Audi S1 (8x) gute Wahl?
Hallo in die A1-Runde,
ich hoffe ihr nehmt mir mein nun folgendes Geschreibsel nicht übel. Ich versuche ein paar Infos über mich und mein Luxus-Problem zusammenzutragen.
40 Jahre alt, halbwegs sportlich, recht autoaffin, wohnhaft in Berlin-SüdWesten. Aktueller "Fuhrpark" ein BMW G31 540xi Kombi mit M-Paket und ein Z4 Coupe (seit 6,5 Jahren) mit wenig km für meine Frau und meine Spaßfahrten. Mit einem Kind ging das noch, nun folgt im Sommer aber das zweite. Den 5er bewege ich geschäftlich v.a. an 2 Tagen in der Woche, genau dann ist meine Frau ohne Auto, da sie ohne Rückbank kein Platz haben wird um zwei Kinder zu transportieren. Darauf könnte sie im Zweifel noch verzichten und z.B. mit dem Bus fahren. Es gibt nun drei Alternativen.
- 1) schwer vermittelbar und sicherlich sinnfrei. Wir behalten den sehr wertstabilen Z4 und ich bewege ihn, wenn ich alleine privat unterwegs bin. Im letzten Jahr <1.000km.
- 2) wir verkaufen den Z4 und beschränken uns auf ein Auto oder kaufen parallel irgendeine billige Möhre. Durchaus machbar, aber auch so überhaupt nicht Autofreak like. 3 Autos sind auch quatsch.
- 3) wir verkaufen den Z4 und ich kaufe z.B. einen Audi S1 Sportback. Aktuell unser Favoritszenario.
Der S1 müsste sich gut als Stadtauto eignen und mir gleichzeitig so viel Spaß machen, dass ich den Z4 (265PS, 315NM, 6,0s, 24,5s, 250km/h, sehr schönes Äußeres und Sahnemotor) nicht vermisse.
Hier der Vergleich, der beide Autos nicht im besten Licht dastehen lassen, aber durchaus den unterschiedlichen Charakter zeigen.
Z4 Coupe Supertest
S1 Supertest
Genau hier glaube ich noch etwas Tuning zu brauchen, um wirklich Freude zu haben. Damit meine ich ein Tuning bis 270 oder 300PS nebst dann wahrscheinlich notwendiger Sportkupplung, größeren Ladeluftkühler und Software. Das natürlich erst nach dem Auslaufen der Werksgarantie und gerne mit TÜV.
Meine Frage ist natürlich extrem subjektiv: Standet ihr mal vor einem ähnlichen "Problem" und habt es mit einem S1 gelöst? Einen Mini, Seat, Golf (GTI, R) möchte ich nicht und der S3 ist deutlich zu teuer. Der M140i ist ebenfalls etwas zu teuer, optisch nicht meins und ein 6 Zylinder Turbo für die Innenstadt nicht notwendig. Ich möchte auch nicht zweimal den gleichen 40i-Motor fahren. Der S1 ist zeimlich selten, hat Allrad und beachtliche 230PS auf der Polo-Plattform. Das und die Lastwechselheckauslegung könnte Spaß versprechen.
Ich freue mich auf euer Feedback.
Grüße Spielkind :-)
Beste Antwort im Thema
...ich hab von ABT die Software (Zusatzsteuergerät) eingebaut und von HJS die Downpipe. Die Leistung liegt bei gemessenen 318 PS. Kupplungsprobleme gibt es nicht, ebensowenig andere Probleme. Laufleistung bisher über 30.000 Km.
ABT hat im April wieder eine Frühjahrsaktion mit 20 % auf alle Leistungssteigerungen.
Gruss yellowgrip
21 Antworten
Zitat:
@Gervincent schrieb am 29. März 2019 um 13:15:57 Uhr:
Laut Tacho ist wertlos. Mein A1 ist laut Tacho bei knapp 250km/h. Mit GPS sind es aber "nur" 230...
Die Audi-Schätzeisen sind ja bekannt. Deswegen fragte ich auch nach der Abregelung und GPS-Werte.
Mit Abregelung drin läuft meiner Tacho 268 km/h.
Das sind laut GPS (gemittelt) 263 km/h mit 16" Winterreifen und 256 km/h mit 18" Sommerreifen.
Mir war es nicht wichtig die Abregelung entfernen zu lassen, da er spätestens bei Tacho 280 km/h eh in den Begrenzer laufen würde. Mal davon abgesehen dass von der Power her eh nicht viel mehr drin ist.
Kupplung übrigens noch die Original drin und bei ebenfalls 300PS seit inzwischen 4 Jahren absolut kein Problem.
EDIT: mit gemittelt meine ich den häufigsten Wert, weil er laut GPS bei bergauf bzw. bergab kurzfristig mal etwas weniger bzw. mehr anzeigt (bei konstanten Tacho 268).
Oft werde ich sicherlich nicht so schnell fahren. Nur witzig, dass es gehen würde. Also, den Z4 stelle ich über das Wochenende zum Verkauf und bin mir sicher, dass er schnell weggehen wird. Vom S1 gibt es ja ausreichend Angebote, so dass ich dann alsbald berichten kann.
Ähnliche Themen
Cheers,
ich würde mich vollumfänglich den bereits geschilderten Erfahrungen anschließen.
S1 kurz mit ABT ohne weitere Stages. Bremse vorne Brembo mi 343er 4 Kolben.
Worauf ( hoffentlich habe ich es nicht überlesen ) noch Niemand eingegangen ist - die Empfehlung für 102er Sprit
( ja, ist zur Zeit kein Spaß im Geldbeutel! ), sollte man(n) berücksichtigen.
Ansonsten keine Probleme mit Kupplung etc.
Gruß
My
Zum Thema Aufhebung der V-Max Abriegelung: Der S1 ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h (glatt) eingetragen. Das verleitet viele zu glauben, er wäre wie zahlreiche andere Fahrzeuge bei 250 Km/h abgeriegelt.
M.E. ist die V-max von 250 km/h reiner Zufall. Das ist tatsächlich die Geschwindigkeit, die ein S1 lt. gps und OBD ziemlich sicher erreicht. Ein völlig serienmäßigher S1 erreicht unter idealen Bedingungen (da muss es noch nicht einmal bergab gehen) Geschwindigkeiten leicht über 250 km/h ohne dass eine Begrenzung spürbar wäre.
Ich bin schon mit mehreren Fahrzeugen in eine ab Werk V-max Beschränkung (nicht Drehzahlbegrenzung) gefahren. Das merkt man!
Daher finde ich es etwas merkwürdig, dass das verkauft wird. Von Leuten, die sich angeblich ausgibig mit der SW des S1 auseinander gesetzt haben.