Audi RSQ3 F3 abgeflachtes Lenkrad kapazitives Lenkrad

Audi RSQ3 F3

Hallo liebe Mitleser und Helfer...
Hier der Klaus, 57 Jahre alt und begeisteter Audi Fahrer...
Folgendes Problem:

In meinem Audi RSQ3 ist ein rundes Lenkrad verbaut und ich möchte ums verrecken gerne ein abgeflachtes haben.
Ich habe hier und im Netz schon soviel gelesen, bin aber abschließend zu keiner Lösung gekommen.

Habe wohl ein Assistentpaket verbaut, mit Spurhalte uns so, dass den Einbau eines abgeflachten Lenkrades unmöglich macht?
Ich sehe hier bei Autoscout so viele auch neuere RSQ3, mit den gleichen Systemen, die ein abgeflachtes Lenkrad drin haben.

Neulich war ich sehr guter Dinge. Audi Nord in Hamburg machte mir große Hoffnung, dass die Bestellung sowie der Einbau eines passenden abgeflachten Lenkrads wohl kein Problem sei.
Lenkrad wurde bestellt und sollte eingebaut werden...

Aber:
Beim Einbau stellte man fest, dass es doch nicht geht, da das abgeflachte eine Steckverbindung/Kabel hat und das runde, verbaute Lenkrad, zwei Kabel/Anschlüsse hat.
Hat wohl irgendetwas mit dem verbauten Steuergerät im Lenkrad zu tun.
So bin ich dann wieder sehr enttäuscht nach Hause gefahren.

Hab nun mal zwei Firmen angeschrieben, die Lenkräder neue beziehen und auch umbauen oder abflachen.
Bisher ohne Antwort.

Kann mir von Euch jemand helfen?
Ohne vielleicht müsste man oder könnte vielleicht...
Ein Audi Verkäufer sagte mir vor drei Tagen, dass ich mir das aus dem Kopf schlagen müsste, sei also nicht möglich!

Würde mich riesig freuen, wenn es doch eine Lösung geben würde und mir die hier jemand mitteilen könnte.
Wenn es nicht geht, würde ich mich auch über eine detaillierte Nachricht freuen, welchen Assistenten ich mit dem runden Lenkrad mehr habe, als ein Fahrzeug mit dem abgeflachten Lenkrad.
Für mich lesen sich die Fahrzeuge bei Autoscout nämlich alle gleich oder doch sehr ähnlich, was die Assitentsysteme betrifft...

Vielen vielen Dank im voraus!!!!

Ich wünsche allen eine gute Fahrt.

Euer Klaus aus dem hohen Norden (Fleckeby)

Das jetzt verbaute
Das jetzt verbaute
Ohne Airbag Steuergerät
+3
24 Antworten

Beim Q4 habe ich das oben und unten abgeflachte Lenkrad und das ist kapazitiv.

Genau das meinte ich.
Da dürften zu viele runde auf Lager liegen.

Zitat:

@Judgemen schrieb am 21. Oktober 2023 um 19:48:43 Uhr:


Das ist seltsam. Ich haben einen RS Q3 Sportback mit abgeflachten Lenkrad und Spurhalteassistent aus Baujahr 12/2021

Es gibt den Spurhalteassistent auch einzeln, nur im Assistenzpaket ist der „adaptive Fahrassistent mit Querführung“ dabei. Der geht deutlich besser, als der normale Spurhalteassi.

Aber eben nur mit dem runden Lenkrad.

Mich hat es auch gestört - Ich habe meins daher aufpolstern und mit Alcantara beziehen lassen. Somit zwar nicht abgeflacht, aber wenigstens bissl schöner.

Die kapazitive Funktion geht immernoch einwandfrei!

Asset.HEIC.jpg

Mit Alcantara kann man es glatt so lassen. Sieht super aus.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich kann hier ein wenig aufklären.
Wir haben Ende 2020 unsere 2 neuen Q3s erhalten (komplett identische Ausstattung). Allerdings wurde der eine eine Woche früher produziert. Und hier gab es einen Technikwechsel.
Abgeflachtes Lenkrad war im Vorführwagen verbaut, jedoch dann nicht mehr in Verbindung mit der adaptiven Spurführung bestellbar.
Der erste Q3 hat kein kapazitives Lenkrad, der andere hat eins bekommen. Der Technikwechsel ist auch am Mib 2 (USB A und USB C) bzw. MIB3 (2x USB-C) zu erkennen. Habe damals viel mit Audi diskutiert, da im ersten Q3 die Möglichkeit bestand, eine eigene SIM oder SD Karte zu verwenden.
Zur adaptiven Spurführung:
Beide Autos ob mit oder ohne kapazitive Erkennung fahren in der Spurmitte wie auf Schienen. Problematisch wird es, wenn man sich daran gewöhnt und dann nur noch die Hände ans Lenkrad legt und dem Auto den Kraftaufwand überlässt. Auch der Reifenverschleiss geht hier nochmal zurück, da der Mensch doch etwas mehr „Schlangenlinien“ fährt, als die Maschine.
Wenn ich jetzt in den 1 Woche älteren Q3 steige und die Hände auflege, bimmelt es ständig, da hier noch das alte Steuergerät sitzt und eine kapazitive Auswertung noch nicht möglich ist bzw. war (am schlimmsten auf holländischer Autobahn, wenn es schnurgerade mit 100kmh geradeaus geht - Das Lenkrad erwartet trotzdem ein Lenkmoment alle 10s, sonst bimmelts)
Würde mich freuen, wenn mir jemand mitteilen kann, was für einen Umbau auf kapazitiv notwendig werden würde. Ich tendiere ganz klar zur kapazitiven Spürführung, statt Lenkmoment ggfs. mit einem abgeflachten Lenkrad.

Zitat:

@tkreuti schrieb am 9. November 2023 um 08:46:01 Uhr:


Hallo zusammen,
ich kann hier ein wenig aufklären.
Wir haben Ende 2020 unsere 2 neuen Q3s erhalten (komplett identische Ausstattung). Allerdings wurde der eine eine Woche früher produziert. Und hier gab es einen Technikwechsel.
Abgeflachtes Lenkrad war im Vorführwagen verbaut, jedoch dann nicht mehr in Verbindung mit der adaptiven Spurführung bestellbar.
Der erste Q3 hat kein kapazitives Lenkrad, der andere hat eins bekommen. Der Technikwechsel ist auch am Mib 2 (USB A und USB C) bzw. MIB3 (2x USB-C) zu erkennen. Habe damals viel mit Audi diskutiert, da im ersten Q3 die Möglichkeit bestand, eine eigene SIM oder SD Karte zu verwenden.
Zur adaptiven Spurführung:
Beide Autos ob mit oder ohne kapazitive Erkennung fahren in der Spurmitte wie auf Schienen. Problematisch wird es, wenn man sich daran gewöhnt und dann nur noch die Hände ans Lenkrad legt und dem Auto den Kraftaufwand überlässt. Auch der Reifenverschleiss geht hier nochmal zurück, da der Mensch doch etwas mehr „Schlangenlinien“ fährt, als die Maschine.
Wenn ich jetzt in den 1 Woche älteren Q3 steige und die Hände auflege, bimmelt es ständig, da hier noch das alte Steuergerät sitzt und eine kapazitive Auswertung noch nicht möglich ist bzw. war (am schlimmsten auf holländischer Autobahn, wenn es schnurgerade mit 100kmh geradeaus geht - Das Lenkrad erwartet trotzdem ein Lenkmoment alle 10s, sonst bimmelts)
Würde mich freuen, wenn mir jemand mitteilen kann, was für einen Umbau auf kapazitiv notwendig werden würde. Ich tendiere ganz klar zur kapazitiven Spürführung, statt Lenkmoment ggfs. mit einem abgeflachten Lenkrad.

Den Spurhalteassistent, der ab 2021 ohne kapazitives Lenkrad verfügbar ist, kann man leider nicht mit dem alten System vergleichen.

Es reicht, wenn man unter Einstellungen „Adaptiver Fahrassistent mit Spurführung“ bei einem Fahrzeug ab MJ21 mit kapazitivem Lenkrad deaktiviert. Dann mal den Spurhaltetaster am Lenkrad drücken. Das ist der normale Assi, der ohne kapazitives Lenkrad verfügbar ist, wenn das Auto MJ21 oder jünger ist. Und der ist sehr dürftig!

Beim Lenkrad wird es definitiv nicht bleiben. Man braucht vermutlich auch ein anderes Lenksäulensteuergerät, wenn nicht gar ne ganz andere Lenksäule (Pinbelegung am Schleifring).

Das wird definitiv dreistellig…

Wenn ich hierzu eine Frage stellen darf:

Ich wollte bei meinem ganz frischen Q3 das "Active Lane Assist" nach-codieren (mit OBDEleven).

Nun habe ich aber das abgeflachte Lenkrad, das - wie ich hier gelernt habe - offenbar nicht-kapazitiv ist.

Kann ich "Active Lane Assist" dann überhaupt aktivieren bzw. stellt das dann ein Sicherheitsrisiko dar?

Danke euch! 🙂

Moin liebe Gemeinde....

Nur zur Info:

Ich habe nun endlich ein abgeflachtes Lenkrad. Es gibt da eine Möglichkeit. Trotz meines kapazitiven runden Lenkrades...

Danke an die Dion manufaktur!!!

Hier mein Lenkrad, gefertigt und angepasst nach meinen Wünschen.
(Oben und unten Alcantara / links u. rechts Lochleder / Airbag Alcantara / Spangen und Audiemblem in schwarz)

Img
Img
Img

Und wie sieht die technische Umsetzung konkret aus?

Grabe den Thread mal aus. Habe vor mir einen Q3 F3 zuzulegen und möchte dabei ungern auf ein abgeflachtes Lenkrad verzichten - bei vielen Gebrauchten schon ein KO-Kriterium.
Derzeit habe ich ein Fahrzeug EZ 10/2020 im Auge, dass in der Mittelkonsole sowohl einen USB-A, sowie USB-C Anschluss verbaut hat. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass noch MIB2 verbaut ist? SD-Kartenschacht kann ich derzeit nicht beurteilen, da nur Fotos vom Inserat vorhanden.

Der Wagen hat laut Anzeige lane assist, side assist & Spurverlassenwarnung (kein active lane assist - falls da überhaupt ein Unterschied vorhanden sein sollte?! und kein active cruise control)

Also sollte sich in dem Fall ein abgeflachtes LR problemlos nachrüsten lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen