Audi´s unendliche Geschichte mit dem Zylinderkopf

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
 
wie ich mein Problem mit dem Zylinderkopf schon mal beschrieben habe. 
(Audi A3 2.0TDI, Bj. 05.04, MKB BKD)
Bei der Kundenbetreuung von Audi wurde ich nur abgewimmelt und verars....t. Habe bei der Verbraucherschutzzentrale mein Problem geschildert ebenfalls nichts erreicht. Nochmal einen Brief nach Audi immer noch keine Lösung, abgewimmelt. Antwort von Audi: Weitere Briefe von mir zu dem Sachverhalt werden nicht mehr beantwortet.
Habe jetzt meine bisherigen Briefe und Antworten von Audi nach SAT.1 Das Automagazin geschickt.
 
Wäre von Euch gut wenn Ihr auch was zu dem Thema dort hinschickt oder Mailt.
Hier die Adresse: Die Formatschmiede 
                             Das Sat.1 Automagazin
                             Otto-Schott-Straße 9
                             55127 Mainz 
 
 
Mfg horch81

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
 
wie ich mein Problem mit dem Zylinderkopf schon mal beschrieben habe. 
(Audi A3 2.0TDI, Bj. 05.04, MKB BKD)
Bei der Kundenbetreuung von Audi wurde ich nur abgewimmelt und verars....t. Habe bei der Verbraucherschutzzentrale mein Problem geschildert ebenfalls nichts erreicht. Nochmal einen Brief nach Audi immer noch keine Lösung, abgewimmelt. Antwort von Audi: Weitere Briefe von mir zu dem Sachverhalt werden nicht mehr beantwortet.
Habe jetzt meine bisherigen Briefe und Antworten von Audi nach SAT.1 Das Automagazin geschickt.
 
Wäre von Euch gut wenn Ihr auch was zu dem Thema dort hinschickt oder Mailt.
Hier die Adresse: Die Formatschmiede 
                             Das Sat.1 Automagazin
                             Otto-Schott-Straße 9
                             55127 Mainz 
 
 
Mfg horch81

46 weitere Antworten
46 Antworten

Was hat das jetzt mit Leasingfraktion zu tun? Meiner ist privat gekauft...

Und auch als x. Besitzer kann man diese Abschließen...nur ist dann die Laufzeit auf 1 Jahr begrenzt und man kann dann wieder verlängern...

Weiterhin sind auch "freie" Gebrauchtwagenversicherungen zu haben...

Zitat:

Und auch als x. Besitzer kann man diese Abschließen...

Das wäre mir aber neu. Zumindest wurde mir nie eine von Audi angeboten. Sonst hätte ich diese abgeschlossen. Ich erkundige mich morgen bei Audi - muss meinen dort abholen.

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69



Zitat:

Und auch als x. Besitzer kann man diese Abschließen...

Das wäre mir aber neu. Zumindest wurde mir nie eine von Audi angeboten. Sonst hätte ich diese abgeschlossen. Ich erkundige mich morgen bei Audi - muss meinen dort abholen.

Waere mir auch neu und geht meiner Meinung auch nicht. Nur der 1. Besitzer kann eine abschliessen. Danach ist es nicht moeglich.

Bezueglich des Themas's - meiner ist bzw. war von 03/04. In 2005 bekam er 'nen neuen Zylinderkopf mit 2 Jahren Garantie natuerlich. Vor 2 Wochen hatte ich wieder 'nen Riss drin - Garantie vom Wagen insgesamt war eh schon seit 2006 um, und die des Zylinderkopfes welches in 2005 ersetzt wurde lief dieses Jahr ab.

Audi uebernahm nichts desto trotz 70% womit ich die restlichen 30 % uebernehmen musste (ca. 700 Euro).

Alle Inspektionen bei Audi gemacht.

gruss,
ric

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69



Zitat:

Und auch als x. Besitzer kann man diese Abschließen...

 
Das wäre mir aber neu. Zumindest wurde mir nie eine von Audi angeboten. Sonst hätte ich diese abgeschlossen. Ich erkundige mich morgen bei Audi - muss meinen dort abholen.

Ist seit diesem Jahr so. Die Bedingungen wurden dahingehend geändert.

