Audi S3 Sportback mit KW Gewinde
Hallo ! Hat jemand ein Foto von einem S3 Sportback mit einem KW Gewinde Var. 1 ?
Möchte mir das Fahrwerk kaufen aber weiss nicht wie tief der S3 dann auch wird !
Meiner ist jetzt 3 Tage jung und steht da als ob ich den Kofferraum voll Zement Säcke hätte !
Richtig sch**** ! Also unmöglich das Auto so zu lassen !
Geht es mit Federn auch ? Wenn ja welche !
Aber wahrscheinlich werde ich an einem KW nicht hinweck kommen !
Grüße aus Tirol !
:-) Marc
53 Antworten
Hi Leute,
Mein S3 Sportback ist unterwegs und sollte in ca. 2 Monate da sein.
Andere Felgen müssen auf jeden Fall drauf (19"😉 also muss die Karre auch runter.
Ich will auch nicht auf Komfort verzichten. Hab mir also die die KW V2 angekukt, da die Zugstufe verstellbar ist.
Was haltet Ihr davon? Wie kommt es dazu dass keiner von euch es vorschlägt?
Bilstein B16 wäre top, nur wird mir die Sache wieder zu teuer...
Hat jemand Erfahrung mim B14??
Danke im Vorraus
Wir verkaufen fast nur noch Bilstein weils da eigentlich nie Probleme gibt ;-)
KW haben wir aus dem Probgramm genommen...
Das B14 ist in Sachen Preis/Leistung wirklich Top (ca 800,- Euro).
Hat die gleiche Dämpfertechnik wie das B16, nur eben ohne Härteverstellung.
Also auch Up-Side-Down mit 1-Rohr Hochdruckgaspolster. Fängt harte Stöße wie Schlglöcher ect gut ab.
Ein interessantes Video dazu (hab ich schon ein paar mal gezeigt):
http://www.youtube.com/watch?v=tbwMUZ45RII
Grüße
Mike
Hi Mike,
Danke fuer Deine Antwort. D.h. vom Komfort her ist der B14 noch gut, bzw. Ok?
Haettest Du paar Links fuer mich, bzw. Angebote?
Ähnliche Themen
Hi,
für Forenmitglieder würde das Fahrwerk 781,- Euro kosten (10% Rabatt vom Shoppreis).
Hier der Link zu unserem Shop:
http://www.s-tec-tuning.de/shop/index.php?cPath=17_18_19_20
Bei Interesse einfach bestellen und angeben: Motor-Talk Forenpreis.
Oder einfach eine Mail schicken: info@s-tec-turbo.de
Grüße
Mike
Hi Mike,
Danke für Dein Angebot, ist bis jetzt das Beste was ich bekommen habe.
Werde wahrscheinlich zuschlagen, nur ich kann ja noch bissel warten da mein S3 eh in 2-3 Monate da ist...
Weiss nur net ob ich zum B14 oder zum B16 greifen werde :-/ Wenn ich zum B14 greife, hab ich angst bzgl. Komfort enttäuscht zu sein. Beim B16 kann man ja Druck- und Zugstufe einstellen, von daher sollte das mim Komfort ja kein Thema sein.
Muss die 55mm Federbein Version nehmen, ne?
Hallo Zusammen.....
Ich interessiere mich sehr für die Eibach Pro-Kit E10-15-007-14-20 Tieferlegung an der Vorderachse.
Die würden meinem S3 Sportback Jg. 11.08 gut stehen... 😮)
Frage mich nur ob dann meine Sommerfelgen 19" mit 235/35/19 immer noch funktionieren oder ob ich
die Kotflügel, Schrauben oder Verkleidungen im Radkasten anpassen muss damit sie nie schleifen ?
(Barracuda Tzunamee)
Hat da jemand Erfahrung das würde mir sehr helfen.....
Hy,
Suche mal nach klopfenden Bilsteindämpfern bei google.de
Bei B14 und B16 hat oder hatte Bilstein richtig grosse Probleme.
Bei mir wurden die Dämpfer insgesamt 3 mal getauscht und das Problem war immer noch da. Habe dann mein Geld von Bilstein erstattet bekommen.
Bin jetzt auf das normale Monotube umgestiegen und bin TOP zufrieden und habe keine Probleme mehr.
Der Komfort ist auch super, genauso wie beim B16.
Gruß
Sascha
Die Probleme mit dem Bilstein sind natürlich unbestritten, aber es gibt auch genügend, die ohne Probleme damit rumfahren, wie mich. Für mich kommt eigentlch nichts mehr anderes in Frage. Wobei mich so ein Clubsport schon interessieren würde 😁
Naja was solls, das Bilstein gibt einem ein super Fahrgefühl und liegt satt auf dem Asphalt, noch besser mit dem richtigen Reifen 😉
Wegen Magnetic Ride möchte ich nur die Federn von Eibach an der
Vorderachse verbauen damit die Optik besser daher kommt......
Oder verstehe ich da etwas falsch....?
@ a3.2quattro: welches Fahrwerk hast Du denn verbaut? B16?
EDIT: hab jetzt bisschen im WWW recherchiert und es sieht tatsächlich so aus als hätten ziemlich viele Leute Probleme mit ihren Bilstein B14 und B16. Weiss jemand ob sich das bei Bilstein mittlerweile erledigt hat? Hab mir auch das H&R Mono angekukt, jedoch sind 40-70mm nach meinem Geschmack bisschen extrem... So langsam vergeht mir die Lust die Karre tiefer zu legen :-/ ...
Zitat:
Original geschrieben von SRAD88
@ a3.2quattro: welches Fahrwerk hast Du denn verbaut? B16?EDIT: hab jetzt bisschen im WWW recherchiert und es sieht tatsächlich so aus als hätten ziemlich viele Leute Probleme mit ihren Bilstein B14 und B16. Weiss jemand ob sich das bei Bilstein mittlerweile erledigt hat? Hab mir auch das H&R Mono angekukt, jedoch sind 40-70mm nach meinem Geschmack bisschen extrem... So langsam vergeht mir die Lust die Karre tiefer zu legen :-/ ...
Hy,
musst Du testen. Russisch Roulette so zusagen.
Bilstein käst sich nicht aus. Ich war 3mal in der Werkstatt zum Tausch. Einmal davon in Ennepetal.
Bis heute hat sich niemand von Bilstein gemeldet.
Die Ausbaukosten des letzten Tauschs hat Bilstein auch noch nicht bezahlt. Ist schon 6 Monate her.
Bilstein sitzt auf einem hohen Ross. Nicht für umsonst waren die so freundlich damals in Ennepetal. Die hatten Angst das was von dem Problem im Internet im Umlauf ist.
Ich persönlich würde leider das Risiko nicht eingehen. Klar das B16 ist wirklich nicht schlecht. Habe ja den direkten Vegleich.
Schau mal bei Youtube nach klopfenden Bilstein ;-)
A., wenn wirklich Einstellbar wäre das Sachs Performance meine Wahl
B., nicht verstellbar mit Komfort und Kundenservice (z.B. bei Reklamation) das H&R Monotube
Hatte damals mit H&R telefoniert. Die Dämpfer kommen zwar auch von Bilstein, werden aber nach Vorgaben von H&R gefertigt. Und hier habe ich nichts gross über klopfende Dämpfer gefunden.
Bei KW z.B. findet man oft ölende Dämpfer.
Wegen der Tieferlegung, das passt schon. Habe mein H&R genauso eingestellt wie das B16.
Das B16 war aber da auch schon am Ende.
Bilder in meiner Galerie.
Gruss
Sascha
Hi Sascha,
Die Videos auf Youtube habe ich gesehen...deshalb vergeht mir so die Lust ein anderes Fahrwerk zu verbauen 😉
Habe deine Fotos gesehn. Sind das 19 Zöller die Du da drauf hast?