Audi´s unendliche Geschichte mit dem Zylinderkopf

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
 
wie ich mein Problem mit dem Zylinderkopf schon mal beschrieben habe. 
(Audi A3 2.0TDI, Bj. 05.04, MKB BKD)
Bei der Kundenbetreuung von Audi wurde ich nur abgewimmelt und verars....t. Habe bei der Verbraucherschutzzentrale mein Problem geschildert ebenfalls nichts erreicht. Nochmal einen Brief nach Audi immer noch keine Lösung, abgewimmelt. Antwort von Audi: Weitere Briefe von mir zu dem Sachverhalt werden nicht mehr beantwortet.
Habe jetzt meine bisherigen Briefe und Antworten von Audi nach SAT.1 Das Automagazin geschickt.
 
Wäre von Euch gut wenn Ihr auch was zu dem Thema dort hinschickt oder Mailt.
Hier die Adresse: Die Formatschmiede 
                             Das Sat.1 Automagazin
                             Otto-Schott-Straße 9
                             55127 Mainz 
 
 
Mfg horch81

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
 
wie ich mein Problem mit dem Zylinderkopf schon mal beschrieben habe. 
(Audi A3 2.0TDI, Bj. 05.04, MKB BKD)
Bei der Kundenbetreuung von Audi wurde ich nur abgewimmelt und verars....t. Habe bei der Verbraucherschutzzentrale mein Problem geschildert ebenfalls nichts erreicht. Nochmal einen Brief nach Audi immer noch keine Lösung, abgewimmelt. Antwort von Audi: Weitere Briefe von mir zu dem Sachverhalt werden nicht mehr beantwortet.
Habe jetzt meine bisherigen Briefe und Antworten von Audi nach SAT.1 Das Automagazin geschickt.
 
Wäre von Euch gut wenn Ihr auch was zu dem Thema dort hinschickt oder Mailt.
Hier die Adresse: Die Formatschmiede 
                             Das Sat.1 Automagazin
                             Otto-Schott-Straße 9
                             55127 Mainz 
 
 
Mfg horch81

46 weitere Antworten
46 Antworten

@vasquez
Ich stimme dir zu, Audi sollte die moralische Verpflichtung haben für schlechte Qualität einzustehen. Sobald jemand seinen Service in einem AZ macht, hält sich Audi auch teilweise daran. Da aber Kulanz und moralische Verpflichtungen nicht ist was man einfordern kann, halte ich nichts von dem ganzen Gejammere über die böse Audi AG. Es bringt einfach nix!

Da einzige was etwas bringt ist ein Nachweis über die mangelhafte Produktion des ZK und damit eingehend eine Klärung mit der Audi AG bezüglich der Kostenübernahme. Notfalls mit gerichtlicher Hilfe.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


@vasquez
Ich stimme dir zu, Audi sollte die moralische Verpflichtung haben für schlechte Qualität einzustehen. Sobald jemand seinen Service in einem AZ macht, hält sich Audi auch teilweise daran. Da aber Kulanz und moralische Verpflichtungen nicht ist was man einfordern kann, halte ich nichts von dem ganzen Gejammere über die böse Audi AG. Es bringt einfach nix!

richtig....

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Da einzige was etwas bringt ist ein Nachweis über die mangelhafte Produktion des ZK und damit eingehend eine Klärung mit der Audi AG bezüglich der Kostenübernahme. Notfalls mit gerichtlicher Hilfe.

Gruß
PowerMike

Da sehe ich aber das Problem, den Nachweis zu machen. Ich bin sehr gespannt auch euren Klopfprozess und dessen Ergebnis...evtl. bricht eine neue Zeit an...und wenn dann hoffentlich nicht nur bei Audi 😉

Der Klopfprozess hat aber mal gar nichts mit dem ZK zu tun. Zumal ein Prozess wo es um den Nachweis eines Serienfehlers beim ZK geht, eine weitaus größere Dimension hat. Ich prophezeie das vasquez' Prozess keinerlei Auswirkungen auf irgendwas mit dem ZK hat.

Ein Nachweis ist gar kein Problem. Es muss lediglich ein Gutachten angefertigt werden. Wenn sich da nur 100 Betroffene zusammentun würden, könnten sogar die Kosten im erträglichen Rahmen bleiben. Aufgrund der Häufigkeit der ZK-Probleme denke ich das die Chancen gut stehen das ein Gutachten den ZK als fehlerbehaftet wertet.

Gruß
PowerMike

Mal angenommen er hätte die Inspektionen bei Audi machen lassen, hätte das die angeblich mindere Qualität des ZK verbessert oder wäre während der Inspektion irgendetwas unternommen worden um den Schaden abzuwenden? Ich glaube nicht … sehr viel Text gespart … darum meine ich, dass ein Hersteller mit Premium Anspruch, hier kulanter sein sollte. Für Audi wäre es ein Klacks, für den Kunden die Rettung, beide würden gewinnen – immer vorausgesetzt, dass mit der minderen "ZK" Qualität stimmt. Kein Marketing, keine Werbung könnte Kunden so überzeugen, wie so eine kulante Maßnahme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl



Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


 
@vasquez
Ich stimme dir zu, Audi sollte die moralische Verpflichtung haben für schlechte Qualität einzustehen. Sobald jemand seinen Service in einem AZ macht, hält sich Audi auch teilweise daran. Da aber Kulanz und moralische Verpflichtungen nicht ist was man einfordern kann, halte ich nichts von dem ganzen Gejammere über die böse Audi AG. Es bringt einfach nix!
 
richtig....

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl



Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


 
Da einzige was etwas bringt ist ein Nachweis über die mangelhafte Produktion des ZK und damit eingehend eine Klärung mit der Audi AG bezüglich der Kostenübernahme. Notfalls mit gerichtlicher Hilfe.
 
Gruß
PowerMike
 
Da sehe ich aber das Problem, den Nachweis zu machen. Ich bin sehr gespannt auch euren Klopfprozess und dessen Ergebnis...evtl. bricht eine neue Zeit an...und wenn dann hoffentlich nicht nur bei Audi 😉

Von einer neuen Zeit möchte ich nicht schreiben, jedoch von einer in der sich immer mehr immer weniger gefallen lassen. Wie war das noch zum Thema "Stand der Technik"?

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,491855,00.html

… weil es gerade so schön ist:

http://www.ra-kotz.de/schiefziehen.htm

Oops, da haben sich wohl beide Hersteller ein Eigentor geschossen. Macht doch nichts, waren doch beides Premium Hersteller.

Hallo Leutz, nach dem ich mir eure Beiträge zum oben genannten Thema mehrmals durchgelesen habe musste ich feststellen..... ich hab das selbe Problem :-)

 

Audi A3 8P 2.0 TDI Baujahr 03/04 Aktuell 116000 KM!!!!! ABT Leistungssteigerung auf 125KW

 

Probleme: springt schlecht an (seit ca. 6 Monaten), morgens weißer Qualm (seit ca. 4 Monaten), verlust von Kühlflüssigkeit (innerhalb 4 Wochen 3/4 Liter seit ca. 5-7 Wochen) und Leistungsverlust (seit ca. 6 Monaten).

 

So! Schicht im Schacht!!!

 

Hatte meinen Wagen heute beim Freundlichen und siehe da... Audi übernimmt zu 100% die Kosten für die Teile.. Reparatur kostet mich 1200 Euronen!!!!

 

Da ich meinen Wagen liebe.....werde ich die Reparatur machen lassen. Nächste Woche Donnerstag isses soweit!

 

 

 

Und das lustige an der Sache ist... es ist definitiv der erste ZK! Er wurde noch nicht getauscht und hat 116000 KM gehalten. Das hab ich hier auch schon anders gelesen...

 

Naja, mal davon abgesehen, das sowas nicht passieren dürfte hat Audi, jedenfalls in meinem Falle, Größe gezeigt und die Kullanz auf 100% gelegt und das, obwohl nicht alle Inspektionen bei einem Freundlichen durchgeführt wurden.

 

 

 

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen.....

 

 

 

Grüße Oliver

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Die Medien werden überflutet mit Informationen von unzufriedenen Kunden, abseits der Hochglanzwelt und Audi-Lover-Foren sieht es für Audi nicht gut aus. Kurz gesagt, wenn du etwas unternehmen willst, mach es aber erwarte keine große Unterstützung von Foren und Medien. Die Medien haben besseres zu tun, in den Foren wimmelt es von ahnungslosen Speichelleckern, die auf jeden losgehen der Audi kritisiert. Ich spreche da aus Erfahrung.
 
Wir alle wissen was Audi mitunter für einen Mist baut, egal ob Schrumpelsitzen, ZMS-Klopfen, Zylinderköpfe oder Kettenspanner. Dennoch wird häufig so getan als wäre Audi unfehlbar und die Kunden Hypochonder mit Phantomschmerzen. Das Thema hatten wir schon zigmal und fast immer hatten diejenigen Recht, die gegen Audi vorgingen.
 
