Audi S4 4,2 V8 Kettenrasseln...

Audi A4 B7/8E

so hab wohl das fehlerhafte bauteil gefunden, was das kettenrasseln nach längerer standzeit, verursacht.

ich werd am wochenende nochmal genau testen .

wenn sich meine vermutung bestätigt , stell ich hier mal nen lösungsweg rein....

zwei tip`s hab ich schon mal ;D es liegt nicht am öl und nicht an den kettenspannern ;D

Beste Antwort im Thema

Mein Gott,
13 Beiträge und nicht einen Schritt weiter.
Ich erstatte Anzeige wegen Diebstahls von Freizeit.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Morgen,

So,habe meinen Wagen wieder:-)
Alles ist wieder so,wie es sein soll. Kein Rasseln bei Kaltstart oder Warmstart mehr.Habe gleich 5W40 einfüllen lassen.
Wolte eigentlich auf 5W50 wechseln,das geht aber nicht,weil dieses keine Freigabe hat,und somit die Garantie erlöschen würde.
Gruß Tobias.

Moin,

was haben die jetzt bei Dir alles gemacht...? Ich hab am 12.06. einen Werkstatttermin...

Viele Grüsse zurück...

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Morgen,

So,habe meinen Wagen wieder:-)
Alles ist wieder so,wie es sein soll. Kein Rasseln bei Kaltstart oder Warmstart mehr.Habe gleich 5W40 einfüllen lassen.
Wolte eigentlich auf 5W50 wechseln,das geht aber nicht,weil dieses keine Freigabe hat,und somit die Garantie erlöschen würde.
Gruß Tobias.

Hallo,

Hab ich doch vorher alles geschrieben.
Alle 4 Ketten mit den dazugehörigen Kettenspannern.
Der Nockenwellenversteller wurde auch gewechselt.
Läuft supi.....
Gruß Tobias.

Ups, Sorry, hab ich wohl irgendwie überlesen..., trotzdem Danke für die Antwort...

Gruss zurück...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hallo,

Hab ich doch vorher alles geschrieben.
Alle 4 Ketten mit den dazugehörigen Kettenspannern.
Der Nockenwellenversteller wurde auch gewechselt.
Läuft supi.....
Gruß Tobias.

Und wie Teuer war/ wäre der Spass?? Wusste gar nicht das dies ein grosses Problem sei.

MFG

Rasa

Ging größtenteils auf Garantie.
Ich glaube so um die 5.500€ insgesamt.
Gruß

Und wieviel hat Audi übernommen?

Ich hätte doch noch eine Frage zu dem Thema:

Als aufmerksamer Leser von Motortalk 🙂 weiss ich jetzt ja, wenn die bei Audi wirklich dieses ganze Zeugs auf Garantie tauschen und reparieren, das dann der komplette Motor raus muss. Nun meine Frage: Wenn der Motor eh grad draussen ist, was wäre in dem Fall empfehlenswert grade auch zu tauschen? Irgendwelche Verschleißteile an die man sonst dann auch nur mit "Motor-raus" rankommt? Eventuell die Kupplung? Mein S4 hat jetzt 123000 km drauf...

Vielen Dank und Gruss

kupplung + zweimassenschwungrad

@Audi Neuling,

Du musst mal einwenig genauer lesen!
Hatte ich 3 Antworten vorher geschrieben,was alles mit gemacht werden sollte!
Gruß

Hast Du die hier gemeint...? 🙂 Ups, mal wieder NICHT aufmerksam gelesen... 🙂; das ist dann aber alles was empfehlenswert ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hallo,

Habe jetzt meine Steuerketten mit samt den Spannern wechseln lassen.
Das fiese Geräusch beim Starten war echt nicht schön.
Dank Audi Garantie,halten sich die Kosten doch sehr im Rahmen:-)
Was da an Arbeitslohn auf ein zukommt würde....Donnerwetter...
Wenn der Block einmal draußen ist,werden noch gleich die Nockenwellenversteller,Wapu,Keilriemenspanner samt Rollen und die Kupplungsscheibe gewechselt.
Dann dürfte erstmal nichts mehr "großes" kommen:-)
Hier ein Bild.
Gruß Tobias.

Hallo zusammen,

mein S4 steht im Moment bei Audi Zentrum; heut hat mich jetzt der Werkstattmeister angerufen und gemeint es wäre nicht die Steuerrkette/-n sondern das "Schaltsaugrohr" das beim Start so fies klappern würde..., leider kenn ich mich damit nich genug aus und meine Frage:

Kann das hinkommen? Geräusch hab ich seit ich das Auto hab und es wird eigentlich immer schlimmer...

Vielen Dank für Eure Antworten...!!!

So, ich hab auch ein Update:

Schaltsaugrohr wurde ausgebaut, da iss aber nix dran zu sehen oder zu hören oder was auch immer; jetzt kommt doch der Motor raus und die Ketten werden gemacht... 🙁

Jetzt hab ich echt en RIESENHALS:

Die Garantieversicherung macht doof, weil der letzte Service vom Vorbesitzer in einer freien Werkstatt gemacht wurde, will die höchstens 2000,00 EUR übernehmen; ich soll also mindestens 3000,00 EUR selber zahlen, ich kann gar nicht sagen wie sehr mich das anko... 😠

Das ist echt übel, ich hätte noch viel früher zum Händler fahren sollen, das Ding hat von Anfang an gerasselt, ich hab dem nur nicht soviel Bedeutung zugemessen, war wohl mein Fehler..., aber ich war ziemlich böse beim Audi-Zentrum, ich denke das da noch was geht, denn eigentlich ist das ne Frechheit, das an einem Auto das ich beim AUDIZENTRUM gekauft hab, nach 8 Monaten eine Reparatur von 5000,00 EUR dran sein soll und wofür hab ich dann die tolle Audi-Garantie...???

Sorry, aber das iss echt nich schön... 🙁

Hi,

Das ist ja echt bitter!
Das Audizentrum hätte dieses aber wissen müssen,wenn sie dir eine Garantie anbieten,die nur greift,wenn der Wagen Scheckheft gepflegt ist.
Ist eigentlich nicht dein Problem.......
Der Händler hat ihn ja schließlich schon mit dem "fremden" Service angekauft.
Dann hätten sie dir die Garantie nicht anbieten dürfen....
Gruß Tobias.

Deine Antwort
Ähnliche Themen