei 26 tsd km kapitaler Motorschaden mit Pleuel durch Block. Bei 22 tsd km war der Ölwechsel fällig. Wir haben das Auto sofort zurückgegeben und er fährt jetzt einen Macan Turbo, wohl wissend, dass da auch ähnliche Technik drinsteckt aus dem Konzern. Mein Vater fuhrt 40 Jahre Audi (90 20V/200 20 V/V8/A8/S4/S6/SQ 5 5 Stck....) ich seit 1994 Audi, ausschließlich S/RS Modelle. Juni 2021 wird das dann auch, auch und vor allem wegen der grundlosen VIP Entscheidung, ganz neu eingesteuert. Gibt es noch mehr "Kunden", die sowas oder Ähnliches erlebt haben?? Übrigens zu der Geschichte:
RS 5 V8: Auf 35 tsd km Motorschaden und 2X Geriebeschaden wegen irgendwelcher Schwungscheiben, Wellen und Lager, die gebrochen sind.
5 X RS 6, davon 1 X Motorschaden Ventilfeder gebrochen und 4 X Zündaussetzer wegen Softwareproblemen und Kettenlängungen
RS 4 V6: stotternder Motor, nicht richtig schaltende Auspuffklappen, schlagendes Getriebe in der Stadt, Kaltlaufruckeln, Elkektronikprobleme, Porbleme mit Bremsen, ....
nun ja ....
1.) haben Deine Betrieblichen Schwierigkeiten mit Audi in diesem Forum nichts verloren
und
2.) Sei doch froh, dass es so gekommen ist - dann bist Du wenigstens nicht mehr verpflichtet "derart schlechte" Autos zu fahren.
Wünsche Dir viel Glück beim nächsten Hersteller.
Zitat:
@flo728 schrieb am 27. Juli 2020 um 08:59:01 Uhr:
Tja wenn man das so Alles liest, dann verschlägt es einem schon die Sprache bei Fahrzuegen in der Mittelklasse mit Preisen von ca. 90-120 tsd Euro. Nun gut. Ich habe vor kurzem noch einen 95 tsd Euro RSQ3 Sportback gefahren als VIP/FC-Bayern Miete. Das Fahrzeug hatte Keramikbremsen, die ab 6.000km nicht mehr richtig lösten und dann in Folge ohne Treten des Bremspedals ewig schabten und quietschten. Dann kam ein Entwickler aus Neckarsulm und baute mir !!!gebrauchte Bremssättel ein"!!! zum Testen. Das Geschabe und das Nichtlösen war natürlich wieder da. Dann habe ich bei 9.000 km neue Bremsbeläge vorne gebraucht mit dem Hinweis überhitzt und hinten neue Scheiben und Beläge wegen Bremsscheibenauftrag aufgrund zu wenig Bremsen??? Zusätzlich schlug der Scheibenwischer am Scheibenrahmen immer an, das Schiebdach klapperte und last but not least erreichte das Fahrzeug auch nach langem Anlauf nicht die 280 km/h. Trotzdem verbrauchte es in Coronna Zeiten auf der AB bei 250 km/h aufwärts über 30 ltr/100km, weil er einfach nicht hochschaltete und ewig im 6 Gang blieb ohne merklichen km/h Zuschlag. So dann hatte sich Audi auch noch plötzlich entschieden, mich aus dem VIP Programm zu nehmen, aufgrund compliance, weil unsere Firma, in der ich GF bin, für Audi arbeitet im Bereich Strassenbau. 10 Jahre VIP und dann ohne Kommentar den Rauswurf... Nach einigen Ärger und Vorstandsschreiberei ist es bei der Entscheidung geblieben, aber ich dürfe mein Auto jamn noch bis Jahresende weiterfahren... Ich habe es den nächsten Tag samt Winterräder ins Forum gestellt und mir einen Leihwagen genommen, aus Prinzip. Entweder ist etwas Recht oder Unrecht. Ich jedenfalls habe meine Mietrechnungen pünktlich bezahlt und von Audi keinen Cent geschenkt bekommen, aber brav 2 Fahrzeuge RS/Jahr zu den 17 Grosskundenfahrzeuge/ 2 Jahre abgenommen. Nach langem Hin und Her habe ich mir dann einen Lagerwagen RS 5 Sportback genommen ( 122 tsd Euro) und ja was soll man sagen nach 3.600 km: Kaltlaufruckeln am Morgen mit difuser Schalterei, abstürzendes MMI, nicht richtig funktionierendes Telefon, mauer Sound trotz SAGA, manchmal knarzendes Schiebedach, quietschende und schabernde Kermaikbremsen, nach 1X Spritzen Scheibenwaschbehälter leer (war wohl nicht aufgefüllt), wenn du auf der Autobahn 2 mal mit Kick Down runterschalten lässt auf den 6 Gang, dann schaltet er nicht mehr hoch und geht im 6 Gang in den Begrenzer, egal was du drückst oder schaltest, 58 ltr Tank ein Witz, in der Ortschaft immer einen Schaltschlag am Morgen bei ca. 50 km/h ohne Gaspedalbetätigung, keine SIM Karten Schacht mehr, Satelittenkarte wechselt oft grundlosd in normale Karte, dann muss man wieder lästig umschalten..... Ich habe aus not das Auto 1 1/2 jetzt geleast und kann es 3 Monate früher zurück geben. Dann entscheide ich mich wirklich neu. Mein Vater fuhr einen SQ 5 TDI EZ 6/19, jetzt bei 26 tsd km kapitaler Motorschaden mit Pleuel durch Block. Bei 22 tsd km war der Ölwechsel fällig. Wir haben das Auto sofort zurückgegeben und er fährt jetzt einen Macan Turbo, wohl wissend, dass da auch ähnliche Technik drinsteckt aus dem Konzern. Mein Vater fuhrt 40 Jahre Audi (90 20V/200 20 V/V8/A8/S4/S6/SQ 5 5 Stck....) ich seit 1994 Audi, ausschließlich S/RS Modelle. Juni 2021 wird das dann auch, auch und vor allem wegen der grundlosen VIP Entscheidung, ganz neu eingesteuert. Gibt es noch mehr "Kunden", die sowas oder Ähnliches erlebt haben?? Übrigens zu der Geschichte:RS 5 V8: Auf 35 tsd km Motorschaden und 2X Geriebeschaden wegen irgendwelcher Schwungscheiben, Wellen und Lager, die gebrochen sind.
5 X RS 6, davon 1 X Motorschaden Ventilfeder gebrochen und 4 X Zündaussetzer wegen Softwareproblemen und Kettenlängungen
RS 4 V6: stotternder Motor, nicht richtig schaltende Auspuffklappen, schlagendes Getriebe in der Stadt, Kaltlaufruckeln, Elkektronikprobleme, Porbleme mit Bremsen, ....
Ich finde es ganz schön krass wie hier jemand auf gut deutsch gesagt erneut abgewatscht wird, nur weil der das Kind beim Namen nennt und selbst über seine negativen Erfahrungen berichtet. Aber damit bestätigt sich bei mir auch dieses Klischee was maneinigen Leuten der Audi Fraktion nachsagt.
Da bin ich im Endeffekt auch nicht mehr so unglücklich, mich gegen den SQ5 entschieden zu haben denn mit diesem Personenkreis gemeinsam genannt zu werden, da lege ich auch beim besten Willen keinen Wert mehr drauf. Mithin muss ich hier an dieser Stelle auch mal los werden, ein Ton wie er hier im AudiForum, auch bei anderen Threads teilweise herrscht, kenne ich von nirgendwo anders. Vor allem setzt man ja bei Leute die sich ein Fahrzeug jenseits der 50 Tsd Euro kaufen, eine Benimmregeln voraus. Bei machen könnte man denken, sie sind mit ihrem Fahrzeug verheiratet. Hier herrscht eine Lorealität zu dieser Marke die über das normale vernünftige Maß hinaus geht. Fehler oder Kritiken bezüglich der Marke sind hier teilweise völlig unerwünscht und das geht soweit, dass man sogar persönlich wird.
Zitat:
@flo728 schrieb am 27. Juli 2020 um 08:59:01 Uhr:
... So dann hatte sich Audi auch noch plötzlich entschieden, mich aus dem VIP Programm zu nehmen, ... Gibt es noch mehr "Kunden", die sowas oder Ähnliches erlebt haben??
Ich kann Deinen Frust verstehen. Dieser Ausschluss aus dem elitären Verein ist schmerzlich. Da fällt einem die Auflistung aller Mängel und negativen Geschichten der letzten 40 Jahre leicht. Ich kann mir vorstellen, dass ich persönlich genauso extrem reagieren würde.
Aus meinen 40 Jahren Erfahrung mit neuen VW und Audi Modellen könnte ich auch jede Menge Anekdoten erzählen. Und klar: Fast mit jedem Neuwagen war irgendwas, irgendeine Geschichte, irgendein Defekt, Mangel oder Schaden.
Für mich als Besteller eines SQ5 ist die Frage, ob ich damit rechnen muss, dass der Motor während der voraussichtlich 80.000 km, die ich das Auto fahren werde, platzt. Das wäre mein erster Motorschaden während 1 Mio km und 25 Neuwagen. Und ich glaube (noch) nicht daran, dass die Wahrscheinlichkeit höher als 0,5 % ist.