Audi side assist Systemfehler
Guten Abend zusammen,
ersteinmal eine generelle Frage: Mein Tankdeckel schließt nicht mehr mit der ZV ab. Garantie ist abgelaufen. Beim Auslesen des Fehlerspeicher ist das Datum des Tankdeckelfehlers noch in Garantiezeitraum. Hab ich dann noch die Chance das auf Garantie zu bekommen? Ist ja eher ne Kleinigkeit.
Nun zu etwas größerem: Vor ein paar Tagen auf der Autobahn bei 130 km/h: *pieep* und FIS zueigt an: "Audi Side Assist: Systemfehler". Will ich ihn wieder einschalten, selbe Warnung. Garantie ist grade 2 Monate rum. Beim Fehlerauslesen heißt es: "Sensor defekt". Es gab keinen Parkrempler oder ähnliches, bei dem der Sensor hätte beschädigt werden können. Der Fehler trat ja auch bei voller Fahrt auf. Hat das schon mal jemand gehabt? Bekannter Fehler? Müssen wirklich die Sensoren getauscht werden? Kann ich da auf Kulanz von Audi hoffen?
Ist ja nicht so, dass man auf den Side assist angewiesen ist, wenn man ihn aber schon mal hat , ists ganz nett wenn er auch funzt....
100 Antworten
Ich probiere es mal hier bevor ich einen neuen Thread aufmache hier.
Ich habe mir den Side Assist nachgerüstet mit einem Kufatec Kabelsatz.
Problem ist: ich kann die Leds über die Stellglieddiagnose nicht ansteuern und das System lässt sich nicht aktivieren.
es kommt nach dem Drücken des Tasters nur die Meldung Side Assist Systemstörung
im MMI ist er grau hinterlegt
Nachfolgend mal der Autoscan. Die Steuergeräte sind noch nicht kalibriert, aber ich will nicht zu Audi fahren und die kalibrieren lassen, weil irgendwas scheint ja nicht zu funktionieren. Ich habe alle Kabel überprüft es ist alles richtig verbaut (zumindest nach Anleitung und Kabelsatzaufdruck - 3mal geprüft).
Ich habe vom Taster hin zum Tür Stecker schon alles durchgemessen und funktioniert auch alles.
Pin 1 geht mit auf Pin 11 im Türsteuergerät
Pin 2 geht auf Pin 9 im Türstecker
Pin 3 geht auf Masse
Pin 4 geht auf Masse
Pin 6 geht auf Zündplus
Die Kabel der LEDs gehen jeweils auf PIN 8 und PIN16. Ich habe dazu noch das Phänomen, dass der Taster im Lautsprecherdreieck nur leicht glimmt und nicht voll leuchtet, obwohl auf der Leitungen PIN 1, und Pin3,4 jeweils 12V sich messen lassen.
Zitat:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 3C: Spurwechsel (J769) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8T0 907 566 B HW: 8T0 907 566 B
Bauteil: SWA Master H03 0071
Seriennummer: 0183169719
Codierung: 010321
Betriebsnr.: WSC 00046 123 12345
ASAM Datensatz: EV_LaneChangAssis 001020
ROD: EV_LaneChangAssis_AU48.rod
VCID: 3F8B35A7A6FF6EE6A27-806ASteuergerät 2 für Spurwechselassistent:
2 Fehlercodes gefunden:
729349 - Steuergerät für Spurwechselassistent
C1114 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 201
Kilometerstand: 110102 km
Datum: 2021.04.01
Zeit: 18:54:01729605 - Steuergerät 2 für Spurwechselassistent
C1115 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 201
Kilometerstand: 110102 km
Datum: 2021.04.01
Zeit: 18:54:01-------------------------------------------------------------------------------
vielleicht nicht die richtigen Türsteuergeräte?
Ich hab anklappbare Spiegel und automatisch abblendend - denke nicht dass es daran liegen kann
dann müssten sie passen...
Ähnliche Themen
Welche Teile Nummer haben die Steuergeräte
8T0 907 566 B und 568B
Lass sie mal Kalibrieren muss ja eh
LEDs sonst mal tauschen
LEDs gehen beide wenn man direkt anschließt.
Ich lass mal Grundeinstellung machen bei Audi
Wie im anderen Thema schon erwähnt... und mal ein legales VCDS zulegen...
Ich war heute endlich bei Audi - kalibriert und alles funktioniert wie es soll 🙂
Hallo zusammen.
Ich würde mich mit ähnlichem Problem anschließen: 730634 - Warnleuchte Spurwechselassistent Außenspiegel Beifahrerseite -> Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus.
Was hat bei denjenigen, mit gleichem Fehler, geholfen?
Danke und Liebe Grüße
Alex
Da wird die Lampe durch sein - neue Lampe rein und es sollte wieder gehen
Über Stellglied Diagnose kannst du die Lampen ansteuern und testen
Über die Stellglied Diagnose hatte ich es bereits versucht. Da kam bei mir jedoch die Fehlermeldung, dass es derzeit über die Stelleglieddiagnose nicht aktiviert werden kann…
Dann ist die Lampe kaputt.
Um sicher zu gehen kannst du direkt 12v drauf geben.
Ich könnte doch auch theoretisch mal die Seiten tauschen und gucken, ob de Fehler dann auch von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite wandert, richtig? 🙂