Audi Sound System

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen
ich bekomme demnächst einen neuen FW - den 40 TDI Avant.
Aufgrund meines Leasing-Budgets habe ich nur die nötigsten Sachen konfguriert und das ASS genommen.
Augrund der zahlreichen - überwiegend negativen Berichte zum Audi Sound System - kommen jetzt so einige Zweifel auf, ob ich nicht mein geliebtes Panoramadach besser gegen ein Bose System getauscht hätte bei der Konfiguration.
Zum Vergleich - momentan fahre ich einen Skoda Superb 3 Kombi mit normalem Radio bzw. Skoda Sound, kein Canton etc. Der Klang ist überraschend gut und vor allem ist jederzeit Bass genug da. Ich höre Musik nur von der SD-Karte, meistens im WAV -Format. Bin also absolut zufrieden und hatte angenommen, dass das ASS daher vergleichbar und damit annehmbar wäre.
Da mir akzeptabler Klang sehr wichtig ist (fahre ca. 40 TKM im Jahr Autobahn) überlege ich jetzt, ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt für das ASS. Habe da eine Firma im Web gefunden, die sog. Plug-in Verstärker anbietet, lt. Herstellerangaben absolut rückbaufähig, also ohne Eingriffe in Kabelsysteme etc. Es wird ein Verstärker eingebaut mit enstpr. Kabelsätzen und die Apparatur soll den Klang ziemlich verbessern.
Hersteller wirbt mit "ideal für Leasingautos"

Link https://www.i-sotec.com/.../...erstaerker-fuer-audi-a6-c7-facelift?...

Meine Fragen nun -
a) hat jemand Erfahrungen mit solchen Plug-ins?
b) Kleines Bose - lohnt sich dafür das Panoramadach "herzugeben"?

Vielen Dank für Eure Hilfe😉
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@idol11 schrieb am 14. September 2019 um 22:43:51 Uhr:


Matschige Bässe und schrille Höhen hat das ASS. Eine Frechheit, was die hier verkaufen, wenn man es mit älteren Modellen vergleicht. Jeder Radiowecker im Hotel klingt angenehmer. Also Vorsicht bei der Bestellung. Ich wäre auch an Informationen der Klangverbesserung interessiert!

Also mehr Übertreibung geht nicht oder ?

184 weitere Antworten
184 Antworten

Da muss ich dir widersprechen. Ich habe den direkten Vergleich vom ASS in meinem A7 und dem kleinen Burmester im A238 meiner Frau. Ich finde das ASS deutlich harmonischer abgestimmt. Mir ist das Burmester System zu basslastig obwohl dieser schon reguliert wurde…

So verschieden ist das Empfinden zur Qualität…

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 4. Dezember 2023 um 16:26:41 Uhr:


Da muss ich dir widersprechen. Ich habe den direkten Vergleich vom ASS in meinem A7 und dem kleinen Burmester im A238 meiner Frau. Ich finde das ASS deutlich harmonischer abgestimmt. Mir ist das Burmester System zu basslastig obwohl dieser schon reguliert wurde…

So verschieden ist das Empfinden zur Qualität…

Wenn ich die Aussagen der Vorredner hier richtig verstanden habe, dann gibt es aber wohl auch deutliche Unterschiede beim ASS je nach Fahrzeugtyp? Vielleicht ist das Setup im A7 einfach besser.

Denke nicht das meine eine A-Klasse mit einer E-Klasse oder einem A7 vergleichen kann. Ein B&O im A3 hört sich im Vergleich zum ASS im A6 auch nicht wirklich besser an.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 4. Dezember 2023 um 16:33:48 Uhr:



Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 4. Dezember 2023 um 16:26:41 Uhr:


Da muss ich dir widersprechen. Ich habe den direkten Vergleich vom ASS in meinem A7 und dem kleinen Burmester im A238 meiner Frau. Ich finde das ASS deutlich harmonischer abgestimmt. Mir ist das Burmester System zu basslastig obwohl dieser schon reguliert wurde…

So verschieden ist das Empfinden zur Qualität…


Wenn ich die Aussagen der Vorredner hier richtig verstanden habe, dann gibt es aber wohl auch deutliche Unterschiede beim ASS je nach Fahrzeugtyp? Vielleicht ist das Setup im A7 einfach besser.

Habe gerade im Konfigurator geschaut, beide Systeme sind laut Beschreibung identisch.

„10 Lautsprecher inklusive Centerspeaker und Subwoofer, 6-Kanal-Verstärker mit einer Gesamtleistung von 180 Watt“

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dayun schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:27:31 Uhr:


Denke nicht das meine eine A-Klasse mit einer E-Klasse oder einem A7 vergleichen kann. Ein B&O im A3 hört sich im Vergleich zum ASS im A6 auch nicht wirklich besser an.

A238 = E Klasse Cabrio der neusten Baureihe. Von der Fahrzeugklasse her, sollte das vergleichbar sein.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:56:50 Uhr:



Zitat:

@Dayun schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:27:31 Uhr:


Denke nicht das meine eine A-Klasse mit einer E-Klasse oder einem A7 vergleichen kann. Ein B&O im A3 hört sich im Vergleich zum ASS im A6 auch nicht wirklich besser an.

A238 = E Klasse Cabrio der neusten Baureihe. Von der Fahrzeugklasse her, sollte das vergleichbar sein.

