Audi Sound System
Hallo zusammen
ich bekomme demnächst einen neuen FW - den 40 TDI Avant.
Aufgrund meines Leasing-Budgets habe ich nur die nötigsten Sachen konfguriert und das ASS genommen.
Augrund der zahlreichen - überwiegend negativen Berichte zum Audi Sound System - kommen jetzt so einige Zweifel auf, ob ich nicht mein geliebtes Panoramadach besser gegen ein Bose System getauscht hätte bei der Konfiguration.
Zum Vergleich - momentan fahre ich einen Skoda Superb 3 Kombi mit normalem Radio bzw. Skoda Sound, kein Canton etc. Der Klang ist überraschend gut und vor allem ist jederzeit Bass genug da. Ich höre Musik nur von der SD-Karte, meistens im WAV -Format. Bin also absolut zufrieden und hatte angenommen, dass das ASS daher vergleichbar und damit annehmbar wäre.
Da mir akzeptabler Klang sehr wichtig ist (fahre ca. 40 TKM im Jahr Autobahn) überlege ich jetzt, ob es Verbesserungsmöglichkeiten gibt für das ASS. Habe da eine Firma im Web gefunden, die sog. Plug-in Verstärker anbietet, lt. Herstellerangaben absolut rückbaufähig, also ohne Eingriffe in Kabelsysteme etc. Es wird ein Verstärker eingebaut mit enstpr. Kabelsätzen und die Apparatur soll den Klang ziemlich verbessern.
Hersteller wirbt mit "ideal für Leasingautos"
Link https://www.i-sotec.com/.../...erstaerker-fuer-audi-a6-c7-facelift?...
Meine Fragen nun -
a) hat jemand Erfahrungen mit solchen Plug-ins?
b) Kleines Bose - lohnt sich dafür das Panoramadach "herzugeben"?
Vielen Dank für Eure Hilfe😉
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@idol11 schrieb am 14. September 2019 um 22:43:51 Uhr:
Matschige Bässe und schrille Höhen hat das ASS. Eine Frechheit, was die hier verkaufen, wenn man es mit älteren Modellen vergleicht. Jeder Radiowecker im Hotel klingt angenehmer. Also Vorsicht bei der Bestellung. Ich wäre auch an Informationen der Klangverbesserung interessiert!
Also mehr Übertreibung geht nicht oder ?
184 Antworten
Hab mein ASS aufrüsten lassen: Match UP8 DSP Verstärker, GroundZero GZCS 10 Subwoofer und vorne Helix S62C.2 Lautsprecherset. Nicht wiederzuerkennen…
Das es ein Dienstwagen ist, fällt Lautsprechertausch leider aus.
Was hast Du für Sub und Match bezahlt?
Ich habe aktuell den direkten Vergleich zwischen ASS in Avants BJ 12/2019 und BJ 03/2022.
Gestern beide Fahrzeuge nebeneinander stehend, sämtliche Einstellungen des MMI exakt die gleichen, gleiche Musikeinspielung (DAB & SD-Karte bzw. USB-Stick).
Das ASS im neueren Fahrzeug ist qualitativ hörbar schlechter, als das des älteren.
Zum einen arbeitet der Original-Subwoofer noch vernachlässigter. Das heißt, bei einer Musiklautstärke, bei der man sich normal unterhalten kann, kann man den Subwoofer getrost abklemmen, sein Bass ist schlicht nicht wahrnehmbar (es ist der gleiche Lautsprecher verbaut). Die Ursache vermute ich in der Software des MMI, da nach Wechsel auf meine (irgendwo hier beschriebene) minimale Bastellösung, zwar eine Verbesserung eintritt, aber der Klangeffekt/-vorteil nicht dem älteren BJ gleicht.
Zum anderen wurde (Vermutung) ebenfalls an der Software zur Signalverteilung gearbeitet. Hier fällt mir im direkten Vergleich auf, dass die Höhen nicht mehr so akkurat aufgelöst werden, wie im älteren BJ (insofern man bei der verbauten Hardware von "Auflösung" sprechen kann).
Zudem scheinen die Frequenzgänge von Stimmen mehr auf den Center-Speaker fokussiert worden zu sein, vermutlich, um das Gefühl einer "Bühne" vor einem zu illusionieren.
Egal, wie ich die Einstellungen ändere, die deutliche Betonung des Centers bekomme ich nicht weg.
Zusammenfassend empfinde ich das neuere ASS als schlechter/unangenehmer.
Alles in allem überlege ich dadurch auch, die Lösung von zwei Posts über mir umzusetzen, jedoch ohne Umbau der Hochtöner, damit der Rückbau schneller vollzogen ist.
Ich habe bei meinem A6 (Modelljahr 2019) die MMI Navigation mit Audi sound system verbaut.
Bei den Klangeinstellungen kann man die Stärke des Subwoofers nicht mehr regeln. Ist das bei jedem Modelljahr so oder nur bei den ersten Modelljahren?
Ähnliche Themen
Mein 2020 hat auch keine Einstellung für den Sub.
Okay, dann ist es eben so. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber bei den jüngeren Modelljahren kann man den Subwoofer verstellen, auch beim Audi sound system.
Ich habe das kleine B&O, allerdings im A8 D5 und kann nur sagen, dass es kaum besser ist als das ASS meiner Meinung nach. Im Vorgänger A8 war das Bose bedeutend besser. Das große B&O wäre mir zu teuer. Ist zwar etwas besser aber das Preis-Leistungsverhältnis ist hier definitiv nicht gegeben.
Bei meinem 2022er geht das auch nicht mit ASS
Nutzt einer von euch die Shazam-App zur Musikerkennung? Sobald ich sie aktiviere, wechselt die Musikausgabe zum Lautsprecher für die Ansagen (vermutlich der Centerspeaker) Entsprechend wird die Musik verzehrt ausgegeben und das Programm erkennt die Musikstücke nicht.
Kann das jemand bestätigen bzw. gegenprüfen, ob es am Fzg liegt oder ich eventuell in den Smartphone Einstellungen nach der Ursache suchen muss.
Grüße Niko
Zitat:
@Nikos74 schrieb am 21. Oktober 2023 um 09:57:52 Uhr:
Nutzt einer von euch die Shazam-App zur Musikerkennung? Sobald ich sie aktiviere, wechselt die Musikausgabe zum Lautsprecher für die Ansagen (vermutlich der Centerspeaker) Entsprechend wird die Musik verzehrt ausgegeben und das Programm erkennt die Musikstücke nicht.
Kann das jemand bestätigen bzw. gegenprüfen, ob es am Fzg liegt oder ich eventuell in den Smartphone Einstellungen nach der Ursache suchen muss.
Grüße Niko
Verwende Shazam. Muss ich mal probieren. Generell muss ich sagen, dass die Verwendung des iPhones mit CarPlay etwas umständlich ist. Es wird in den CarPlay Modus gewechselt, auch wenn man das nicht unbedingt möchte. Im Extremfall schalte ich dann Bluetooth und WLAN komplett aus.
In meinen Fall iPhone12 Pro.
Über die App funktioniert es bei mir nicht. Hab jetzt eine andere Möglichkeit gefunden. Shazam über die Schnellauswahl. Musik wechselt dann von CarPlay aufs Handy. Leider auch nicht optimal aber wenigstens werden die Lieder erkannt und ich kann sie einer Playlist zufügen.
Zitat:
@alpha-x2000 schrieb am 12. Dezember 2021 um 21:24:14 Uhr:
...
Ich habe mein Soundproblem wie folgt gelöst. Das RadmuldenSubWoofergehäuse mit einem vernünftigen Woofer ausgestattet (vorsichtig sein, die Rundung beim Messen beachten sonst geht der Magnet des neuen Woofers nicht rein. Und dann eine Endstufe mit Hi-In in der linken Kofferraummulde beim Netz stehend montiert. Der Weg zur Batterie, (Mulde rechts) ist ja nicht weit, somit ist die Verkabelung sehr einfach. Kofferraum voll nutzbar, Woofer unsichtbar und die anderen LS können mit weniger Bass also unverzerrter vom Radio angesteuert werden. Ihr könnt mir glauben, das System ist nicht wiederzuerkennen.
LG Mario
Ich möchte das Thema hier nochmal hochholen. Ich habe Montag meinen A6 C8 abgeholt und bin geschockt vom ASS. Hätte nicht gedacht dass es so ein Downgrade ist von meinem Dynaudio im Golf. Da es ein Leasingauto ist finde ich die Lösung von Mario hier sehr Interessant.
Habe eine super kompakte Mono Woofer Endstufe gefunden die dafür glaube ich perfekt wäre (AXTON A1250). Meine Frage ist jetzt nur wie würde man den Hi-In abgreifen? Welcher Woofer passt in das Original-Gehäuse?
Zitat:
@dennis21284 schrieb am 22. November 2023 um 12:27:37 Uhr:
Zitat:
@alpha-x2000 schrieb am 12. Dezember 2021 um 21:24:14 Uhr:
...
Ich habe mein Soundproblem wie folgt gelöst. Das RadmuldenSubWoofergehäuse mit einem vernünftigen Woofer ausgestattet (vorsichtig sein, die Rundung beim Messen beachten sonst geht der Magnet des neuen Woofers nicht rein. Und dann eine Endstufe mit Hi-In in der linken Kofferraummulde beim Netz stehend montiert. Der Weg zur Batterie, (Mulde rechts) ist ja nicht weit, somit ist die Verkabelung sehr einfach. Kofferraum voll nutzbar, Woofer unsichtbar und die anderen LS können mit weniger Bass also unverzerrter vom Radio angesteuert werden. Ihr könnt mir glauben, das System ist nicht wiederzuerkennen.
LG MarioIch möchte das Thema hier nochmal hochholen. Ich habe Montag meinen A6 C8 abgeholt und bin geschockt vom ASS. Hätte nicht gedacht dass es so ein Downgrade ist von meinem Dynaudio im Golf. Da es ein Leasingauto ist finde ich die Lösung von Mario hier sehr Interessant.
Habe eine super kompakte Mono Woofer Endstufe gefunden die dafür glaube ich perfekt wäre (AXTON A1250). Meine Frage ist jetzt nur wie würde man den Hi-In abgreifen? Welcher Woofer passt in das Original-Gehäuse?
Habe gerade gesehen dass wahrscheinlich ein Aktiv Subwoofer für Reserveradmulden die perfekte Lösung ist. Alles in einem Gehäuse. Nur Strom und Hi-In anschließen. fertig.
Meiner ist von 2/20 und bin mit dem ASS ganz zufrieden.
Moin, ich geselle mich dazu. Fahre seit kurzem einen A6 Avant 55TFSI aus 03/23. Das Fahrzeug ist keine Liebeshochzeit, sondern eher etwas für 2 Jahre zur Überbrückung, komme vom E53 AMG als Limousine, der dort das Burmester verbaut hatte. Das ASS kann man natürlich nicht vergleichen, schon allein weil es deutlich günstiger ist. Ich muss aber sagen, das System ist eine Vollkatastrophe. Das Audi dafür ernsthaft einen Aufpreis verlangt, ist schon hart. Ein Vorredner hat es zutreffend beschrieben, es sind viel zu präsente Höhen (habe die fast vollkommen rausgenommen) es fehlt voll allem die Mitte und es mangelt an Volumen. Gibt es bei Audi so etwas wie ein Werkstattmenü? Meines Erachtens ist das "nur" vollkommen falsch abgestimmt. Da ließe sich schon mehr rausholen aber nicht über dieses mickrige Menü, das keinen vernünftigen Equalizer hat.
Leider klingt auch die Musik vom Handy (Spotify) damit sehr blechern, da kommt echt keine Freude auf. Das wird übrigens kein Audi-Bashing, der Standard Sound bei der E-Klasse verursacht auch nur Ohrenschmerzen...nur kostet das halt nichts extra.