AUDI S1, der sportliche Kleine

Audi A1 8X

Hallo,
wollte hier mal ein paar Informationen über den sportlichen ableger des A1 sammeln. Wird er definitiv kommen ? Welche Motorisierung wünscht ihr euch ? Was könntet ihr euch für optische Unterschiede im Vergleich zum A1 vorstellen ?

Ich habe gelesen das er im Herbst vorgestellt werden soll, 2.0 mit 180 PS. Haltet ihr das für realistisch ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olske


Super Stammtischdiskusion. Ich sag nur Leistung ist nicht alles.

Wieso Stammtisch? Es ging doch hier jetzt rein um Fahrleistungen. Natürlich ist Leistung nicht alles, das ist jedoch ein Satz für's Phrasenschwein.

hier ging es um folgendes:

Zitat:

Original geschrieben von olske


Und leistungsmäßig wird er gegen den Golf GTI das nachsehen haben. 0,6 Liter Hubraum machen schon was aus.

Hmmm... ist deine Aussage nicht auch Stammtisch? "0,6 Liter Hubraum machen schon was aus"..na toll.

Und damit meintest du nicht die Alltagstauglichkeit des S1, es ging hier um Leistung durch Hubraum.

Ich bin mit Zahlen angerückt. Klar, hab nicht selbst gemessen sondern bloss abgeschrieben aber trotzdem..😛
Wollte damit bloss zum Ausdruck bringen, dass dein Post von vorhin so nicht stimmt. Du behauptest einfach der GTI wird dem S1 leistungsmässig überlegen sein. Darauf hab ich geantwortet. Du hast mit der Leistung angefangen, also schieb mir jetzt nicht unter ich würd hier nur über Leistung sprechen (siehe "Stammtisch"😉.

Und noch was, bisher hab ich's mir verkniffen aber jetzt muss es raus: du nennst die Leute die etwas mehr Geld für einen Kleinwagen ausgeben als dir verständlich ist, "Mainstream Deppen" (sieh einer deiner letzten Posts hier im Thread). Also in meinen Augen geht eigentlich nicht viel mehr Mainstream als ein 320ci Cabrio. Würde nie soviel Geld ausgeben für so ein schwachbrüstiges Allerweltsauto. Wenn schon ein 3er Cabi, dann den 330,335 oder M3. Das ist aber nur meine Ansicht und deshalb nenn ich dich nicht gleich einen "Deppen".

2238 weitere Antworten
2238 Antworten

Zitat:

@bastelonkel schrieb am 29. November 2015 um 16:30:17 Uhr:


Kein Platz wegen dem Allrad.

Ein DSG, das 370 Nm verträgt, gibt es gar nicht für die Kleinwagenklasse A1/Polo etc., soweit ich weiß. Da passt eh nur maximal das für 250 Nm rein, also auch mit nur reinem Frontantrieb. Sonst hätte der A1 1,8 TFSI auch keine Begrenzung auf 250 Nm. Sowas könnte man beim S1 einfach nicht machen. Der 1,8er verliert "nur" 70 Nm. Beim S1 wären das sogar 120 Nm Verlust. Das wäre kein S1 mehr 🙂.

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:41:00 Uhr:



Zitat:

@bastelonkel schrieb am 29. November 2015 um 16:30:17 Uhr:


Kein Platz wegen dem Allrad.
Ein DSG, das 370 Nm verträgt, gibt es gar nicht für die Kleinwagenklasse A1/Polo etc., soweit ich weiß. Da passt eh nur maximal das für 250 Nm rein, also auch mit nur reinem Frontantrieb. Sonst hätte der A1 1,8 TFSI auch keine Begrenzung auf 250 Nm. Sowas könnte man beim S1 einfach nicht machen. Der 1,8er verliert "nur" 70 Nm. Beim S1 wären das sogar 120 Nm Verlust. Das wäre kein S1 mehr 🙂.
j.

und ich glaube, ein DSG (DKG) würde niemals dem Charakter eines S1 gerecht... ach ja, in einer Woche ist er da A923XBHC , und dann hat die SKuh endlich Gesellschaft... 😁

Zitat:

@jennss schrieb am 1. Dezember 2015 um 17:41:00 Uhr:



Zitat:

@bastelonkel schrieb am 29. November 2015 um 16:30:17 Uhr:


Kein Platz wegen dem Allrad.
Ein DSG, das 370 Nm verträgt, gibt es gar nicht für die Kleinwagenklasse A1/Polo etc., soweit ich weiß. Da passt eh nur maximal das für 250 Nm rein, also auch mit nur reinem Frontantrieb. Sonst hätte der A1 1,8 TFSI auch keine Begrenzung auf 250 Nm. Sowas könnte man beim S1 einfach nicht machen. Der 1,8er verliert "nur" 70 Nm. Beim S1 wären das sogar 120 Nm Verlust. Das wäre kein S1 mehr 🙂.
j.

Dann hätte es natürlich das 6 Gang DKG vom S3 oder TT/S gegeben. Das manuelle Getriebe ist doch auch das selbe. Ist das DKG so viel massiver?

Zitat:

@fuzzylogic schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:21:44 Uhr:


Dann hätte es natürlich das 6 Gang DKG vom S3 oder TT/S gegeben. Das manuelle Getriebe ist doch auch das selbe. Ist das DKG so viel massiver?

Wenn das reinpassen würde, dann hätten es sicher auch der 1,8 TFSI und der Polo GTI. Aber die mussten mit DSG auf 70 Nm verzichten und das kleinere trockne DSG nehmen.

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 1. Dezember 2015 um 23:41:16 Uhr:



Zitat:

@fuzzylogic schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:21:44 Uhr:


Dann hätte es natürlich das 6 Gang DKG vom S3 oder TT/S gegeben. Das manuelle Getriebe ist doch auch das selbe. Ist das DKG so viel massiver?
Wenn das reinpassen würde, dann hätten es sicher auch der 1,8 TFSI und der Polo GTI. Aber die mussten mit DSG auf 70 Nm verzichten und das kleinere trockne DSG nehmen.
j.

Nein, die haben ja auch kein Allradantrieb und geringere Leistungsdaten. Außerdem wird das kleine DKG auch günstiger sein und so die Rendite erhöhen oder den Kaufpreis drücken, was bei Kleinwagen ja wichtig ist.

Ein Polo R, der Allrad bekommen hätte, wurde ja verworfen.

Zitat:

@fuzzylogic schrieb am 2. Dezember 2015 um 10:53:49 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 1. Dezember 2015 um 23:41:16 Uhr:


Wenn das reinpassen würde, dann hätten es sicher auch der 1,8 TFSI und der Polo GTI. Aber die mussten mit DSG auf 70 Nm verzichten und das kleinere trockne DSG nehmen.
Nein, die haben ja auch kein Allradantrieb und geringere Leistungsdaten. Außerdem wird das kleine DKG auch günstiger sein und so die Rendite erhöhen oder den Kaufpreis drücken, was bei Kleinwagen ja wichtig ist.

Ein Polo R, der Allrad bekommen hätte, wurde ja verworfen.

Also ich bin mir eigentlich sicher, dass VW das 6-Gang-DSG im Polo GTI einbauen würde, wenn es passen würde. 70 Nm verschenkt man doch nicht mal eben so.

Sicher, dass der Polo R verworfen wurde?
j.

Wenn sie in der Konstellation mehr einnehmen als mit dem stärkeren DKG? Ich weiß es nicht. Während die Prototypen vom S1 unterwegs waren, wurde auch vom DKG gesprochen, aber vielleicht war es ja auch eine Version, die lediglich mit Frontantrieb unterwegs war.

Ich habe keine Ahnung wie die Ausmaße des manuellen Getriebes und dem 6-Gang-Dkg sich unterscheiden.

Für die aktuelle Modellereihe auf alle Fälle, da dürfte der WRC die Sperrspitze bleiben. Bei der nächsten sieht es vielleicht anders aus. Wer weiß.

Vielleicht entwickelt man ja ein besonders kompaktes, neues DKG, das mehr als 250 Nm vertragen kann. Die Lösung mit dem DSG beim 1,8 TFSI im A1 ist halbherzig. Besser als gar kein DSG, aber auch irgendwie traurig, dass man auf 70 Nm verzichten muss.
j.

So richtig verstehe ich die Diskussion nicht. Warum soll VW für ein Modell ein neues DSG entwickeln. Die Zukunft wird in E Autos liegen und die brauchen kein herkömmliches Getriebe...

In der ganz weiten Zukunft vielleicht, aber vorerst wird es auf Hybride hinauslaufen und neue DKGs mit bis zu 12 Gängen, nach dem LKW-Gang-Prinzip, sind doch dieses Jahr für die Zukunft angekündigt worden. Für einen Kleinwagen ein neues Getriebe entwickeln macht gar keinen Sinn, so niedrig sind die Margen. Wenn dann wird eher die nächste Modellvariante diesmal von Beginn entsprechend ausgelegt. Also wenn überhaupt.

Übrigens gibt es in der Formel E auch bis zu 3 oder 4 Gänge. Nur weil es ein Elektrofahrzeug ist, bedeutet es nicht, dass es keine Getriebe mehr geben wird...

Zitat:

@jennss schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:54:08 Uhr:



Also ich bin mir eigentlich sicher, dass VW das 6-Gang-DSG im Polo GTI einbauen würde, wenn es passen würde. 70 Nm verschenkt man doch nicht mal eben so.

Sicher, dass der Polo R verworfen wurde?
j.

Den Polo GTI gibt's doch mittlerweile mit DSG, aber auch da verzichtet man auf 70 NM. Warum auch immer das werksseitig so ist, es gibt genug Tuner die die Leistung auf 250PS anheben und das Drehmoment bei dem Standard-DSG auf 320 NM erhöhen - und darauf eine Garantie geben.

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:13:52 Uhr:


Den Polo GTI gibt's doch mittlerweile mit DSG, aber auch da verzichtet man auf 70 NM. Warum auch immer das werksseitig so ist, es gibt genug Tuner die die Leistung auf 250PS anheben und das Drehmoment bei dem Standard-DSG auf 320 NM erhöhen - und darauf eine Garantie geben.

Wie viel Jahre Garantie? Für VW sollte das DSG schon gerne ein Autoleben lang halten. Dem Tuner ist das vermutlich nicht so wichtig. Ich finde es bedenklich, wenn Tuner die Nm so sehr anheben, obwohl der Hersteller das Drehmoment wegen der Haltbarkeit begrenzt.

j.

Zitat:

@jennss schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:41:15 Uhr:



Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 4. Dezember 2015 um 09:13:52 Uhr:


Den Polo GTI gibt's doch mittlerweile mit DSG, aber auch da verzichtet man auf 70 NM. Warum auch immer das werksseitig so ist, es gibt genug Tuner die die Leistung auf 250PS anheben und das Drehmoment bei dem Standard-DSG auf 320 NM erhöhen - und darauf eine Garantie geben.
Wie viel Jahre Garantie? Für VW sollte das DSG schon gerne ein Autoleben lang halten. Dem Tuner ist das vermutlich nicht so wichtig. Ich finde es bedenklich, wenn Tuner die Nm so sehr anheben, obwohl der Hersteller das Drehmoment wegen der Haltbarkeit begrenzt.
j.

2 Jahre wird es schon halten 😉

Zitat:

@bernharde schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:22:14 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:41:15 Uhr:


Wie viel Jahre Garantie? Für VW sollte das DSG schon gerne ein Autoleben lang halten. Dem Tuner ist das vermutlich nicht so wichtig. Ich finde es bedenklich, wenn Tuner die Nm so sehr anheben, obwohl der Hersteller das Drehmoment wegen der Haltbarkeit begrenzt.
2 Jahre wird es schon halten 😉

Ja, das kann dann teures Tuning werden... Oder hat VW ihn extra auf nur 250 Nm begrenzt, damit die Tuner noch was zum Draufgeben haben und er wirklich erst ab 330 Nm kaputt geht? 😁

j.

Egal wie, wäre immer noch zu wenig für den S1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen