Audi SQ2 wer bestellt sich einen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Joe11 schrieb am 16. April 2017 um 23:45:44 Uhr:
Was soll der können, was ein Golf R nicht kann???
Ein Audi sein...? 😉 Wenns danach geht, brauchen wir wohl nur noch die Golffamilie und allen werden glücklich.
308 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 10. Januar 2019 um 11:19:06 Uhr:
Wo fährst du denn, das du so viel Fahrleistung
benötigst?
Ich wohne in der Nähe vom Nürburgring . Deshalb habe ich in den letzten Jahren dort schon einige Runden gedreht. Da kann man die Leistung durchaus brauchen
Ich schau mir gerne die Videos vom Nürburgring an (gibt es ja massenhaft).
Nie, nie im Leben würde ich mit meinem "neuen" Auto da die Grenzen ausloten. Ich bin da immer völlig baff wie die Leute ihre Kisten zerlegen. Da wollten sie Spaß haben und kommen mit einem zerlegten Auto nach Hause.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 10. Januar 2019 um 12:03:20 Uhr:
Ich schau mir gerne die Videos vom Nürburgring an (gibt es ja massenhaft).Nie, nie im Leben würde ich mit meinem "neuen" Auto da die Grenzen ausloten. Ich bin da immer völlig baff wie die Leute ihre Kisten zerlegen. Da wollten sie Spaß haben und kommen mit einem zerlegten Auto nach Hause.
Da hast du Recht. Bin auch wenn immer nur in der Woche gefahren wenn nicht viel los war. Bin aber auch schon mit dem Golf R nur noch ganz wenige Runden gefahren. Mit dem Audi werde ich auch nur mal in der Woche das ein oder andere Ründchen drehen
Ähnliche Themen
Mir tun die Leute (bei den Videos) wirklich immer sehr leid. Da wollte man Spaß haben ...................
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 10. Januar 2019 um 12:46:55 Uhr:
Mir tun die Leute (bei den Videos) wirklich immer sehr leid. Da wollte man Spaß haben ...................
Stimmt aber meistens sind sie selber schuld weil sie sich überschätzen
Richtig. Jeder denkt er kann das.
Ich weiß das ich es nicht kann und lasse es, aber mit Anleitung/Aufsicht kann sowas bestimmt sehr viel Spaß machen
Hallo zusammen,
bin neu hier und bräuchte mal Hilfestellung von den Experten.
Ich habe mir mal auf der Sixt Seite einen SQ2 zusammengestellt, da ich mich auch für dieses Auto interessiere:
Audi SQ2
Grundlistenpreis
44.500,00 €
Sonderausstattung
4.670,00 €
Gesamtlistenpreis
49.170,00 €
Folgendes Angebot (Sixt Vario-Finanzierung, 15.000 km pro Jahr) kam dabei raus:
Vertragslaufzeit 36 Monate
36 Monatsraten à 164,72 €
Einmalige Sonderzahlung (20%) 9.833,99 €
Überführungskosten (einmalig) 679,50 €
Preis bei Ausübung der Kaufoption 27.781,05 €
Gesamtbetrag 45.699,56 €
Gesamtbetrag ohne Ausübung der Kaufoption 17.824,01 €
Sollzinssatz pro Jahr 4.18 %
Effektiver Jahreszins 4.40 %
Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) 41.906,29 €
Listenpreis 49.169,99 €
Es wurden keine Boni eingerechnet (z.B. Scherbehindert etc.).
Im Falle eines Leasings komme ich auf eine mtl. Rate von 203,07 EUR (was unter dem Strich nahezu gleich ist mit dem o.g. Finanzierungsangebot, da keine Schlusszahlung)
Für das Leasing (Anzahlung wurde mit einkalkuliert) ergibt damit ein Leasingfaktor von 0,97 was sich m.E im guten bis sehr guten Bereich bewegt.
Ausgangssituation: Ich brauche nicht unbedingt einen neuen Wagen aber was Neues zu fahren (hier SQ2) reizt mich schon, zumal ich gerne etwas Größeres fahren will. Fahre derzeit einen S1 Sportback (EZ: 04/2015, Km-Stand: 37.000), für den ich noch ca. 17.000-18.000 EUR (laut DAT bzw. entspricht 45% vom Listenpreis) bekommen würde.
Meine Überlegung ist nun, knapp die Hälfte des Inzahlungnahme-Preis für den S1 als einmalige Sonderzahlung für den SQ2 zu leisten und die mtl. Rate (ca. 165 EUR) aus dem regulären Einkommen (ausreichende Bonität ist locker vorhanden) zu nehmen. Den Rest (8.000) würde ich ansparen und wäre als zusätzlichliches Liquiditätsmittel verfügbar.
Für die Dauer auf 3 Jahre würde ich insgesamt ca. 17.800 EUR zahlen. Der Restwert des SQ2 nach 3 Jahren und 45.000 Km schätze ich geringer ein als die genannte Kaufoption (Annahme: Wertverlust eines Neuwagens von 50% des Listenpreises nach 3 Jahren. Das wären demnach 24.584 EUR).
Als Alternative habe ich mir auch einen Q2 sport 40 TFSI quattro zusammengestellt, mit vergleichbarer Ausstattung. Hier wäre ich gegenüber dem SQ2 auf die 3 Jahre Laufzeit gesehen 1,500 EUR günstiger. Die mtl. Rate liegt bei 157 EUR (Vario Finanzierung) bzw. 191,01 EUR (also ca. 10 EUR Differenz zum SQ2). Natürlich sind die Unterhaltskosten (Sprit, Versicherung) beim SQ2 teurer, aber ich finde den Abstand zum Q2 bei Sixt derzeit nicht wesentlich.
Klar ist, dass ich nach 3 Jahren den Wagen abgeben muss (sofern keine Übernahme/Anschlussfinanzierung im Falle der Vario-Finanzierung). Ich könnte dann aber mit einer erneuten Anzahlung ein neues Fahrzeug mir nach Ablauf zusammenstellen. Gerade aufgrund der kommenden unsicheren Zeiten (Fahrverbote, EU CO2 Freigrenzen etc.) käme mir das entgegen.
Am günstigsten Fahre ich natürlich , wenn ich meinen S1 SB behalte, das ist klar. Aber ich finde diesen Weg durchaus interessant
Wie seht ihr dieses Angebot unter dem Gesichtspunkt Vario-Finanzierung versus Leasing versus behalten?
Kann der lokale Audihändler ein ähnliches Angebot (ggf. mit niedrigerem Zinssatz) oder ein besseres machen (wie sind da eure Erfahrungen?
Danke und viele Grüße
Ohne mich im Detail einzuarbeiten, glaube ich, daß ich schon bessere eff. Jahreszinssätze gesehen habe 😉
Mit de Anzahlung war das bei uns auch so eine Sache: Die Logik sagt einem zwar, daß es billiger werden muß je mehr man Anzahlt - das Angebot von Audi aber genau das Gegenteil. Bei Rückgabe nach 3 jahren hätten wir je mehr Geld verloren, je mehr wir angezahlt hätten. Deshaln Anzahlung = 0.- gewählt. Klingt komisch - war aber so.
Ich würde das Angebot von Sixt einfach mal ausgedruckt mitnehmen als Gesprächsgrundlage für ein Gespräch beim lokalen Händler 🙂
Und ich finde auch, daß der Mehrpreis auf den SQ2 fast vernachlässigbar ist. Würde ich nochmals bestellen, wäre es eher ein SQ2 statt Q2.
Zitat:
@-vortex- schrieb am 10. Januar 2019 um 14:49:55 Uhr:
Hallo zusammen,bin neu hier und bräuchte mal Hilfestellung von den Experten.
Ich habe mir mal auf der Sixt Seite einen SQ2 zusammengestellt, da ich mich auch für dieses Auto interessiere:Audi SQ2
Grundlistenpreis
44.500,00 €Sonderausstattung
4.670,00 €Gesamtlistenpreis
49.170,00 €
Der scheint so aber eher etwas mager ausgestattet zu sein. Willst du das so?