Ähnliche Themen

Kann man das irgendwo genauer nachlesen? Am besten mit allen Preisen. Denn bei meinem Wäre das ne Überlegung wert, eine solche Garantie abzuschließen.

Danke im Voraus!

Audi CarLife Plus
auch für "Quereinsteiger"Auch mit Audi-Fahrzeugen, die bis zu zehn Jahre alt oder bis zu 160 000 km gefahren sind, ist der Einstieg in die Anschlussgarantie noch möglich. Sobald Sie bei einem autorisierten Audi-Servicepartner einen Service nach den Vorschriften des Herstellers/Importeurs durchführen lassen, sind die Voraussetzungen für Audi CarLife Plus geschaffen.

Audi CarLife Plus
Ihre Vorteile auf einen Blick
– Anschlussgarantie
– Lebenslange Verlängerung bei Einstieg von bis zu 24 Monaten (bei Audi-Fahrzeugen mit ASSP bis zu 36 Monaten bzw. 100 000 km) nach der Auslieferung möglich
– Prämienvorteile für Früheinsteiger (Abschluss innert 24 Monaten, bei Audi-Fahrzeugen mit ASSP innert 36 Monaten bzw. 100 000 km nach der Auslieferung)
– Einstiegsmöglichkeit bis ins 10. Jahr oder max. 160 000 km
– Zusätzliches Verkaufsargument und höherer Wiederverkaufswert durch Verbleib von Audi CarLife Plus beim Fahrzeug

Ein Angebot kann dir wohl nur dein Audipartner machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Erst sparen sie und fahren zu ATU und sonstigen Buden, und dann wollen sie was auf Kulanz haben...*tztztz*

Na und? In dem Bestehen auf Original-Audi Wartung als Voraussetzung für Kulanz (-für Gewährleistung/Garantie ist es eh' unerheblich, lt. BGH-Urteil) liegt doch schon ein unanständiger Druck auf den Kunden, nur ja die teuren Marken-Werkstätten anzulaufen für jeden Sch..., wie z.B. einen Ölwechsel.

Und dann Kulanz verweigern, selbst wenn der Schaden überhaupt nichts mit irgendeinem Service/Wartung zu tun hat. Aber so sind sie alle, nicht nur bei Audi.

MfG Walter

Oh bitte! Keine rationalen Argumente im A3 Forum!
 
Mal ehrlich, werden bei der Inspektion in der Audi Werkstatt wirklich freiwillig Mängel behoben oder pro aktiv irgendetwas ausgetauscht bzw. erneuert? In bestimmten Fällen hat der Hersteller einfach Mist gebaut und drückt sich des schnöden Mammons wegen um die Klärung. Pfui Deibel, das ist eine ganz miese Abzocke.
 
Gehen die Zylinderköpfe etwa nicht kaputt, wenn irgendein 0815 Händler die Inspektionen ausführt? Hier geht es doch rein ums abwehren von berechtigten Kundenansprüchen – sie vertrauten Audi und nun stehen sie doof da.
 
Soll hier etwa der Eindruck erweckt werden, der Zylinderkopf wäre durch falsche "Wartung" kaputt gegangen? Ein Schelm wer dabei böses denkt!

🙁

Zitat:

[i...
Soll hier etwa der Eindruck erweckt werden, der Zylinderkopf wäre durch falsche "Wartung" kaputt gegangen? Ein Schelm wer dabei böses denkt!

Nein, so primitiv sind die auch wieder nicht. Aber Strafe muß halt sein, in Form von Kulanzverweigerung, wenn die Kerle glauben sich vor dem regelmäßigen Abkassieren in ihrer Audi-Werkstatt drücken zu dürfen...Da könnte ja jeder kommen. 🙁

MfG Walter

Irgendwie wird man hier so hingestellt als ob man selbst Schuld sei an dem Zylinderkopfschaden, versteh einer die Welt

Wo steht das denn? Ich persönlich finde es nur lächerliche das manche am liebsten freiwillige Hersteller-Leistungen einklagen wollen.

Gruß
PowerMike

Es gibt so was wie eine moralische Verpflichtung dem Kunden bzw. der Gesellschaft gegenüber. Die Verpflichtung besagt, dass ein Gegenstand bzw. eine Sache einem gewissen Standard entsprechen muss. Der Kunde hat das Recht für seinen gezahlten Preis einen entsprechenden Gegenwert zu erhalten. Sollte das nicht der Fall sein, der Hersteller Kulanz aus o. g. Verpflichtung heraus verweigern, bleibt nur die Evaluierung durch Justitia.

Wer einen Diesel PKW der Marke Audi erwirbt kann bestimmte Eigenschaften erwarten, die dem gezahlten Preis entsprechen, dies dürfte auch eine gewisse Qualität wie Haltbarkeit einschließen – hier müsste ggfs. Juristisch evaluiert werden. Bei der hohen Anzahl von kaputten Zylinderköpfen, dürfe auch ein Gericht Zweifel an Audis vermeintlicher Premiumqualität bekommen.

Na dann mal los..."DU" bist in der Beweispflicht und das kostet erstens Zeit zweitens Geld und drittens Nerven. Es wurden aufgezeigt was man hätte anders machen können.
Jeder hat natürlich das Recht einen Prozess anzustrengen, nur mut... *rolleyes*

Bin gespannt auf die Klageschrift..."wegen moralischer Verantwortung und wegen zu Marketingzwecken genutzter Premiumanspruch des Herstellers Audi, verlange ich...." 😁

@Diesel-Wiesl

Ich glaube nicht, das „DU“ über Wissen verfügst welches mir in dieser Thematik fehlt.

Komm, das mit den Zylinderköpfen etwas nicht stimmt ist doch offensichtlich, Fehler in der Gießerei können passieren und sind eigentlich kein Weltuntergang. Würde Audi hier Kulanz anstatt Starrsinn walten lassen, Sympathien und treue Kunden wären Gewiss. Also was soll das – muss man jeden Mist der von Audi kommt hinnehmen?

Nein, sollte und muss man nicht. Genauso wenig, wie es angemessen ist, wegen jeder Kleinigkeit oder Einmaldefekt zu drohen oder zu klagen. Jedes vernünftig geführte Gespräch ist besser als eine juristische Auseinandersetzung. Mittlerweile fehlt es einfach an einem vernünftigen Mittelmaß. Das ist weder im Interesse der Kunden noch der Händler und Hersteller.

also persönlich musst du mir hier nicht kommen 🙄

Um es dann mal auf deiner angestebten Ebene zu formulieren. Das was du hier postulierst, hat juristisch keinen Halt. Auf welcher Grundlage? Die Grundlage wäre evtl. eine Schadenersatzforderung gegenüber Audi. So einen Prozess müsstest du anstrengen. Als Beweisgrundlage würde dein eigener Wagen dienen. Um eine allgemeingültige Feststellung über einen Fertigungsfehler zu machen wird sicher ein bestimmter Prozentsatz der abgesetzten vergleichbaren Fahrzeuge anzusetzen sein. Da hört es doch schon auf. Wie willst du das organisatorisch, zeitlich und auch kostentechnisch hin bekommen?
Weiterhin steht dir das Gewährleistungsrecht/ Sachmängelhaftung nur 2 Jahre zur Seite, in dem der Hersteller für vorhandene Mängel am Fahrzeug haften muss. Selbst da könnte Audi nach 6 Monaten schon die Beweislastumkehr fordern.

So und nun...

- 6 Monate und 2 Jahre sind um
- Kulanz ist freiwillig und die Bedingungen sind nicht erfüllt

- deine Argumente sind moralische Verantwortung und ein Marketing Synonym

Man zahlt im Leben eben Lehrgeld...da hilft kein greifen nach Strohhalmen, wozu ich deine Äußerungen einfach mal zähle...

Die persönliche Seite kann ich sicher nachvollziehen und da sind nun die einzigen Möglichkeiten...
- sachliche Argumentation mit dem Hersteller führen und hoffen
- Lehrgeld zahlen und damit Leben, beim nächsten Wagen die Garantieversicherung abschließen
- Wagen verkaufen und den Hersteller wechseln
- oder auf dem harten Weg lernen das man auch wenn man "moralisch" recht hat, juristisch keine Grundlage hat und trotzdem zahlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen