Audi S4 8E auf der Nordschleife

Audi

Hallo liebe Gemeinde,

ich hab meinem Dicken 4 Runden Auslauf auf der Nordschleife bestellt... 😁

Frage an Euch: Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich oder Hinweise worauf ich achten muss?

Hab sowas vorher noch nie gemacht und habe auch nicht vor, irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde zu brechen und an einer Leitplanke zu enden...

Für sachdienliche Hinweise 🙂 wär ich jedoch sehr dankbar...

Grüsse an alle!

Beste Antwort im Thema

Fahr wenns es dir irgendwie möglich ist, bei jemanden an dem Tag wo du mit deinem S4 fahren möchtest, vorher eine Runde mit. Dieser sollte natürlich viel Erfahrung auf der Nordschleife haben. Lass dir von ihm erklären wo du aufpassen musst und wo du es auf gar keinen Fall übertreiben darfst, sonst war es mal ein S4.

Heize nicht zu sehr und lass den Motor trotz keiner Aufladung ruhig 2 Minuten im Stand nachlaufen.

Bevor du auf die Schleife fährst, Motor und Getriebe ganz normal warm fahren. Ölstand kontrollieren. Reifendruck auch vorher kontrollieren, aber bei kalten Reifen nicht bei warmen Reifen.

Nix im Auto haben was herumfliegen kann, also Kofferraum und Fussräume leer machen.

Viel Spaß auf der Schleife, aber lass denn Audi ganz und selbst wenn dich ein Kompaktwagen überholt und dein Ergeiz gepackt ist, der fuhr vielleicht schon 50 Runden auf der Schleife und kennt sich aus, du aber nicht, deshalb keinen falschen Eifer aufkommen lassen, der S4 soll es ja unbeschadet überstehen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wenn ich das jemals machen wollen würde, dann bestimmt in einem Leihwagen...

Dann solltest du wirklich langsamer als jeder Rentner fahren und hoffen das absolut nix passiert...

Lies dir mal die Verträge von so "Leihbuden" durch. Die Anwälte von denen machen dir dein Konto schnell leer.

Immerhin kann ich zum Gerichtstermin noch mit dem eigenen, heilen Auto fahren. 🙄

Ich kann dir empfehlen um zumindest schonmal die Streckenführung kennen zu lernen die Nordschleife z.B. bei Gran Turismo 5 ein paar Runden zu fahren.
Dort ist die Strecke auf jeden Fall sehr detailgetreu nachgebildet!

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Ich kann dir empfehlen um zumindest schonmal die Streckenführung kennen zu lernen die Nordschleife z.B. bei Gran Turismo 5 ein paar Runden zu fahren.
Dort ist die Strecke auf jeden Fall sehr detailgetreu nachgebildet!

auf der PS3 scheint es ja gar nicht so schwer zu sein... :-) Also, wird es im echten auch nicht schwer.....

Ähnliche Themen

ähm.....also mal im Hinblick auf die Jahreszeit und die Lage der Nordschleife fallen mir noch ein:

Winterreifen?
u.U. Schnee und Eis auf der Strecke (zumindest morgens noch)

Ich würd auf den Sommer warten.....und dann nen Tag Urlaub nehmen mitten in der Woche.....da sind dann keine Hobby-Rennfahrer unterwegs.....

Trotzdem: Viel Spaß...und lass den Dicken heile..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von xplutier


auf der PS3 scheint es ja gar nicht so schwer zu sein... :-) Also, wird es im echten auch nicht schwer.....

Genau! 😉 Aber die Fahrt über die Nordschleife macht nunmal eindeutig mehr Spaß wenn man die Strecke schonmal ein bisschen kennt. Und 4 Runden reichen nicht um sich die Streckenführung einzuprägen.

Wir fahren jedes Jahr am Ostermontag auf die Nordschleife, letztes oder vorletztes Jahr war die da noch komplett schneebedeckt. Da macht das mit einem Allradfahrzeug aber auch sehr viel Spaß 😉 Allerdings ist am Ostermontag natürlich immer extrem viel los.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Neuling78


Hallo liebe Gemeinde,

ich hab meinem Dicken 4 Runden Auslauf auf der Nordschleife bestellt... 😁

Frage an Euch: Hat jemand von Euch sowas schon mal gemacht? Habt Ihr irgendwelche Tipps für mich oder Hinweise worauf ich achten muss?

Hab sowas vorher noch nie gemacht und habe auch nicht vor, irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde zu brechen und an einer Leitplanke zu enden...

Für sachdienliche Hinweise 🙂 wär ich jedoch sehr dankbar...

Grüsse an alle!

Ich empfehle, mal in diesen Thread zu schauen:

http://www.motor-talk.de/forum/nordschleife-mit-dem-a3-t1283618.html

Da stehen alle wesentlichen nützlichen Tipps drin, auch zu Versicherungsfragen (die im Übrigen eindeutig zu beantworten sind). Lies, und wenn Du noch Fragen hast, hier weiter... 😉

Grüße
Markus

*der auch mit seinem S4 8E auf der NoS war und sagt: es gibt Autos, die da mehr Spaß machen* 😉

wenn du zügig unterwegs bist, dann bestell dir schon mal nen satz neue bremsen...

Schlagt mich, aber ich halte den S4 für ungeeignet für solch ein Unterfangen. Wir haben momentan als Anfängerauto einen Golf V FSI - absolut ein praktisches Auto, aber völlig untermotorisiert. Da die S4 V8 mittlerweile sehr preiswert geworden sind, Spritverbrauch kein Thema ist (bei max. 10 000km pro Jahr), haben wir uns den in den letzten zwei Wochen mal angeschaut. Fazit:

1. Leistungsdefizite - von den 344PS sind bei allen drei gefahrenen Fahrzeugen bestenfalls 280-300 an Bord gewesen.
2. Hier wird es interessant für das Thema: UNTERSTEUERN. Waren alles B6, dh mit der alten Allradauslegung. Bevor ich mit dem Ding auf Strecke gehen würde, ich würde mir ein neues Mitteldifferential verbauen (60% dauerhaft hinten, bei Bedarf, also am Kurvenausgang, 80% hinten). Zudem würde ich über eine Sperre für die Hinterachse nachdenken. Ansonsten macht das wirklich NULL Spaß den S4 im Renntempo ranzunehmen. Für den Alltag hingegen ist die Serienabstimmung nett, aber nicht sportlich!

Weiterhin finde ich den Hinweis mit dem Computerspiel sehr gut. Hier kann man sich schön den Streckenverlauf einprägen. Gleiches gilt für Youtube-Videos. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Schwierigkeit in der Realität doch eine andere ist. Wechselnde Fahrbahnbeläge, G-Kräfte usw.

Kurzum: Für einen ersten Rennstreckenausflug hätte ich mir was leichteres ausgesucht - und ein anderes Auto.

Der alte S4 ist eben sehr Kopflastig und sehr schwer, dass das natürlich nicht gerade zur sportlichkeit beiträgt ist ja logisch.

Gruß Speedy

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


speedy da muss ich dir widersprechen.
Eine Touristenveranstaltung ist KEINE Rennveranstaltung. Dann gilt auf der Nordschleife die StvO; jeder Unfall wird von der Polizei aufgenommen und man nutzt sein KFZ ganz normal mit Versicherungsschutz. 
Müsste sogar irgendwo auf der NS HP stehn.
Falls dennnoch Zweifel seitens des TE's bestehen; einfach bei der NS anrufen und dannach deinen Versicherer kontaktieren.

Hallo,

man bekommt definitv von der Vollkasko kein Geld, wenn man über die Nordschleife (im Grunde gilt das aber für alle Rennstrecken) fährt.

Das ist im Bedingunswerk so geregelt unter Ausschlüssen (..zur Erlangung der Höchstgeschwindigkeit bestimmten Veraqnstaltung...)

Das weiss ich ganz genau, da:

1. Ich über 10 Jahre in der zentralen FAchabteilung eines KFZ-Versicherers gearbeitet habe.
2. Wir den Fall im Bekanntenkreis schon mal hatten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Speedalb


Der alte S4 ist eben sehr Kopflastig und sehr schwer, dass das natürlich nicht gerade zur sportlichkeit beiträgt ist ja logisch.

Gruß Speedy

Nicht nur das. Gerade am Kurvenausgang, wenn man reintritt, dann kommt extremes Leistungsuntersteuern hinzu. Das macht in dem Maße aber vor allem der B6. Der B7 mit dem 40:60 Differential kann unter Last direkt über 80% nach hinten schicken. Das würde ich mindestens beim B6 nachrüsten (gibt es für ~ 1000 € zu kaufen). Wer öfter zügig Landstraßen oder gar Rennstrecken fährt, dem würde ich zusätzlich zu einer Hinterachssperre raten. Wenn wir jetzt tatsächlich zum S4 B6 Handschalter greifen, dann sind diese beiden Modifikation neben einer Bluetooth-Freisprechanlage meiner Meinung nach die Wichtigsten (und einzig sinnvollen).

Zitat:

Original geschrieben von nordgti


Hallo,

man bekommt definitv von der Vollkasko kein Geld, wenn man über die Nordschleife (im Grunde gilt das aber für alle Rennstrecken) fährt.

Das ist im Bedingunswerk so geregelt unter Ausschlüssen (..zur Erlangung der Höchstgeschwindigkeit bestimmten Veraqnstaltung...)

Das weiss ich ganz genau, da:

1. Ich über 10 Jahre in der zentralen FAchabteilung eines KFZ-Versicherers gearbeitet habe.
2. Wir den Fall im Bekanntenkreis schon mal hatten.

Gruß

dann hat man als versicherter auch noch eine rechtschutz bei euch und verklag dann die kfz sparte...dein zitierter ausschluss gilt für rennveranstalltungen aber eine touristenfahrt ist nichts anderes wie das befahren einer mautpflichtigen privatstrasse. und willst du mir nun noch erzählen, dass die ganzen kleinen privaten alpensträßchen dann von mir ohne versicherung befahren worden ist? 😁

wenn du deine kunden so abwimmeln konntest dann prima für eure schadenquote 😉

Zitat:

Original geschrieben von nordgti


Hallo,

man bekommt definitv von der Vollkasko kein Geld, wenn man über die Nordschleife (im Grunde gilt das aber für alle Rennstrecken) fährt.

Das ist im Bedingunswerk so geregelt unter Ausschlüssen (..zur Erlangung der Höchstgeschwindigkeit bestimmten Veraqnstaltung...)

Das weiss ich ganz genau, da:

1. Ich über 10 Jahre in der zentralen FAchabteilung eines KFZ-Versicherers gearbeitet habe.
2. Wir den Fall im Bekanntenkreis schon mal hatten.

Gruß

Sorry, aber das ist kompletter Mumpitz! 🙄

Lies doch einfach mal in dem von mir oben extra dazu zitierten Thread aus dem A3-Bereich. Oder, damit Du es einfacher hast, zitiere ich mich mal selbst:

"[...] auch das ist Unfug! Ich hatte in diesem Jahr [2011] einen (unverschuldeten) Unfall während der Touri-Fahrten auf der NoS. Ich weiß daher ziemlich genau, wovon ich rede! Polizei kam, obwohl lediglich Sachschaden vorlag, ohne zu Murren (dass sie das immer tut, bestätigen die Streckenposten). Da der Schuldige aus der Ukraine kam, bin ich schlussendlich zwar doch auf meinem (5-stelligen) Schaden sitzen geblieben; den hat jedoch meine Vollkasko ohne jede Diskussion reguliert.

Und dass das regelmäßig (auch mit Haftpflicht) funktioniert, weiß ich nicht nur aus erster Hand, sondern aus einigen anderen Fällen, in denen ich Betroffene kenne. Und von meinem Versicherungsmakler. Die Frage des Versicherungsschutzes habe ich bereits vor meiner allerersten Fahrt auf der NoS (rund 10 Jahre her) und zwischendurch immer wieder mal geklärt und bei keiner Gesellschaft gab es da seither jemals andere Aussagen. [...]"

Es ist nämlich tatsächlich so (nur zur Erklärung, damit die Diskussionen endlich beendet werden können), dass Touri-Fahrten eben nicht als "Veranstaltungen, die der Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten dienen" im Sinne der allg. Versicherungsbedingungen gelten. Punkt! Das kann im Übrigen jeder Interessierte bei seiner Versicherungsgesellschaft nachfragen. Ist eh besser, als auf selbsternannte "Experten" in Foren zu hören...

Grüße
Markus

Tja, da muss man fein unterscheiden.

Eine Mautstraße ist keine Rennstrecke, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Da fährt mal lang. muss aber ein entgeld bezahlen für die Straßenbenutzung.

Auf die Nordschleife fährt man, um schnell zu fahren, hier würde der Passus dann greifen.

In dem von Markus beschriebenen Fall ist wieder was anderes. Hier hat offensichtlich jemand einen Schaden verursacht, der dann nicht reguliert wurde. Hier kann es sein, dass die Vollkasko als Ersatz für die ausgefallene Haftpflicht des des Unfallgegeners zum Zuge kam. Das ist dann wieder eine andere Konstellation.

Die Haftpflicht ist von irgenwelchen Ausnahmen nicht berührt, da diese aus Gesetz reguliert (§823BGB, etc..)

Lange rede kurzer sinn: Heutzutage gibt es eh keine einheitlichen Bedingungswerke mehr. Ich kann nur jeden raten vorher bei seinem Kaskoversicherer anzufragen, ob ein solcher Schaden reguliert werden würde. Ich bin mir realtiv sicher, dass bei einem Abflug ohne Fremdeinwirkung es schwer wird eine Entschädigung vom Versicherer zu bekommen. Hier spielt nämlich schon der Begriff "grobe Fahrlässigkeit" mit rein, denn im Grunde ist es nichts anderes, wenn man mit seinem Fahrzeug über eine Rennstrecke fährt; hier nimmt man zumindes in Kauf dass was passieren, kann. Allein das kann schon genügen; hier ist auch der Unterschied zu einer x-beliebigen Mautstraße in den Alpen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen