Audi S8 vs. W12
Gibt es hier Langzeiterfahrungen mit dem Audi S8 bzw. W12? Ich werde voraussichtlich beruflich in den naechsten 1-2 Jahren 1-2x in der Woche ueber eine laengere Strecke (ca. 120km einfach) pendeln und suche dafuer eine komfortable Limousine, die sportlich und sicher ist.
Mit einer der Favoriten ist hier der S8 von Audi (wuerde einen ca. 5 Jahre alten gebraucht kaufen, der den Wertverlust bereits groesstenteils hinter sich hat) - also noch das Vorgaengermodell mit dem V10 Motor - allerdings hoere ich da von moeglichen Problemen mit dem Motor (Kolbenkipper...)?
Da der dann aber vermutlich bereits +/- 100.000km gelaufen ist...kann man das trotzdem machen, sollte man hier besser zum (angeblich zuverlaesssigeren) W12 greifen)? Oder heisst es da lieber "Haende weg" und auf z.B. eine S-Klasse setzen...da kaeme auch ein ca. 5 Jahre alter S350 oder S500 alternativ in Frage, und ich habe mit egal welchem Mercedes bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Beste Gruesse
Jan
36 Antworten
Sollte über myAudi.de gehen. Einfach registrieren und Fahrgestellummer eintragen.
Dann bekommst du die Austattungsliste
Zitat:
Original geschrieben von Eisbonbon
Sollte über myAudi.de gehen. Einfach registrieren und Fahrgestellummer eintragen.
Dann bekommst du die Austattungsliste
Besten Dank - das hat teilweise geklappt...angemeldet habe ich mich, das Auto ueber die Fahrgestellnummer angelegt und bekomme es nun auch angezeigt, allerdings sehe ich nicht, wo ich nun die Ausstattungsliste o.ae. abrufen kann - bin ich nur blind, oder klappt das bei dem Modell nicht?!
Du hast recht, das ist anscheint online nicht mehr möglich. Es ging auf jedenfall mal.
Ich frag bei Gelegenheit mal bei den, der dafür zuständig ist, warum die das gemacht haben.
Demnach gibts wohl keine Möglichkeit mehr.
Geht bei mir auch nicht mehr, soll aber über die myaudi App gehen, habe ich persönlich aber nicht getestet.
Versuch macht Kluch 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Geht bei mir auch nicht mehr, soll aber über die myaudi App gehen, habe ich persönlich aber nicht getestet.
Versuch macht Kluch 🙂
Geht definitiv über die Audi App 😉
Ich habe meine Fahrzeuge eingetragen und alle Sonderausstattungen werden korrekt dargestellt.
Obwohl ich selber finde, dass der A8 ein tolles Auto ist, würde ich ihn mir nicht noch einmal kaufen. Ich hatte mit diesem Fahrzeug bisher Probleme, die mir mit anderen Marken in so einer Häufigkeit nicht untergekommen sind. Nicht einmal mit diversen Pkw von Opel. Und das, obwohl ich zwischen 30 und 35tkm im Jahr unterwegs bin. Hatte den A8 mit knappen 80tkm gekauft und inzwischen stehen rund 180tkm auf der Uhr. Seitdem sind, mehr oder weniger chronologisch, folgende Defekte / Mängel aufgetreten:
- Standheizung: Brennkammer getauscht (auf Garantie)
- Heckklappe: Stellmotor und Scharniere getauscht (ebenfalls Garantie, hat aber VIER Werkstattaufenthalte bis zur Behebung gebraucht)
- Türgriff Fahrertür: KeylessGo funktionierte nicht mehr / Kabelbruch in der Tür / Griff getauscht (350 Euro)
- Elektronische Parkbremse: Stellmotor hinten links mit Wassereinbruch, dadurch schwergängig (350 Euro)
- Bremsen vorne: Üble Unwucht in den Scheiben nach einer! Bremsung aus über 200km/h (getauscht für rund 600 Euro)
- Querlenker vorne: Ausgeschlagen und getauscht, kann passieren bei dem Fahrzeuggewicht (rund 250 Euro im Rahmen der Inspektion)
- Radlager: vorne links (Kosten weiß ich nicht mehr)
- Türen hinten: Oxidation der kleinen dreieckigen Verkleidungsteile an den Fenstern (Kulanz)
- Heckklappe: Oxidation des Griffes im Bereich der Rückfahrkamera (Kulanz)
- Adaptive Light: Scheinwerfer rechts meldet sporadisch einen Fehler, Kurvenlicht fällt dann aus (da sporadisch noch nicht behoben, neuer Scheinwerfer läge wohl bei rund 1000 Euro)
- Klimaanlage: Seit inzwischen zwei Jahren undicht. Keine Werkstatt konnte die Undichtigkeit finden. Lasse jährlich auffüllen.
- Standheizung: Glühkerze (für 80 Euro) defekt. Da die Standheizung super zugänglich verbaut ist: Reparaturkosten 900 Euro!
- Bremsen vorne: Erneute Unwucht in den Bremsscheiben
- Elektronische Parkbremse: Jetzt Stellmotor rechts mit Wassereinbruch, 300 Euro
- Diverse Kleinigkeiten, die nicht weiter ins Gewicht fallen.
Wenn ich den Fahrkomfort nicht so toll fände, dann hätte ich die Kiste vermutlich schon längst abgemeldet und angezündet! Mal abgesehen von Querlenkern und Radlager, was ich noch unter Verschleiß einordne, dürfen diese anderen Fehler bei einem solchen "Premiumfahrzeug" mit einer relativ geringen Kilometerleistung nicht vorkommen.
Die Arbeiten wurden teils bei Audi und teils bei einer freien Werkstatt durchgeführt. Wobei ich in nahezu allen Fällen mit der freien Werkstatt erheblich zufriedener war. Die Mitarbeiter hier schienen erheblich interessierter an einer guten Fehlersuche und -behebung zu sein!
Daher meine Empfehlung: Wenn du mit Autos aus Stuttgart zufrieden bist, dann bleib dabei ;-)
Für mich war dies der definitiv erste und letzte Audi. Wobei hier die unfähige "Markenwerkstatt" auch einen nicht unerheblichen Teil zu meiner Entscheidung beigetragen hat. Aber das würde jetzt hier den Rahmen sprengen...
Aber halt uns mal auf dem Laufenden, was es dann letztendlich bei dir geworden ist...
dem stimme ich zu, was die Werkstatt anbelangt.
Mittlerweile hab ich 3 Audi Werkstätten besucht....denke um die 2000€ hätte ich mir sparen können, denn wirklich abgestellt wurde nichts.
Selbst ist der Mann, musste ich nun auch feststellen, auch wenn ich durch meine Fragen von euch immer eins auf den Deckel bekomme...hab ich selbst nun schon mehr in den Griff bekommen.
Dann hab ich eine super Werkstatt bekommen, der nur Problembeseitigung kennt...keine Probleme
Und das beste, es gibt kein Baukastenprinzip
Wenn er an die Bremse ran muss, muss halt das Rad ab...Audi fängt an...Demontage...Montage pro Reifen 21€ zuzügl. MwSt...GPS oder wie die das nennen Diagnose knappe 50 (Hinterachse) plus zuzüglich elektrisch zurückstellen usw...
Bin mit der freien auch zufriedener....
Mal ne Frage am Rande, mein Fahrzeug wurde mal 2 Jahre abgemeldet und jetzt hab ich ihn 2 Jahre, wie geht das mit der Mobilitätsgarantie...das dürfen doch jetzt auch freie machen...geht das noch durch die Zeit die schon ins Land gegangen ist?