AUDI Rückrufaktion Kupplungshydraulik

Audi A3 8P

Achtung A3 Fahrer!

Audi startet eine grosse Rückrufaktion für alle A3 8P und 8PA Modelle.

Grund ist ein temporäres Durchrutschen der Kupplung. Betroffen sind Fahrzeuge mit Kupplungen des Herstellers LUK.

Fahrzeuge mit Kupplungen von SACHS sind nicht betroffen.

Es können Ölablaufkanäle verstopfen, die dazu führen können, dass das Schwungrad der Kupplung zerstört wird.

Ich kann noch nicht sagen, ob es nur Handschalter betrifft oder auch Automatikgetriebe betroffen sein können.

Der Schaden deutet sich an durch temporäres Durchrutschen der Kupplung, vorwiegend beim Beschleunigen in unteren Gängen.

Bei betroffenen Fahrzeugen muss das gesamte Getriebe demontiert werden, um das Schwungrad zu tauschen.

Garaventa

332 Antworten

uups, miente den 2.0 tdi

Zitat:

Original geschrieben von Dirk2904


uups, miente den 2.0 tdi

na dann 😉

beim dsg sind ganz andere teile verbaut, deswegen wird davon vermutlich keiner auch nur ein ähnliches problem haben...

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


Es gibt doch beim PD motoren keine kraftstoffpumpe, das übernimmt doch prozylinder die pumpe/Düse einhait die sich den kraftstoff selbser zieht und verdichtet.

Und bei mir wurde kein rückruf gemacht und auch nix geweselt oder ausgetauscht!

...bei meinem 2.0 TDI ging selbige vor kurzem kaputt->Stillstand

auf meiner reparaturrechnung steht:

03G 141 015 LX KUPPLUNGSS 289,00 €

das sollte doch eigentlich die kupplung von SACHS sein...

habe nämlich auf einem teileausdruck die gleiche nummer mit SX anstelle von LX und daneben steht dann als hersteller LUK...

folglich sollte bei mir ja nun die richtige kupplung (SACHS) verbaut sein...

nun ist aber noch die frage ob ich jetzt noch das LUK zweimassenschwungrad habe... werde deswegen noch zum freundlichen... aber evtl habt ihr ja von den teilen eine ahnung 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


Es gibt doch beim PD motoren keine kraftstoffpumpe, das übernimmt doch prozylinder die pumpe/Düse einhait die sich den kraftstoff selbser zieht und verdichtet.

Und bei mir wurde kein rückruf gemacht und auch nix geweselt oder ausgetauscht!

Doch, es gibt die Vorförderpumpe im Tank und eine Tandempumpe, die von der Nockenwelle angetrieben wird. Diese Tandempumpe fördert den Kraftstoff mit hohem Druck zu den PD-Elementen und ist außerdem für den Unterdruck im Bremskraftverstärker zuständig.

ach ja den tank hab ich nicht drann gedacht,
*klugscheißermodus an*
dann muss man aber auch dazu sagen, das beim quattro sogar 2 pumpen verbaut werden *g*

Super! Aussage von meinem 🙂 : "Nein, im PC können wir nicht nachschauen. Da bringt uns auch ihre Fahrgestellnummer nichts. Und da ihr A3 Mj 06 ist, brauchen wir auch nicht den Unterbodenschutz abmachen und nachschauen! "

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


Super! Aussage von meinem 🙂 : "Nein, im PC können wir nicht nachschauen. Da bringt uns auch ihre Fahrgestellnummer nichts. Und da ihr A3 Mj 06 ist, brauchen wir auch nicht den Unterbodenschutz abmachen und nachschauen! "

Der würd bei mir nicht mal mehr den Ölstand kontrollieren dürfen!!!

Krass...

Ja bei den Ersatzteilpreisen für das DSG kann man wirklich nur anfangen zu beten, dass das Ding hält.

Vor kurzem schrieb hier mal einer was von 8.000 Euro...kann das jemand bestätigen?????

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ja bei den Ersatzteilpreisen für das DSG kann man wirklich nur anfangen zu beten, dass das Ding hält.

Vor kurzem schrieb hier mal einer was von 8.000 Euro...kann das jemand bestätigen?????

Für die 2.0l Motoren:

Neu } 4570,40€

Austauschteil } 2958,00€

3.2l Motoren:
Neu } 6240,90€
Austauschteil } 4065,80€

Plus Montage.

Raoul

Wo hast du denn so flott die Preise für Ersatzteile her?

Hast du da eine Liste? *haben will* 😁

Details nun auch im "Spiegel"

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,401494,00.html

Januar 2005 🙂 hat keine problem mehr oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ja ich finde ehrlich gesagt auch einen Rückruf besser als die Probleme bislang. Es ist doch besser wenn Audi sich zu dem Problem bekennt und es kostenlos löst, als dass jeder zweite Kunde nach ein paar Jährchen ne neue Kupplung braucht und alle schimpfen und jammern.

Ich glaube das das weniger was mit bekennen zu tun hat sondern mehr mit zähen Verhandlungen mit dem Versicherer. Üblicherweise haben die Hersteller eine Rückrufkosten-Versicherung für sowas. Und da so ein RR in der Größenordnung richtig Geld kosten wird, wird da lange und intensiv geprüft, bevor es als ersatzpflichtiger Schaden anerkannt wird. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Doch, es gibt die Vorförderpumpe im Tank und eine Tandempumpe, die von der Nockenwelle angetrieben wird. Diese Tandempumpe fördert den Kraftstoff mit hohem Druck zu den PD-Elementen und ist außerdem für den Unterdruck im Bremskraftverstärker zuständig.

Dann betraf der Rückruf wohl eher die Tandempumpe, denn wenn da 'ne Schraube bricht, die Pumpe ausfällt und infolge dessen der Bremskraftverstärker nicht mehr funktioniert, kann das böse Folgen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen