Audi SQ5 TDI

Audi Q5 FY

Hallo zusammen, ich komme gerade von der Neuvorstellung des Q5.
Mein Händler sagte mir, dass es in jedem Fall einen SQ5 TDI geben wird.
Der soll im 3. Quartal kommen - Bin gespannt ... :-)

Beste Antwort im Thema

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

2227 weitere Antworten
2227 Antworten

Zitat:

@flo728 schrieb am 19. Juli 2020 um 12:55:00 Uhr:


Ich hoffe bei porsche wird das für ihn besser.

Ich kann nur vom Macan S Diesel, EZ 2018 sprechen.
Abgesehen von einem kleinen Wartungsintervall, war ich nie im PZ zu Gast. Eigentlich Schade denn dort habe ich mich zu jeder Zeit sehr willkommen gefühlt. 😉

Der Grund warum ich hier im Audi Forum zugegen bin ist, dass ich mir eigentlich als Nachfolger einen SQ5 zulegen wollte da Porsche ja leider keine Diesel mehr im Portfolio hat.
Die stetig ansteigenden Mängelberichte hier im Forum, ließen mich jedoch eine Entscheidung gegen den SQ5 treffen. Abgesehen davon, dass Audi das Faceliftmodell aufgrund von Corona und vielleicht auch allgemeinen Lieferschwierigkeiten eh nicht zu meinem Porsche Leasingende liefern kann.

Zu der Entscheidung des Porsche Macan Turbo kann ich nur gratulierten. Ist ne Rakete und vom Verarbeitungsniveau her, allein schon von der Materialauswahl im Innenraum eine ganz andere Liga.

Dafür spielt der Porsche Macan Turbo aber preislich dann auch in einer anderen Liga😮.

Gruß

Da stimme ich Dir zu. Das ist Fakt. Aber wenn man zum Beispiel den Macan S Benziner mit 354 PS mit dem SQ5 TDI vergleicht, dann ist da kein wirklicher Unterschied mehr. Denn Audi hat die Preise ganz schön angezogen. Aber so viel über Porsche will ich jetzt lieber nicht schreiben denn es ist ein Audi Thread. Aber eine Randnotiz war es mir Wert.

Leider hört man nicht mehr viel erfreuliches von Audi. Die Neuwagen kaufen wir mittlerweile bei Mercedes. Die scheinen deutlich dem Audikonzern davongezogen zu sein. Preis-Leistung einfach richtig gut.

Ähnliche Themen

OMG der Einzelfall wird zur Regel gemacht ! Wenn ein Motor aufgibt kann das viele Ursachen haben von Materialfehler bis zu Fehler in der eigenen Fahrweise.
Das die neuen EU6+ Diesel leistungskastriert sind (Mehrverbrauch) weiß mittlerweile jeder und kann man nun wirklich nicht mehr mit Turbobenzinern vergleichen.
Ölverdünnung hat meiner auch, aber nur wenn ich sehr viel Kurzstrecke fahre.
Beim 8R war die Verarbeitungsqualität damals wirklich auf annähernd gleichem Niveau wie der Macan, wenn man Lederexclusiv und Alcantarahimmel auswählte. Der Macan ist im Fonds nur einiges enger. Heute ist der Abstand bei der Qualitätsanmutung leider einiges größer geworden, Schade.

Naja Einzelfall hin oder her aber mal ehrlich, von dem Motorschaden mal absehen, wie viele würden sich hier sofort melden wenn es z.B. um fehlerhafte Assistenzsysteme oder abstürzende MMI Systeme geht....
Ich bin mir auch darüber bewusst, dass hier natürlich nur die Leute berichten, die Probleme mit ihren Fahrzeugen haben und die anderen nicht. Aber wenn man das als Schnittmenge nimmt und mit anderen Foren der Hersteller vergleicht, fällt es schon negativ auf.

Und was für mich auch ausschlaggebend ist, jeder Hersteller durch die Bank weg hat durchaus mit seinen Fahrzeugen die einen oder anderen Probleme. Aber für mich ist dann eines sehr entscheidend. Und zwar wie gehen die Händler und die Hersteller mit ihren Kunden um. Versuchen sie Lösungen zu finden oder wimmelt man die Kunden einfach ab.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 19. Juli 2020 um 18:06:16 Uhr:



......

Und was für mich auch ausschlaggebend ist, jeder Hersteller durch die Bank weg hat durchaus mit seinen Fahrzeugen die einen oder anderen Probleme. Aber für mich ist dann eines sehr entscheidend. Und zwar wie gehen die Händler und die Hersteller mit ihren Kunden um. Versuchen sie Lösungen zu finden oder wimmelt man die Kunden einfach ab.

Kann aus eigener Erfahrung bei Mercedes-Benz (E300d Firmenwagen) und der Erfahrung meines Schwiegervaters bei BMW (750i xDrive für 150.000€) berichten, dass zum einen die anderen „Premiumhersteller“ auch viele Probleme gerade hinsichtlich Elektronik und Verarbeitung haben und zum anderen das Verhalten bei Garantie und Kulanz sehr ähnlich ist - Kostenoptimierung 🙄.
Soll keine Entschuldigung für Audi sein, sondern nur die Feststellung, dass das kein VW/Audi-Phänomen ist.

Ich kann mich ohnehin nicht beschweren - sowohl mein Polo als auch der Q5 haben hinsichtlich Verarbeitung keine Defizite und die kleinen Fehler wurden anstandslos, ohne Diskussion schnell behoben.

Zitat:

@flo728 schrieb am 18. Juli 2020 um 15:46:15 Uhr:


So mein Vater hatte mit seinem SQ5 Tdi EZ 6 2019 am Mittwoch kapitalen Motorschaden bei 26 tsd km. Pleuel abgerissen und durch Motorblock.

Das ist ein kapitaler Motorschaden. Von diesem Motor gibt es aber doch hundert Tausende in verschiedensten Ausbaustufen in diversen Modellen. Das ist sehr unangenehm, aber noch kein Grund für ein generelles Qualitätsproblem bei Audi, oder?

Zieht Euch doch mal bitte nicht an diesem Motorschaden hoch. Es macht letztendlich die Summe. Und wenn man zuvor schon einige Probleme, die vor allem scheinbar derzeit unlösbar sind hatte, dann bringt so eine Sache verständlicherweise das Fass zum überlaufen.

Ich spreche da durchaus auch aus Erfahrung. Es war zwar damals kein Fahrzeug von Audi aber ich hatte mit einem Neuwagen vor langer Zeit innerhalb von 6 Monaten, 13 Werkstattaufenthalte. Meine Freunde und Kollegen haben schon Wetten abgeschlossen mit welchem Leihwagen ich als Nächstes auf Arbeit fahre. Nachdem der nächste Mangel erneut nicht behoben werden konnte (Fahrwerksproblem) habe ich das Fahrzeug zurück gegeben. Glaubt mir, sowas geht durchaus an die Substanz. Vor allem wenn wie damals der Wagen gekauft und nicht geleast war.

Und da ich so etwas nicht wieder haben möchte, bin ich da mittlerweile sehr vorsichtig und werde schnell hellhörig wenn viele User über diverse Mängel berichten und vor allem schlussendlich seitens des Herstellers, keine Lösungen parat sind.

Machen wir uns nix vor, keine Marke ist frei von Fehlern. Das ist heutzutage auch so schnell wie technische Neuentwicklungen auf den Markt kommen, auch garnicht auszuschließen. Der Kunde ist heutzutage leider das Versuchsobjekt. Aber es gibt durchaus Unterschiede, wie Ernst der Kunde wahrgenommen wird und versucht wird, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Stichwort, das ist Stand der Technik. Und ja, diese Moral herrscht leider nicht nur bei Audi.
Das ist zumindest meine Erfahrung.

Zitat:

@LBJ5000 schrieb am 20. Juli 2020 um 00:51:00 Uhr:


Zieht Euch doch mal bitte nicht an diesem Motorschaden hoch. Es macht letztendlich die Summe. Und wenn man zuvor schon einige Probleme, die vor allem scheinbar derzeit unlösbar sind hatte, dann bringt so eine Sache verständlicherweise das Fass zum überlaufen.

Dann lies bitte nach mal den Eingangspost von Flo vom 18.07.
Neben dem Motorschaden werden folgende Punke aufgeführt:
„ Spritverbrauch im Vergleich zum Vorgänger 1 ltr mehr Durchzugsschwäche hässliche Auspuff blenden fehlerhaftes pre sense“

Spritverbrauch und Durchzugsschwäche sind bekannt und normal, weil dem erforderlichen Aufwand geschuldet, die Abgase sauber zu machen. (Wenn man Audi was vorwerfen kann, dann den Abgasskandal. Dafür sind die Abgase jetzt endlich wirklich sauber.) Bezüglich Spritverbrauch und Durchzug wird sich Flo‘s Vater beim neuen Macan an noch schlechtere Werte gewöhnen müssen.

„ hässliche Auspuff blenden“ waren schon beim Kauf drin.

Verbleibt als vermeintliches Qualitätsproblem das pre sense. Hier steht die Diskussion noch aus, ob es sich um ein Defekt handelt. Im Mecan wird vermutlich nichts anderes verbaut sein.

Da kann ich Dir zumindest sagen, dass es dieses System beim Macan nicht gibt.

So viel ich weiß, hatte er aber auch schon in anderen Mängelthreads vor dem 18.07. sein Leid geklagt. Diese Vorkenntnis hatte ich bereits.
Das hatte er natürlich hier nicht aufgeführt, daher gebe ich Dir Recht, dass können diejenigen die ab hier mitlesen, nicht wissen.

Was den Spritverbrauch beim Macan angeht, da wird er sich ganz sicher an andere Verbräuche gewöhnen müssen. Das war auch bei mir der ausschlaggebende Grund, weshalb ich von der Anschaffung des Macan FL Abstand genommen und eigentlich auf den SQ5 fokussiert war.

Dann möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für Audi. Ich war mit Audi und den damit verbundenen Leistungen meiner Werkstatt immer sehr zufrieden. Ich hatte insgesamt 3 Audi A6 Avant, einen Audi Q7 3.0TDI, einen Audi Q5 3.0TDI und zuletzt einen Audi SQ5 8R.

Klar gab es ab und zu mal Probleme mit den Autos, diese wurden aber stets zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Bei meinem Q7 hatte das Schiebedach laut geknarzt. Nach einem Besuch in der Werkstatt haben zwei Ingeneure aus Ingolstadt meinen Q7 für 2 Wochen mit ins Werk genommen. Dort wurde das Schiebedach getauscht. Wieder angekommen, war das neue SD leider auch so laut. Danach wurde der Konstrukteur des SD eingeflogen und hat das Dach justiert wie es sich gehört. Danach war Ruhe!

Meinen Q5 3.0TDI musst ich nach dem ersten Tag schon wieder bemängeln. Das Getriebe machte bei 1050 U/min krässliche Geräusche. Nach 3 Reparaturversuchen wurde das gesamte Auto getauscht und ein SQ5 8R drauß gemacht. Und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme.

Zum Thema andere Hersteller könnte ich nette Geschichten zum Thema BMW (fahre 3er BMWs in der Fahrschule) und Mercedes erzählen. Diese sind ebenfalls nicht sonderlich toll. Es zieht sich somit für mich durch alle Hersteller und ich sehe den hier geschilderten Fall tatsächlich eher als Seltenheit. Deshalb würde ich Audi nicht die kalte Schulter zeigen. Es gibt draußen deutlich mehr zufriedene SQ5 Fahrer als unzufriedene.

Hallo,

ich möchte mich entschuldigen, falls ich hier die Situation unnötig aufgeheizt haben sollte. Sry!

Mal eine ganz andere Frage, die mir bisher kein 🙂 , der Audi Kundenservice oder sonst wer beantworten konnte:

Warum ist der SQ5 das einzige S Modell, welches kein perforiertes Leder am Lenkrad / Schaltknauf besitzt?

(Das Audi exclusive Paket mal ausgenommen)

Zitat:

@Nanum schrieb am 20. Juli 2020 um 14:02:51 Uhr:


Hallo,

ich möchte mich entschuldigen, falls ich hier die Situation unnötig aufgeheizt haben sollte. Sry!

Mal eine ganz andere Frage, die mir bisher kein 🙂 , der Audi Kundenservice oder sonst wer beantworten konnte:

Warum ist der SQ5 das einzige S Modell, welches kein perforiertes Leder am Lenkrad / Schaltknauf besitzt?

(Das Audi exclusive Paket mal ausgenommen)

Und auch das einzige S-Modell, welches keine 4 Endrohre (ob Fake oder nicht sei mal dahingestellt) besitzt. Wobei mich das mit dem perforiertem Leder nicht stört, gefällt mir sowieso nicht. Für den Schaltknauf hab ich mir eine Alcantaraabdeckung gekauft. Das mit den Endrohren stört mich dafür umso mehr.

Hallo an alle SQ5 TDI Fahrer, mich würde mal interessieren wie eure Erfahrungen und Eindrücke mit dem aktuellen SQ5 TDI sind. Wie viele Kilometer habt ihr denn bisher abgespult, wie ist euer Langzeitverbrauch und habt ihr mit irgend etwas Probleme.....???

Deine Antwort
Ähnliche Themen