Audi s4 4.2L Motorschaden
Hallo zusammen
Möchte meine Erfahrungen mit meinem Audi S4 hier erzählen.
Habe vor 1 Monat ein Audi S4 gekauft, leider ging auch hier vor dem Kauf nicht alles reibungslos.
Bei der Probefahrt (Anfang Januar) lief mein jetziger Audi S4 nicht schön (Vibrationen und wenig Leistung)ich sagte dem Meister ich möchte nochmals Probefahren wenn der S4 nicht mehr Vibriert und die volle Leistung hat.Km Stand war 41000Km.
Ging ca 1Woche, dann kam das Telefon das der S4 Motor defekt sei und ev. ein Teilmotor eingebaut werden muss. Danach ging ca 2 Wochen gar nichts mehr weil ein Gutachter von Deutschland den ausgebauten Motor begutachtete und daraus follgte ein neuer Teilmotor inkl alle Kat`s neu.
Nach endlich wieder 2 Wochen war der S4 fertig und ich konnte ihn mitnehmen kam aber leider nicht ganz nach Hause da ca 5km von zu Hause Zündsule Nr. 7 defekt ging zum Glück hatte ich Pannenhilfe und bekam Gratis fürs Wochenende ein Ersatzwagen.
Montag rief mir die Werkstatt an und sagte das Audi auf Kulanz 4Stk. von acht Zündspulen ersetzt haben(neuste Versionen).Ich Kaufte zusätzlich noch zwei dazu wenn das wieder vorkommen sollte was ich nicht hoffe.🙂
Seitdem bin ich 1000km gefahren ohne Zwischenfall ich hoffe es bleibt auch so.
Zum Motorschaden ist zu sagen das viele noch eine weile herumfahren wenn eine Zündspüle defekt ist dadurch Spritzt der Motor trotzdem weiter Benzin in den Brennraum (findet keine Verbrennung statt) und der Ölfilm um die Kolbenringe geht verloren was zur Abnutzung der Zylinderwand kommt und dadurch hoher Ölverlust oder wie bei mir Mototrschaden ergiebt weil Abrieb in den Kat`s gelangen.
Sonst ist der S4 einfach nur geil.
Bin gespannt auf weiter Beiträge.
Gruss Oliver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AllroadPunk
zum thema S4 kann ich nur sagen: 2x Motorschaden in 130tkm !!!Das erstemal bei 50tkm fiel noch unter Kulanz, das 2te mal nicht.
MFG
Joa man kann mit vielen Mitteln nen Motor kaputt fahren.. ;-)
Sorry ich kann die Aussage nicht nachvollziehen das man mit ner defekten Zündspule noch ewig KM fährt.. ich denke die fällt jedem Laien auf.. wenn man dieses Ruckeln nicht merkt muss man schon schwer realitätsfremd sein.
Und nen Motor der vor dem Verkauf mit einem neuen Teilmotor versorgt wird und dies angeblich erst dem Händler bei der Probefahrt auffällt.. genau ab diesem Punkt hätte ich den Händler mit nem Vogelzeig verlassen.
34 Antworten
Bei den schönen alten Audis mit Öltemperaturanzeige wird die Öltemperatur noch richtig angezeigt. Die vom Fahrzeug ermittelte Wassertemperatur wird ja auch richtig ermittelt aber eben ohne Zusatzinstrument falsch angezeigt. Das Zusatzinstrument liest ja am Standard-OBDII-Anschluss, den jeder Benziner ab 2002 haben muss auch nur die Werte von den vorhanden Fahrzeuggebern aus, die das OBDII-Steuergerät zur Verfügung stellt.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Versteh ich das falsch, oder war der Defekt vorhanden bevor du den Wagen gekauft hast und du hast ihn dann quasi schon "teilerneuert" übernommen?
Ja Defekt war vor dem Kauf und wurde Teilerneuert und bis jetzt Tip Top absolut kein Problem
und woran erkenne ich ob eine zündspuhle defekt ist? leuchtet dann die motorkontrollleuchte oder macht sich das durch andere symptome erkennbar? hab meinen s4 erst seit 3 wochen und wenn eine kaputt wäre würde ich es ja nicht erkennen ob etwas leistung fehlt da es ja schon seit anfang an wäre....
zieh mal eine zündspule und spiel ein wenig bonanza 😁
wenn eine defekt wäre, dann würdest du beim fahren sehr schön durchgeschüttelt werden 😉
Ähnliche Themen
Beim Ausfall einer Zündspule leuchtet die gelbe Leuchte in deinem Kombiinstrument.
Außerdem fühlt sich der Dicke im Standgas so an als würde er sich "schütteln".
Beim Gasgeben verschwindet das "schütteln" in Folge der höheren Umdrehungen des Motors.
Im Standgas läuft der Motor dann "unrund", was nicht erträglich ist!
Im Fehlerspeicher ist auch der Zylinder aufgeführt bei dem die Zündspule defekt ist.
Also keine Angst, sollte eine Zündspule defekt sein bemerkst du es. 😉
Gruß,
Hellboy76