Audi Service Kosten
Hallo ich würde euch gerne mal fragen was ihr von den Kosten des Audi Service haltet. Ich weiß dieses Thema tritt öfter hervor, ich wollte allerdings eure Meinung zu meinem Fall wissen.
Ich war letzte Woche beim Audi Service und war schon etwas stark schockiert als ich den Preis für den Service erfahren habe. Für einen Audi A1 wollten die tatsächlich 650€, für eine einfache Inspektion mit Ölwechsel eines kleinen Fahrzeugs. Zum einen fand ich sowieso interessant was dort alles unnötigerweise geprüft wurde wie Reifendruck oder Reifenprofil. Das können die sich auch sparen sowas liegt in meiner Verantwortung und lernt man schon in der Fahrschule das man das regelmäßig machen sollte. Diese Preisvorstellung von Audi ist einfach absurd. Ich habe mit meiner Familie, Bruder gesprochen und sowas haben die noch nie gehört. Mein Bruder fährt Hyundai und zahlte für die erste Inspektion 180€ und für die zweite 320€ mit Ölwechsel bei einer Hyundai Vertragswerkstatt. Selbst mein Vater mit einem BMW X5 einem Luxus Auto bei dem ich höhere Kosten verstehen kann zahlt für eine Inspektion nicht so viel. Wenn die Kosten für den Audi Service tatsächlich so hoch sind, dann muss man sich überlegen ob man in Zukunft Kunde bei Audi bleibt oder als nächstes Auto sich nicht doch ein anderes Auto besorgt. Geschweige den Audi Freunden und Familie empfiehlt. Selbst das Auto ansich war schon 3000€ teurer als vergleichbarer Modelle, man meint man kann eine bessere Qualität und niedrigere Wartungskosten erwarten, aber das Kostengrab ist hier noch größer als bei günstigeren Modellen. Ich werde jetzt mal bei Audi nachfragen wie die auf so einen Preis kommen. Unterscheiden sich Audi Werkstätten im Preis oder sind diese alle gleich?
24 Antworten
Zitat:
@MisA1norot schrieb am 14. März 2022 um 13:12:08 Uhr:
Zitat:
@flykai_hh schrieb am 11. März 2022 um 18:08:56 Uhr:
... aber ist halt ein Audi. Fahren den Audi A1 40 TFSI mit 200PS.Erstinspektion 40 TFSI. Gesamtrechnung 427 Euro
in 76646 Bruchsal. Also nicht auf dem Dorf, aber auch nicht in der Großstadt.
Die Marke alleine ist also kein zwingender Grund für hohe Werkstattkosten. 😉
Bruchsal wohne ich nicht weit weg von, vielleicht werde ich dort nächstes mal anfragen 🙂. 400€ finde ich durchaus akzeptabel, dass habe ich meinem Kundenberater auch gesagt, er meinte er kann mit dem Preis nicht mithalten ich solle den Service dann bei diesem Service machen lassen, er ist jetzt aber auf 591€ runter gegangen, eigentlich schade weil der Service war schon ok dort und der Kundenberater der mir das Auto verkauft hat auch nett und ist mir beim Autokauf auch entgegen gekommen, mit so einer Einstellung und überzogenen Preisen verliert man langfristig Kunden und auch der Ruf einer Firma leidet darunter. Würde mein Auto schon kurz vor dem zusammenfallen stehen hätte ich es ja verstanden einen hohen Preis zu zahlen. Mir hat die Aktion auf jedenfalls gezeigt vor einer größeren Anschaffung auch die weiteren Kosten zu kalkulieren diese Sache habe ich wenigstens dazu gelernt.
Hallo,
soeben von Audi die Aussage erhalten, Servicekosten morgen für den A1 35 TFSI BJ 2020, erster Longlife Service nach 2 Jahren, 17.000km aktuell auf der Uhr, 599€.
Ich bin ja fast vom Glauben abgefallen! für den kleinsten Audi bei dem ersten Zwei-Jahres Service 600€? ist das normal? Damals bei meinem A5 Neuwagen war der erste Service 250€ (ok, das war vor 10 Jahren)
lohnt es sich evtl. künftig Vergleiche bei anderen Audi Niederlassungen in der Region einzuholen?
Hallo @A5-franky ,
es lohnt sich auf jeden Fall die Preise bei deinen umliegenden Audi Partnern zu vergleichen.
Ich habe bei meinem 1. Service nach 2 Jahren und knapp 30Tkm rund 450 € inkl. Öl bezahlt. Nach 3 Jahren war dann der Wechsel der Bremsflüssigkeit sowie der TÜV fällig, dafür habe ich dann rund 250 € bezahlen müssen.
Ganz dicke kam es dann aber vor ca. einem Monat bei der 2. Inspektion bei knapp 60Tkm. Die hat dann knapp 1200€ gekostet. Hab ein A1 40 TFSI BJ 2019.
Deutschlandweit unterscheiden sich die Preise aber zum Teil sehr stark. Hier zur Einordnung: Wohne in Südhessen im Kreis Bergstraße.
danke für die Info. Ja beim nächsten Mal werde ich vorab vergleichen. Komme aus Nordbayern, Region Fürth.
Am Telefon sagte man dass jetzt beim 2 Jahres Service auch die Bremsflüssigkeit mit gewechselt wird, ist das normal soweit nach der geringen KM Leistung?
Ähnliche Themen
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist immer nur zeitabhängig und nicht laufleistungsabhängig. In der Regel ist der Wechsel alle 2 Jahre fällig. Ich meine aber, dass der erste Wechsel nach 3 Jahren fällig ist und dann erst alle 2 Jahre, also quasi wie die HU. So war es zumindest bei mir.
Nein seit 2020 ist es bei Audi so, dass der Bremsflüssigkeitswechsel schon nach 2 Jahren und nicht da erste mal nach 3 Jahren fällig ist.
Mein A1 40 GB ist auch unter die neue Regelung gefallen, dass war mir auch völlig neu.
Bei meinem 40er von 07/20 wurde Ebenfalls dieses Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt.
so, Servicekosten waren wie erwartet die 599€ wie oben geschrieben.
Alleine das Öl schlägt mit 130€ zu Buche. 26,70€ netto der Liter x 4,3L
Ich hätte das Öl mitbringen sollen wie ich es in der Vergangenheit beim A5 immer gemacht habe, so hätte ich mir hier beim A1 schonmal ca. 100€ gespart.
Naja, nächstes Mal vergleichen und schlauer sein...
Hi,
war mit unserem A1 "Stadtwedler" 35 TFSI mit DSG beim Freundlichen (?) in Köln-Mitte und habe für die erste Inspektion nach 2 Jahren € 574,77 (brutto) hingelegt, bei mitgebrachtem Öl. Die Rechnung wies nur die Inspektion sowie Bremsflüssigkeits- und Pollenfilterwechsel aus. Fand ich nach 2 Jahren und 3.476 km recht heftig.
Dabei wurde auch ein Softwareupdate Frontsensorik vorgenommen (94O7).
Habe mal gestöbert - beim selben Autohaus, andere Marke, kostete für einen Macan GTS die
2-Jahres Inspektion € 816,- (incl. Öl)
4-Jahres Inspektion € 1.090,- (excl. Öl)
6-Jahres Inspektion € 1.582,- (excl. Öl), alleine € 189,- für Getriebeöl und € 145,- für Zündkerzen.
Mehr als heftig für eine Jahresfahrleistung von 5.000 km.
Dafür ist der Macan wenigstens ein richtiges Auto, mit viel Platz, viel Power und recht guter Qualität. All das kann ich vom 'Stadtwedler' nicht so wirklich sagen.
Na ja, Info für alle, die dieses Forum durchstöbern und eine Entscheidungshilfe suchen.
Cheers all
Hab heute meinen A1 30 TFSI zur ersten Inspektion gebracht. Und zwar zu einem VW-Händler auf dem Land in der Nähe von Wolfsburg.
Kosten: knapp 230 €.
Ölwechsel war allerdings schon im Juni dran für ca. 270 € (beim gleichen Händler).