Mit sehr guter Ausstattung kommt man locker auf 60'000 Euro Listenpreis.
Unter dem Motto: wenn schon, denn schon...
Hi,
Mager ausgestattet würde ich nicht sagen zumindest für mich nicht. Kommt eben drauf an, was man unbedingt braucht.
In dem genannten Preis ist z.B. drin (nur aufgelistet was kostet):
Tangorot Metallic
MMI Navigation
Sitzheizung
Assistenzpaket
Audi Assist
Aluminiumoptik
Digitaler Radioempfang
Außenspiegel beheiz-und anklappbar
Lichtpaket
Innenspiegel automatisch abblendend
Rest Serie. Finde die Serienausstattung (LED Scheinwerfer, Klimaautomatik etc) übrigens schon ziemlich gut - das kostet beim normalen Q2 alles extra für viel Geld. Klar mehr geht immer. Bei voller Hütte kommt man bestimmt auf 60000+.
Dann fährt man aber zu anderen Konditionen (höhere Anzahlung etc).
Viele Grüße
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 10. Januar 2019 um 18:06:13 Uhr:
Ohne mich im Detail einzuarbeiten, glaube ich, daß ich schon bessere eff. Jahreszinssätze gesehen habe 😉Mit de Anzahlung war das bei uns auch so eine Sache: Die Logik sagt einem zwar, daß es billiger werden muß je mehr man Anzahlt - das Angebot von Audi aber genau das Gegenteil. Bei Rückgabe nach 3 jahren hätten wir je mehr Geld verloren, je mehr wir angezahlt hätten. Deshaln Anzahlung = 0.- gewählt. Klingt komisch - war aber so.
Ich würde das Angebot von Sixt einfach mal ausgedruckt mitnehmen als Gesprächsgrundlage für ein Gespräch beim lokalen Händler 🙂
Und ich finde auch, daß der Mehrpreis auf den SQ2 fast vernachlässigbar ist. Würde ich nochmals bestellen, wäre es eher ein SQ2 statt Q2.
Danke für die Tipps, werde dann mit mit dem Sixt-Angebot beim lokalen Händler aufschlagen 🙂
Kann mir allerdings snur schwer vorstellen, dass er da ein vergleichbares Angebot geben kann. Auf der anderen Seite würde er ja meinen S1 SB in Zahlung nehmen und dann weiter verkaufen. Daher bestünde ein Interesse des Freundlichen. Daher: wer Erfahrungswerte bzgl. lokalen Audi Händler hat, nur her damit 🙂
Ich bin aber generell etwas ernstaunt, dass der SQ2 "so günstig" (zumindest bei Sixt) zu haben ist.
Ein LF von 0,97 ist schon ziemlich gut. Könnte mir vorstellen, dass Sixt derzeit besonders günstige Konditionen hat für den SQ2, um die Verkaufszahlen/Leasingzahlen zunächst zu pushen - da Markteinführung.
Bzgl. Anzahlung/Rate:
Normalerweise sinkt ja die mtl. Rate (egal ob Vario-Finanzierung oder Leasing), je mehr man anzahlt. Die Anzahlung bzw. Sonderzahlung ist ja quasi ein Vorschuss, den man leistet.
Könnte mir vorstellen, dass man mit 0,00 Anzahlung allerdings schwieriger einen Vertrag erhält als wenn man z.B. 20% anzahlt (Stichwort: Bonitätsauskunft). Das dient ja quasi als Sicherheit für den Leasinggeber/für die Bank.
Wie sind denn eigentlich die Lieferzeiten beim SQ2?
Viele Grüße
Zitat:
Wie sind denn eigentlich die Lieferzeiten beim SQ2?
Viele Grüße
Habe gestern die Auftragsbestätigung von meinem Händler bekommen. Der unverbindliche Liefertermin Mai 2019 ist geblieben. Also momentane Lieferzeit von etwa 5 Monaten. Wahrscheinlich auch abhängig von der jeweiligen Ausstattung.