Lass dich nicht entmutigen, die meisten, die hier Posten, wissen nicht wovon sie reden, schon gar nicht wenn es um neutrale Einschätzungen geht. Du sagt was gegen Audi, damit beleidigst du bei vielen deren kleines Ego.
 
Um eine erste juristische Einschätzung zu erhalten könntest du bei www.frag-einen-anwalt.de/ fragen. Weiterhin würde ich mich an einen Gutachter wenden um hier weitere Informationen bezüglich der Erfolgsaussichten zu bekommen. Die Gutachter sind mitunter exzellent informiert und kennen die Szene sehr gut. Also viel Glück.

Das geht mal runter wie Honig.

ATU ist lange genug auf dem Markt, das zeugt nicht von Inkompetenz.

Ist für AUDI halt einfacher sich raus zu reden, darin sind Sie wenigstens gut.

Kulanzanfragen liefen bei mir immer ins Leere und auch der neue A3 Sportback ist wieder dabei mir die Freude an diesen teuren Luxus gründlich zu versauen.

35 000km und beide Antriebswellen im Eimer + Xenon Steuergerät futsch, leichter Kühlmittelverlust zeugt von möglichen Zylinderkopfproblemen in naher Zukunft.

Da nützen auch alle Kundendienste bei AUDI nix. Sobald die Garantie vorbei ist geht es aus eigener Tasche munter weiter und die Plus Garantie soll nur die Materialkosten decken, nicht die Arbeitskosten (was ich noch klären werde)

AUDI ist für mich nur edle Verpackung mit faulem Inhalt, derselbe Mist wie vor 30 Jahren schon.
Da ändern auch die tollen Meinungen der AUDI Fan Riege nichts daran (die sicher gleich wieder geifern werden)

Zitat:

Original geschrieben von meinmontagsaudi


AUDI ist für mich nur edle Verpackung mit faulem Inhalt, derselbe Mist wie vor 30 Jahren schon

die karren verkaufen sich wie geschnitten brot, dass muss man denen einfach schonmal lassen. aber gut, der durchschnittliche konsument schmeisst auch seinen fernseher weg um den fortschritt mit einem flachbildschirm ins haus zu holen ohne zu merken dass er fuer viel geld schrott kauft.

die jungs von audi sind halt clever, kaeufer einlullen, abkassieren, im regen stehen lassen. andererseits, man muss es ja nicht mitmachen, insofern haelt sich mein mitleid an dieser stelle in grenzen.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von meinmontagsaudi


AUDI ist für mich nur edle Verpackung mit faulem Inhalt, derselbe Mist wie vor 30 Jahren schon
die karren verkaufen sich wie geschnitten brot, dass muss man denen einfach schonmal lassen. aber gut, der durchschnittliche konsument schmeisst auch seinen fernseher weg um den fortschritt mit einem flachbildschirm ins haus zu holen ohne zu merken dass er fuer viel geld schrott kauft.

die jungs von audi sind halt clever, kaeufer einlullen, abkassieren, im regen stehen lassen. andererseits, man muss es ja nicht mitmachen, insofern haelt sich mein mitleid an dieser stelle in grenzen.

gruesse vom doc

Prima TIP!

Melde Dich mal wieder wenn Du im Regen stehst ...

Mein LCD von Phillips hat übrigens ein überragendes Bild, besser als zuvor und das auch in PAL.
Vielleicht besser informieren was der Stand der Technik bereits bieten kann, wenn man mal von Audi absieht.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Oh bitte! Keine rationalen Argumente im A3 Forum!
 
Mal ehrlich, werden bei der Inspektion in der Audi Werkstatt wirklich freiwillig Mängel behoben oder pro aktiv irgendetwas ausgetauscht bzw. erneuert? In bestimmten Fällen hat der Hersteller einfach Mist gebaut und drückt sich des schnöden Mammons wegen um die Klärung. Pfui Deibel, das ist eine ganz miese Abzocke.
 
Gehen die Zylinderköpfe etwa nicht kaputt, wenn irgendein 0815 Händler die Inspektionen ausführt? Hier geht es doch rein ums abwehren von berechtigten Kundenansprüchen – sie vertrauten Audi und nun stehen sie doof da.
 
Soll hier etwa der Eindruck erweckt werden, der Zylinderkopf wäre durch falsche "Wartung" kaputt gegangen? Ein Schelm wer dabei böses denkt!

Ware Worte von einem User der sich gegen solchen Pfusch zur Wehr gesetzt hat und als Sieger von Dannen Stieg.

Hätte nur jeder User der hier mault 1/8 der Eier in ner Hose wie er wäre schon längst ein Gutachten und Gerichtstermin organisiert.

Zitat:

Original geschrieben von meinmontagsaudi


Mein LCD von Phillips hat übrigens ein überragendes Bild, besser als zuvor und das auch in PAL.
Vielleicht besser informieren was der Stand der Technik bereits bieten kann, wenn man mal von Audi absieht.

siehste. und genau wie du der meinung bist, dass deine "neuanschaffung" in sachen fernsehen die spitze der qualitaetspyramide darstellt (marketing, es lebe das marketing) sind alle anderen genauso verblendet, kein unterschied, nur dass du in sachen auto schon aufgewacht bist.

wir sprechen uns wieder wenn 3 monate nach ablauf der garantie in deinem super-tv das netzteil stirbt und dein haendler dir erklaert - sorry, keine e-teile mehr lieferbar, kaufen sie doch neu !

schoene gruesse vom doc

PS: was ueberagt es denn ? den horizont des benutzers ? das bedeutet keinesfalls dass er wirklich groassartig ist 😉

Wenn ihr hier Leute auf ne Klage verweist, müsst ihr auch bedenken, dass die Ansprüche aus Gewährleistung in 2 Jahren ab Übergabe des FAhrzeugs verjähren. Wer also keine Garantie mehr hat, brauch sich über weitere Schritte in der Regel keine Gedanken mehr machen. Ausnahme nur bei vorheriger Reparatur, auch ist während Reparaturen der Ablauf der Frist gehemmt, aber das nnur am Rande.

Eigentlich posten wollte ich, dass ich es lustig finde, dass bei mir Audi den ZK Wechsel auf Kulanz übernommen hat, obwohl Garantie wegen Abttuning erloschen war.

@Guten Tag Herr EllisDee81,

wer lesen kann ist klar im Vorteil ..... Sie scheinbar nicht denn sonst wäre ihnen Aufgefallen das es nicht um Garantie, Gewährleistung geht ....... sondern um einen Produktionsfehler und der verjährt nicht 😉

Greez Neurocil

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von meinmontagsaudi


AUDI ist für mich nur edle Verpackung mit faulem Inhalt, derselbe Mist wie vor 30 Jahren schon
die karren verkaufen sich wie geschnitten brot, dass muss man denen einfach schonmal lassen. aber gut, der durchschnittliche konsument schmeisst auch seinen fernseher weg um den fortschritt mit einem flachbildschirm ins haus zu holen ohne zu merken dass er fuer viel geld schrott kauft.

die jungs von audi sind halt clever, kaeufer einlullen, abkassieren, im regen stehen lassen. andererseits, man muss es ja nicht mitmachen, insofern haelt sich mein mitleid an dieser stelle in grenzen.

gruesse vom doc

Ich habe lange in diesem Forum nicht mehr einen so unqualifizierten und unsachlichen Post wie Deinen hier gelesen. Bestenfalls kann man den nur noch als Spam oder massives OT betrachten. Echt hilfreich, was Du hier für Weisheiten vom Stapel läßt. Mit dem eigentlichen Thema hat es aber nun gar nichts mehr zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


@Guten Tag Herr EllisDee81,

wer lesen kann ist klar im Vorteil ..... Sie scheinbar nicht denn sonst wäre ihnen Aufgefallen das es nicht um Garantie, Gewährleistung geht ....... sondern um einen Produktionsfehler und der verjährt nicht 😉

Greez Neurocil

Ahso danke für den Hinweis ;-) LOL

Sorry aber ich spare mir jetzt jede weitere Polemik und verweise auf Ralf Höcker, Lexikon der Rechtsirrtümer Vol 1 und 2 ;-)

Nur eins sei noch gesagt. Dein Post ist leider Käse, natürlich verjähren auch Ansprüche wegen Produktionsfehler, vgl 437 BGB, § 12 ProdHaftG.

Falls aber mein Studium sowie mein Rechtsreferendariat mir zu Unrecht diesen Trugschluss aufgebürdet haben sollte, so lass ich mich unter Zitierung einer sinnvollen Quelle gerne eines Besseren belehren. Wobei - mit Verlaub - dies wird dir nicht gelingen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sbock


Ich habe lange in diesem Forum nicht mehr einen so unqualifizierten und unsachlichen Post wie Deinen hier gelesen.

Dito für den Post oben drüber

Deine Antwort
Ähnliche Themen