Audi S5 Dachantenne abgerissen! Fehlerhafte Montage?

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen. Heute war ich in der Waschanlage, in der selben wie immer.

Während sich die Bürsten im Politurprogramm vom Heck nach vorne bewegten, krachte es plötzlich. Zuerst dachte ich an einen der beiden Außenspiegel, aber als der Fön losgelegt hat, sah ich die Dachantenne flattern, die nur noch an einem Kabel hing.

Ich habe dm Betreiber den Schaden bereits gemeldet. Allerdings möchte ich vorbereitet sein, bevor ich morgen in die Werkstatt fahre.

Daher meine Fragen:

-ist das überhaupt möglich, wenn die Antenne fachgerecht angebracht worden ist?
-wie ist diese befestigt? Ich habe keine Kleberreste entdecken können?

Denn ich glaube, dass sich alle Beteiligte - also der Betreiber und Audi jeweils auf den anderen ausreden werden.

Danke schon mal vorab für euer Feedback!

Antenne
Antenne
Antenne
+4
Beste Antwort im Thema

bei meinem Audi A5 B9 ist auch die Dachantenne abgerissen.
Das ist aber passiert, als ich Rückwärts aus der Garage gefahren bin und jemand anderes
das Garagentor geschlossen hat (Funk).
Die Flosse wurde dann durch das untere Rohr des Garagentores weggerissen und auf die Motorhaube geschleudert.
Ich bin da max. 5 km/h gefahren. Also vermute ich, viel Kraft braucht es da nicht.

Der Schaden beläuft sich aber nicht auf 2000 Euro. Es sind 7500 Euro.
Das ganze Dach muss erneuert werden.
Die Haftpflicht vom anderen zahlt. Gott sei Dank.

Am 25.05. geht's zur Werkstatt.
Hab dann das Auto 2 Wochen nicht.

Da es ein Leasing-Auto ist, muss es natürlich "richtig" repariert werden.
Bin auch gespannt, wie es danach ausschaut.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das Audi Zentrum sagt, dass da nichts mehr reparabel ist. Der Gutachter muss her. Die sind der Meinung, dass das Dach erneuert werden muss. Schaden mind. 10.000 € zzgl Wertminderung. Ist ein Leasingfahrzeug und bei tragenden Teilen machen die nichts ohne Gutachten. Bin ja gespannt wie das weitergeht. Eigentlich hab ich keine Lust einen Unfaller weiterzufahren bzw. dafür die Leasingraten weiterzubezahlen.

Ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen, dass die das Auto wieder zu 100 % in den ursprünglichen Zustand versetzen können. Die Innenverkleidung muss ja auch raus, da eines der beiden Kabel komplett zerstört worden ist.

Ich bin gespannt...

Es ist ein bisschen albern das Dach wegen so einer Delle runterzureißen. Ein guter Karosseriebauer richtet das Blech in zwei bis drei Stunden (wenn der Himmel abgesenkt ist).
Zum Dachtausch muss dann auch noch die Front- und Heckscheibe raus. Teilweise werden Bereiche, die ab Werk lasergeschweißt sind, dann bei der Reparatur einfach geklebt. Hat das Auto auch ein Glasdach?
Ist ja eigentlich gut, dass es ein Leasingfahrzeug ist, da kann es einem ja auch irgendwie egal sein.

Wäre es tatsächlich mein Auto, ich würde es wahrscheinlich auch nur richten lassen.

Ich habe auch die Befürchtung, dass mein A5 nach der Reparatur nicht mehr so gut zusammengebaut ist.

Ich werde berichten, wie es nach der Reparatur ausschaut.

Ich würde in der Werkstatt auch mal nachfragen, wie oft sie diese Reparatur schon gemacht haben.

Ähnliche Themen

Das „Problem“ ist nur, dass es ein Leasingfahrzeug ist und ich das eh nicht entscheiden kann. Kann ja gut sein, dass der Gutachter alle eines besseren belehrt und alles halb so schlimm ist. Die Delle ist allerdings schon gewaltig. Läßt sich leider nicht so gut einfangen auf den Fotosy

Hier ein paar Bilder vom Schaden.

Am 13.01. passiert und nach allen Klärungen mit Leasingfirma und Versicherung und Corona
und dann noch defektes Dach geliefert nun endlich am 25.05. Termin zur Reparatur

Dsc03812
Dsc03813
Dsc03814

Leider geht seit diesem Datum weder mein Navi noch die Verkehrszeichenerkennung

Arthur Thussik auf YouTube lacht über solche Dellen, die beult er in kürzester Zeit aus.

Hab mal Fotos vom Gutachter reingestellt.

Da reicht, glaube ich, kein Dellendoktor.

Audi
Audi
Audi
+5

Für den Dellendoktor mit lackfreier Instandsetzung ist das nichts, wohl aber für den erfahrenen Karosseriebauer.
Der Gutachter bekommt sein Honorar in Abhängigkeit von der Schadensumme. Wen wundert es, dass er da ein neues Dach für 10000.-€ aufschreibt?
Ein Auto mit einer neuer Dachhaut lässt sich schwer wieder verkaufen. Wie verhalten sich geklebte statt lasergeschweißte Bereiche bei einem schweren Unfall mit Überschlag? Wie sieht es mit dem Thema Rostvorsorge aus? Werden die alte rausgeschnittene Front und Heckscheibe ein zweites Mal eingeklebt? Wie sieht der Dachhimmel nach dem Aus- und Einbau aus, gibt es Verschmutzungen und Knickstellen? Wie oft hat der Karosserieklempner schon an einem Audi die Dachhaut ersetzt? (wer würde eine Bandscheiben OP bei einem Chirurg machen lassen, der es noch die gemacht hat?)
Es ist ein riesen Glück, dass es nur ein Leasing Fahrzeug ist, was in absehbarer Zeit weggeht.

Es ist ein Leasing-Fahrzeug. Wie schon geschrieben, wenn es meins wäre, würde ich es nicht so machen lassen.

Genau so dachte ich mir es. Die Schwachstelle ist sicher diese Lasche lt. Bild 7 von audiman1969, die im vorderen Bereich des Ausschnitts nach hinten stehen muss, damit diese sternförmige Kralle greift. So eine kleines abstehendes Blech ist natürlich viel leichter verbogen als wenn der Ausschnitt eine gerade Linie haben würde. Fehlkonstruktion in meinen Augen, eindeutig.

@joyride1000 @audiman1969
Wie ist die Reparatur mit dem neuen Dach geworden?

Die Reparatur ist bisher noch nicht erfolgt, da die Betriebshaftpflicht (Allianz) des Betreibers noch keine Freigabe erteilt hat.

Ich möchte im Anschluss mit dem Audihändler über eine vorzeitige Rückgabe sprechen. Ich möchte nicht 2 Jahre lang einen Unfaller weiterfahren. Und ich bin mir sicher, dass die Werkstatt es nicht schafft das Auto in den ursprünglichen Zustand zu versetzen, vor allem nicht deshalb, weil die das Dach runterschneiden und die komplette Innenverkleidung abnehmen müssen. Das kann in meinen Augen nicht funktionieren

Na dann viel Spaß!

Du hast keinen Rechtsanspruch aus dem Leasing herauszukommen. Daher wird dich der Leasinggeber sicherlich rauslassen, aber mehr als die Minderkilometer wirst du nicht gutgeschrieben bekommen. Du bist verpflichtet alle Leasingraten zu bezahlen.

Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass das Auto in den ursprünglichen Zustand, vor dem Schaden, versetzt wird.

Du hättest eine (geringe) Chance, über mehrmalige und natürliche berechtigte Reklamationen einzuhaken, und nach der 2. Nachbesserung eine Chance an den Leasinggeber heranzutreten, indem du auf Vertragserfüllung pochst.

Dem Leasinggeber ist das vollkommen egal. Den Wertverlust holt er sich vom Verursacher und bestimmt findet man bei deiner Rückgabe noch über den normalen Gebrauch hinaus entstandene Schäden, die man dir in Rechnung stellen wird.

Wenn der Leasinggeber die Audi Bank ist, „herzlichen Glücklich“. Sofern du einen Rechtsschutzversicherung (für Vertragsrechtsschutz sofern Privatleasing), nimm diese zum richtigen Zeitpunkt in Anspruch.

Nur weil du danach ein Unfallfahrzeug fährst, was wieder vollkommen hergestellt wurde, aus dem Vertrag vorzeitig auszusteigen, ist nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen