Audi S4 4,2 V8 Kettenrasseln...
so hab wohl das fehlerhafte bauteil gefunden, was das kettenrasseln nach längerer standzeit, verursacht.
ich werd am wochenende nochmal genau testen .
wenn sich meine vermutung bestätigt , stell ich hier mal nen lösungsweg rein....
zwei tip`s hab ich schon mal ;D es liegt nicht am öl und nicht an den kettenspannern ;D
Beste Antwort im Thema
Mein Gott,
13 Beiträge und nicht einen Schritt weiter.
Ich erstatte Anzeige wegen Diebstahls von Freizeit.
77 Antworten
Danke..., ich find das geht ÜBERHAUPT nicht; hab es auch zu dem Problem des Audizentrums gemacht und auch meine Rechtschutzversicherung eingeschaltet...
So:
Mein S4 steht am Mittwoch seit 4 Wochen im Audi Zentrum, ich tuckere mit einem A1 1.6 TDI (35,00 EUR pro Tag) durch die Gegend und es geht nicht wirklich voran; nachdem die Garantieversicherung spinnt und nur maximal 2000,00 EUR von Kostenvoranschlag 5000,00 EUR übernehmen will wurde mir jetzt ein "Kulanzangebot" unterbreitet, ich soll 20 % des Gesamtschadens zahlen (ca. 1000,00 EUR). Der "Haken" an der Sache: Das läuft nur so, wenn ich eine Inspektion "im voraus" (800,00 EUR) auch noch machen lasse!!! 😠
Wir haben uns jetzt mündlich zunächst mal auf eine Kostenbeteiligung von 1500,00 EUR geeinigt und das ich für den Mietwagen nix zahlen muss; ich bin aber nicht wirklich glücklich mit dieser Vereinbarung und hab mal noch bei einem Rechtsanwalt angefragt, angeblich hätte das Audi Zentrum jetzt sogar - ich kanns noch nicht recht glauben - mit der Reparatur begonnen...
Ich werde gespannt... 🙁
Hallo,
4 Wochen steht dein Bock schon beim Freundlichen?
Man oh man..da war das bei mir ja noch Kindergarten!
Das finde ich schon sehr beschämend:-(
Drücke dir die Daumen,das du ihn bald wieder hast.
Gruß Tobias.
Ich fühle mit dir :-)
Das ist echt ätzend, wenn man sich ewig um sein Recht bemühen muss und auf sein Auto warten darf, weil die Garantieversicherung mal wieder streikt. Eigentlich erwarte ich, dass man bei einem Kauf im Audizentrum davon ausgehen kann, dass der Wagen gut in Schuss ist und bei Mängeln (die natürlich immer vorkommen können) wenigstens anstandslos repariert wird.
Aber ich drück dir die Daumen, dass es nicht mehr allzu lang dauert bis du den S4 wieder fahren kannst. Ich hatte kurz nach dem Kauf meines S4 ein ähnliches Drama mit dem Audizentrum und der Garantieversicherung - hat sich insgesamt 6 Wochen hingezogen, aber letztendlich gab es doch eine Lösung :-)
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auf die Gebrauchtwagen-Garantie Plus nicht wirklich viel geben kann, zumindest war es bei mir nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Neuling78
So:Mein S4 steht am Mittwoch seit 4 Wochen im Audi Zentrum, ich tuckere mit einem A1 1.6 TDI (35,00 EUR pro Tag) durch die Gegend und es geht nicht wirklich voran; nachdem die Garantieversicherung spinnt und nur maximal 2000,00 EUR von Kostenvoranschlag 5000,00 EUR übernehmen will wurde mir jetzt ein "Kulanzangebot" unterbreitet, ich soll 20 % des Gesamtschadens zahlen (ca. 1000,00 EUR). Der "Haken" an der Sache: Das läuft nur so, wenn ich eine Inspektion "im voraus" (800,00 EUR) auch noch machen lasse!!! 😠
Wir haben uns jetzt mündlich zunächst mal auf eine Kostenbeteiligung von 1500,00 EUR geeinigt und das ich für den Mietwagen nix zahlen muss; ich bin aber nicht wirklich glücklich mit dieser Vereinbarung und hab mal noch bei einem Rechtsanwalt angefragt, angeblich hätte das Audi Zentrum jetzt sogar - ich kanns noch nicht recht glauben - mit der Reparatur begonnen...
Ich werde gespannt... 🙁
Ähnliche Themen
Ich kann wirklich nichts schlechtes sagen über die Gebrauchtwagen Plus Garantie.
Bei den letzten 2 Autos sind ziemlich heftige Sachen defekt gewesen,und ich hab wirklich nur minimal dazubezahlt.
Hab zwar sehr viel Ärger gehabt,aber nie große Kosten,deshalb bin ich auch Audi bis jetzt treu geblieben.
Gruß.
Nach nun fast 5 Wochen hab ich jetzt meinen S4 wiederbekommen:
Es sind komplett die Ketten und Kettenspanner gewechselt worden, auf meine Kosten noch das Zweimassenschwungrad, die Kupplung und die Wasserpumpe und ich hab ihn auf Festintervall umstellen lassen mit Addinol 5W-50; das Rasseln iss jetzt weg, er startet jetzt schön sauber wie es sein soll; ich hab eine gebrochene Gleitschiene als Verursacher präsentiert bekommen...
Hab aber für mein Gefühl nach 8 Monaten die ich das Auto jetzt hab, zuviel selbst zahlen müssen, deswegen hab ich jetzt noch en Anwalt eingeschaltet und werd mal sehen was da noch geht...
Ich häng mich hier mal an den Thread ran.
Ich hab ein dauerhaftes klackern/rasseln bei meinem S4 V8 Motor. Jedoch noch nicht so lange, erst etwa seit den letzten 3000km. Es ist vom start an und bleibt, jedoch gleichmässig und nicht so ausgeprägt wie auf den anderen Soundfiles hier. Beim zweiten Soundfile ist interessant, dass wenn man mehr Gas gibt, ein schlagen zu hören ist. Evtl. die Kette welche das Gehäuse berührt?
Der Motor war übrigens noch kalt, ich kann noch nicht sagen obs beim warmen Motor auch so ist.
Hier gibts zwei Soundfiles:
http://www.youtube.com/watch?v=7Klznel-eBE
http://www.youtube.com/watch?v=UBlMLXh8oqs&feature=youtu.be
Vielleicht erkennt ja jemand das Geräusch wieder?
könnte in meinen augen ein kolbenkipper sein. meiner alter 3.0 v6 hörte sich mit 307.000km genauso. je mehr gas desto schneller wurde das geräusch.
warst schon mal in der werkstatt?
Noch nicht, bin jetzt ein Termin am abmachen. Mal schauen was dabei rauskommt..
Das hört sich anders als die üblichen Kettenspanner-leer-geräusche an. Vielleicht ist eine Gleitschiene bzw. ein Spanner komplett abgeraucht. Klingt als ob die Kette zu lang ist, dazu würden auch die schlagenden Geräusche beim Gasgeben passen. Damit würde ich auf jeden Fall nicht mehr weiterfahren. Evtl. auch Nockenwellenverstellung? Dazu habe ich aber noch kein Geräusch gehört.
Zitat:
Original geschrieben von mike525d
Das hört sich anders als die üblichen Kettenspanner-leer-geräusche an. Vielleicht ist eine Gleitschiene bzw. ein Spanner komplett abgeraucht. Klingt als ob die Kette zu lang ist, dazu würden auch die schlagenden Geräusche beim Gasgeben passen. Damit würde ich auf jeden Fall nicht mehr weiterfahren. Evtl. auch Nockenwellenverstellung? Dazu habe ich aber noch kein Geräusch gehört.
Ja, wäre auch eine Möglichkeit. Oder ein Spanner welcher nichtmehr in Position fährt bzw. nur halb spannt.
Werde mich nun ein bisschen vorbereiten und alle Probleme zusammentragen, damit ich dem Mechaniker evtl. auf die Sprünge helfen kann..
Die typischen Sachen:
- Kettenspanner
- Kette "gelängt"
- Ventile
- Gleitschiene
- Nockenwellenverstellung
- Hydrostössel
- Kolbenkipper (Kolben eingelaufen)
- ...
Habt ihr sonst noch was?
Wie lassen sich die Sachen testen? Die Spanner lassen sich ansteueren und man kann die Werte überprüfen, richtig?
Nützt ein Motorkompressions-Test was? Der zeigt ja eher auf ob der Motor "undicht" ist? Evtl. für den Kolbenkipper Hilfreich?
Sonstige Vorschläge?
Ich halt euch natürlich auf dem laufenden, werd wohl jedoch erst nächste Woche einen Termin bekommen (bin aber auch noch 5 Tage in den Ferien, also brauch ich das Auto zum Glück nicht 🙂).
Grüsse,
adi
Zitat:
Original geschrieben von schmid.adrian
Ich häng mich hier mal an den Thread ran.
Ich hab ein dauerhaftes klackern/rasseln bei meinem S4 V8 Motor. Jedoch noch nicht so lange, erst etwa seit den letzten 3000km. Es ist vom start an und bleibt, jedoch gleichmässig und nicht so ausgeprägt wie auf den anderen Soundfiles hier. Beim zweiten Soundfile ist interessant, dass wenn man mehr Gas gibt, ein schlagen zu hören ist. Evtl. die Kette welche das Gehäuse berührt?
Der Motor war übrigens noch kalt, ich kann noch nicht sagen obs beim warmen Motor auch so ist.Hier gibts zwei Soundfiles:
http://www.youtube.com/watch?v=7Klznel-eBEhttp://www.youtube.com/watch?v=UBlMLXh8oqs&feature=youtu.be
Vielleicht erkennt ja jemand das Geräusch wieder?
sag mal, kannst du ein Soundfile vom Anlassen hochladen?!?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
sag mal, kannst du ein Soundfile vom Anlassen hochladen?!?Zitat:
Original geschrieben von schmid.adrian
Ich häng mich hier mal an den Thread ran.
Ich hab ein dauerhaftes klackern/rasseln bei meinem S4 V8 Motor. Jedoch noch nicht so lange, erst etwa seit den letzten 3000km. Es ist vom start an und bleibt, jedoch gleichmässig und nicht so ausgeprägt wie auf den anderen Soundfiles hier. Beim zweiten Soundfile ist interessant, dass wenn man mehr Gas gibt, ein schlagen zu hören ist. Evtl. die Kette welche das Gehäuse berührt?
Der Motor war übrigens noch kalt, ich kann noch nicht sagen obs beim warmen Motor auch so ist.Hier gibts zwei Soundfiles:
http://www.youtube.com/watch?v=7Klznel-eBEhttp://www.youtube.com/watch?v=UBlMLXh8oqs&feature=youtu.be
Vielleicht erkennt ja jemand das Geräusch wieder?
Gibts hier:
http://root.adi-zone.ch/adi/Sprachnotiz.aac
Aber wie gesamt, beim Anlassen ist nichts zu hören. Kommt einfach gleich das rasseln... 🙂
Die Spanner lassen sich nicht ansteuern, nur die Nockenwellenversteller. Aber ob man damit zuverlässig die Funktion prüfen kann weiß ich nicht. Für Kolben- / Zylinderzustand wäre wohl eine Endoskopie einfacher.
Hallo,
Das hört sich aber echt übel an:-(
Es geht ja mit der Drehzahl mit.
Das normale Startrasseln ist aber nicht mehr.
Da würde ich aber keinen Meter mehr mit fahren.
Um den Motorausbau würst du wohl nicht rumkommen.
Berichte mal weiter.....
Gruß Tobias.