Audi S6 Lambdaprobleme

Audi S6 C5/4B

Grüsst euch allen,

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, da ich so langsam wirklich am verzweifeln bin:

Fahrzeug ist ein S6 4b mit ANK Motor, der Motor schüttelt sich im Leerlauf, ebenfalls wird laut vcds die Lambdaregelung nicht aktiviert.

Folgendes wurde erneuert:
Lambdasonden
LMM
Einspritzdüsen
Nockenwellenversteller
Kühlmitteltemperatur Sensor
Alle Unterdruckschläuche
Zahnriemen
Zündkerzen und neue tfSI Spulen

Überprüft wurde:

Kompression
Kabelbruch sind keine
Batterie ist neu
Spritpumpe neu mit Regler
Relais 219 und 373 erneuert
Steuerung der Spulen und Düsen

Leider bleibt die Lambdaregelung aus auch der Langzeit und Kurzzeit Grimm bleibt bei 0

Evtl hat mir noch jemand einen Rat oder tip, denn jetzt gehen mir wirklich alle Ideen aus.

Vielen Dank schonmal

41 Antworten

Da wurde wohl was getrickst

Jetzt schon 7 Jahre

Und nichts aufgefallen?

Nein, garnichts. Nur das schütteln im Leerlauf ist neu.

Thema lambdas, selbst wenn ich diese ausstecke, kommt nichtmal eine Fehlermeldung Ausser das die Spannung auf 0,450v hochgeht

Ähnliche Themen

Woe hoch ist dein spritverbrauch? 😁 die readnisscodes, da passt aber was gewaltig nicht

Dann kann es aber doch wegen falschluft sein. So ist es klar dass sich die lambdas nicht reagieren

Zitat:

@SvenWen schrieb am 14. November 2020 um 21:51:38 Uhr:


Dann kann es aber doch wegen falschluft sein. So ist es klar dass sich die lambdas nicht reagieren

Wirklich, ich habe alles abgesucht, sogar die ansaugbrücke runter und komplett abgedichtet. Was passt da genau nicht?

Da ist einiges deaktiviert.
Kannst eigentlich nur im Datensatz ändern..

Falschluft kann das nicht sein, wie oft noch ???? Dann muss er ausregeln. Wenn er das nicht kann, bekommst Fehlermeldung.

Da hat jemand die hinteren Sonden und Sekundärluft usw deaktiviert

Heißt das also das jemand das Kennfeld geändert hat? Das Fahrzeug war 2002 bei b&b Automotive, sind eigentlich spezielisten, dachte ich

Schaut so aus
Kannst ja alles im Datensatz ändern.

Frag da doch Mal nach. Wo kommst denn her?

Da ist doch so gut wie alles deaktiviert.

Geh Mal in den Messwertblöcken 34 34. Da werden die Nachkatsonden gezeigt.
Ist nur seltsam dass er nicht adaptiert

Schick Mal deine Nummer per PN

Schau mal nach, ob das Magnet-Ventil für Sekundärluft angesteckt ist. Wenn man das abzieht, wird die Lambdaregelung abgeschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen