Audi S4
Hi ,
würde mich für den neuen S4 B9 interessieren und dachte, dass wir mal alle (vermeintlichen) Informationen zusammentragen.
Was ich bisher rauslensen konnte: V6 (Bi-?)Turbo mit 3.0l ~ 350PS
Weiß jemand noch mehr? (Motor, Getriebe, ungef. Markteinführung)
Gruß Enrico
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
jetzt kommt mal mein erster Bericht. Ich möchte jedoch gleich dazu sagen, dass dies meine persönliche Meinung ist und vielleicht nicht mit Euren Meinungen oder Erfahrungen übereinstimmen wird. Also nicht bös sein, wenn ich mal was schreibe, was Ihr vielleicht anders seht. Auch ist das hier erst mal alles auf den ersten Blick, was man eben so nach 350km sagen kann.
Der Wagen selbst hat auf den ersten Blick auch glaube ich alles, was man so in die Kiste reinkonfigurieren kann, also volle Hütte. Das einzige was er nicht hat sind abgedunkelte Scheiben und das Optikpaket Titanschwarz.
Als Vergleich werde ich ab und zu meinen jetzigen S3 Sportback heranziehen.
Zum Äußeren:
Da kann ich mich Rimking gleich anschließen, was jedoch aber im Vorfeld klar war. Er sieht nun mal wie ein "gewöhnlicher" A4 aus und hebt sich nicht sonderlich ab. Aber, es passt letztendlich trotzdem zum Gesamtkonzept des Autos, welches nach meinem Empfinden voll auf Understatement zielt und nicht auf "Protz". Aber dazu mehr bei Motor und Sound etc.
Zur Farbe dieses Wagens möchte ich nicht viel sagen, da es absolut nicht meine Farbe ist und Farben eben halt Geschmackssache sind und dies jeder für sich entscheiden muss. Leider hat er nicht das Optikpaket Titanschwarz, was mich sehr interessiert hätte.
Die Felgen finde ich in Kombination mit dem Rot gar nicht so schlecht, die hatte ich mir im Konfigurator viel schlimmer vorgestellt, aber auch hier Geschmackssache.
Ansonsten bist jetzt alles wie von Audi gewohnt.
Zum Inneren:
Kurz gesagt, für mich von innen ein Traum. Die S Sportsitze mit den Rauten sind wunderschön und bequem, das Leder schön weich und qualitativ macht es einen guten Eindruck. Auch nach 350 km tat mir mein Hinterteil nicht weh, was ich bei meinem S3 und den Alcantarasitzen nicht behaupten kann (liegt aber wahrscheinlich auch an der fehlenden Luftfederung).
Das Lenkrad ist wie gewohnt sehr schön anzufassen und die Tasten gut zu bedienen. Ich tendiere persönlich immer zum unten abgeflachten.
Das Virtual Cockpit ist für mich eigentlich die größte und innovativste Neuerung, die Audi eingeführt hat. Die Anzeige der Navikarte und die Aufteilung von Tacho und Drehzahlmesser finde ich sehr gelungen und es erleichtert die Fahrt. Designmäßig sowieso der Hammer. Mit den unterschiedlichen Displayeinstellungen wird auch sicherlich jeder seine Lieblingseinstellung finden. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Sympole oder Anzeigen am Rande etwas klein dargestellt werden, wie z.B. die Verkehrszeichenerkennung, aber dazu später noch mehr.
Die Mittelkonsole finde ich auch sehr schön und designmäßig gut gelungen. Den Ganghebel finde ich mega, so habe ich ihn mir schon immer gewünscht. Er funktioniert auch perfekt als Handgelenksauflage um das MMI zu bedienen.
Das große 8,3 '' Display ist auch sehr schön gelungen und die Auflösung der Anzeige ist sehr gut.
Mein einziger Kritikpunkt wäre die Bedienung. Ich bin in sowas eigentlich ganz fit, allerdings fand ich es beim ersten bedienen schon recht gewöhnungsbedürftig und ab und zu kompliziert oder besser gesagt umständlich. Vielleicht muss man sich aber auch erst mal daran gewöhnen. Die zwei Tasten neben dem Drehring, um in die Untermenüs zu kommen finde ich etwas gewöhnungsbedürftig und die Bedienung des Navis auch. Ein neues Ziel eingeben hat mir zu lange gedauert und die Trefferanzeige war auch ziemlich lang und unübersichtlich. Mein Ort stand irgendwo unten in der liste nach unzähligen ähnlichen Straßenvorschlägen oder keine Ahnung was das alles war. Das liegt aber wahrscheinlich am verbauten audi connect. das war mir irgendwie alles zu viel Infos, die ich gar nicht wollte. Auch ne google maps karte wollte ich nicht. Aber das ist dann auch wieder Ansichtssache.
Den Rest des Inneren ist wie gewohnt bei Audi sehr stylisch und designmäßig mein Geschmack. Die Ambientebeleuchtung ist gut, allerdings hätte ich mir da noch mehr Farben gewüscht. Man kann nur wählen zwischen rot, blau, weiß und son Mix. Was ich auch nicht verstanden habe, was da individuell bedeutet, wenn ich darin aber nichts einstellen kann außer heller und dunkler. Hab ich noch nicht kapiert. Auch den Punkt drive select verstehe ich da nicht ganz, wenn ich da auch nur hell und dunkel einstellen kann. Das werde ich mir aber noch einmal genauer anschauen. Bis jetzt preferiere ich das blau. Es hätte bei der Ambientebeleuchtung auch vielleicht noch etwas mehr Außleuchtung gemacht werden können, da bin ich halt leider von Mercedes (Geschäftswagen) etwas verwöhnt.
Technik / Schnickschnack:
Wie schon oben erwähnt, hat die Kiste glaube ich alles drin was geht, daher hier mal kurz meine Meinung zu den weiteren technischen kostspieligen Gimmicks.
Head-Up Display: braucht meiner Meinung nach kein Mensch und es war auch das erste was ich ausgestellt habe, aber das muss jeder selber wissen.
Sportdifferential: kann ich leider nichts zu sagen, da ich kein Rennfahrer bin und nicht weiß, was es macht und wann ich es merken soll.
Dämpferregelung: ist für mich mitlerweile ein absolutes Muss. In meinem S3 habe ich es nicht und bin sehr traurig darüber, weil die Kiste hart wie ein Brett ist. Bei kurzen Fahrten ist das kein Problem, aber auf Dauer merkt man es schon. Es ist einfach entspannend, wenn man nicht ständig durchgerüttelt und gestoßen wird und man nicht jede Rille oder Delle in der Straße merkt. Und wenn man sportlich fahren will, schaltet man eben einfach um.
Dynamiklenkung: konnte ich jetzt keinen großartigen Unterschied zum S3 ohne feststellen und werde ich mir nicht zulegen.
kamerabsasierte Verkehrszeichenerkennung: wird für mich im Display sehr klein angezeigt, man kann es sich aber auch in einen der vielen Ansichtmöglichkeiten im Virtual Cockpit auch sehr groß alleine anzeigen lassen. Funktioniert erfahrungsgemäß (wie bei Mercedes auch) nach meiner Meinung zu ca 70%. Der Rest wird falsch angezeigt oder es dauert ewig, bis mal freie Fahrt angezeigt wird, obwohl die Baustelle schon lange weg ist. Darauf verlassen kann und sollte man sich sowieso nicht und selber die Schilder anschauen. Lässt sich also drüber streiten, ob man das braucht.
Rückfahrkamera: Die fand ich jetzt auf den ersten Blick etwas billig und schlecht gemacht, da ist Mercedes bei weitem besser. War sehr unübersichtlich und irgendwie verzerrt. Das muss ich aber morgen im hellen noch mal genau testen.
Assistenzsysteme: dazu kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht weiß, welches verbaut ist.
Audi-Phonebox: kann ich auch noch nicht viel zu sagen. ohne kabel geladen wurde nichts, weiss aber auch nicht, ob man da noch was an den Einstellungen am Telefon/MMI vornehmen muss.
Virtual Cockpit: wie oben beschrieben, ein Muss.
Ambientebeleuchtung: würde ich auf jeden Fall machen, weil es das Auto von Innen im Dunkeln einfach noch schöner und edler erscheinen lässt.
Jetzt kommt mein persönliches Highlight, das Bang & Olufsen Sound System: Ich muss dazu sagen, dass ich sehr viel Musik höre und auch sehr gerne und oft laut höre. Ich habe das B & O auch im S3, aber ich muss sagen, im S4 ist es definitiv nochmal 2 Stufen drauf. Um es kurz zu machen, ich würde es mit klanggewaltig beschreiben. Also für mich ein absolutes Muss und Highlight, aber es lohnt sich natürlich nicht für jemanden, der entweder eh nur Radio hört oder auch nur auf Hintergrundlautstärke hört. Der braucht das Geld nicht zu investieren.
Digitales Radio: ich finde es super, weil man einfach bessere Sender bekommt, wo viel Musik gespielt wird und die Klangquali perfekt ist. Aber muss jeder selbst wissen, ob er das will oder nicht.
Elektrische Sitze: was ich jetzt nicht genau weiß ist, wozu die elektrische Einstellung der Seitenwangen der S-Sportsitze gehört, aber das fand ich ziemlich gut, da man glaub ich sonst zu wenig Seitenhalt in den Sitzen hätte. Was man dafür konfigurieren muss (Vordersitze elektrisch einstellbar oder Lendenwirbelstütze mit Massagefunktion) weiss ich nicht. Ob man ansonsten elektrische Sitze braucht muss auch jeder selbst entscheiden.
So, ich glaub das war jetzt erst mal alles. Keine Ahnung, ob ich was vergessen habe.
Verbrauch:
Vom Verbrauch bin ich wirklich positiv überrascht. Ich bin insgesamt 350km gefahren. Davon ca 300 auf der Autobahn. Beim Abbfahren von der AB lag der Verbrauch bei 8,8l. Da habe ich etwas gestaunt. Ich bin natürlich nicht gerast, sondern in meinen Augen gemütlich zwischen 140-160 gefahren, so wie es der Verkehr zulässt. Genauso bin ich hin gefahren mit dem S3. Der hatte 8,6. Beim S4 hatte ich eigentlich so mit 11 gerechnet.
Die letzten 50 km habe ich dann Spaß gehabt und der Verbrauch stieg auf die 9,4, wie im letzten Bild zu sehen ist. Auch das fand ich jetzt wirklich OK. Mit einem Tank kommt man also ca. 500-550km weit. Wenn man natürlich 200 auf der AB durchbläst, wohl eher weniger. Zu bedenken ist auch, dass der Wagen gerade mal 400km gefahren hatte, als ich ihn übernommen habe, also noch längst nicht eingefahren ist.
Motor / Sound (auf Dynamic):
Jetzt komme ich auf das oben angerissen Thema Understatement zurück. Der Sound entspricht meiner Meinung diesem. Der Sound ist kernig und entspricht einem 6-Zylinder. Er ist nicht laut oder aufdringlich oder protzig. Ich würde sagen dezent. Aber mir gefällt es irgendwie. Viele haben ja schon gemeckert, dass der Sound langweiig oder zu leise ist. Ich muss sagen, ich finde ihn im Gesamtkonzept gesehen, genau richtig. Es pupst auch nichts wie im S3. Beim runterschalten bellt er einmal etwas auf und blubbert dezent dazu, genau wie mein Gas wegnehmen, dann blubbert er auch, aber wirklich minimal und sehr dezent. Das könnte vielleicht etwas lauter sein, aber ist wie alles, natürlich Geschmackssache.
Den Sound kann ich auch die Tage vielleicht noch einmal etwas besser schreiben, vielleicht mache ich auch noch mal einen Soundfile, wenn mir jemand sagt, ob ich den hier einfach hochladen kann.
Vom Motor selbst bin ich sehr begeistert. Ich komme natürlich von einem 4 Zylinder mit meinem S3, kann also nur von da aus vergleichen. Andere, die schon mehrer 6 Zylinder gefahren sind, können da natürlich mehr zu sagen und besser vergleichen. Zum S3 natürlich ein großer Unterschied. Der Motor läuft wunderbar ruhig, fühlt sich gut an, reagiert sehr schön aufs Gas. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll, vielleicht mit Laufkultur? Keine Ahnung, ich find ihn einfach gut.
Was mir dabei auch noch positiv aufgefallen ist, ist das Fahren im S-Modus. Beim S3 kannst du den S-Modus eigentlich nur zum überholen benutzen oder wenn du weisst, jetzt gebe ich mal für eine länge Wegstrecke Vollgas. Aber sonst nervt der S-Modus nur, weil der Motor ständig am Anschlag dreht und auch sofort bei 50 in den zweiten runterhaut, so dass du einen ständigen Wechsel hast zwischen zweiten und dritten Gang. Beim S4 ist das anders. Der geht bei S zwar auch höhertourig, aber nicht so viel und schaltet auch bei weniger Gas viel früher runter und bleibt nicht im kleineren Gang hängen. Es ist also viel angenehmer damit zu fahren und hat ne tolle Kombination zwischen jederzeit sofort Leistung zu haben, aber auch Laufruhe, wenn man das Gas wegnimmt und er runterschaltet. Man kann also auch in der Stadt S drinlassen. Das geht beim S3 nicht.
So, das soll glaub ich erst mal reichen. Ist doch mehr geworden, als ich vor hatte. Sorry. :-)
Keine Ahnung, was ich alles vergessen habe. Hoffe, ihr habt einen kleinen Eindruck bekommen und vielleicht bringt euch ja etwas in Euren Entscheidungen etc weiter. Wenn Ihr spezielle Fragen habt oder spezielle Fotos wollt, dann schreibt es einfach. Eine Woche habe ich ihn.
Und nochmal, bitte nehmt mir nicht einige Aussagen übel. Es ist wie gesagt meine Meinung und meine Eindrücke, die können bei jedem natürlich unterschiedlich sein.
Allen noch einen schönen Abend!
3491 Antworten
Vielleicht haben sie auch einfach das "R" als prefix verdaddelt, denn die Top Modelle der Audi Baureihen sind ja mitnichten die S-Modelle. Jetzt stellt sich natürlich dennoch die Frage ob ein RS-5 (weiterhin) einen V8 bekommt. Ich kann es mir kaum vorstellen.
Zitat:
@waxweazle01 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:28:05 Uhr:
Jetzt stellt sich natürlich dennoch die Frage ob ein RS-5 (weiterhin) einen V8 bekommt.
Der bekommt auch den V6 Bi-Turbo.
Wie schätzt ihr denn die Preisdifferenz im Vergleich zum 2.0TFSI Quattro ein und ist davon auszugehen, dass S4 Limousine und Avant gleichzeitig im nächsten Jahr erscheinen? Im Konfigurator ist bis dato nur die Limousine zu sehen.
Beim B8 lag der Große 3.0 TDI und der S nicht soweit auseinander - ich würde für den S4 Avant irgendwas um die 54.000 erwarten - und für die Limousine dann entsprechend weniger.
Ob Sie zeitgleich erscheinen kommt ein wenig darauf an, wann - ich vermute der S4 Avant wird in Genf gezeigt - und dann könnte er zeitgleich mit der Limo verfügbar sein.
Alles reine Spekulation :-)
Ähnliche Themen
Okay - stimmt - der war serienmässig besser ausgestattet als der tdi - dann wohl doch eher 60.000 :-)
Schwierig. Prinzipiell brauchen wir jetzt ein weiteres Auto, aber die Entscheidung fiele mir wesentlich leichter, wenn der Gebrauchtwagenmarkt des neuen B9s mehr hergeben würde und ich den Wertverlust etwas einschränken könnte. Mir gefällt er wirklich gut, bis auf die Benzinermotorisierungen. Vor ~ Juli nächsten Jahres wird man dann wohl auch keinen S4 bekommen.
Zitat:
@waxweazle01 schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:28:05 Uhr:
Vielleicht haben sie auch einfach das "R" als prefix verdaddelt, denn die Top Modelle der Audi Baureihen sind ja mitnichten die S-Modelle. Jetzt stellt sich natürlich dennoch die Frage ob ein RS-5 (weiterhin) einen V8 bekommt. Ich kann es mir kaum vorstellen.
Autobleed kann man in keiner Silbe ernst nehmen. Die schreiben stoisch seit Jahren den größten Müll zusammen, dass man fast denkt die haben nen Markenunabhängigen Zufallsgenerator zu Texterstellung der nur grob nach Klassen (Limo, Kleinwagen, Sportauto) sortiert.
Jeder mittelmäßig interessierte Forumsteilnehmer ist besser informiert.
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:15:43 Uhr:
Schwierig. Prinzipiell brauchen wir jetzt ein weiteres Auto, aber die Entscheidung fiele mir wesentlich leichter, wenn der Gebrauchtwagenmarkt des neuen B9s mehr hergeben würde und ich den Wertverlust etwas einschränken könnte. Mir gefällt er wirklich gut, bis auf die Benzinermotorisierungen. Vor ~ Juli nächsten Jahres wird man dann wohl auch keinen S4 bekommen.
Mit Sicherheit nicht - eher sogar Richtung Herbst/Jahresende.
Zitat:
@dare100em schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:00:07 Uhr:
Autobleed kann man in keiner Silbe ernst nehmen. Die schreiben stoisch seit Jahren den größten Müll zusammen, dass man fast denkt die haben nen Markenunabhängigen Zufallsgenerator zu Texterstellung der nur grob nach Klassen (Limo, Kleinwagen, Sportauto) sortiert.Jeder mittelmäßig interessierte Forumsteilnehmer ist besser informiert.
Nur mal so am Rande - von der Bildgruppe halte ich auch nicht viel, aber wenn man die Autobild "intelligent" liest, dann kann man da schon viele Informationen entnehmen - die haben schon sehr gute Quellen und liegen häufig verdammt nah dran - klar, manchmal auch voll daneben - da weiß man dann halt nicht, ob Sie nur spekuliert haben, einfach Mist gebaut haben, einem falschen Informanten aufgesessen sind (würde mich auch nicht wundern wenn das mal genutzt wird um die Konkurenz zu verwirren) oder sich auch in der Herstellerplanung was geändert hat - aber faktisch kann man sagen, das die Autobild bei Intelligenter Betrachtung durchaus Informationen zu einem Gesamtbild beisteuern kann, das dann eben dazuführt das die meisten Forumteilnehmer in Summe besser informiert sind.
Ja, es gibt Punkte da sind sie gut. Beispielsweise haben sie oft etwa 6 Monate vor der eigentlichen Vorstellung im Gegensatz zu anderen sehr Seriennahe Designskizzen.
Bezüglich Antrieben liegen sie aber meist voll daneben. Da werden wüst alte Antreibe in neue Modelle eingesetzt - obwohl diese bereits überall auslaufen. Da wird auch mal in einem MLB-Fahrzeug wie dem A4 vom 5-Ender schwadroniert (!) usw. NULL Plan diesbezüglich. Der (alte) V8 läuft überall aus. Daher dann müsste der Rs5 den V8 (Bi)Turbo kriegen. Der wäre aber auch in Sachen Gewicht etc. gerade nicht für den Rs5 geeignet.
Anyway ... Schöne Weihnachten.
Heute bei Facebook folgender Beitrag von Audi zum S4:
Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG
Diese Info steht bereits seit Monaten auf der Internetseite!
Ich habe heute folgende Info vom Freundlichen bekommen:
Bestellung & Konfiguration ende März, also in ca. 8 Wochen. Auslieferung dann im August.
Zitat:
@Portii schrieb am 25. Januar 2016 um 18:14:48 Uhr:
Ich habe heute folgende Info vom Freundlichen bekommen:
Bestellung & Konfiguration ende März, also in ca. 8 Wochen. Auslieferung dann im August.
Und da das alles so lange dauert, habe ich mir jetzt einen MB C450 AMG bestellt.
Hier das Video der Probefahrt:
https://www.youtube.com/watch?v=ymPbUHkNR6sGeliefert wird im März 🙂
Ich hatte gehofft, dass der S4 im Januar schon konfigurierbar ist.
Hoffentlich gibt es dann auch ein paar Exklusiv-Farben.
Oolongrau von A6/A7/A8 wäre toll, oder das Pantherschwarz von S3/SQ5.
Warum wird der S4 Avant offiziell so zurückgehalten. Alles nur Limousinen :-/
Bin mal gespannt auf den Preis. Kostet der Avant wirklich 60k € sollte Einiges schon an Bord sein. Ich komme für einen F31 LCI 340i 8Gang ZF Sportautomatik, M-Sport mit jede Menge Extras (ausser Leder) und PPK (360 PS) auf 70k € Liste.