Audi RSQ3

Audi Q3 F3

Alles was mit dem RSQ3 zu tun hat kann hier rein.

Beste Antwort im Thema

Neinnnnnn what the fuck 🙂 you just ruined a 70k car !

3777 weitere Antworten
3777 Antworten

Kauf Dir doch einfach was anderes als nen Audi, wenn Du nur auf alles scheissen kannst. Meine Meinung zählt für mich und ich bin schon 5Zylinder gefahren, da hast Du noch in die Windel geschissen.

@Villa78
Nicht aufregen. Interessiert das noch was war?
Ist doch längst überholt. Mir gefällt der Klang in Kombination mit der ASR wirklich gut und lauter ist er auch geworden.
Andere können andere Meinung haben, was auch Ihr gutes Recht ist. Leben und Leben lassen.

Genau so ist es.. manche akzeptieren absolut keine Kritik.. das sound ist einfach enttäuschend wenn man von einem rs3 ohne opf kommt.. ist doch die Realität...

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 30. August 2020 um 03:03:06 Uhr:


Genau so ist es.. manche akzeptieren absolut keine Kritik.. das sound ist einfach enttäuschend wenn man von einem rs3 ohne opf kommt.. ist doch die Realität...

Ich möchte jetzt nicht sagen, dass er miserabel ist. Ich komme ja auch vom RS3 ohne OPF, da fehlt es natürlich um einiges! Dennoch ist der Sound ok... Was mir fehlt ist das Misfire beim RSQ3...!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nizar1983 schrieb am 30. August 2020 um 03:03:06 Uhr:


Genau so ist es.. manche akzeptieren absolut keine Kritik.. das sound ist einfach enttäuschend wenn man von einem rs3 ohne opf kommt.. ist doch die Realität...

Es gibt ja nicht ohne Grund den großen OPF-Thread im RS3 Forum. Ich kann deine Empfindung absolut nachvollziehen, weil wir das andere hatten/haben. Wenn du aber einen anderen Absprung hast, ist der Sound völlig ok. Ist halt dezenter und man muss sich damit zukünftig anfreunden. Auch glaube ich, dass Audi mit dem RSQ3 grundsätzlich ein anderes Klientel im Auge hat (zumindest was ich hier verfolge und Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).

Glaube nicht dass der klassische RS3 Fahrer sich mit einem RS Q anfreunden kann. Ein RS3 ist doch ein Hot-Hatch und eine kleine Krawallbüchse für eher jüngere Fahrer (20-30). Nebenbei, Krawall ist halt nicht mehr legal.
Ein neuer RS3 klingt nicht besser oder lauter, die neuen Regeln gelten für alle nicht nur für den Q.

Der RS Q3 klingt dumpfer, tiefer - meiner Meinung nach ist das wohlklingender. Es fehlt halt etwas an Lautstärke und ein klein wenig Misfire.

Misfire hätte Audi schon rein programmieren können, AMG zeigt doch dass es (noch) z.B. beim 53er oder 63er legal machbar ist.

Vielleicht klingt der kommende RS3 sogar noch bescheidener als der Q3, die EU wird sicher bereits neue Vorschriften ausgetüftelt haben. EURO7 steht in den Startlöchern und mit Lautstärke dezimieren geht immer was.

Ja, das Misfire hätte Audi schon lassen können! Das gehört einfach zum 5 Zylinder....! Wenn der Garantie Verlust nicht wäre, würde ich es programmieren lassen...

Hallo Leute,
Ich war gestern mal wegen Distanzscheiben schauen.
Ganz zufällig hatte der Laden auch einen Leistungsprüfstand.
Ergebnis :
405 Ps
514 Nm
Hat sonst schon mal jemand getestet???

Das ist ja quasi Punktlandung^^

Ich möchte meinen kurzen Ersteindruck mit euch teilen.
Vorgängerfahrzeug : RSQ3 8U ( Vorfacelift 310PS )
Gestern war es soweit, Abholtag meines lang ersehnten neuen. Lange Rede, kurzer Sinn ich möchte euch kurz mitteilen wie mein erster Eindruck von dem Fahrzeug ist und speziell auch den Vergleich zum dirketen Vorgänger.
Eins vorab, ich schreibe diesen Bericht bewusst so früh, weil ich so den Vorgänger noch perfekt in Erininnerung habe.
- Desgin: Für mich persönich ein echtes Highlight. Normal wie Sportback. In meinem Fall ist er "san marino blau"
Diese Farbe ist recht speziell und muss man wirklich mögen. Im Licht kann sie sehr glänzen / glitzern und hat eine klare Tendenz in richtung lila. Ich bin verliebt in sie 😉 Aber Farben und Pakete sind Geschmackssache, da tickt jeder anders.
- Innenraum : Viele sind der Meinung, der neue Q ist nicht so wertig verarbeitet und wirkt in manchen Bereichen etwas billig. Nun, ich vergleiche mit meinem Vorgänger RS und meinem 8V RS3 und bin klar der Meinung, dass hier kein Qualitätssprung passiert ist. Weder negativ noch positiv. Es ist alles moderner, futuristischer tendenziell würde ich sogar sagen, besser verabeitet ( als beim 8U ). Vor allem die Sitze sind schon eine Wucht. Gutes Design und kleine Gemicks gefallen mir hier sehr. Ich konnte auch keine Probleme bisher festsellen. Knarzen tut nichts und mängel bei der Auslieferung gab es weder Innen, noch Außen.
- Technik : Hier ist viel passiert. 24Std reichen nicht, um sich an alles zu gewöhnen und intuitiv bedienen zu können. Der Sprung vom Vorgänger aber auch zum meinem RS3 ist gewaltig. Es gefällt mir, dass der neue Q mal echt auf der Höhe der Zeit ist, was die Systeme angeht. Der alte Q war hier immer etwas hinterher. Gestört hat mich das nie, aber man denkt, dass zwischen alt und neu mehr als ein Generationenwechsel war. Detailliertes werde ich schreiben, wenn ich meinen Wagen länger habe und mich mit allem auskenne und auch die "Macken" kenne.
- Fahrgefühl : Der neue fährt jünger , frischer als der alte. Fühlt sich Fahrwerkstechnisch moderner an , lenkt etwas direkter ein und liegt satter auf der Straße. Das liegt nicht daran, dass mein Vorgänger ein kaputtes Fahrwerk hatte, sondern daran, dass umheimlich viel Entwicklung passiert ist. Der 8u war ein RS der eher gemütlich veranlagt ist und einen Top Motor hat. Der Neue ist im ganzen mehr "RS" als der Vorgänger. Angefangen beim Fahrwerk über die offenere Front über die Abgasanlage uswusw....
Zu der Beschleunigung kann ich mich nicht äußern. Ich bin am einfahren. Zum Sound kann ich schon einmal so viel sagen, trotz OPF geht das schon klar. Der 8U war hier extrem dezent mit zuer wie offener Klappe. Der Alte war ein Sleeper den niemand auf der Rechnung hatte, mit dem man aber schon fix sein konnte. Der neue ist hörbar präsenter. Mein 8v VFL RS3 ist jedoch eine GANZ andere Liga. Trotz allem werde ich den künstlichen Sounderzeuger im neuen deaktivieren/rauskodieren lassen. Künstlicher Sound ist nix für mich.
Getriebe: Umgangssprachich "DQ500" gennant ist im TTRS / RS3 und RSQ3 seit Jahren verbaut wie auch hier im aktuellen. Für mich ein extrem interessantes Thema. Mit der Abstimmung im 8U war ich immer etwas unzufrieden, Schaltübergänge waren oft spürbar und manchmal auch ruckelig. Manchmal hat es sich auch im Gang etwas vertan oder es schaltete sehr zögerlich hoch. Nichts desto trotz tat es seinen Job ganz gut, speziell mit Wohnwagen dran. Es ärgert einen dennoch wenn man weiß, dass das Gertriebe es besser kann, Audi einem aber nicht helfen kann. Nun zum neuen. Die Abstimmung ist komplett anders in jedem Gang. Viel sanfter, die Gänge werden mehr eingeschliffen.Das komplette Verhalten des Getriebe wurde überarbeitet und ganz klar verbessert. Das Fahren ist souveräner und komfortbaler geworden. Mehr dazu, wenn ich noch mehr km abgespult habe.
Im Vergleich zum RS3, schaltet es auch hier sanfter. Mir gefällt das DSG im im RS3 8v sehr gut. Hier ist es sportlicher ausgelegt als im neuen Q. Vergleiche werde ich mit der Zeit teilen.

Das was erstmal ein kurzer Einblick für die jenigen die es interessiert. Zur Erinnerung, das ist eine erste Momentaufnahme von mir. Einen Ausführlichen Bericht zum Auto und ggf auch Vergleich gibt es demnächst.

Schönen Abend euch noch.

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 2. September 2020 um 19:50:19 Uhr:


Ich möchte meinen kurzen Ersteindruck mit euch teilen.
Vorgängerfahrzeug : RSQ3 8U ( Vorfacelift 310PS )
Gestern war es soweit, Abholtag meines lang ersehnten neuen. Lange Rede, kurzer Sinn ich möchte euch kurz mitteilen wie mein erster Eindruck von dem Fahrzeug ist und speziell auch den Vergleich zum dirketen Vorgänger.
Eins vorab, ich schreibe diesen Bericht bewusst so früh, weil ich so den Vorgänger noch perfekt in Erininnerung habe.
- Desgin: Für mich persönich ein echtes Highlight. Normal wie Sportback. In meinem Fall ist er "san marino blau"
Diese Farbe ist recht speziell und muss man wirklich mögen. Im Licht kann sie sehr glänzen / glitzern und hat eine klare Tendenz in richtung lila. Ich bin verliebt in sie 😉 Aber Farben und Pakete sind Geschmackssache, da tickt jeder anders.
- Innenraum : Viele sind der Meinung, der neue Q ist nicht so wertig verarbeitet und wirkt in manchen Bereichen etwas billig. Nun, ich vergleiche mit meinem Vorgänger RS und meinem 8V RS3 und bin klar der Meinung, dass hier kein Qualitätssprung passiert ist. Weder negativ noch positiv. Es ist alles moderner, futuristischer tendenziell würde ich sogar sagen, besser verabeitet ( als beim 8U ). Vor allem die Sitze sind schon eine Wucht. Gutes Design und kleine Gemicks gefallen mir hier sehr. Ich konnte auch keine Probleme bisher festsellen. Knarzen tut nichts und mängel bei der Auslieferung gab es weder Innen, noch Außen.
- Technik : Hier ist viel passiert. 24Std reichen nicht, um sich an alles zu gewöhnen und intuitiv bedienen zu können. Der Sprung vom Vorgänger aber auch zum meinem RS3 ist gewaltig. Es gefällt mir, dass der neue Q mal echt auf der Höhe der Zeit ist, was die Systeme angeht. Der alte Q war hier immer etwas hinterher. Gestört hat mich das nie, aber man denkt, dass zwischen alt und neu mehr als ein Generationenwechsel war. Detailliertes werde ich schreiben, wenn ich meinen Wagen länger habe und mich mit allem auskenne und auch die "Macken" kenne.
- Fahrgefühl : Der neue fährt jünger , frischer als der alte. Fühlt sich Fahrwerkstechnisch moderner an , lenkt etwas direkter ein und liegt satter auf der Straße. Das liegt nicht daran, dass mein Vorgänger ein kaputtes Fahrwerk hatte, sondern daran, dass umheimlich viel Entwicklung passiert ist. Der 8u war ein RS der eher gemütlich veranlagt ist und einen Top Motor hat. Der Neue ist im ganzen mehr "RS" als der Vorgänger. Angefangen beim Fahrwerk über die offenere Front über die Abgasanlage uswusw....
Zu der Beschleunigung kann ich mich nicht äußern. Ich bin am einfahren. Zum Sound kann ich schon einmal so viel sagen, trotz OPF geht das schon klar. Der 8U war hier extrem dezent mit zuer wie offener Klappe. Der Alte war ein Sleeper den niemand auf der Rechnung hatte, mit dem man aber schon fix sein konnte. Der neue ist hörbar präsenter. Mein 8v VFL RS3 ist jedoch eine GANZ andere Liga. Trotz allem werde ich den künstlichen Sounderzeuger im neuen deaktivieren/rauskodieren lassen. Künstlicher Sound ist nix für mich.
Getriebe: Umgangssprachich "DQ500" gennant ist im TTRS / RS3 und RSQ3 seit Jahren verbaut wie auch hier im aktuellen. Für mich ein extrem interessantes Thema. Mit der Abstimmung im 8U war ich immer etwas unzufrieden, Schaltübergänge waren oft spürbar und manchmal auch ruckelig. Manchmal hat es sich auch im Gang etwas vertan oder es schaltete sehr zögerlich hoch. Nichts desto trotz tat es seinen Job ganz gut, speziell mit Wohnwagen dran. Es ärgert einen dennoch wenn man weiß, dass das Gertriebe es besser kann, Audi einem aber nicht helfen kann. Nun zum neuen. Die Abstimmung ist komplett anders in jedem Gang. Viel sanfter, die Gänge werden mehr eingeschliffen.Das komplette Verhalten des Getriebe wurde überarbeitet und ganz klar verbessert. Das Fahren ist souveräner und komfortbaler geworden. Mehr dazu, wenn ich noch mehr km abgespult habe.
Im Vergleich zum RS3, schaltet es auch hier sanfter. Mir gefällt das DSG im im RS3 8v sehr gut. Hier ist es sportlicher ausgelegt als im neuen Q. Vergleiche werde ich mit der Zeit teilen.

Das was erstmal ein kurzer Einblick für die jenigen die es interessiert. Zur Erinnerung, das ist eine erste Momentaufnahme von mir. Einen Ausführlichen Bericht zum Auto und ggf auch Vergleich gibt es demnächst.

Schönen Abend euch noch.

Gratuliere Top Bericht... danke , sehe ich auch so..😛

Super Erster Eindruck... Danke dafür! Mit dem Getriebe muss ich mich erst noch anfreunden... Ich finde das Ansprechverhalten im D Modus etwas verspätet! Das hätte man besser definieren können! War im RS3 viel besser gelöst! Das hat nix mit dem Gewichtsunterschied zu tun! Das ist ne reine Software Einstellung! Im S Modus Gutes Ansprechverhalten... Ansonsten Geiles Auto...

Danke für deinen Bericht und nochmal herzlichen Glückwunsch. Ich bin auf deine ersten Erfahrungen im Gespannbetrieb gespannt.

Ja auch von meiner Seite vielen Dank für Deinen Bericht und viel Spaß damit.
Ich stimme Euch auch zu, das man die Getriebeabstimmung nicht mit einem S3 oder RS3 vergleichen sollte. Ich habe auch das Gefühl das der D Modus eher zum Cruisen abgestimmt ist. Ich bin sehr froh darüber endlich Ruhe zu haben und habe mich deshalb im Mai für den RSQ3 entschieden und bisher null Komma null bereut.
Wenn ich will kann ich ja Dank RS Taste auch schnell anders unterwegs sein.
VG Reitgrufti

Wiefiel km hat der rs bei der Übergabe.
Bei mir ware es 35 km, ist das normal ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen