Audi S3 8P versus Impreza WRX STI Sport
Im Winter ist Allradantrieb egal ob nun Haldex- oder Torsonbasierend eine feine Sache, macht Spaß und kann nützlich sein. Wären da nur nicht all die anderen Autofahrer, die keinen Allradantrieb haben. So relativiert es sich dann wieder.
Mit ‘nem Impreza ins Büro? Das war für viele bisher keine Option, einfach zu prollig. Das aktuelle Modell sieht dagegen dezent und bürotauglich aus – dezente Außenfarbe vorausgesetzt. Die technischen Details klingen interessant:
• 2,5 Liter Boxer-Turbo, 300 PS, 407nm (in England werden angeblich auch 330PS und 380 PS Versionen angeboten)
• 0-100 km/h in 5,2 Sekunden, Vmax = 250 km/h
• Regulierbares Zentraldifferenzial für Anpassungen an Untergrund (rutschig oder trocken)
• Variable Motorcharakteristik per Knopfdruck (Krawall oder Cruisen)
• Variable Fahrwerksdynamik per Knopfdruck
• 3 Jahre Garantie, 100.000 Kilometer, verlängerbar
Mit den Konfigurationsmöglichkeiten von Audi kann Subaru noch nicht mithalten, brauchen sie auch nicht, die meisten Audi Kunden nutzen Selbige eh nicht aus. Komplett individualisiert haben die Meisten ihren S3 8P auch nicht, wird dann ja auch recht teuer und dann war da noch die zweifelhafte Audi-Qualität.
Die Presse ist voll des Lobes:
www.subaru.de/.../..._wrx_sti_-_auto_strassenverkehr_dezember_2007.pdf
www.subaru.de/.../...ht_impreza_wrx_sti_-_auto_zeitung_nr._26.2007.pdf
Ein Sonderangebot ist der Subaru nicht, wohl eher eine Alternative für ambitionierte und selbstbewusste Individualisten. Kein Problem, das der Subaru seine Wurzeln nun wirklich im Rallyesport hat und kein sportlicher A3 ist, dürfte klar sein. Da muss man schon mal Kompromisse machen. Von den Leistungsdaten her würde ich erwarten, dass er den S3 zum Frühstück verputzt, ohne ausstattungsbereinigt über die Stränge zu schlagen.
Der WRX STI Sport also als Alternative zum S3, liegen vielleicht schon „Erfahrungen“ von S3 Besitzern vor?
Beste Antwort im Thema
@Zornpimpf
Es ist zwar nicht „meine Diskussion“ doch merkst du nicht, dass deine Beiträge wenig zielführend sind. Welche von master_of_pains Aussagen war denn nun Blödsinn? Etwa, seine Aussagen zu Lee_1075 Subaru? Wiegt ein A3/S3 nun mehr oder nicht? Ein auch nur annähernd motorisierter Audi S3 8PA wiegt mindestens 300 Kilogramm mehr oder?
Nichts von dem, was hier in den letzten Tagen geschrieben wurde, birgt Angriffspunkte oder Streitpotenzial. Ich vermag nicht zu erkennen, wer hier Blödsinn schreibt oder treibt – du Zornpimpf?
393 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Bei der Sportauto:Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
http://www.sportauto-online.de/.../hxcms_article_513578_14469.hbsAudi TTS 1:16.1
...
BMW 135i Coupe (E82) 1:17.4
Audi S3 (8P) 1:17.5
...Audi TT Roadster 3.2 (8J) 1:18.2
Subaru Impreza WRX STI (2008) 1:18.3
Audi TT 2.0 TFSI 1:18.8Fahrdynamisch haben sich die Verhältnisse doch geändert.
Hatten wir das nicht schon mal mit die Rundenzeiten 😕 ...... Ich frag mal ob die Tester den Impreza in "Sport" modus geschaltet haben oder einfach in "Intelligent" mode gelassen haben😮
Das Setup von SI-DRIVE (Subaru Intelligent Drive), DCCD (Driver's Control Centre Differential) und VDCS (Vehicle Dynamics Control System) hätten die Tester dann schon mal spezifizieren können bzw. darauf eingehen können, macht ja 5th Gear ja auch - doch leider muss man so spekulieren und macht die Tests und Ergebnisse wenig nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Das Setup von SI-DRIVE (Subaru Intelligent Drive), DCCD (Driver's Control Centre Differential) und VDCS (Vehicle Dynamics Control System) hätten die Tester dann schon mal spezifizieren können bzw. darauf eingehen können, macht ja 5th Gear ja auch - doch leider muss man so spekulieren und macht die Tests und Ergebnisse wenig nachvollziehbar.
Das ist alles schön und der ganze schnick schnack von subaru und mitsubishi aber wirklich bringen tut das keinem was der s3 8p ist mit viel weniger aufwand auf der rennstrecke mindestens genau so schnell.was nicht nur ein test sondern diverse tests bewiesen haben.Und in punkto neupreis und kosten spielen sti und evo nicht mehr in der liga eines s3 sondern eher eines s5.
Zitat:
Original geschrieben von s38p
Das ist alles schön und der ganze schnick schnack von subaru und mitsubishi aber wirklich bringen tut das keinem was der s3 8p ist mit viel weniger aufwand auf der rennstrecke mindestens genau so schnell.was nicht nur ein test sondern diverse tests bewiesen haben.Und in punkto neupreis und kosten spielen sti und evo nicht mehr in der liga eines s3 sondern eher eines s5.Zitat:
Original geschrieben von vasquez
Das Setup von SI-DRIVE (Subaru Intelligent Drive), DCCD (Driver's Control Centre Differential) und VDCS (Vehicle Dynamics Control System) hätten die Tester dann schon mal spezifizieren können bzw. darauf eingehen können, macht ja 5th Gear ja auch - doch leider muss man so spekulieren und macht die Tests und Ergebnisse wenig nachvollziehbar.
Err, das stimmt nicht ganz, mit sehr wenig Aufwand kann mann den Impreza auf eine Leistung bringen wo der Audi nicht ohne weiters hinkommt.
Der Classic Impreza 2.0 CDB Motor bringt man auf über 450ps ohne problem.
Zu den ganzen "schnick schnack" sag ich mal nichts weil mein Impreza das gar nicht hat.
Kleines beispiel:
Die Tochterfiliale von Allrad Daewel in Luxemburg hat von Patrick Gengler, Luxemburg mal eine "Standard-Leistungssteigerung" durchführen lassen, mit originaler Auspuffanlage...das Ergebnis
im Intelligent-Mode: 315,3 PS bei 6180 U/min
im Sport Mode 322,6 PS bei 6005 U/min
im Super Sport Mode 341,7 PS bei 5245 U/min
So 41ps mit fast kein Aufwand. 🙂
Ähnliche Themen
Ich glaube, die Diskussion geht leicht in die falsche Richtung. Der Subaru Impreza WRX STI bietet einfach ein komplett anderes Fahrverhalten wie der Audi S3 8PA. Sowohl den Subaru wie auch den Audi kann man durch den Turbomotor leicht Leistungssteigern. Der Subaru bietet jedoch durch Differenziale die Möglichkeit, sich das Auto anzupassen. Dies gilt ja für Motorcharakteristik, Antriebsstrang und Fahrdynamik (ESP, Traktionskontrolle). Das Ganze versprüht dann doch den Charm von Ralley – vor allem auf rutschigen Untergrund. Selbst so ein Ralley-Laie wie ich bemerkt auf rutschigen Untergrund Unterschiede.
Der Boxermotor bietet ein anderes Fahrgefühl wie der Vierzylinderreihenmotor. Der Audi bietet genau eine Motorcharakteristik – wenn auch eine Gute. Flexibilität wie der Subaru bietet der S3 jedoch nicht. Dafür andere nicht zu verachtende Vorteile in Hinsicht auf den Komfort. Sicher, die Flexibilität des Subaru will und braucht nicht jeder. Doch niemand ist verpflichtet, den Audi oder Subaru zu kaufen.
Beim näheren Hinschauen erweisen sich beide als grundverschieden – wenn man denn die Details berücksichtigt. Ich wage die These, dass auch für den S3 das Folgende (http://www.sperrer.at/fileadmin/redaktion/videos/sperrdex.mpg ) gilt, für den Subaru jedoch nicht.
Auf den ersten Blick, sind beides flotte kompakte Autos, die Unterschiede liegen im Detail, ob die einem wichtig sind, muss jeder selber entscheiden – ist doch schön das es Alternativen gibt.
@s38p
Der billigste Audi S5 (komplett nackt(!)) kostet laut Audi Konfigurator 56.900 Euro, der Subaru Impreza WRX STI 43.770 Euro, der WRX STI Sport (geschmiedete Alufelgen, schrumpelfrei Recaro Sitze, grosses NAVI mit DVD-Player …) 48.770 Euro, sollen wir weiter vergleichen? Also bitte der S5 passt nun so gar nicht hierher.
@Lee
Sicher, 41 PS mehr sind nett, doch dafür würde ich (persönlich) die Hersteller-Garantie nicht opfern, Sekt oder Selter. Zumal der zugewonnene Fahrspaß durch 41 PS nicht so gravierend sein wird – vermute ich. Dennoch zeigt es, was offensichtlich ohne großen Aufwand, also Einsatz von Hardware möglich ist – spricht sicher nicht gegen Subaru.
Hallo vasquez,
berichte uns doch mal von deinen Erfahrungen bis jetzt.
Du hast doch bestimmt schon einige km hinter dich gebracht.
Alles so wie du es dir gewünscht hast ?
Verbrauch?, Winterreifen teuer?, Heizung gut?, Licht gut? u.s.w.
Gruß
easybiesi
PS. Du bist uns noch ein paar Bilder schuldig.
Hallo vasquez,
ein sehr interessantes Thema, dass mich auch beschäftigt. S3 oder WRX STI?
Welche Erfahrungen hast du mittlerweile mit dem Subaru gemacht? Ist die Gangschaltung wirklich etwas zäh wie von Tim Schrick beschrieben? Sonstige Nachteile?
Schon mal Danke für die Antworten und
Schöne Grüße aus Tirol,
Leonhard
Für diejenigen, die den Test noch nicht kennen, hier ein Vergleich der beiden mit englischen Untertiteln:
[For our English audience, this video features English subtitles. ]
www.youtube.com/watch?v=sowNOfZcKTQ
Ich habe „ihn“ klassisch Scooby genannt, „STI“ klingt so synthetisch. Ich könnte nun viel über den Scooby erzählen. Doch vielleicht verdeutlicht eine einfache Zahl, wie viel Spaß der Scooby macht: 9000. Habe den Scooby seit ca. 40 Tagen und bin 9000 km damit gefahren. Es ist einfach eine Fahr- und Spaßmaschine, wie sie im Buche steht.
Alleine das herumspielen mit der Traktionskontrolle, Stabilitätssystem, Differenziale und Motorcharakteristik macht riesen Spaß. Vor allem auf rutschigen Untergrund, man merkt einfach die Unterschiede. So verhält sich der Subaru Allradantrieb ganz anders als das Quattro aus meinem damaligen Audi A3 8P 3.2. da merkte man immer, wenn Antriebsenergie an die Hinterachse ging. Der Scooby geht einfach vorwärts - abgesehen davon, der Scooby klopft nicht. 🙂
Aber, mit dem Scooby kann man auch einfach schön dahin gleiten, niedrige Drehzahl, hoher Gang und Tempomat – macht Spaß.
Dabei war ich nicht immer zufrieden. Was mich anfangs ärgerte, war die teilweise schlechte Verfügbarkeit von Subaru-Teilen aus dem Zubehörkatalog. Da ich mich aus dem Selbigen mittlerweile recht ausgiebig bediene, hat sich mein Ärger etwas gelegt. Es sind wirklich nur ganz wenige Sachen vorübergehend nicht lieferbar - trotzdem ärgerlich. Da weder Hersteller noch Händler von nicht verkaufen einen Vorteil haben, wird sich das bald legen.
Mit der Gangschaltung habe ich keinerlei Probleme, komme damit sehr gut zurecht, habe mich bisher noch nicht verschaltet. Na ja, so kalt ist es bisher ja noch nicht, aber der Scooby wird schon schnell warm, nach fünf Minuten wird es schon wohlig warm.
Felgen und Winterreifen gibt es in der Tat nicht so reichlich wie beim Audi A3. Letztlich ist jedoch für jeden Geldbeutel etwas dabei - etwas mehr Auswahl wäre jedoch schön. Hier sind jedoch die Zulieferer gefragt.
Der Verbrauch geht für mich in Ordnung, 10-12 Liter, beim dahin Gleiten etwas weniger, wenn man es krachen lässt, natürlich mehr. Bei mir pendelt sich der Verbrauch bei 12 Liter ein. Das Licht geht auch in Ordnung, mir ist bisher noch nichts Negatives aufgefallen.
Das was multimedial fehlt wird nachgerüstet, sofern verfügbar. Die Subaru Gemeinschaft ist da sehr hilfreich, man kommt schnell ins Gespräch und kann Aktionen schnell koordinieren – wie im Falle vom iPOD-Interface. Gibt’s in USA in Europa leider noch nicht. Schnell sind Gleichgesinnte bereit europaweit an ihren Importeur zu schreiben und freundlich aber bestimmt zu nerven.
Die Händler (ich gehe mittlerweile immer zum Gleichen: SUBARU Allrad-Auto GmbH in Friedberg) geben sich Mühe es dem Kunden recht zu machen, flexibel, freundlich und kompetent – alles ein wenig kleiner wie bei Audi, nicht so viel Glanz und Lifestyle, dafür bin ich zufrieden. Kleine Anekdote: War mal über Mittag da, dauerte etwas länger, da lud man mich zur Kantine ein, über meinen schmutzigen Hund – wir waren im Regen um die Friedberger Ecken gezogen - meckerte auch niemand - keine große Sache – aber sehr nette Geeste.
Wie bereits angesprochen, der Zubehör Katalog bietet viele Kleinigkeiten, mit denen man sich seinen Scooby optisch etwas personalisieren kann – ich mache reichlich davon Gebrauch – Motor Tuning, schaun wir mal. Mehr dazu, wenn es fertig ist.
So bleibt nur Tim Schrick zuzustimmen, der Scooby hat schon so seine Ecken und Kanten, bietet dafür aber eine Menge richtig schönen Fahrspaß [...]
Hallo vasquez,
Danke für deinen Bericht, hört sich nach viel Spaß an.
Den wünsche ich dir auch weiterhin.
Gruß
easybiesi
Hallo vasquez,
auch von mir ein Dankeschön für den Bericht.
Ich denke ich habe mich entschieden, und eine ausgiebige Probefahrt wird das hoffentlich noch bestätigen.
Schöne Grüße,
Leonhard
Auch von mir ein Dank, klingt sehr nett und nachvollziehbar!
Vielleicht gibt’s ja demnächst noch ein paar Fotos? 🙂
Leider hatte ich keine Zeit für gute Bilder oder die obligatorische Packung Barilla im Scooby – Eingeweihte wissen, was damit gemeint ist. Nun denn, hier sind Schnappschüsse vom Scooby mit Sommerreifen und entsprechenden Felgen. Also dann, so sieht der Scooby von der Seite aus:
Gefällt mir sehr gut in schwarz. Herzlichen Glückwunsch.
Obwohl auch der S3 sehr gut aussieht, das individuellere Auto ist eindeutig der STI.