Audi S3 Tuning

Audi S3 8VA

Hi,
erstmal zu meinem Auto ich besitze einen Audi S3 8V Facelift aber noch ohne OPF und als Handschalter, Baujahr ist 2017.
Ich habe vor diesen etwas stärker tunen zu lassen, in die Richtung 500-600ps. Habe da jetzt erstmal an einen Upgrade Turbolader gedacht, zum Beispiel den LM575.

https://kolbenkraft-tuning.com/.../?v=1ee0bf89c5d1

Hatte auch überlegt ob ich nicht den LM500 V2 nehmen soll oder den LM500 Track. Weil die wohl eine gleichmäßigere Leistungsentfaltung haben. Dazu könnt ihr mir gerne auch etwas sagen oder auch ganz andere Upgrade Turbolader empfehlen.

Ich habe zwar immer wieder von Leuten gelesen, dass man den Turbo auch ohne Verstärkten Motor fahren kann, aber bin mir da nicht so sicher und will auf Nummer sicher gehen.

Das heißt ich will meinen Motor definitiv verstärken lassen, weiß aber nicht wo ich das wirklich mit hoher Qualität machen lassen kann. Würde gerne wirklich sehr viel verstärken lassen und natürlich mit hoher Qualität.
Weiß irgendjemand von euch wo ich das am besten machen lassen kann?

Was auch noch wichtig ist, dass ganze sollte ohne riesigen Aufwand Eintragungsfähig sein. Weiß gar nicht ob man es eintragen muss mann seine Motorinnereien machen lässt.

Wäre wirklich sehr Dankbar für jeden Tipp hinsichtlich des kurz geschilderten Projekts.

Vielen Dank, Grüße Adrian

36 Antworten

Ja,alles eingetragen
Was wiegt das Cabrio?
Meiner mit Fahrer und halbem Tank1600kg, im Schein Stehen 1450kg

Zitat:

@maxx0103 schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:16:46 Uhr:


Ich fahre seit 45000 KM das Tuning von HGP Turbo kann dies uneingeschränkt empfehlen was Haltbarkeit und Fahrspass angeht. Keinerlei Probleme in der ganzen Zeit und meiner bekommt oft Knallgas. Solltest du in deiner Wahl berücksichtigen. Kosten liegen bei ca. 15.000€.

Vielen Dank für die Info, wollte nämlich schon mal nach einem Erfahrungsbericht suchen, ob HGP echt so lange Problemlos fahrbar ist und so hohe Qualität hat wie immer alle sagen. Habe viele Videos von Motor Oli zu HhP gesehen, da zeigt der auch Einblicke in die Werkstatt. Das sieht alles schon sehr gut aus. Die bieten für meinen maximal 480ps wobei mit Ladeluftkühler sogar 500ps drin sein sollen, weil HGP eh immer bisschen tiefstapelt. Weiß halt nicht ob ich 500will oder lieber nochmal so Richtung 550-600ps.

Vielen Dank nochmal

Zitat:

@maxx0103 schrieb am 9. Oktober 2022 um 11:32:15 Uhr:


S3 Cabrio (Grottenschwer)
Bj 06/2017 DSG 510 PS 615 NM

Ok nice dann sind bei dir sogar 510ps rausgekommen statt 480ps

Mein S3 8V
Baujahr: 07/2017 (Facelift aber ohne OPF)
Leistung: 310ps 380Nm
Handschalter

Aber wie gesagt Leistung muss rein!

Ähnliche Themen

@Ericc
Wo genau hast dein Tuning machen lassen?

Na ja , Motor habe ich bei Mik Motorenbau gekauft. Turbo, Ladeluftstrecke, Abstimmung und Eintragung habe ich über BTM Tuning bezogen.Diverse Sachen Kupplung, Zündspulen, Kerzen...habe ich selber besorgt. Die Teile mit Motor hat der Mechaniker meines Vertrauens zusammengebaut.

Also um nen LM550 fahren zu können reicht der verstärkte Rennmotor von Mik
LKK
Ansaugung
Turbo in und Outlet
Kerzen/Zündspulen
Benzinpumpe
Downpipe
Abgasanlage
Kupplung mit Massenschwungrad

Und welchen Rennmotor hast du von denen genommen?
Den 400+ps
https://mikmotoren.de/products/rennmotor2-ea888-gen3

oder den 600+ps?
https://mikmotoren.de/products/rennmotor-ea888-gen3

Die kosten halt beide weit mehr als 5,5K

Meiner ist bis 480ps Vollgasfest
Geld kann man ohne Ende reinstecken,muss jeder selber wissen was er will.
Fahre auch nur98 Oktan Abstimmung. Mit 102 wären nochmals 20-25 PS mehr drin. Jedoch ist die Verfügbarkeit in der Region nicht so der Hit

Wenn ich kein 102 er finde nehme ich Oktan Booster

Zitat:

@maxx0103 schrieb am 10. Oktober 2022 um 07:21:32 Uhr:


Wenn ich kein 102 er finde nehme ich Oktan Booster

Macht es dann überhaupt Sinn Ultimate 102 zu tanken? Das ist ja schon sehr teuer.
Wenn man einfach immer Super 95 tanken kann und dann einen Oktan Booster nimmt. Also kenne mich da nicht aus ist, das dann genauso gut und wie teuer ist so ein Oktan Booster?

98er bekommt man in Deutschland recht gut, wenn ich in den Urlaub in den Süden fahre habe ich schon mühe da eine Tankstelle mit 98'er zu finden, deswegen habe ich auf die 102 Abstimmung verzichtet.
Bin auch bewusst nicht auf eine höhere Leistungsstufe gegangen. Zumal das ganze noch mehr Geld gefrässen hätte und ich noch ein Fahrzeug wollte das im Alltag ohne Problem von meiner besseren Hälfte gefahren werden kann. Ist halt eine daily Bitch die bei Wind und Wetter gefahren wird.

Zitat:

@Adrian80 schrieb am 10. Oktober 2022 um 13:28:00 Uhr:



Zitat:

@maxx0103 schrieb am 10. Oktober 2022 um 07:21:32 Uhr:


Wenn ich kein 102 er finde nehme ich Oktan Booster

Macht es dann überhaupt Sinn Ultimate 102 zu tanken? Das ist ja schon sehr teuer.
Wenn man einfach immer Super 95 tanken kann und dann einen Oktan Booster nimmt. Also kenne mich da nicht aus ist, das dann genauso gut und wie teuer ist so ein Oktan Booster?

Da meiner auf 102 abgestimmt ist muss ich in Frankreich 98 er tanken. Der Booster hat mich für eine Tankfüllung 4,90€ gekostet. Bei 55 Liter und in Deutschland ca 15 Cent Mehrkosten für U102 sind das 9 Cent pro Liter. Könnte natürlich wenn ich moderat unterwegs bin auch 98 er ohne Booster fahren. Der Tuner meint dann sollte ich Vollgasorgien unterlassen.

Ich habe jetzt mal bei Mik Motorenbau angefragt, ob die mir beim ganzen Projekt helfen können.
Ich denke, dass ich das ganze erst nächstes Frühjahr in Angriff nehmen werden kann, da ich noch länger im Ausland bin.
Sobald ich das ganze Umsetze werde ich immer mal wieder ein paar Zwischenstände Posten.

Vielen Dank nochmal an euch

Aber genau das find ich s... .
Gerade wenn ich mal Bock habe durchzutreten muss ich mich zurückhalten weil ich nicht den passenden Sprit drin habe? Für was dann das ganze ?
Lieber ein paar PS weniger und sich dafür aber keine Gedanken machen

@Ericc wann hast du dein Tuning eigentlich machen lassen, wie viele Kilometer bist du seit dem schon gefahren und wie war deine Fahrweise so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen