AUDI S1, der sportliche Kleine
Hallo,
wollte hier mal ein paar Informationen über den sportlichen ableger des A1 sammeln. Wird er definitiv kommen ? Welche Motorisierung wünscht ihr euch ? Was könntet ihr euch für optische Unterschiede im Vergleich zum A1 vorstellen ?
Ich habe gelesen das er im Herbst vorgestellt werden soll, 2.0 mit 180 PS. Haltet ihr das für realistisch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olske
Super Stammtischdiskusion. Ich sag nur Leistung ist nicht alles.
Wieso Stammtisch? Es ging doch hier jetzt rein um Fahrleistungen. Natürlich ist Leistung nicht alles, das ist jedoch ein Satz für's Phrasenschwein.
hier ging es um folgendes:
Zitat:
Original geschrieben von olske
Und leistungsmäßig wird er gegen den Golf GTI das nachsehen haben. 0,6 Liter Hubraum machen schon was aus.
Hmmm... ist deine Aussage nicht auch Stammtisch? "0,6 Liter Hubraum machen schon was aus"..na toll.
Und damit meintest du nicht die Alltagstauglichkeit des S1, es ging hier um Leistung durch Hubraum.
Ich bin mit Zahlen angerückt. Klar, hab nicht selbst gemessen sondern bloss abgeschrieben aber trotzdem..😛
Wollte damit bloss zum Ausdruck bringen, dass dein Post von vorhin so nicht stimmt. Du behauptest einfach der GTI wird dem S1 leistungsmässig überlegen sein. Darauf hab ich geantwortet. Du hast mit der Leistung angefangen, also schieb mir jetzt nicht unter ich würd hier nur über Leistung sprechen (siehe "Stammtisch"😉.
Und noch was, bisher hab ich's mir verkniffen aber jetzt muss es raus: du nennst die Leute die etwas mehr Geld für einen Kleinwagen ausgeben als dir verständlich ist, "Mainstream Deppen" (sieh einer deiner letzten Posts hier im Thread). Also in meinen Augen geht eigentlich nicht viel mehr Mainstream als ein 320ci Cabrio. Würde nie soviel Geld ausgeben für so ein schwachbrüstiges Allerweltsauto. Wenn schon ein 3er Cabi, dann den 330,335 oder M3. Das ist aber nur meine Ansicht und deshalb nenn ich dich nicht gleich einen "Deppen".
2238 Antworten
Danke yellowgrip!
Wieviel kostet denn in etwa das Eintragen?
Zitat:
@Berndi30 schrieb am 5. März 2016 um 18:05:37 Uhr:
Danke yellowgrip!
Wieviel kostet denn in etwa das Eintragen?
ich habs bei der DEKRA eintragen lassen und es hat 54.- Euro gekostet. Dazu kommt noch die Änderung der Papiere in der Zulassungsstelle.
Gruss Yellowgrip
Habe mal ne Frage. Für den neuen Q2 hat Audi für die 2.0ltr. Motoren ja ein neues DSG entwickelt, besteht die Möglichkeit, dass dieses auch im S1 kommen wird? Q2 ist ja die gleiche Plattform und hat Allrad und DSG.
Ein S1 mit Allrad und DSG würde nämlich noch gut in meine Garage passen.
glaube ich nicht.
Der neue Audi Q2, der auf dem Genfer Autosalon Weltpremiere feiert, ist mit einer Länge von 4,19 Meter fast 20 cm kürzer als ein Q3. Er misst 1,51 Meter in der Höhe und ist 1,79 Meter breit. Der Radstand liegt bei 2,60 Meter - genau wie beim zweitürigen A3, auf dem er aufbaut wird.
Abmessung A3
http://www.audi.ch/.../704x396_a3_side_de.gif
Abmessung Q2
http://www.audi.ch/.../704x396_CQ4_Q2_Side.gif
Ähnliche Themen
Der Radstand dürfte dabei doch wenig relevant sein. Das geht ja nicht von der VA durch bis zu HA. Fraglich ist nur ober das Getriebe von der Größe an der VA genug Platz hat und dann natürlich ob es softwaretechnisch integriert werden kann. Eins dürfte aber klar sein, vom Hersteller, wird da sicher nichts kommen für den auslaufenden A1. Die S1-Entwicklung wird so schon teuer genug gewesen sein, als dass man die Kosten in der Generation wieder rein bekommen wird.
Man kann ja auch zu Drexler gehen und sich das MQ350 auf Dogbox umbauen lassen. :P
http://www.drexler-motorsport.de/getriebe.htm
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 10. März 2016 um 10:23:33 Uhr:
Habe mal ne Frage. Für den neuen Q2 hat Audi für die 2.0ltr. Motoren ja ein neues DSG entwickelt, besteht die Möglichkeit, dass dieses auch im S1 kommen wird? Q2 ist ja die gleiche Plattform und hat Allrad und DSG.Ein S1 mit Allrad und DSG würde nämlich noch gut in meine Garage passen.
Der Q2 basiert wie der A3 8V auf dem modularem Querbaukasten (MQB) der A1 jedoch wie der Polo und Seat Ibiza auf der PQ25/A05 Plattform. Da wird deshalb schon nichts mit DSG im S1 passieren (wo sollte auch plötzlich der nötige Platz herkommen?
Hier noch ein interessantes umbau projekt. Die bauen gerade apr Stage 3
https://www.instagram.com/ic3.s1.za/
https://www.goapr.com/products/ecu_upgrade_20tsi_gen3_s1.html
Hallo liebe S1 Fans,
ich quäle mich gerade mit der Konfiguration des S1.
Seit Mitte März 2016 ist es nicht mehr möglich denn Innenraum über die Quattro GmbH individualisieren zu lassen.
Stolze 3200 € verlangte dafür die Quattro GmbH.
Hat jemand von Euch das GFB DV+beim S1 verbaut?
Und noch eine Frage: Muss das MSG geöffnet werden, wenn ein externer Chip z. B. von ABT oder MTM verbaut ist?
Zitat:
@CS4 schrieb am 10. April 2016 um 18:28:51 Uhr:
Hallo liebe S1 Fans,
ich quäle mich gerade mit der Konfiguration des S1.
Seit Mitte März 2016 ist es nicht mehr möglich denn Innenraum über die Quattro GmbH individualisieren zu lassen.
Stolze 3200 € verlangte dafür die Quattro GmbH.
Hat jemand von Euch das GFB DV+beim S1 verbaut?
Und noch eine Frage: Muss das MSG geöffnet werden, wenn ein externer Chip z. B. von ABT oder MTM verbaut ist?
....beim Einbau eines ABT Zusatzsteuergerätes bleibt das Seriensteuergerät unangetastet.....
...vielen Dank Yellowgrip!
Und gleich noch eine Frage als Neuling: fährt jemand Semislics von Federal auf 17 oder 18 Zoll auf dem S1?
Btw., die 595 RS-R sind keine Semis, sondern UHPs, die man (mit geringer Einschränkung) auch im Alltag auf der Straße fahren kann. Die wirklichen Semis von Federal sind die FZ-201. Diese sollte man keinesfalls im Alltag auf der Straße fahren. Bei Nässe sind die Dinger nahezu unfahrbar.
*Klugsch...-Modus aus* 😉
...Genau, es geht mir um den 595 rs r!
Wobei Federal hier den passenden 215/40/17 im Programm hat und leider nur den 225/40/18. Der s1 trägt jedoch 225/35/18. Deshalb die Frage: fährt jemand den besagten Federal mit 225/40/18 auf dem S1?
225/40 R18 benötigt eine Tachoanpassung und schleift mit ET35 leicht innen bei sportlichen Kurvenfahrten mit Serienfahrwerk. Da sind also definitiv mehr Zusatzarbeiten notwendig.
Es ist hier ziemlich ruhig geworden.
Sehe auch sehr selten mal einen S1 (außer natürlich meinen) auf der Straße....:-)))
Es ist immer noch ein Vergnügen wenn man an der Ampel div. andere "große" Wagen hinter sich lässt.
Gestern war erst wieder ein Skoda RS Fahrer ganz überrascht, dass er nicht an mir vorbei kam und sich wieder hinten einordnen musste.:-))
Habt ihr mit Hochleistungs-Kraftstoffe wie V-Power oder Ultimate oder..... schon Erfahrungen gemacht?
Mir kommt es vor, als ob ich fast einen Liter weniger auf 100 km verbrauchen würde. Habe es noch nicht genau getestet aber die Verbrauchsanzeige zeigt weniger an, wie wenn ich "Normal" tanke. Natürlich hängt das ja auch von vielen anderen Faktoren ab.
Ob mehr Leistung (schneller) konnte ich auch noch nicht testen.
Was sind eure Erfahrungen?