Audi Rs6 V10

Audi A6 C6/4F

Wissen Sie etwas uber audi rs6 v10
ps,cc, Wenn wird das Auto auf dem Markt kommen

126 Antworten

Leute Leute

Das bild ging in den autozeitungen schon rumm da war noch die rede vom S6 also wär mir nicht ganz so sicher
ausser duie haben zufellig den rs6 abgelichtet und geglaubt es wär der S6😁

Keine News zum neuen RS6?????

Letzte Info die ich habe ist lieferbar ab ca 11.2007.
Kein Turbo "nur" Zehnzylinder von S6 und S8 auf über 500PS
gesteigert.

Wäre eh besser ein Saugmotor mit toller Leistung als ein
hochgezüchteter Turbo.
Wobei meine Info nur aus der Presse daher fragwürdig wie weit
sie stimmt.

Gruß Trapos

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Keine News zum neuen RS6?????

Letzte Info die ich habe ist lieferbar ab ca 11.2007.
Kein Turbo "nur" Zehnzylinder von S6 und S8 auf über 500PS
gesteigert.

Wäre eh besser ein Saugmotor mit toller Leistung als ein
hochgezüchteter Turbo.
Wobei meine Info nur aus der Presse daher fragwürdig wie weit
sie stimmt.

Gruß Trapos

...sie stimmt nicht...😉

Ich glaube schon das es ein Sauger wird, leider... Warum sollten sie einen neuen Motor entwickeln mit hunderten von Stunden auf dem Prüfstand usw, wenn es potente Motoren bereits im Konzernregal gibt (Lambo)? Desweiteren, warum sollte ein RS4 einen Sauger bekommen und der RS6 einen Turbo? Der Unterschied zwischen RS4 und RS6 wird wohl in der Anzahl der Zylinder liegen. Und wenn sie den 10ender ein wenig aufbohren oder das Kennfeld auf Leistung trimmen, könnten da schon locker 540-560Ps drin sein...
Eine andere Frage ist jedoch, ob Audi die Ps Spirale überhaupt höher drehen will? Deshalb denke ich das der neue RS6 einen 10Zylinder Sauger haben wird mit 520Ps.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich glaube schon das es ein Sauger wird, leider...

Das glaube ich nicht, Tim! 🙂

http://de.wikipedia.org/.../H%C3%B6r_mal,_wer_da_h%C3%A4mmert?...

Zitat:

Original geschrieben von blabla2


Ich glaube schon das es ein Sauger wird, leider... Warum sollten sie einen neuen Motor entwickeln mit hunderten von Stunden auf dem Prüfstand usw, wenn es potente Motoren bereits im Konzernregal gibt (Lambo)? Desweiteren, warum sollte ein RS4 einen Sauger bekommen und der RS6 einen Turbo? Der Unterschied zwischen RS4 und RS6 wird wohl in der Anzahl der Zylinder liegen. Und wenn sie den 10ender ein wenig aufbohren oder das Kennfeld auf Leistung trimmen, könnten da schon locker 540-560Ps drin sein...
Eine andere Frage ist jedoch, ob Audi die Ps Spirale überhaupt höher drehen will? Deshalb denke ich das der neue RS6 einen 10Zylinder Sauger haben wird mit 520Ps.

Fängt jetzt diese Diskussion wieder an?

- V10 Sauger in den R8 Version 2,

- V10 BiTurbo in den RS6 (Motor war ja im LeMans Studie F03, daher keine langen Prüfständeprozedere für den V10 Biturbo, den gibt es also schon. (Den V12 Biturbo gibt es ja auch schon, nur so um Vorzubeugen)

Gruss

Sollen Sie doch einfach den V12 TDI aus dem neuen Q7 nehmen... viel NM, relativ Verbrauchsgünstig und mal ein Sound, der jeden Überraschen würde 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


Sollen Sie doch einfach den V12 TDI aus dem neuen Q7 nehmen... viel NM, relativ Verbrauchsgünstig und mal ein Sound, der jeden Überraschen würde 😁

Dürfte wohl nur ned in den bug des 4f passen 😉 und etwas zu schwer sein.

ich finde eher der R8 sollte einen etwas stärkeren Motor bekommen um auch gegen Porsche GT2 Lambo LMP640 usw. anzutreten. Im VW Regal würde es auch noch einen 16 Zylinder geben 😁

Gruß Alex

Ps: Lasst euch doch einfach überraschen

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


@Fast-Namens-Vetter: 😉
Das wäre ja der Hammer... 570 bzw. 600 PS. 😰

Tja, wer zuletzt lacht, lacht halt am besten. Ade M5 und ade E 65 AMG! 😁

Gruß, Marco

Hat der E65 nicht 614 PS??

Der E63 hat 512.

Wobei ich einfach Biturbo (ohne Turboloch) deutlich besser finde als Hochdrehzahl Motoren. Machen einfach mehr Spass zu fahren,weil das ganze Auto mehr Dampf hat ,wenn man mal nicht über 5000 Umdrehungen drehen will.

Wobei man bei diesen Autos natürlich "wenig Dampf" sehr realtiv ist 😁

Der aktuelle S6 finde ich aber sehr schwach auf der Brust.
Allrad und dann im Test 5.4 Sekunden von 0 auf 100. Das schafft ja der 335i mit Heckantrieb und 306 PS (klar ist er leichter, aber auch 129 PS schwächer)

60-120 dürfte es auch nicht besser aussehen.

Aber beim gestrigen Testbericht bei Kabel 1 wurde der S6 zweiter hinter dem E63 und vor dem M5.

Der M5 wurde das getriebe als Minus bezeichnet.
Wobei der Test auf Deutsche Strassen abzielte, nicht auf die Nordschleife oder andere Rennstrecke.

Dort hätte wahrscheinlich der M5 gewonnen.
So war der M5 eher weniger Alltagstauglich.

Inwieweit soll ein Biturbo dem Turboloch entgegenwirken?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Inwieweit soll ein Biturbo dem Turboloch entgegenwirken?

Gruss

Zwei kleinere Lader statt ein großer ist denke ich der Ansatz, oder? 🙂

Jepp...vom Gedanke her sicherlich richtig, aber wenn man mal von einer Nennleistung des RS6 Aggregates von ,sagen wir mal 420kW ausgeht, dann kommt man mit 2 kleinen Ladern nicht unbedingt weit.
Ein Blick in die Produktpalette von BorgWarner bestätigt dies: Man bräuchte als mind. den K1 Lader (Nennleistung von 220kW, wäre allerdings auch schon hart am Limit (bezogen auf die Nennelsitung von 420kW hat man fast keine Sicherheit mehr)). Und der ist im Programm immerhin der zweitgrösste. Also wieder nichts mit geringen Massenkräften (--> Anlauf) im Turbo! 😉

Wenn man dem Turboloch entgegen wirken wollte, wäre die Registeraufladung eher das richtige...!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Inwieweit soll ein Biturbo dem Turboloch entgegenwirken?

Gruss

Also das Turboloch lässt sich noch mit einer anderen Methode minimieren: Hubraum und viele Zylinder da im unteren Drehzahlbereich (Anfahren, Klima an, etc.) kompensiert. Das hat der alte und neue RS6 nicht. Der S6 V8 zieht unten schön weg, danach fehlt eben der Turbo. Die V5 2.2 Turbo im S2 / RS2 und die V6 im S4 / RS4 hatten alle das fehlende Drehmoment im unteren Drehzahlband. Ob es der Hubraum in Kombination: V6 3.6 lt versus den V8 4.2 lt die Zylinder oder der Hubraum ist müsste vielleicht jemand mit mehr Motorenkenntnissen antworten. Ich habe alle diese Autos mindestens je ein Jahr gefahren. Das ist also meine Subjektive Meinung dazu.

Die Frage ist nun ob der RS6 V8 oder RS6 V10 besser ist, rein vom Gewicht/Leistung her betrachtet und dass 10 Zylinder mehr Reibung(auch mehr Leistung) verursachen. Natürlich hat der neue RS6 V10 den FSI Motor. ist aber wohl wieder schwerer oder? Jemand hat ja da den Vergleich mit dem BMW 335i gebracht welcher aber ohne 4x4 war. Gruss

hallo,

also es laufen derzeit wohl deutlich alle entwicklungen in richtung v10 fsi biturbo mit 570ps. halte ich persönlich auch für recht realistisch...

mich würde ja eigentlich noch die optik vom avant interessieren...

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Hat der E65 nicht 614 PS??
Der E63 hat 512.

 

Es gibt keinen E65. E-Klassen mit V12 findet man nur bei Brabus.

Bei AMG bildet der 514PS starke 6.3L V8 die spitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen