Audi S3 FL DSG Erfahrung
Moin Leute
Ich möchte hier nur mal meine Probleme mit dem Getriebe schildern, die ich hatte und behoben wurden, oder noch bestehen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen in Zukunft weiter.
Ich hatte von Anfang an (bei 9000km das Auto geholt) ein komisches ruckartiges schalten von Gang 3 in 2 (am besten bemerkbar wenn man bergauf fuhr). Zum Teil hörte man ein metallisches Geräusch, oder ein stärkeres Ruckeln. Wurde mit einer TPI gelöst.
Getriebe / Kupplung schleift für mich zu stark wenn man vom 2. Gang in den 3. Gang wechselt. Sagen wir er schleift 2-3 Sekunden bis auf über 2000rpm und merkt dass er in die 3 schalten muss, dann ruckelt es zu stark (nicht extrem, aber im Vergleich zu den anderen Gängen schon). Wurde mit Audi überprüft, Fazit: Stand der Technik.
M-Gasse: Auto schaltet zum Teil viel zu spät. Ich beschleunige, bin bei 2500-3000rpm, schalte hoch, aber das Auto beschleunigt weiter und schaltet 1s später ruckartig. Wenn man untertourig fährt dann ist es ok für mich (unter 2000rpm), aber sonst sollte er viel besser schalten. Sehr gut schaltet er z.b bei 4000rpm oder mehr. Bis jetzt keine Lösung gefunden.
M-Gasse: Wenn man 25-28kmh fährt und vom 3. Gang in den 2. herunter schaltet, dann geht das Getribe in eine Art Leerlauf (segelt wie im E Modus). Kommt erst mit einem Zwischengas wieder in den Gang hinein. Ist mir auch im automatik Modus passiert, wenn man das Auto bis ca 2000rpm dreht und in dem Moment wo er in die 3. wechselt, man vom Gas geht, dann hört es sich ganz komisch an (Auspuffgeräusche) und der Wagen ist wieder im Leerlauf. Garantiefall eröffnet: Meine Werkstatt hat ein paar ,,auffällige Werte,, entdeckt und an Audi gesendet. Sie brauchen mein Auto für 1 Woche in der Werkstatt. Werden evtl. das Getriebe herunternehmen und hinein sehen.
Ich habe eigentlich null bock drauf wenn man etwas auseinander nehmen muss, aber da muss ich wohl durch.
46 Antworten
Nicht Teile, sondern Vorgänge.
Wenn das DSG im Rollen einen Gang zurückschaltet und ich aber zeitgleich aufs Gas gehe, findet ja ein Lastwechsel statt. Da kann in meinen Augen ein Rucken stattfinden.
Ansonsten bin ich nämlich auch relativ sensibel, was sowas angeht. So sehe ich das zumindest. Werd's beim Service aber mal ansprechen.
Anmerkung zum späten Hochschalten in der M Gasse.
Technisch gesehen legt das dsg ja bereits den nächsten „erwartbaren“ Gang für die zweite Kupplung ein. Wird dieser dann angefordert, ist er quasi sofort (Kupplung 1 öffnet, Kupplung2 schleift ein)da.
Rechnet das Getriebe also eher damit, dass du gleich mehr Schub forderst, legt es zur Sicherheit mal nen niedrigeren Gang ein und wird dann vom manuellen Hochschalten „überrumpelt“.
Ob das in deinem Fall vorliegen kann, hängt an deinem Gasfuß in der Situation.
Ich kann im 3. oder 4. Gang genauso viel Gas geben, da schaltet er viel schöner und schneller... aber wer weiss?!
Kann man per OBDeleven die Getriebesoftware auslesen? Anscheinend gibt es einen Softwareupdate das mir helfen könnte.
Ähnliche Themen
@yersi
Mir wird im Getriebesteuergerät die Softwareversion mit OBDeleven angezeigt.
So Leute, ich bekomme ein neues Getriebe. Mehr Infos erhalte ich demnächst. Natürlich auf Garantie (95000km).
Habe ich auf das neue Getriebe auch 2 Jahre Garantie? Ich wollte demnächst ne Stage1 ballern.
Glückwunsch zum neuen Getriebe!
Bei 95.000 zwar kurzfristig ärgerlich aber sicher gut auf lange Sicht!
Gemäss Werkstatt wurden Daten an Audi gesendet und dort sagte man: Die Kupplung erhitzte um über 400grad Celsius. Anschliessend musste hinter der Kupplung eine Pumpe ausgebaut und mit einem Mikroskop überprüft werden ob irgendwo im Getriebe (durch einen Schlitz) eine Schraube locker sei.. irgendwas in die Richtung. Die Schreibe war locker, deshalb wird nicht nur die Kupplung sondern das ganze Getriebe ausgetauscht.
Zitat:
@yersi schrieb am 4. November 2020 um 10:40:08 Uhr:
Gemäss Werkstatt wurden Daten an Audi gesendet und dort sagte man: Die Kupplung erhitzte um über 400grad Celsius.
Da war wieder richtig Märchenstunde beim Freundlichen.
Der Geber G509 für die Temperatur der Kupplung misst die Temperatur am Ausgang der Kupplung.
Wenn da 150 Grad erreicht ist dann wird das Motordrehmoment zurück genommen und eine Warnleuchte mit Warnton erscheint.
Bei 170 Grad wird ein Fehler im Speicher abgelegt und es wird dauerhaft eine Warnleuchte mit Warnton eingeschaltet.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 4. November 2020 um 11:27:22 Uhr:
Wie bist du denn immer Gefahren?
Im "D" oder immer im "S"?Comfort, Dynamik oder Auto?
ich fahre alles, einmal E dann D dann S. Ich schalte auch gerne selber.
Kann man per OBDeleven oder andere Software die gefahrene / benutzte Zeit des Getriebes herauslesen?
Ich möchte sicher sein, dass es kein gebrauchtes Getriebe ist.
@hadez16 wüsste das bestimmt...
Tatsächlich gibt es im Getriebe jede menge Messwerte, die sich auch mit OBD11 auslesen lassen (oder VCDS, VCP, ...)
NICHT CARLY
Zb wann es "installiert" wurde etc