Ah okay, wusste ich nicht. Dann streiche meinen letzten Kommentar 🙂

Ich habe das kleine B&O im A8 D5 und kann nur sagen, dass im Vorgänger A8 D4 das Bose besser war.

Ich habe in meinem neuen A6 (Anfang November als Neuwagen bekommen) mit ASS und in dem Q2 von 2022 meiner Frau (ebenfalls mit ASS) eine Sache bemerkt, welche mich etwas irritiert und ich mich frage, ob es ein Fehler ist. Und wenn ja, von welchem System.

Folgendes Szenario passiert immer mal wieder bei beiden Fahrzeugen, jeweils mit meinem Iphone 14.

Ich bin mit dem Iphone via Carplay verbunden, höre Musik. Offensichtlich ganz normal über alle Boxen des Autos. dann auf einmal ändert sich der Klang. Ich weiss nicht ob es so ist, aber eine Zeit lang klingt es, als werden nur die vorderen Boxen ohne einen Bass angesteuert. Eine Zeit lang heisst, zwischen 10 Sekunden und einer knappen Minute. Ist nicht fest, variiert tatsächlich. Nach der nicht definierten Zeit wechselt der Klang wieder auf das gesamte Sound-System.

Wie geschrieben tritt das sowohl bei meinem A6, als auch bei dem Q2 meiner Frau auf. Ich habe hier gesucht, ob das mal Thema war. Aber entweder kann ich nicht wirklich gut suchen (was durchaus sein kann), oder aber es gab dieses Szenario noch nicht.

Als ich das in dem Auto meiner Frau dass erste Mal wahr genommen habe dachte ich natürlich, dass wenn es wiederholt auftritt das Auto mal zum Händler sollte. Nun aber auch in meinem A6....kann ich das Iphone ausschließen? Nein, irgendwie natürlich nicht. In meinem Dienstwagen vorher hatte ich das jedoch nie, wenn ich über Kopfhörer Musik anhabe, ist ein solcher Klangverlust auch nicht aufgetreten.

Hat das jemand hier auch schon mal so gehabt?

Es tritt also in beiden Fahrzeugen auf. Nur mit deinem iPhone oder auch mit dem deiner Frau? Wenn nur mit Deinem lösche mal im mmi dein Telefon und im IPhone alle Einstellungen zurücksetzen. Dann neu verbinden.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 10. Dezember 2023 um 21:02:24 Uhr:


Es tritt also in beiden Fahrzeugen auf. Nur mit deinem iPhone oder auch mit dem deiner Frau? Wenn nur mit Deinem lösche mal im mmi dein Telefon und im IPhone alle Einstellungen zurücksetzen. Dann neu verbinden.

Tatsächlich ist es nur mein Iphone gerade. das meiner Frau habe ich aktuell nicht probiert, ist auch nicht wirklich möglich gerade 🙁

Zurückgesetzt habe ich die Verbindung bereits, zwar aus einem anderen grund, aber tatsächlich ist das Gerät im A6 einmal komplett neu aufgesetzt worden

Das IPhone auch zurück gesetzt also alle Einstellungen gelöscht? Durch die letzten Updates hat meins auch mal kurz gesponnen bei der Verbindung. Seit einigen Tagen ist aber alles okay…

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:22:07 Uhr:


Das IPhone auch zurück gesetzt also alle Einstellungen gelöscht? Durch die letzten Updates hat meins auch mal kurz gesponnen bei der Verbindung. Seit einigen Tagen ist aber alles okay…

Mein Iphone komplett zurückgesetzt? Nein, tatsächlich nicht. aber ich wüsste auch nicht, ob es denn „wirklich was bringt“. Denn die Tonausgabe ist an jeder anderen Audio Quelle (Ipods (Pro und „normal“), einen wasserdichten BT Kopfhörer, Bode Smart Speaker, JBL BT Box) absolut normal. Daher glaube ich nicht wirklich an ein Iphone Problem. und auch wenn ich über die Cloud es wieder herstellen kann: ich möchte ansich ein funktionierendes Iphone nicht zurücksetzen.

vielleicht komme ich irgendwann nicht drum herum. aber mein Gefühl sagt mir, dass es dass Iphone an solches nicht sein kann. muss ggf. echt mal das meiner Fesu mitnehmen wenn ich unterwegs bin. Aber es tritt halt nicht jedes mal auf. So kann es dann schon etwas schwieriger werden mit dem fehler finden

Du sollst doch das IPhone nicht zurücksetzen. Nur die Einstellungen. Sind ein paar Klicks falls du viel verstellt hast. Face ID ect… aber das ist schnell erledigt.

Das kommt bei mir übrigens sporadisch auch vor!
Ich hab mir schon überlegt, ob evtl. z.B. auf Grund einer schwachen Internetverbindung Spotify von Stereo auf Mono umschaltet!?
Oder es hat was damit zu tun, dass die Verbindung von Kabel auf BlueTooth umschaltet!?
Oder andere Apps, die dazwischenfunken...

Das sind definitiv Spotyfy Probleme. Hab ich auch teilweise bei einer Bluetoothverbindung in der Messehalle. Ob das jetzt an Spotyfy oder am Netz liegt? Denke mal eher am Netz. Sind ja schliesslich in DE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen