Audi S3 FL DSG Erfahrung

Audi S3 8V Cabrio

Moin Leute

Ich möchte hier nur mal meine Probleme mit dem Getriebe schildern, die ich hatte und behoben wurden, oder noch bestehen. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen in Zukunft weiter.

Ich hatte von Anfang an (bei 9000km das Auto geholt) ein komisches ruckartiges schalten von Gang 3 in 2 (am besten bemerkbar wenn man bergauf fuhr). Zum Teil hörte man ein metallisches Geräusch, oder ein stärkeres Ruckeln. Wurde mit einer TPI gelöst.

Getriebe / Kupplung schleift für mich zu stark wenn man vom 2. Gang in den 3. Gang wechselt. Sagen wir er schleift 2-3 Sekunden bis auf über 2000rpm und merkt dass er in die 3 schalten muss, dann ruckelt es zu stark (nicht extrem, aber im Vergleich zu den anderen Gängen schon). Wurde mit Audi überprüft, Fazit: Stand der Technik.

M-Gasse: Auto schaltet zum Teil viel zu spät. Ich beschleunige, bin bei 2500-3000rpm, schalte hoch, aber das Auto beschleunigt weiter und schaltet 1s später ruckartig. Wenn man untertourig fährt dann ist es ok für mich (unter 2000rpm), aber sonst sollte er viel besser schalten. Sehr gut schaltet er z.b bei 4000rpm oder mehr. Bis jetzt keine Lösung gefunden.

M-Gasse: Wenn man 25-28kmh fährt und vom 3. Gang in den 2. herunter schaltet, dann geht das Getribe in eine Art Leerlauf (segelt wie im E Modus). Kommt erst mit einem Zwischengas wieder in den Gang hinein. Ist mir auch im automatik Modus passiert, wenn man das Auto bis ca 2000rpm dreht und in dem Moment wo er in die 3. wechselt, man vom Gas geht, dann hört es sich ganz komisch an (Auspuffgeräusche) und der Wagen ist wieder im Leerlauf. Garantiefall eröffnet: Meine Werkstatt hat ein paar ,,auffällige Werte,, entdeckt und an Audi gesendet. Sie brauchen mein Auto für 1 Woche in der Werkstatt. Werden evtl. das Getriebe herunternehmen und hinein sehen.
Ich habe eigentlich null bock drauf wenn man etwas auseinander nehmen muss, aber da muss ich wohl durch.

46 Antworten

Laut audi sollte ein softwareupdate das problem 3 gang in 4 gang stärkeres ruckeln beheben. mein auto hat bereits die aktuellste version, bin mal gespannt was audi jetzt macht. ich habe noch bis ende jahr garantie auf das getriebe da bereits ausgetauscht. aktuell 37000km (motor 135000)

Moin zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Nach meiner Erfahrung mit der 7-g Stronic bezüglich dem Thema Fahrstufensensor habe ich mich entschieden erst mal Abstand davon zu nehmen.
Die Reparatur hätte mich sage und schreibe 5000€ gekostet, weil das Teil wohl ins Getriebe reingebaut ist und die Reparatur desswegen sehr aufwendig ist.
Wie ist denn das beim S3 8V realisiert?
Ist das Getriebe rein auf die Elektronik bezogen einfacher zu Reparieren oder ist das dann auch der gleiche Mist wie beim 7G?

Danke vorab für eure Hilfe.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen