Audi S5 - Motor klackern normal?
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage bzgl. der Geräuschkulisse des S5 Motors:
Ich höre im Innenraum immer ein leises Klackern aus dem Motorraum. Man hört es i.d. Regel nur im Stand oder bei langsamer Fahrt, wenn die Fahrtgeräusche nicht zu laut werden. Wichtig: Das Klackern ist aber Drehzahlunabhängig, wird also nicht schneller bei höheren Drehzahlen!
Ich hab mal im Motor geschaut und das Geräusch gefilmt, was aus meiner Sicht das Geräusch sein könnte, was man auch im Innenraum hört, kann es allerdings nicht zu 100% sagen, da es im Auto ja gedämpft ist. Leider scheint man keine Videos hochladen zu können sondern nur Bilder?
Ist euch das auch schon aufgefallen bzw. ist das normal? Ehrlich gesagt nervt mich das ein wenig...
Gruß Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen, aktuell hat Audi als Ursache für das Rasseln das Ausgleichswellenmodul lokalisiert. Das wird nun getauscht. Lt. Aussage des :-) sind lt. Audi noch weitere S5 betroffen. Dieser Diagnose gingen von meiner Seite aus einige Drohungen, Mails und Telefonate direkt mit Audi in den letzten Monaten voraus, bis endlich Bewegung in die Sache kam. Eigentlich könnte ich jetzt ein Buch darüber schreiben ;-)... naja vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen mit dem gleichen Problem. Schönen ersten Mai wünsche ich Euch.
143 Antworten
Bei mir MJ18, Abholung Mitte September2018
Zitat:
@cyas schrieb am 12. Juli 2018 um 06:35:05 Uhr:
Bei mir MJ18, Abholung Mitte September2018
Fehler aus der Zukunft schon jetzt entdeckt. 😕
Eh haha fehlerteufel. MJ18, September 2017 abgeholt natürlich - Danke
OK, kann natürlich auch sein, dass ich etwas sensibel bei Fahrgeräuschen bin, aber zumindest beruhigt es mich, dass ich nicht der einzige bin, dem sowas auffällt.
@CYAS: Das von dir beschrieben "Fehlerbild" passt ziemlich genau auf meins. Ich habe heute morgen mal sehr bewusst drauf geachtet und folgendes festgestellt:
Nach dem Kaltstart morgens hört man das klackern deutlich im Stand und bei langsamen Geschwindigkeiten, bis die Umgebungsgeräusche zu laut werden. Aber wenn der Motor richtig warm ist, ist es im Stand definitiv weg bzw. nicht mehr zu hören, aber bei langsamer fahrt weiterhin. Kannst du mal bei dir testen, ob es sich ähnlich verhält? Würde mich mal interessieren und vielleicht hilft es die Ursache einzugrenzen....
Ähnliche Themen
Moin,
Ich habe bei meinem S5 auch dieses Klappern festgestellt. Ob es schon immer da war kann ich leider nicht sagen aber mir ist es bei einer längeren Tour aufgefallen. Ich habe im allg. S5 Thema schon dazu berichtet, denke aber, dass es hier besser aufgehoben ist.
Im Leerlauf höre ich es nicht aber bei normaler Fahrt habe ich in jedem Gang zwischen ca. 1500/min und 2.000/min dieses gleichbleibende Klackern. Es ist zu 100% und im kalten und warmen Motorzustand reproduzierbar.
Bei Klima an und Radio an (normale Lautstärke) hört man es auch, wenn man weiß worauf man achten muss. Mich macht es wahnsinnig, deshalb war ich beim Freundlichen und in 1,5 Wochen gibt es eine genauere Analyse, weil er es auch gehört hat.
Was du/ihr schon in der Werkstatt und ist evtl. die Fehlerquelle erkannt wurden?
Hi Koalaroo,
ja, ich war schon beim Händler. Der hat sich das angehört und gesagt es wäre normal. War nicht sehr zufriedenstellend, weil ich nicht glaube, dass ich mich daran gewöhnen werden.
Wenn bei deinem Termin was anderes rauskommt, wäre ich sehr an der Info Interessiert....
Gruß
Hallo Zusammen,
ich habe im allgemeinen S5-Thema auch schon darüber geschrieben, es ist bei mir vor einigen Wochen das erste Mal aufgetreten und wird stärker.
Am Montag habe ich einen Termin zur Prüfung und berichte dann
Grüße
Ich habe gerade die Antwort vom Autohaus bekommen. Es ist anscheinend die Hochdruckpumpe der Einspritzung, die bei Teillast unterschiedliche Drücke aufbaut und dadurch die Geräusche erzeugt, ist anscheinend bei einem Vergleichsfahrzeug des Autohauses genau so... ich bin zwar kein Motorenexperte aber das glaube ich NICHT.
Ich hatte drei Jahre mit meinem letzten A7 BiTu von Vorne bis hinten Probleme incl. Motor und immer wieder war die erste Antwort "das ist normal, haben die Vergleichsfahrzeuge auch" und dann hat es sich doch immer wieder als nicht Normal herausgestellt.
Daher auch meine Frage an alle S5 und RS5-Fahrer: Hört ihr im Teillastbereich / Anfahren und bis ca. 40 km/h ein drehzahlabhängiges leichtes aber gut hörbares Rasseln, ähnlich eines Zahnrädchens.
Das müssten ja dann alle haben, bin gespannt
Grüße
Also ich hör nix. Habe einen S5 Cabrio 06/2018.
Höre auch nichts.
S5 Coupe' 05/17, keine Probleme
Immerhin wurde die mögliche Fehlerquelle genannt. Würde sogar Sinn ergeben, da das Klackern bei mir zwar in einem gewissen Drehzahlband vorhanden ist aber nicht "schneller" oder "langsamer" wird. Das hat für mich persönlich den Motor und das Getriebe erst einmal ausgeschlossen. Da es anscheinend bei einigen Auffälligkeiten gibt und bei anderen nicht mal so eine Frage in den Raum: Gibt es bei den Hochdruckpumpen evtl. zwei verschiedene Lieferanten?
Ich finde das Geräusch schon relativ präsent und mich würde es stark verwundern, wenn Audi so etwas bei einem Fahrzeug in der Preiskategorie nicht aufgefallen wäre. So etwas rutscht dir eigentlich bei der Entwicklung eines Fahrzeugs nicht durch, deshalb stelle ich die These auf, dass das Geräusch nicht normal ist.
S5 Sportback 03/2018, kein Klackern im Innenraum beim Fahren hörbar.
S5 7/17
Hab es probiert und höre nichts
Nachtrag noch von mir. Was ich höre ist ein drehzahlabhängiges Pfeifen, wohl am ehesten vom Turbo. Werde das aber auch vom Freundlichen checken lassen. Aber kein Klackern wie vom TS beschrieben.