Audi S4 A81 210 km/h hinten qualmts :(
Hallo Leute,
ich hoffe, ihr könnt mir einen Tipp oder Hinweise auf die Ursache geben. Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen😕
Also folgendes trug sich zu:
Gestern, fuhr ich nach langer Warmfahrphas - ca. 25 Minuten - mal wieder etwas schneller auf der BAB. Meistens so 210-220 km/h, kurz auch mal 240 km/h.
Nach ca. 10-15 Minuten, ich ging gerade vom Gas bei ca. 210 km/h, sehe ich für vielleicht etwas mehr als einer Sekunde recht starken weißen Rauch hinter meinem Fahrzeug. Hab erst gedacht, Scheiße (sorry aber so war es) das war der Motor - aber nichts. Ich hatte das mal bei meinem Golf TDI. Da war nach einer verklemmten Turboladerklappe der Motor hinüber. Er ruckelte und rauchte über viele Sekunden bis wohl das ganze Öl weg war --> Motortotalschaden.
Aber der S4 machte keinen Mux, sprich er lief ganz normal weiter. Ich bin natürlich gleich vom Gas und verlangsamte auf ca. 140 km/h.
Der Motor lief weiter rund ohne Probleme (sofern ein V8 rund läuft 😉, da kann man sich ja streiten).
Ich fuhr zurückhaltend die letzten 20 km zu meinen Schwiegereltern. Lediglich beim Runterbremsen und Runterschalten auf dem Verzögerungsstreifen, hatte ich den Eindruck, dass es nocheinmal ganz leicht gequalmt hat, kann aber auch Einbildung gewesen sein.
Nach kurzer Standdauer, prüfte ich Öl und Kühlwasser; alles war in Ordnung. Aber es roch schon danach als wäre Öl durch den heißen Auspuff gedampft.
Heute 230 km nach Hause gefahren. Kein Mucken kein Zucken. Geschwindigkeit ca. 160 km/h - schneller wollt ich dem Wagen dann doch erstmal nicht zumuten. Es gab überhaupt keine Probleme. Zu Hause roch ich dann wieder etwas verbranntes Öl, aber ich denke, dass wird halt immer noch Rückstände in der Abgasanlage haben.
Ich habe mir jetzt die ganze Zeit Gedanken gemacht. Weil prinzipiell die Symptome ja nichts gutes erahnen lassen.
Der S4 hat jetzt 84000 km und vor ca. 4000 km wurde ein Ölwechsel mit Filter gemacht.
Seitdem bin ich fast nur Stadt gefahren. Einmal auch ca. 180 km ( 2x 90km) Autobahn aber höchsten 160-200km/h - unsere Reisegeschwindigkeit - meistens aber doch nur 120-140 km/h.
Könnte es sein, dass da irgendwie noch Ölreste vorhanden waren und er sich freigebrannt hat oder ist die Überlegung völliger Schwachsinn. Bin da leider nicht wirklich firm.
Wie gesagt, bin viel Stadt gefahren, oft stand der Wagen auch und Drehzahl fahr ich meistens höchstens 2000 - 4000 U/Min.
Fahrzeug muss jetzt eh in die Inspektion, da werde ich den Vorfall mal angeben. Vielleicht war es ja auch Getriebeöl oder sonstwas.
Könnt ihr mir da weiterhelfen???
Allen noch einen schönen Ostermontag.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
Servus,hast PN.
Und wieso PN ?
33 Antworten
Ah ja, Glückwunsch zum Nachwuchs! 🙂
...und wenn du jetzt den S4 mit dem S3 vergleichst, ist der S4 auch agiler auf Bergstrecken oder einfach nur stärker? Von 0-100 sollten sie mit um die 6 s doch ungefähr gleich liegen.
Joki
Es wurde zwar schon im Nebensatz geschrieben, aber die Idee kam mir spontan und sie könnte zutreffen: Du bist durch irgendwelche Flüssigkeiten von wem anders gefahren und die sind von deinen Reifen auf deinen heißen Auspuff äußerlich gekommen und verbrannt.
Das dürfte dann aber nur ein wenig Rauch gewesen sein, sonst hätteste ne Riesenlache durchqueren müssen (und die hätteste sicher auch gesehen).
Drücke die Daumen!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ah ja, Glückwunsch zum Nachwuchs! 🙂...und wenn du jetzt den S4 mit dem S3 vergleichst, ist der S4 auch agiler auf Bergstrecken oder einfach nur stärker? Von 0-100 sollten sie mit um die 6 s doch ungefähr gleich liegen.
Joki
Der S3 war leichtfüßiger. Das kleine Turboloch hat mich aber genervt. Beide Fahrzeuge waren/sind Serie. Das Fahrwerk lässt in Kurven nicht so viel Seitenneigung zu dafür schiebt er in Kurven stärker über die Vorderräder durch den schweren Motor. Der S3 war auf der Autobahn etwas komfortabler, der S4 mag lange Bodenwellen auf der Autobahn zwischen 120-160 km/h nicht so, hat mich am Anfang echt genervt. Je schneller du fährst desto besser liegt er. Bei 240 könntest man das Fahrzeug mit 2 Fingern unter Kontrolle halten, so genial liegt er dann.
Der S3 hatte ein sehr weiches Serienfahrwerk, eigentlich nicht so genial für schnelle Kurvenfahrten.
Beide Serie, ist der S4 auch auf der Bergstrecke/Pass deutlich schneller. Der Motor spricht sofort an, dass hat mich begeistert - natürlich auch der Sound.
Auf der Autobahn liegen ab 180 Welten zwischen den Fahrzeugen, beim Verbrauch allerdings auch. Sonstiger Unterhalt ist eigentlich ähnlich.
Bei zwei Kindern ist der S4 gerade groß genug.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Es wurde zwar schon im Nebensatz geschrieben, aber die Idee kam mir spontan und sie könnte zutreffen: Du bist durch irgendwelche Flüssigkeiten von wem anders gefahren und die sind von deinen Reifen auf deinen heißen Auspuff äußerlich gekommen und verbrannt.Das dürfte dann aber nur ein wenig Rauch gewesen sein, sonst hätteste ne Riesenlache durchqueren müssen (und die hätteste sicher auch gesehen).
Drücke die Daumen!
Ja, danke. Hoffe auch, dass jetzt nichts mehr kommt.