Audi side assist: Systemstörung

Audi A6 C7/4G

Bei mir tritt immer wieder die Fehlermeldung "Audi side assist: Systemstörung" auf.
Woran könnte es liegen? Nachdem das Problem auftritt, schaltet sich das System aus. Wenn ich es wieder aktiviere, tritt die Störung aber nach kurzer Zeit wieder auf.

166 Antworten

Passt siehe Foto aus dem Hella Katalog

.jpg

Gibt in Bayern jemand der den Steuergerät einbauen und codieren kann?

Bei mir auch heute, nach einer Regenerationsfahrt also Drehzahl zwischen 2200-2400 ausgefallen. „Audi Side Assist: Systemstörung. Zündung ein/aus löscht den Fehler, sobald ich aber auf den Knopf vom Side assist drücke, flackern die Leds und die Meldung kommt erneut. Morgen lass ich den mal auslesen.

@souly87 :

Was steht denn im Fehlerspeicher?

@bartoszaudi :

Es gibt mit Sicherheit jemanden, der in Bayern Steuergeräte einbauen und codieren kann, ich glaube die haben sogar schon Strom und fließendes Wasser 😁

Du solltest eventuell deine Frage anderes formulieren, falls du einen VCDFS User suchst dann schau dir mal die Links zu den VCDS-Userlisten an:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. Januar 2023 um 18:06:23 Uhr:


@souly87 :

Was steht denn im Fehlerspeicher?

@bartoszaudi :

Es gibt mit Sicherheit jemanden, der in Bayern Steuergeräte einbauen und codieren kann, ich glaube die haben sogar schon Strom und fließendes Wasser 😁

Du solltest eventuell deine Frage anderes formulieren, falls du einen VCDFS User suchst dann schau dir mal die Links zu den VCDS-Userlisten an:

https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331

https://www.golfv.de/.../

https://www.google.com/.../viewer?...

https://forum.vcdspro.de/index.php?communitymap

Werde ich morgen hier posten. Der side assist macht ja den selbsttest am Anfang. Der linke blinkt normal, aber der rechte bleibt permanent an, bis der langsam immer weiter abdimmt. Meine Vermutung liegt von daher, das mit der linken Seite etwas nicht stimmt.

@souly87 :
alles klar, vielleicht kann man dann morgen mehr dazu sagen. Dass der Side Assist beim Test blinkt, ist mir bei meinem 4G noch nicht aufgefallen, ich werde aber mal darauf achten.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. Januar 2023 um 21:15:13 Uhr:


@souly87 :
alles klar, vielleicht kann man dann morgen mehr dazu sagen. Dass der Side Assist beim Test blinkt, ist mir bei meinem 4G noch nicht aufgefallen, ich werde aber mal darauf achten.

Habe beidseitig einen Kurzschluss, das Auto war am Freitag in der Waschstraße, in der Nacht darauf auf der Arbeit draußen unter Frost am Parkplatz. Vermutlich beim spiegelklappen beidseitig das Kabel gerissen??

Asset.JPG
Asset.JPG

Nee, sicher nicht. Kurzschluss nach Masse ist entweder Feuchtigkeit oder Isolationsfehler. Bei „Abgerissen“ wär die Fehlermeldung „Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus“.

Trocknen lassen und abwarten, dann weitersehen.

Grüße vom
Jan

Zitat:

@nunkistar schrieb am 29. Januar 2023 um 14:58:41 Uhr:


Nee, sicher nicht. Kurzschluss nach Masse ist entweder Feuchtigkeit oder Isolationsfehler. Bei „Abgerissen“ wär die Fehlermeldung „Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus“.

Trocknen lassen und abwarten, dann weitersehen.

Grüße vom
Jan

Hm ok, ich belasse es erstmal so. Hab die Kappen ausgebaut innen nachgeschaut. Ist alles trocken, kein Kabelbruch zu sehen.

Hab etwas wd 40 für die Kontakte, verwendet. Mal schauen ob es sich bessert.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 29. Januar 2023 um 14:58:41 Uhr:


Nee, sicher nicht. Kurzschluss nach Masse ist entweder Feuchtigkeit oder Isolationsfehler. Bei „Abgerissen“ wär die Fehlermeldung „Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus“.

Trocknen lassen und abwarten, dann weitersehen.

Grüße vom
Jan

Hatte es vergessen zu posten. Das mit Unterbrechung hab ich ebenso.

Asset.JPG

Kurzschluss nach Masse = Widerstand zu gering, Feuchtigkeit könnte eine Ursache dafür sein, aber nicht die Einzige.

Die Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel Fahrerseite (K233) und die Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel Beifahrerseite (K234) haben eine gemeinsame Verbindung 31 im Hauptleitungsstrang (B564) der zum Pin T12u/2 vom Steuergerät 2 für Spurwechselassistent (J770) geht.

Dazwischen sind noch (je nach Baujahr) noch 2 bis 3 Steckverbindungen. Da ich nicht glaube das beide Warnleuchten zeitgleich einen Kurzschluss haben, würde ich mal die Verbindung B564 zum Steuergerät kontrollieren.

Da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kabelbruch bzw. Isolierung beschädigt im Außenspiegel. Mach mal das Gehäuse vom Spiegel runter. Dort wo die Kabel rein gehen in den Innenraum mal genau nachschauen und messen.
Ist ziemlich schwierig zu finden, hab damals auch lange gesucht.

Ist eine Seite defekt, dann steigt das System aus.
Müsste man nochmal im Fehlerspeicher prüfen welche am wahrscheinlichsten ist.

Laut den Fehlermeldungen betrifft es beide Außenspiegel, deswegen würde ich erstmal den Knotenpunkt der zum STG führt überprüfen.

Hm....ich denke es liegt im Bereich der Spiegel. Kabelverletzung oder so etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen