Audi S3 warten oder BMW M135i ?
Was würdet ihr machen ?
Beste Antwort im Thema
... also wenn so etwas lese, schwillt mir immer dezent der Kamm. Ich meine, über Geschmack kann man streiten, keine Frage und jeder mag sich für das begeistern, was ihm am besten gefällt. Aber solche hohlen Phrasen sind einfach nicht angemessen. Ich kann nur sagen, dass ich gestern nach dem Besitz von sechs Audis meinen ersten BMW bestellt habe und das nicht nur aus Gründen der Optik (die mich beim neuen A3 SB definitiv nicht mehr anspricht).
Unter Design verstehe ich nicht dieses ganze unnütze Blingbling wie beleuchtete Lautsprecher (B&O) und Cupholder oder eine völlig überflüssige Schreibhilfe zur Navibedienung. Design muss für mich auch einen praktischen Nutzwert haben.
Ich möchte eine Wasserflasche in der Tür abstellen können, ich brauche einen vernünftig großen Kofferraum, ich möchte ordentlich einstellbare Sitze, das Raumgefühl muss stimmen, das Bedienkonzept muss passen, Armaturen und Mittelkonsole sollen auch nach diesen Dingen aussehen u.v.a.m. All das finde ich inzwischen bei BMW.
Und ja, auch ich lege Wert auf eine ordentliche Qualitätsanmutung. Auch wenn Audi hier - zumindest an den sichtbaren Stellen - einen Hauch (!) besser ist, so kann kann ich mich dem Begriff "Katastrophe" in Bezug auf BMW absolut nicht anschließen - ganz im Gegenteil. Außerdem wurden Verarbeitungs- und Designschwächen des 8V hier im Forum zur Genüge diskutiert und jedem Leser dürfte klar sein, dass er selbst unter eingefleischten Audi-Fans (fahre selbst seit 22 Jahren Audi) nicht Everybodys Darling sein dürfte, sondern dass er durchaus polarisierend wirkt (Was, wie ich zugeben muss, fast schon eine Antivalenz in Bezug auf den Einheitsbrei bei Audi darstellt 😁.). Und das Audi in Sachen Antrieb / Fahrwerk schon längst keine Vorreiterrolle mehr einnimmt, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Selbst permanenter Allrad ist kein Alleinstellungsmerkmal der Marke Audi mehr.
Hab mir jetzt 'nen X1 x25d mit 8-Gang-Automatik bestellt, nachdem ich das Fahrzeug 2 Tage zum Testen hatte. Hat mich inklusive iDrive-Konzept rundum überzeugt. Super Auto mit super Motor und super Getriebe und auch noch ausgesprochen sparsam. Und ehrlich gesagt, ob das Ding nach 6 Zylindern klingt oder nicht ist mir völlig Hupe. Ich bin vielmehr begeistert, was BMW für geniale Dieselmotoren mit 4 Zylindern baut. Da kann man bei Audi lange nach Vergleichbarem suchen und wird doch nichts finden. Von der alten 6Gang S-tronic im kommenden 184PS-Diesel ganz zu schweigen. Also einfach 'mal die Brille abnehmen und etwas genauer über den Tellerrand schauen.
So, Puls wieder normal - t'schuldigung wegen Offtopic und in diesem Sinne B2T ... 🙂
P.S. Nur der Vollständigkeit halber - zum Q3 habe ich eine ähnliche Meinung wie zum A3 8V. Nur weil's jetzt ein X1 geworden ist und kein 1er. Wegen der Äpfel und Birnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
...
Hilfe, was baut BMW nur für Autos? Billigste Materialien und einen Designer hatten die auch nicht zur Hand.
Ob das beim neuen 1er so viel besser ausschaut (der Vorgänger war eine Katastrophe), mag ich nicht beurteilen, da ich den noch nie gefahren bin.
...
237 Antworten
Moin Moin,
an Rantanplan dir ist scheinbar schwer zu helfen aber bleib in deinem Glauben, wirklich ernst wirst du ja selten genommen. Das Potenzial des BMW Motors ist bekannt und seit Jahren anerkannt. Du wärst bestimmt einer gewesen der sich an einem 7 Gang DSG und mehr als 380 NM mehr als nur erfreut hätte, aber war wohl wieder nichts so muss man sich schön reden was man serviert bekommen hat. Was wäre los gewesen wenn Audi nicht kurzfristig auf 300 PS erhöht hätte, das Geheule war ja davor schon riesig.
An Disor was ich vorhin auf der Homepage gesehen habe hat der 4 Zylinder von BMW auf Anhieb den Award für seine Kategorie gewonnen, jetzt scheint man VW/Audi und wo der Motor sonst noch eingebaut wird diese Kategorie genommen zu haben.
An Abzug ja ich finde den S3 Verbrauch nicht rühmlich für weniger Gewicht, weniger Zylinder und schlechtere Fahrleistungen mit den jeweiligen Automatikgetrieben finde ich, sollten es Real überhaupt 1L weniger für den S3 sein (bin auf Erfahrungswerte gespannt), keinen Vorsprung.
BMW hat seit 2010 den EOTY-Awar für den 2.0 l aus dem 123d. Vorher mal informieren bevor Halbwissegeschrieben wird, "Individualist". Aber das machst du ja anscheinend gern.
Moin Moin,
es ging hier die ganze Zeit um Benziner darum habe ich es oben nicht erwähnt, aber ja wenn mein Fehler hätte ich noch als Zusatz anführen können.
Interessanter wär wirklich mal, warum BMW den Award bis 3 Liter immernoch mit dem N54 gewinnt und nicht mit dem moderneren, sparsameren N55.
Ähnliche Themen
BMW ist stolz darauf, mit dem alten 3 Liter Modell den Award zu gewinnen.
Wer den Award im 2,5 Liter Bereich hat, hat dort scheinbar noch keiner gemerkt.
Audi hat den 3,2 Liter 6 Zylinder schon lange aus den Programm genommen und ist auf modernere sparsamere Motoren umgestiegen.
BMW verbaut immer noch die alten Motoren.
Wer nicht kapiert, was zeitgemäßer ist, hat wohl auch keinen Geschmack, wenns um die Optik geht :P
Zitat:
Original geschrieben von disor
Das ist gewollt!
Wenn BMW einne Motor auf den Markt bringt, so setzt dieser fast immer Maßstäbe.
Siehe N54,N55,M3 V6, M3 V8, M5 V10, M5 V8 etc.)
Naja, Maßstäbe würde ich jetzt nicht unbedingt sagen.
N54, OK
N55, OK
M3 V6 (?), Den gibt es nicht
M3 V8, toller Motor blöd nur wenn man nicht nach 80tkm die Buchsen erneuert, dann darf der ganze Motor getauscht werden
M5 V10, ich glaube du bist ihn nie gefahren, sonst wüßtest du wie "gut" er zu einer Limousine paßt
M5 V8, ein eindrucksvoller Motor der nur unwesentlich von schwächeren und tw. günstigeren Fahrzeugen Naß gemacht wird :-)
Hallo,
Der Thread ist bald genauso zugemüllt wie der RS 3 Thread ^^
Eigentlich wollte er doch nur ein KAUFBERATUNG ob S3 oder M135i , und nicht die völlig unnötige Diskussion über der Spritverbrauch.
Wer so ein Auto WILL muss mit Mehrverbauch rechnen, da spielt es doch keine Rolle , Ich versteh das irgenwie nicht .
Schönen Tag noch
Das ist in meinen Augen Schwachsinn.
Den zur Anschaffung von so einem Wagen, muss ich den Spritverbrauch sehr wohl mit Kalkulieren, damit ich weiß, ob er in mein Gesamtbudget passt.
Das Auto selber kostet im Vergleich zu einem Diesel ca. 200,- € im Monat mehr an Leasingrate.
Und dann kommt bestimmt noch ein 100,- € an Spritkosten mit dazu.
Von den Mehrkosten kommt also in etwa 1/3 auf den Sprit. Daher ist es schon wichtig, wie hoch dieser Anteil ist.
Ich muss mich korrigieren: BMW hat schon den GTI-Motor mit seinem 2 Liter Aggregat geschlagen. (Platz1 im 2-Literbereich beim EoY)
@ITpassion
ich meinte natürlich R6.
Wie gut der "V10 Rennmotor" in eine Limo passt ist auf einem anderen Blatt geschrieben.
Maßstäbe hat er dennoch gesetzt. Und welches günstigere Auto macht den aktuellen M5 "nass" ?
@Abzug86
ich denke weil der N54 einfach mehr Potential hat und in den stärkeren Modellen verbaut ist (1er M-Coupé, Z4 is)
Der N55 hat das Image des Kleinen braven und sparsamen Bruders. Der N54 eher des "Leistungssportlers"obwohl beide sehr eng beiandern liegen.
@Ranttanplan
Kein Mensch kehrt den Sieg des 2,5 Liter Audi-Motors hier unter den Teppich.
Aber warum gewinnt er in dieser Leistungsklasse? Vielleicht weil BMW kein 2,5 Liter-Motor baut ? Sonst würde der Sieger wohl BMW heißen ?! 😁 Naja, ok... jetzt habe ich mich zu Spekulationen hinreißen lassen. Aber alles andere als ein Sieg in diesem Segment wäre nur peinlich für Audi gewesen. Guck dir doch einfach mal die Plätze dahinter an.
Übrigens: Den 2,5 Liter Turbo finde ich selbst für Audi-Verhältnisse einen gelungenen Motor.
Das der Engine of the Year Award oft die schwächen der Motoren nicht zeigt ist offensichtlich.
N54: Injektoren, Hochdruckpumpe, Lader defekt, Rasseln, 3. verschiedene Generationen von Tuboladern etc.
N47: Steuerkette rasselt, Lader defekt
M3: Leistungsprobleme, schafft überhaupt jemand über 400 Ps auf der Rolle, bzw. unter 5s 0-100 ??
S63 : Leistungsverluste, innenliegende Turbolader nicht optimal
Dazu die DI Probleme 25i,30i, hören sich an wie Diesel.
Also mal auf dem Teppich bleiben.
Moin Moin,
natürlich hat auch BMW gewisse Baustellen bei den Motoren wobei man hier aber wiederum speziell Audi nicht als Musterschüler hervorheben kann was Fehler bei Motore anbelangt.
Aktuell scheinen die RS5 Besitzer am V8 wie schon einige zuvor zu verzweifelten was Leistungsaussetzer, Zündaussetzer und Verlustleistung bei Prüfstandsmessungen betrifft. Die Beschleuningsvergleiche (Messungen auf 200 u Elastizität) sind auch im Konkurrenzumfeld nicht berauschend was den RS angeht.
Beim 5 Zylinder liest man von Problemen mit der Kette, der Kompressor V6 blieb Anfangs sehr oft mit defekten Wasserpumpen liegen, 4 Zylinder Ölsäufer usw. Audi hat bei den neuen V8 Turbomotore wie BMW die heiße Seite nach innen gebaut, dass dies nicht optimal ist was den Verbrauch und die Hitzeentwicklung angeht hätte man sich ja zuvor bei BMW anschauen können, hier scheinen die Münchner aber schon dran zu arbeiten vielleicht schaut man mal bei Mercedes vorbei. 😉
Im Grunde sollte man sich an solchen Motoren erfreuen, vor allem hier in Deutschland wo man das Potenzial teilweise noch abrufen kann, solange die Garantie diverse Defekte deckt würde mich manches nicht so stören obwohl es natürlich ärgerlich ist wenn was passiert.
Das Audi keine Musterschüler im Motorenbau sind hat auch niemand behauptet. Da gibts genauso Probleme wie bei Bmw.
Nur würde Ich mit Äußerungen ala " Maßstäbe" schon vorsichtiger sein.
Der RS5 FL wurde auf der NS mit 7.59min gemessen, der M3 Mit 8.05min.
0-200 Zeiten sind fast identisch, 0,2s Unterschied zu gunsten des M3, siehe Sportauto Supertest.
Moin Moin,
das Interessante ist doch das Audi vom VFL RS5 keinen Supertest zugelassen hat, waren doch die verlorenen Tests in so gut wie allen Disziplinen gegenüber dem M3 Spot genug. Mit dem kurzfristig danach eingeführten Facelift hat man manches verändert und eben den Test absolviert, die Zeit ist bekannt, interessant wäre aber was ein aktueller M3 mit Competition zum gleichen Testzeitpunkt und dem damals nicht verwendeten Direktschaltgetriebe für eine Zeit gegenüber dem Test aus 2007 einfahren würde, hier sind nunmal 5 Jahre Entwicklungszeit dazwischen, wobei der M3 anscheinend noch immer als Referenz in dieser Klasse angesehen wird.
Ich stell mir gerade die Audi und BMW Ingenieure gemeinsam bei einem kalten Bier vor, die lachen sich wahrscheinlich einen ab wie wir uns hier über Zehntelsekunden und anderem die Köpfe kloppen.
In diesem Sinne geb ich mal online eine Runde aus 😉
Da das http://www.motor-talk.de/.../...arten-oder-bmw-m135i-t4177085.html?... von den Bonobos keiner sofort aufgegriffen hat nehme ich da richtig an, daß dies nicht in deren Argumentationskette passt?
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Das Audi keine Musterschüler im Motorenbau sind hat auch niemand behauptet. Da gibts genauso Probleme wie bei Bmw.
Nur würde Ich mit Äußerungen ala " Maßstäbe" schon vorsichtiger sein.Der RS5 FL wurde auf der NS mit 7.59min gemessen, der M3 Mit 8.05min.
0-200 Zeiten sind fast identisch, 0,2s Unterschied zu gunsten des M3, siehe Sportauto Supertest.
Klar, nachdem der ausführliche Supertest des VFL RS5 auf ausdrücklichen Wunsch von Audi unter Verschluss gehalten wurde (warum wohl? 😁), wurde jetzt ein optimierter FL zum Test geschickt. Wahrscheinlich mit 500 PS um dem M3 halbwegs Paroli zu bieten, wobei dieser schon seit 2007 auf dem Markt ist und ein Auslaufmodell ist. Soweit dazu.
http://www.sportauto.de/.../...v8-sportwagen-im-duell-1921007.html?...
Ach ja: International Engine of the year Award in der Kategorie über 3.0 Liter (also auch der RS5 Motor)
2008 BMW S65B 4.0 L V8
2009 BMW S65B 4.0 L V8
2010 BMW S65B 4.0 L V8
2011 BMW S65B 4.0 L V8
2012 BMW S65B 4.0 L V8
😁