Audi S6 4b Motor Schleifgeräusche Hilfe
Hilfe
hat einer von euch mal eine Anleitung wegen dem Kettenspanner austausch...
Mein Audi S6 4,2 Liter Bj.2000 schleift im vorderen bereich, Zahnriemen ist gerade 500 km drin, Wapu alle Rollen und Spanner wurden getauscht, danach kam das Wasserrohr zwischen Ölkühler und Block, also nochmal alles auseinander,und jetzt das. Er schleift irgend wo vorne hört sich wie ein kaputtes lager an, Sind das die Ketten? die sich gelängert haben oder Spanner/Versteller...defekt?
muss alles wieder auseinander?
laut ...Freundlichen Materialkosten 1500 Euro?
MFG Chris
46 Antworten
Halte durch.
Als ich meinen S6 vor 4 Jahren gekauft hatte war er auch etwas zickig.
Eine Kleinkram nach dem anderen...
Mann war ich da genervt...
Zitat:
@fewu schrieb am 22. Januar 2016 um 07:24:14 Uhr:
Halte durch.
Als ich meinen S6 vor 4 Jahren gekauft hatte war er auch etwas zickig.
Eine Kleinkram nach dem anderen...
Mann war ich da genervt...
Hi ja das bin ich auch.....
Sonst Super Auto der Vorgänger hat es ziemlich runter geritten aber bald ist r wieder wie neu.
P.S G62 gewechselt läuft wieder prima
Leider neues Problem gefunden Radio hat wieder mal kein Empfang....
Mal geht es mal nicht.... es ist schon die 2 Antennenfuss montiert...
Gruss Chris
Wie ich das kenne...
Meiner hatte vom Vorbesitzer einen neuen originalen Antennenfuß spendiert bekommen. Nach 2 Jahren und einem Monat war der wieder hin.
Jetzt habe ich die Universalantenne von Audi ohne GPS drinne. Funktioniert prima!
Achtung: bzgl. Dichtung genau an die Anleitung halten!
Bei mir ist die Diversity Box wie such immer anscheinend defekt.....brauche ich die überhaupt...??
Ähnliche Themen
Ja.
Die diversity Box vergleicht das Signal von 3 Seitenscheibenantennen und der Dachantenne und schaltet immer die beste Antenne zum Radio durch.
Ich habe die bei mir sogar nachgerüstet weil nicht werksseitig verbaut.
Davor war der Empfang nur mit Dachantenne besch...
Jetzt suppi.
Schau mal bei ebay. Ich habe für meine glaube ich so 25€ mit Porto bezahlt.
Bitte genau die Teilenummer nehmen wie auf deiner drauf steht.
Und checken, ob alles dicht ist. Die Dinger sterben hauptsächlich durch Wasser.
Aber Vorsicht beim Messen und Basteln.
Wenn du das Radio einschaltest und es ist keine Antenne dran ist, wird die Stromversorgung für die Antenne, die übers Antennenkabel kommt, abgeschaltet.
Das heißt wenn du das Antennenkabel an der diversity box zum Radio abklemmst denkt das Radio "Kabel kaputt" und schaltet die Stromversorgung ab. Wenn Du jetzt wieder einsteckst hast du kaum Empfang - auch wenn alles gut sein sollte.
Erst Radio ausschalten und so 15 Sekunden warten und wieder einschalten. Dann wird die Versorgungsspannung wieder eingeschalten.
Also nach jedem Bastelschritt ausschalten - warten - wieder einschalten.
Da hab ich auch leidvoll erst mal draufkommen müssen....
Danke für Tipp, Problem ist anscheinend bei dem Anschlussstecker bei der Box, der zum Radio geht...Wackel kontakt..
Wenn ich ihn raus ziehe und Prüfer dran halte, Super Empfang. Stecke ich es in die Box rein alles weg, wackle ich etwas dann kommt der Empfang und geht gleich wieder weg. Muss anscheinend neuen Stecker dran bauen, nur woher nehmen?
Vielleicht ist ja nur die Lötstelle für die Buchse in der Box gebrochen. Die Box hat ja ein geclipstes Kunstoffgehäuse. Einfach mal aufmachen, Stecker rein und rumwackeln. Dann siehst Du gleich ob die Lötstelle futsch ist.
Ansonsten gib das mal bei ebay ein:
Audi A6 4B Antennenverstär?ker Umschaltbox Antenne Verstärker 4D0035530C
Da gibt es einen für 25€ mit Porto. Müsste gehen wenn Du keine TV-Funktion hast.
Hi Leute, mein Audi a6 4b macht beim Anlassen für ca. 1 Minute ein ziemlich komisches Geräusch, es hört sich an, wie eine Turbine die hochfährt, das verschwindet dann auch wieder, auch die Klimaanlage funzt einwandfrei, da mein Kumpel meinte, es könnte der Klimakompressor sein.
Evtl. Kennt jemand das Problem? Freue mich auf Zuschriften
Moin... Ich habe von diesem Schleifgräusch keine Ahnung... Bei mir ist z.B. das Lager der Servopumpe im Eimer... Aber dein Geräusch schlägt das um Längen...
Zitat:
@SuperSchulle schrieb am 20. Juni 2016 um 05:56:51 Uhr:
Moin... Ich habe von diesem Schleifgräusch keine Ahnung... Bei mir ist z.B. das Lager der Servopumpe im Eimer... Aber dein Geräusch schlägt das um Längen...
Hab nen Freundlichen Am Telefon gehabt, hat gemeint, dass ist die Sekundär Luftzufuhr, haben viele Deutsche Kfz bis BJ 99 ab 180PS, klingt plausibel!
Ah Okay... *kopfkrazz* Hat er dir auch gleich ein Preis genannt, für das wegmachen dieses Geräusches?
Zitat:
@SuperSchulle schrieb am 20. Juni 2016 um 20:05:51 Uhr:
Ah Okay... *kopfkrazz* Hat er dir auch gleich ein Preis genannt, für das wegmachen dieses Geräusches?
Soll laut Ihm keine Sache sein, die ersetzt werden muss, da kein kapitaler Schaden entstehen wird.
Hat nur 'ästhetische' Gründe den zu wechseln, meinte er ;-)
Ja, ist die sekundärluftpumpe. Das Lager darin ist hin. Stecker ab gibt leider einen Fehler im stg.