Audi Smartphone Interface
Guten Abend,
ich konfiguriere mir gerade einen Audi A3 8Y. Leider muss ich im Budget bleiben. (Firmenwagen)
Ich stehe bei der Navigation vor der Frage ob MMI Navi (Konfig 1790 € und somit sehr großer Preistreiber) oder Audi Smartphone Interface (410 € + optional virtual cockpit plus 420 €) und dann via App Google Maps
Hat jemand Erfahrungswerte? ist google maps über das Smartphone interface gut nutzbar? Hat man dann nur den Bildschirm oder ist das dann auch visuell kompatibel über das virt. Cockpit? Würdet Ihr mir die App Anwendung empfehlen oder kann diese Variante das MMI Navi nicht mal ansatzweise ersetzen?
21 Antworten
Ich sehe gerade: Gehe ich recht in der Annahme, dass wenn man das große NAVI nicht nimmt, man dann auch kein Touchdisplay hat?
Zitat:
@keller_ella schrieb am 26. September 2021 um 22:29:59 Uhr:
Ich sehe gerade: Gehe ich recht in der Annahme, dass wenn man das große NAVI nicht nimmt, man dann auch kein Touchdisplay hat?
Touchscreen immer
Zitat:
@keller_ella schrieb am 26. September 2021 um 22:28:22 Uhr:
Guten Abend,ich konfiguriere mir gerade einen Audi A3 8Y. Leider muss ich im Budget bleiben. (Firmenwagen)
Ich stehe bei der Navigation vor der Frage ob MMI Navi (Konfig 1790 € und somit sehr großer Preistreiber) oder Audi Smartphone Interface (410 € + optional virtual cockpit plus 420 €) und dann via App Google Maps
Hat jemand Erfahrungswerte? ist google maps über das Smartphone interface gut nutzbar? Hat man dann nur den Bildschirm oder ist das dann auch visuell kompatibel über das virt. Cockpit? Würdet Ihr mir die App Anwendung empfehlen oder kann diese Variante das MMI Navi nicht mal ansatzweise ersetzen?
Naja das musst du wissen. Lieber Navigation via Audi oder Google Maps. Ich finde es ist beides gut (Stauanzeige etc.).
Beachte: Google Maps nicht auf dem Virtual Cockpit Plus sichtbar! Das geht nur mit der Audi Navigation.
Beides gleichzeitig geht auch nicht!
Bei weiteren Fragen, meld dich! @keller_ella
Ähnliche Themen
Okay danke. Es ist halt ein großer Kostenpunkt. Nehme ich es nicht habe ich wieder Budget für andere Dinge.Ich stelle mir nur die Frage ob Navigation über Smartphone und Google Maps ausreichend ist und ob nicht noch mehr Funktionen verloren gehen wenn man das große Navi nicht nimmt… Google Maps wird man ja dann wahrscheinlich auch ganz normal über das Touch Screen benutzen können…? Wahrscheinlich ist der Nachteil nur: keine Anzeige über virtuell Cockpit und Datenvolumen?!
Zitat:
@keller_ella schrieb am 26. September 2021 um 23:04:06 Uhr:
Okay danke. Es ist halt ein großer Kostenpunkt. Nehme ich es nicht habe ich wieder Budget für andere Dinge.Ich stelle mir nur die Frage ob Navigation über Smartphone und Google Maps ausreichend ist und ob nicht noch mehr Funktionen verloren gehen wenn man das große Navi nicht nimmt… Google Maps wird man ja dann wahrscheinlich auch ganz normal über das Touch Screen benutzen können…? Wahrscheinlich ist der Nachteil nur: keine Anzeige über virtuell Cockpit und Datenvolumen?!
Nutze doch einfach so mal google Maps. Dann kannst du dir das selber beantworten, ob dir das als Navigation reicht.
Ohne Darstellung der Navigation im Virtuell Cockpit plus ist schon ein Nachteil. Kann man nicht bestreiten.
Datenvolumen zu heutigen Zeiten ist kein Argument
Google Maps kannst du ganz normal über MMI Bildschirm steuern (zoomen, Adresse auswählen usw.)
Für gelegentliche Navigation ist die Variante ausreichend.
Brauchst nur ausreichend Datenvolumen aufm Smartphone, was du beim Audi Navi nicht brauchst.
Das Navi im Virtual Cockpit ist eine tolle Sache, möchte ich nicht mehr missen.
Sicherlich persönlicher Geschmack bezüglich der Anzeige, aber das eingebaute Navi ist was Stau usw. Angeht immer schlechter als Google Maps. Ich habe mein eingebautes Navi im Polo in drei Jahren trotz virtual cockpit nur einmal benutzt. Stelle mich ungerne in den Stau, nur damit ich mir die schöne Karte im virtual cockpit angucken kann. Habe das Navi bei den letzten Autos nur für Wiederverkauf genommen. Beim Firmenwagen würde ich das sofort raus schmeißen. Reine Geldverschwendung. Besonders zu dem Preis
Richtig, die Google Navigation ist um einiges besser als die Audi navigation, was aber nicht heißen soll, dass die Audi navigation schlecht wäre.
Bessere Verkehrsdaten und immer aktuelle Karten. Außerdem früher oder später keine Folgekosten durch Connect-Lizenz und Kartenupdates. Aber ob dich diese Kosten beim Firmenwagen jucken weiß ich nicht.
Beim 8V vermisse ich die Anzeige im VC überhaupt nicht. Die Anzeige im MMI ist völlig ausreichend. Hab ca. 6 Monate das Audi Navi genutzt. Seit dem nur noch Android Auto, trotz dem Kabeleinstecken, weil der 8V kein Wireless kann.
Auch die Sprachbedienung von Google ist viel besser, als die von Audi.
Und Datenvolumen ist jetzt auch nicht soo viel bei navigation übers Handy.
Das Audi Navi basiert (wie bei MB, BMW, VW, Porsche) auf den Daten von TomTom. Die sind im Grunde genommen nicht schlechter als die von Google Maps. Allerdings werden bei TomTom (egal ob direkt im Auto verbaut, Smartphone App oder separates TT-Navi) immer "nur" die Daten in einem Umkreis von ca. 100km für die Navigation genutzt, obwohl es technisch möglich wäre. Warum weiß keiner!
Aus meiner persönlichen...rein subjektiven...Erfahrung der letzten 3 Jahre heraus, ist insbesondere für Langstreckenfahrer die Navigation mit Google Maps genauer und auch die Staus werden schneller erkannt. Deswegen benutzte ich übrigens auch Google Maps über Android Auto statt der werkseitigen Navigation im Auto (MB).
Ich habe auch nur das Infotainment-Paket bestellt und navigiere über Google Maps. Ich vermisse gar nichts. Das Fzg. ist übrigens für die Audi-Navigation vorbereitet, die kann man jederzeit freischalten lassen.
Mein MMI-Navi im TT hätte mich gestern eiskalt in eine BAB-Vollsperrung fahren lassen. Gut wenn man nebenbei noch Verkehrsfunk laufen lässt...
Zitat:
@ulmue_TT schrieb am 27. September 2021 um 08:06:51 Uhr:
Mein MMI-Navi im TT hätte mich gestern eiskalt in eine BAB-Vollsperrung fahren lassen. Gut wenn man nebenbei noch Verkehrsfunk laufen lässt...
So etwas nennt sich bei Audi
Vorsprung durch Technik
Zitat:
@Audiriiitz schrieb am 26. September 2021 um 22:47:39 Uhr:
Zitat:
@keller_ella schrieb am 26. September 2021 um 22:28:22 Uhr:
Guten Abend,ich konfiguriere mir gerade einen Audi A3 8Y. Leider muss ich im Budget bleiben. (Firmenwagen)
Ich stehe bei der Navigation vor der Frage ob MMI Navi (Konfig 1790 € und somit sehr großer Preistreiber) oder Audi Smartphone Interface (410 € + optional virtual cockpit plus 420 €) und dann via App Google Maps
Hat jemand Erfahrungswerte? ist google maps über das Smartphone interface gut nutzbar? Hat man dann nur den Bildschirm oder ist das dann auch visuell kompatibel über das virt. Cockpit? Würdet Ihr mir die App Anwendung empfehlen oder kann diese Variante das MMI Navi nicht mal ansatzweise ersetzen?
Naja das musst du wissen. Lieber Navigation via Audi oder Google Maps. Ich finde es ist beides gut (Stauanzeige etc.).
Beachte: Google Maps nicht auf dem Virtual Cockpit Plus sichtbar! Das geht nur mit der Audi Navigation.
Beides gleichzeitig geht auch nicht!
Habe das MMI Navi damals genommen, bereue es ehrlich gesagt ein bisschen und warte darauf, dass das Smartphone Interface endlich über FoD freigeschaltet wird.
Aber gehe ich Recht in der Annahme, dass ich GoogleMaps via Audi Display dann sowieso nicht benutzen könnte? Weil du schreibst, dass beides gleichzeitig nicht ginge.