AUDI S6 V10 Motorkontrollleuchte KAT
Hallo,
bei meinem S6 ist die Motorkontrollleuchte an gegangen. Folgendes wird im VCDS angezeigt:
Adresse 11: Motorelektronik 2
Steuergerät-Teilenummer: 4F1 910 552 S HW: 4F1 907 552
Bauteil und/oder Version: 5.2L V10/4V FSI ª0050
Codierung: 01050003190F0260
Betriebsnummer: WSC 00000 785 00200
VCID: 34F42E03DF645A6ED6-8060
1 Fehler gefunden:
012953 - Katalysatorsystem; Bank4
P3299 - 002 - Wirkung zu gering - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 105727 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1355 /min
Last: 18.8 %
Geschwindigkeit: 48.0 km/h
Temperatur: 101.0°C
Temperatur: 34.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 14.224 V
Wenn der Fehler gelöscht wird kommt er nach etwa einer Woche wieder immer nur wenn man so 30 bis 50 KM/H fährt.
Ich denke dass der Kat hin ist. Liege ich damit richtig? Und ist es der Kat für die Zylinder 9 und 10?
Da bin ich mir leider nicht so sicher.
Danke schon mal für eure Hilfe im vorraus.
Gruß Sascha
Beste Antwort im Thema
Ich hab nur meine Meinung mitgeteilt. Das wird doch wohl noch erlaubt sein. Kann ja sein das Du voll der Experte in den Motorkennlinien bist, ich nicht. Gebe ich gerne zu. Aber ich fahre solch einen Motor und lasse dort niemanden ran der mir sagt, AUDI hätte da etwas zu ängstlich parametriert und das könne man doch ganz einfach umprogrammieren. Wie gesagt, wollte Dich nicht persönlich angreifen. Du kannst ja deinen Motor so verbiegen wie Du möchtest.
54 Antworten
Zitat:
@Superbernie1966
Es sind übrigens 8 Lambdasonden am S6 V10 ( 4 vor und 4 nach Kat )
Im Versuch gab es gerne den Fehler, dass die Sonden "über Kreuz" vertauscht waren.
Wollte es fast nicht glauben aber Du hast recht. Der S6 hat 8 und der RS6 hat nur 4. Da unterscheiden sich die zwei Motore.
Zitat:
@RudiS schrieb am 16. März 2019 um 15:47:19 Uhr:
Ich hab nur meine Meinung mitgeteilt. Das wird doch wohl noch erlaubt sein. Kann ja sein das Du voll der Experte in den Motorkennlinien bist, ich nicht. Gebe ich gerne zu. Aber ich fahre solch einen Motor und lasse dort niemanden ran der mir sagt, AUDI hätte da etwas zu ängstlich parametriert und das könne man doch ganz einfach umprogrammieren. Wie gesagt, wollte Dich nicht persönlich angreifen. Du kannst ja deinen Motor so verbiegen wie Du möchtest.
Natürlich ist deine Meinung erlaubt, dennoch ist sie falsch. Deine abwertenden Formulierungen "rumfummeln" und "verbiegen" sind fehl am Platze. Ich kann deine Angst zwar verstehen, dass du durch den Eingriff Auswirkungen auf Bereiche fürchtest, die über die bloße Funktion des Meldens eines Fehlers hinausgehen, insbesondere die Gemischanpassung. Gerne sage ich dir aber, dass diese Angst unbegründet ist, denn das ist nicht der Fall. Die Nachkat-Sonden sind nicht an der Gemischbildung oder sonst wie am Motorlauf beteiligt. Ihre
einzigeFunktion ist es, die Konvertierungsrate des Kats zu überprüfen und eine etwaige Fehlfunktion anzuzeigen (daher auch der Name Monitorsonde).
Gerne noch mal: Dass die Fahrzeughersteller die Fehlerschwellen zu eng gesetzt haben, beweisen die vielen Fahrzeuge, die trotz Fehlereintrag P0420 & P0430 "Katalysator Konvertierung" anstandslos die AU bestehen.
Es gibt bei der Thematik nichts zu befürchten. Außer zu viel Geld auszugeben - für einen nicht notwendigen Tausch der Lambdasonden oder der Kats. Auch zur Wiederholung:
Nicht immer, aber in den meisten Fällen.Gut verstanden. Und jetzt kannst Du mir noch sagen wo ich denn nun hingehen soll mit meinem kleinen Problem. Zum Tuner um die Ecke? Sollte ich da Vertrauen haben? Da ist doch Skepsis angebracht. Es gibt zu viele schwarze Schafe auf dem Gebiet. Deswegen meine Wortwahl.
Meiner Erfahrung nach ist Tunern generell Skepsis gegenüber angebracht. Allerdings hilft dir die auch nicht wirklich weiter, denn als Kunde hast du keine Möglichkeit, die Arbeit der Tuner auf ihre Qualität hin zu überprüfen. Insbesondere diejenigen mit großem Namen liefern immer wieder minderwertige dekalibrierte Kennfelder ab.
Solange du dir allerdings kein Tuning verkaufen sondern nur den Fehlercode bearbeiten lässt, sollte das Risiko minimal sein, eine minderwertige Software aufgespielt zu bekommen.
Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du?
Ähnliche Themen
Hi, wollte jetzt kein neues Thema anfangen. Mein Problem liegt nahe bei Kat.
Meine Flexrohre hinter dem Kat vor Mittelschalldämpfer (siehe Bilder) sind am blasen. Hat jemand einen Link wo ich die herbekomme?
Ist ja, so wie ich es einschätze, auch keine schöne Arbeit 😁
Ps: eilt jetzt auch nicht, da ich den S6 erstmal abmelde und längere Zeit stehen lassen werde. Er hat auch Ölverlust, da muss ich das Saugrohrmodul entfernen und auch die Bremsen machen, aber da mein Dailydriver auch ein wenig Aufmerksamkeit verlangt, muss der S6 erstmal warten.
Danke im Voraus.
LG
Wäre das Flexrohr das Richtige? Habe leider die Länge vergessen zu messen. Rohr Durchmesser außen ist 40mm. Höhe des Flexrohres ca 70mm. Nur die Länge hatte ich außer Acht gelassen.
oh je. Das sieht ja kompliziert aus, was Audi da gebaut hat. Da ist die Anlage vom RS bedeutend einfacher. Aber hier kann ich leider nicht helfen. Im Katalog ist bestimmt nur die Komplette Abgasanlage verfügbar. Ein Austausch der Flexrohre ist bei Audi leider nicht vorgesehen. 🙁
Joa, sieht schon interessant aus. Vorallem, dass Zylinder 1-3 /6-8 je Bank separate Krümmer mit Flexrohr haben und am Ende mit Krümmer 4-5 bzw. 9-10 je Bank wieder per weiteren Flexrohr an den Mittelschaldämfer gehen. Siehe Bild(aus Internet)
Habe ich so auch noch nie gesehen. Da die Kats bis jetzt aber noch alles in Ordnung sind, wollte ich keine neuen Kaufen. Dann bestelle ich mir diese Flexrohre und schweiße mir die rein.
Es sei denn ich finde eine komplette Anlage gebraucht, die noch in Ordnung ist.
Bei meinem hatte der Vorbesitzer die Endtöpfe erst leergeräunt, und nach Ärger mit Polizei wieder versucht die in Originalzustand zu versetzen…jetzt rappelt die linke Seite. Und das nervt.
Man muss halt aufpassen die Stehbolzen an den Kats oben nicht abzureissen...denn die da oben zu ersetzen ohne den Motor auszubauen wird sicher eine lustige Arbeit.
Fehler Katwirkung ist normal bei Undichtigkeiten an den kleinen Flexrohren...sitzt ja direkt neben den Nachkatlambdas....die messen dann instant quatsch.
Das geht beim S6. Kommt man schon relativ gut ran. Abreißen werden die so oder so. Ist halt alles gammelig mittlerweile. Aber trotzdem keine schöne Arbeit.
Ps: noch hat es keine Fehleinträge im FS gegeben. Aber laut ist er wie ein Großer 😁
Beim S8 sind die heile geblieben, hatte ich mitlerweile 2 mal ab wegen Getriebeölfilter und Flexrohre.
Hab nur jedes mal neue Mutter, Dichtungen und Keramikpaste genommen 😁
Auf einer Seite sind die Muttern schon weggegammelt. Hat mich gewundert, dass die Verbindung noch dichtgehalten hat 😁