Audi Sound System

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen
ich bekomme demnächst einen neuen FW - den 40 TDI Avant.
Aufgrund meines Leasing-Budgets habe ich nur die nötigsten Sachen konfguriert und das ASS genommen.
Augrund der zahlreichen - überwiegend negativen Berichte zum Audi Sound System - kommen jetzt so einige Zweifel auf, ob ich nicht mein geliebtes Panoramadach besser gegen ein Bose System getauscht hätte bei der Konfiguration.
Zum Vergleich - momentan fahre ich einen Skoda Superb 3 Kombi mit normalem Radio bzw. Skoda Sound, kein Canton etc. Der Klang ist überraschend gut und vor allem ist jederzeit Bass genug da. Ich höre Musik nur von der SD-Karte, meistens im WAV -Format. Bin also absolut zufrieden und hatte angenommen, dass das ASS daher vergleichbar und damit annehmbar wäre.
Da mir akzeptabler Klang sehr wichtig ist (fahre ca. 40 TKM im Jahr Autobahn) überlege ich jetzt, ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt für das ASS. Habe da eine Firma im Web gefunden, die sog. Plug-in Verstärker anbietet, lt. Herstellerangaben absolut rückbaufähig, also ohne Eingriffe in Kabelsysteme etc. Es wird ein Verstärker eingebaut mit enstpr. Kabelsätzen und die Apparatur soll den Klang ziemlich verbessern.
Hersteller wirbt mit "ideal für Leasingautos"

Link https://www.i-sotec.com/.../...erstaerker-fuer-audi-a6-c7-facelift?...

Meine Fragen nun -
a) hat jemand Erfahrungen mit solchen Plug-ins?
b) Kleines Bose - lohnt sich dafür das Panoramadach "herzugeben"?

Vielen Dank für Eure Hilfe😉
Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@idol11 schrieb am 14. September 2019 um 22:43:51 Uhr:


Matschige Bässe und schrille Höhen hat das ASS. Eine Frechheit, was die hier verkaufen, wenn man es mit älteren Modellen vergleicht. Jeder Radiowecker im Hotel klingt angenehmer. Also Vorsicht bei der Bestellung. Ich wäre auch an Informationen der Klangverbesserung interessiert!

Also mehr Übertreibung geht nicht oder ?

184 weitere Antworten
184 Antworten

Kann ich jetzt so nicht bestätigen :-/ Hatte im A4 und jetzt im A6 das kleine B&O. Das einzige, was mir negativ aufgefallen ist, ist dass beim A6 der "Sub" nicht gut abgestimmt ist, wodurch dieser gut hörbar (spürbar) ist, wenn die Musik leise oder laut läuft. Im mittleren Bereich ist er einfach nicht existent. Warum auch immer.

Man darf sich da vom reinen Aussehen der Treiber auch nicht täuschen lassen. Eine leichte Papp-Membran braucht nicht so einen fetten Antrieb wie eine Schwere Kunststoff Membran um trotzdem gut zu performen.

Klar, am ende ists dann auch Pegelfestigkeit usw. Aber das Aussehen sagt erstmal gar nichts über die Klangliche Güte aus. Siehe dazu auch das gute hier gezeigte Video von einem Hifi Verbauer der nur die Hochtöner getauscht hat und dazu eine Kalibrierbare Endstufe.

Soll nicht das andere Set in Abrede stellen, wird sicher auch die Ansprüche und Erwartungen erfüllen.

Das kleine B&O ist besser als sein Ruf, so man es mit der richtigen Quelle bespielt. Ob es für den Preis samt Einbau Besseres gibt, vermag ich aber nicht zu beurteilen.

Mit ddm kleinen B&O bin ich zufrieden. Als Leasingauto kann ich solche Umbauten nicht machen.

früher war bei Audi die Software besser, da konnte man den Klang pro Quelle einstellen, das löste biele Probleme

Ähnliche Themen

Ich habe das "kleine" B&O im A8 D5 und kann nur sagen, dass das alte Bose im A8 D4 merklich besser war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen