Audi S4 - EPC-Lampe an

Audi A4 B8/8K

Hallo,

gestern ging nach einer Durchbeschleuningung die EPC - Lampe an.
Der Motor lief dann nicht mehr auf allen Zylindern. Rechts rangefahren, Motor aus/an.
Lampe war danach wieder aus und alles wieder normal. Auch heute morgen keine Auffälligkeiten.
Ich bin im Besitz des Wagens seit knapp 6 Monaten, das hatte ich bisher noch nicht.
Die Werkstatt sagte, ich solle mich nochmal melden, wenn das wieder auftritt, um festzustellen, ob eine Fehler abgelegt wurde. Die scheinen ja relativ schmerzfrei zu sein.

Ich habe bei diesem Motor noch nichts gelesen zu diesem Thema.
Gibt es Erfahrungen, was das sein könnte ?
S4 Bj 2013, 61 Tkm.

Beste Antwort im Thema

EPC ist in 90% der Fälle eigentlich ein Fehler an den Pedalen.

Das Gaspedal ist eigentlich nur ne Steuereinheit wie ne Computertastatur und oben ist nur ein Stecker drin von dem ein paar Kabel weg gehen. Eine direkte Verbindung zum Motor gibt es nicht.

Das Bremspedal geht zwar durch hat oben aber einen Sensor genannt Bremslichtschalter, der dem Fahrzeug mitteilt wann gebremst wird, und wann die Leuchten hinten angehen müssen.

Wenn jetzt die Sensorik oben im Gaspedal das spinnen anfängt, dann werden unplausible Werte über den Beschleunigungswunsch an das Steuergerät gesendet. Das Steuergerät merkt, dass nur Mist ankommt und bringt das Auto in eine Art Notlaufprogramm, und kann eigentlich nur noch feststellen ob das Pedal gedrückt ist oder nicht und muss demnach langsam beschleunigen. Wäre blöd, wenn bei leichtem Gaspedaldruck 100% Beschleunigung im Stau in der Stadt anliegen würden.

EPC Lampe geht dann an. Überlieferte Werte wie %-zentuale Gaspedalstellung werden verworfen und das Auto hat keine ordentliche Beschleunigung mehr.

Nach Zündung aus und wieder an, wird für das Steuergerät ein Reset durchgeführt, der Fehler geht auf den Zustand sporadisch, und alles ist wieder normal.

Sporadische Fehler haben allerdings einen Verlernzähler, das heißt je nach Wichtigkeit des Fehlers verschwindet er nach einer gewissen Kilometeranzahl wieder. (Manche nach 75 km falls sie nicht wieder auftauchen, andere bleiben)

Wenn der Fehler wieder auftritt, sofort auslesen. Kann im Endeffekt entweder das Gaspedal selbst sein, oder in einer doofen Konstellation spinnt die Erkennung in der Motorsteuergerätsoftware. Meist gibt es aber schon ein Update der das bereinigt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Könnte eine Zündspule sein.
Das Motorsteuergerät schaltet dann aus Sicherheitsgründen die Einspritzdüse ab. (Zylinderabschaltung)
Das nichts im Speicher war liegt daran da du sofort vom Gas gegangen bist.

wie prüfe ich welche Spule das ist ?
Bei meiner Testfahrt auf der Autobahn konnte ich den Fehler nicht reproduzieren.

Grüße

Wenn der Fehler während der Fahrt auftritt und der Zylinder abgeschaltet wird dann nicht sofort das Gas wegnehmen.
Normalerweise muß dann auch die Fehlerlampe angehen und man hat den Fehlerspeichereintrag welcher Zylinder der Verursacher ist.

Z.B. Zylinder 2 Zündaussetzer erkannt.

Edit:
Wenn der Fehler nicht wieder kommt war es wohl eine einmalige Sache.

Alles klar.
Bin gute 100 Meter noch gefahren. Es gab nicht mal einen Signalton.. hab nur gesagt „hui die EPC Lampe leuchtet ja“. Dann kurz mal Gas gegeben und festgestellt dass der Audi auf nicht allen Zylindern läuft.

Ich werde es beobachten.
Vielen Dank an dich.

Vielleicht lag es auch einfach an der Hitze gestern 🙂

Ähnliche Themen

bei mir tritt das auf sobald 6000rpm erreicht werden.
muss aber unbedingt die nächsten tage zum freundlichen
vorbei bevor ich in die ferien gehe

Hatte heute auch das problem. Die epc lampe ging an und trotz gedrücktem gaspedal kam nichts mehr. Zum glück gabs da einen pannenstreifen rechts. Gottseidank passierte es nicht in einem tunnel.
Bin dann rechts rangefahren. Motor aus. Wieder ein und alles lief wieder.
Hattet ihr das auch mit dem gaspedal, dss gsr nix mehr ging?

Gruss

Ne, bei mir ging schon was. Hatte sich aber dann angefühlt wie 50 PS Polo 😁

Habe das Problem nicht mehr gehabt..

Zitat:

@roechel schrieb am 17. Juni 2018 um 17:51:46 Uhr:


ist mir heute auch zum 2ten mal passiert. beim ersten war nur die epc leuchte an...heute, beim durchbeschleunigen die orange motorlampe, die dann aber während der weiterfahrt wieder ausging, sowie die epc leuchte. motor aus und danach lief das auto wieder wie nix gewesen wäre. später habe ich versucht den fehler wieder hinzukriegen, also nochmal beschleunigt, gangwechsel bei höheren tourenzahlen und beim wechsel in den 3. epc lampe wieder an.
ich habe bereits einen kompletten getriebewechsel hinter mir, das auto hat knapp was über 80‘000km, der freundliche wusste nicht mehr weiter als der ganggebersensor ausgewechselt wurde und der wagen nach der erfolgreichen testfahrt wieder gestartet werden sollte und nix mehr von sich gab. gesamtreparaturkosten ca. 19‘000€, der freundliche übernahm die kosten von ca. 12‘000€. den rest muss ich blechen...weiss langsam nicht mehr was ich tun soll. wird langsam teuer und sprüche wie vorsprung durch technik gehen mir auf den sack.

Ich glaube am besten Auto verkaufen, Marke Wechseln und spätestens wenn das auto 6 Jahre alt ist ein neues kaufen! Länger halten die nicht mehr! mir geht's fast genauso ...

Zitat:

@Dagobert_Duck schrieb am 18. März 2019 um 21:44:16 Uhr:



Zitat:

@roechel schrieb am 17. Juni 2018 um 17:51:46 Uhr:


ist mir heute auch zum 2ten mal passiert. beim ersten war nur die epc leuchte an...heute, beim durchbeschleunigen die orange motorlampe, die dann aber während der weiterfahrt wieder ausging, sowie die epc leuchte. motor aus und danach lief das auto wieder wie nix gewesen wäre. später habe ich versucht den fehler wieder hinzukriegen, also nochmal beschleunigt, gangwechsel bei höheren tourenzahlen und beim wechsel in den 3. epc lampe wieder an.
ich habe bereits einen kompletten getriebewechsel hinter mir, das auto hat knapp was über 80‘000km, der freundliche wusste nicht mehr weiter als der ganggebersensor ausgewechselt wurde und der wagen nach der erfolgreichen testfahrt wieder gestartet werden sollte und nix mehr von sich gab. gesamtreparaturkosten ca. 19‘000€, der freundliche übernahm die kosten von ca. 12‘000€. den rest muss ich blechen...weiss langsam nicht mehr was ich tun soll. wird langsam teuer und sprüche wie vorsprung durch technik gehen mir auf den sack.

Ich glaube am besten Auto verkaufen, Marke Wechseln und spätestens wenn das auto 6 Jahre alt ist ein neues kaufen! Länger halten die nicht mehr! mir geht's fast genauso ...

Gerne!! Es gibt nichts besseres als diese Gebrauchten. Der größte Wertverlust ist überstanden - aber bitte nur alles über 300 PS und mit 6 Töpfen anbieten 🙂

Ein kleiner Spaß. Ich verstehe die Neuwagenkäufer - ich würde es allerdings nie selber machen. Wenn ich teilweise in die Rechnungen rein sehe was teils ein Vorbesitzer am Fahrzeug hat machen lassen, da wird einem schlecht. Als Gebrauchtwagenkäufer kauft man nach ein paar Jahren ein super durchrepariertes Fahrzeug. Am besten noch vom Audi Händler - da gibt es dann noch die Plus Garantie und man hat keine Probleme.

Bzgl. der EPC Lampe: Der Fehler kam nicht mehr wieder, auch nicht nach langen zügigen Autobahnfahrten.

Beste Grüße

Hi,
Gibt’s eigentlich schon eine klare Antwort auf dieses Problem? Habe es nämlich auch. Solange ich Tempomat 100 fahre passiert nichts. Aber wenn ich mal durchbeschleunige kommt es immer öfter vor.
Heute schon 3 mal. Kann doch nicht normal sein

Etwas längeres Thema aber kommt dir das bekannt vor?
https://www.motor-talk.de/forum/s5-v6-fehler-gang-raus-t6751713.html

Ich schiebe es bei mir inzwischen auf folgendes:
Wasserpumpe war undicht und tropfte auf den Keilriemen. Dieser schleuderte das Wasser vorne überall hin, auch auf die Kupplung vom Kompressor (bei EU6 Motoren wird der Kompressor abgekoppelt, wenn nicht benötigt). Irgendwann wenn man ordentlich Gas gibt, rutscht die Kompressorkupplung durch, es kommt zum abrupten Ausfall des Vortriebes und zum anschließenden Ausfallen des Motors, keine Gasannahme und Stottern, wenn man anhält. Motorneustart und es geht wieder. Alles ohne Fehlerspeicher Eintrag.

Nun muss man erwähnen, die Kompressorkupplung ist eine Schwachstelle. Sie verschleißt und rutscht durch. Dazu gibts auch eine TPI, darin wird beschrieben, dass Beschleunigen Wellenartig stattfindet, weil eben die Kupplung beim Anfahren rutscht. Es gibt eine verbresserte für 400-500€ + Einbau. Wenn dann, wie bei mir, auch noch Kühlwasser drauf spritzt...tja. WaPu wurde erneuert, danach trat es 2x auf und nun schon sehr lange nix mehr. Ich denke das KüWa ist inzwischen endlich aus der Kupplungsscheibe raus gedampft. Früher oder später werde ich diese Kupplung dennoch erneuern.

Also, wenns bei Euch auch passiert, würde ich die Kompressor Kupplung oder sogar den Riemen in Betracht ziehen. Der Riemen muss alle 90Tkm gewechselt werden, bei getunten sogar eher. Gibt genug Kompi Fahrer, die den Riemen noch nie gewechselt haben.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2018 um 10:41:24 Uhr:


Könnte eine Zündspule sein.
Das Motorsteuergerät schaltet dann aus Sicherheitsgründen die Einspritzdüse ab. (Zylinderabschaltung)
Das nichts im Speicher war liegt daran da du sofort vom Gas gegangen bist.

Zündspulen und Zündkerzen hab ich jetzt gewechselt. Auf dem Weg zur Arbeit ist der Fehler wieder gekommen. Daran hat’s also nicht gelegen.
Die Sache mit dem Riemen find ich interessant… das guck ich mir nochmal genauer an.
Mir wäre bei der Theorie nur nicht klar, warum der Motor dann unrund/ nicht auf allen Zylindern läuft 🙄

Zitat:

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2018 um 10:41:24 Uhr:


Könnte eine Zündspule sein.
Das Motorsteuergerät schaltet dann aus Sicherheitsgründen die Einspritzdüse ab. (Zylinderabschaltung)
Das nichts im Speicher war liegt daran da du sofort vom Gas gegangen bist.

Zündspulen und Zündkerzen hab ich jetzt gewechselt. Auf dem Weg zur Arbeit ist der Fehler wieder gekommen. Daran hat’s also nicht gelegen.
Die Sache mit dem Riemen find ich interessant… das guck ich mir nochmal genauer an.
Mir wäre bei der Theorie nur nicht klar, warum der Motor dann unrund/ nicht auf allen Zylindern läuft 🙄

Hi und hast du den Fehler gefunden hatte dieses Phänomen heute das 2. mal…

Mein Post weiter oben ist etwa 18 Monate her, seitdem hatte ich das noch einmal und dann nicht mehr. Bin jetzt seit über einem Jahr problemfrei.

Also hoffe ich, dass es an der WaPu und an dem herumspritzenden Kühlmittel gelegen hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen