Audi RS6 MTM mit 702 PS

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.

Ich bin eigentlich mehr im A4 und A5 Forum unterwegs. Da ich bald meinen neuen A5 bekomme war ich ein bischen auf der Suche nach etwas Individualisierung. ;- )

Dabei habe ich auf mtm-onlline.de gesehen, dass dort ein Tuning für den aktuellen RS6 angeboten wird. Es gibt zwei Stufen.

656PS, 785Nm begrenzt, MTM Motorelektronic --> 3990 €
702PS, 785 Nm begrenzt, MTM Motorelektronic mit Abgasanlage --> 8210 €

Als V-Max wird angegeben : Je nach Reifen :- )

Ziemlich beeindruckend was der Motor für ein Potenzial nach oben hat. Ich denke, dass das Drehmoment aufgrund des Getriebes oder anderer Bauteile begrenzt ist. Sonst würde da wahrscheinlich auch noch mehr gehen.

Ob es sinnvoll ist einen 580 PS Wagen noch zu tunen oder nicht lasse ich hier mal offen. Allerdings würde mich die mögliche V-Max mal interessieren. Bei über 700 PS könnte ich mir schon vorstellen, je nachdem was das Getriebe mitmacht, dass der Wagen die 350km/h knackt.

Wollte euch das mal mitteilen und mal hören was ihr davon haltet.

Mfg Murdoch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Murdoch


Wollte euch das mal mitteilen und mal hören was ihr davon haltet.

Mfg Murdoch

Nun ja, ich bin seit Montag glücklicher Besitzer eines RS6 und halte von solchen Tuningmassnahmen abs. nichts! Die Jungs von Audi haben eine Hochleistungs-Sportmotor in den Motorraum eines A6 gesteckt und mit der Thermik des Motors haben sie es gerade so wohl in den Griff bekommen, denn der Motorraum ist bis ins letzte Eck vollgestopft. Der Lüfter hat nach einer Fahrt alles Hände voll zu tun, die Hitze aus dem Motorraum zu blasen. Der Wagen muss sehr schonend eingefahren (die ersten 1000km in über 4000 U/min drehen ohne oder nur mit wenig Boost, danach langsam die nächsten 1000km auf 6000U/min steigern bei hin und wieder vollem Boost, ab 2500km hin und wieder Vollast, ab 3000km eingefahren, erster Ölwechsel laut Quattro GmbH bei 5000km empfohlen) und auch schonend warmgefahren werden (Vollast erst bei warmen Öl), Kurzstrecken sind für den Motor Gift!

Wenn man nun diesem Motor noch leistungsteigert und die Vmax komplett aufhebt (ich hab eine Begrenzung bei 280 km/h) drinne, wird das der Motor wohl nicht lange mitmachen (thermisch), Km-Leistungen über 150.000km sind dann wohl nicht mehr drinne da die im Motor wirkenden Kräfte da Material wohl schneller altern lassen. Man muss bedenken, dass der Block aus dem Gallardo stammt dort leistet er gerade mal um die 550PS. Abgesehen davon, dass das Fahrwerk (laut Audi modifiziert auf dem S6) eigentlich nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h ausgelegt ist, da der RS6 schon leer über 2 Tonnen wiegt.

Machbar ist das alles schon, aber sinnvoll meiner Meinung nach nicht...man tut dem Motor nichts Gutes und schon die Serien-580PS gehen wie der Teufel...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



um gegen einen "potentiellen" Gegner (die eh schon sehr dünn gesäht sind) auf der AB bestehen zu müssen. Oder platt ausgedrückt: mit dem RS6 verblase ich auf der Bahn eh schon jeden, ausser Ferrari, Lamborghini,

ich komme mir immer vor wie bei Formel1 Rennen hier..

1. Leute , es geht nicht um verblasen , Gegner oder verlängerte Manneskraft bei der Wahl eines Autos.
Auch wenn in uns allen irgendwie immer kleine Jungs stecken werden , die im Wettlauf um die Beeindruckung der Damenwelt mit PS und anderen Spielzeugen gegen ihre Artgenossen gewinnen wollen , so müssen wir uns doch klarmachen , dass RS6 & Co. nicht aus diesem Grunde gebaut werden.

sondern:

2. Deckungsbeitrag der Hersteller wird durch diese Modelle enorm erhöht.
3. die Kunst des Automobilbaus in Deutschland an der Grenze des techn. machbaren wird eindrucksvoll unterstrichen.
4. Fahrer dieser Autos können sich vom Einheitsbrei abgrenzen , was aber schon wieder in Richtung Punkt 1 geht.

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nur wenn man eh schon eine "Rakete" hat, die nicht unbedingt zur Massenmotorisierung gehört, wie z. B. M5, E63 oder eben der RS6 frage ich mich schon, ob man noch mehr Leistung braucht, um gegen einen "potentiellen" Gegner (die eh schon sehr dünn gesäht sind) auf der AB bestehen zu müssen.

Ja, aber der A6 4.2 den du vorher hattest wird mit seinen 350PS auch nicht viele "Gegner" gehabt haben, also frage ich mich doch wozu du noch mehr Leistung brauchst wenn du wirklich so eine Einstellung hast wie du oben vorgibst 😉 In 99 von 100 Fällen wirst du mit dem 4.2 auch niemandem begegnen der schneller ist.

Du redest wie jemand der 2.0TDI 170PS fährt, hast aber einen V10 Biturbo mit rund 600PS in der Garage, das passt halt net.

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Nur wenn man eh schon eine "Rakete" hat, die nicht unbedingt zur Massenmotorisierung gehört, wie z. B. M5, E63 oder eben der RS6 frage ich mich schon, ob man noch mehr Leistung braucht, um gegen einen "potentiellen" Gegner (die eh schon sehr dünn gesäht sind) auf der AB bestehen zu müssen.
Ja, aber der A6 4.2 den du vorher hattest wird mit seinen 350PS auch nicht viele "Gegner" gehabt haben, also frage ich mich doch wozu du noch mehr Leistung brauchst wenn du wirklich so eine Einstellung hast wie du oben vorgibst 😉 In 99 von 100 Fällen wirst du mit dem 4.2 auch niemandem begegnen der schneller ist.

Du redest wie jemand der 2.0TDI 170PS fährt, hast aber einen V10 Biturbo mit rund 600PS in der Garage, das passt halt net.

Korrektur:

Der 4,2'er hatte "nur" 335 PS und gegen die 3.0 TDI bzgl. des Drehmoments arge Schwierigkeiten. Gegen einen 335i oder 535d keine Chance diesen zu verblasen, gegen einen SLK 350 ebenso. Gegen die V8-Konkurrenz aus München und Stuttgart (speziell den 5,5l-Motor) keine Chance. Dazu war der Motor zu schwach...

Heute ist das anders und m. M. vollkommen ausreichend.

Und noch was, ich rede nicht, ich schreibe! Und was zu mir passt und was zu mir nicht passt, entscheide ich und nicht du! Ich würde dir erstmal empfehlen, einen RS6 Probe zu fahren und du wirst sehen welche Leistungsreserven in diesem Fahrzeug stecken...dann wirst du von selbst feststellen, dass eine Leistungssteigerung rausgeschmissenes Geld ist.

Das ist meine Meinung, darüber schreibe ich und wem's nicht passt, der brauchts nicht zu lesen!

Vom Gegenteil wird mich hier niemand überzeugen!

Isch abe fertig!

Wir wärs mit der Feststellung daß hier ausnahmslos JEDER das Teil fahren würde wenns ihm möglich wäre, mit der höchstmöglichen Motorisierung die ihm dahingestellt wird.

Der eine tut´s der andere halt nicht. Warum auch immer.
Jedenfalls kann man die Diskussion wer braucht was und wozu sonst auch direkt auf den A6 an sich ausweiten.

E´basta

Ähnliche Themen

hi,
also ich bin den aktuellen RS6 mal ohne Fahrhilfen gefahren(kein ESP/ABS) war von Audi aus komplett aus. (Fzg. entwicklungsstand)

die hölle das teil. im 3. gang quietschende reifen nach dem einkuppeln.
einfach nur unmenschlich.
also ohne fahrhilfen im normalen alltag fast nicht fahrbar.
Der dicke braucht keine leistungssteigerung.

ich denke 70% der RS6 fahrer "kacken sich in den Frack", wenn sie mal richtig drauftreten.
und dann immer dieses gelaber mehr leistung. Für die Straße sind die 580ps eigenntlich viel zu viel.
Naja und für ne rennstrecke ist das auto nen bisschen zu schwer. ca.750kg. und das kann man auch nicht mit 120PS mehr ausgleichen

Der RS6 ist die unvernunft pur, nirgends zu verwenden, aber trotzdem ein Traum

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von booker0815


die hölle das teil. im 3. gang quietschende reifen nach dem einkuppeln.
einfach nur unmenschlich.
also ohne fahrhilfen im normalen alltag fast nicht fahrbar.

Man sollte sich halt die digitale Fahrweise die man aus seinem schwachbrüstigen Alltagsauto gewohnt ist abgewöhnen, dann klappts auch ohne Fahrhilfen, der Wagen hat immerhin rundum 295er Schlappen und Allrad.

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von knolfi



um gegen einen "potentiellen" Gegner (die eh schon sehr dünn gesäht sind) auf der AB bestehen zu müssen. Oder platt ausgedrückt: mit dem RS6 verblase ich auf der Bahn eh schon jeden, ausser Ferrari, Lamborghini,
ich komme mir immer vor wie bei Formel1 Rennen hier..

1. Leute , es geht nicht um verblasen , Gegner oder verlängerte Manneskraft bei der Wahl eines Autos.
Auch wenn in uns allen irgendwie immer kleine Jungs stecken werden , die im Wettlauf um die Beeindruckung der Damenwelt mit PS und anderen Spielzeugen gegen ihre Artgenossen gewinnen wollen , so müssen wir uns doch klarmachen , dass RS6 & Co. nicht aus diesem Grunde gebaut werden.

sondern:

2. Deckungsbeitrag der Hersteller wird durch diese Modelle enorm erhöht.
3. die Kunst des Automobilbaus in Deutschland an der Grenze des techn. machbaren wird eindrucksvoll unterstrichen.
4. Fahrer dieser Autos können sich vom Einheitsbrei abgrenzen , was aber schon wieder in Richtung Punkt 1 geht.

Gruss Dirk

Danke Lolli, du hast's begriffen!!!

Das mit dem "verblasen" hab ich mir auch lange überlegt, ob ich dies schreiben soll, aber manche Tuningfreaks verstehen eben keine andere Sprache...🙄

Mir geht's auch nicht um's "verblasen" oder um Machtbeweise auf der AB, Ampelrennen, Potenzgerangel o. ä., sondern schlicht und einfach um die Gelassenheit, die diese Motorisierung mit sich bringt. Überholvorgänge könne wesentlich gefahrloser abgewickelt werden, man kann an Stellen überholen, an denen dies mit einem normalen A6 nicht möglich ist, etc. All das macht mich gelassener im Alltagsverkehr und ich komme entspannter an....das gilt aber nur für mich.

Mehr trotzdem meint, das 580 PS dafür noch zu wenig sind oder ggü. anderen damit prahlen muss dass sein RS6 700, 750 oder 800 PS hat, der soll zum Tuner gehen und sich dies Tuning gönnen, um damit 0,X sec schneller auf 100 km/h zu beschleunigen und dann trotzdem bei max. 310 km/h von der Elektronik eingebremst zu werden (wg. den Reifen), ich verbiete es hier niemanden. Der serienmässige RS6 läuft übrigens auch schon über 310 km/h😉

Nur kann man damit die Perfomance des Fahrzeuges nicht mehr wesentlich verbessern, geschweige denn dieses Potential im Verkehrsalltag ausschöpfen (wo kann man denn heute schon noch tagsüber über 300 fahren🙄), man beeindruckt damit nur Kinder, die sich die Nase an der Seitenscheibe platt drücken oder andere Naivlinge....

Thema für mich durch, danke, tschüss!

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Original geschrieben von booker0815


die hölle das teil. im 3. gang quietschende reifen nach dem einkuppeln.
einfach nur unmenschlich.
also ohne fahrhilfen im normalen alltag fast nicht fahrbar.
Man sollte sich halt die digitale Fahrweise die man aus seinem schwachbrüstigen Alltagsauto gewohnt ist abgewöhnen, dann klappts auch ohne Fahrhilfen, der Wagen hat immerhin rundum 295er Schlappen und Allrad.

Dem stimme ich doch mal vorbehaltlos zu.

knolfi,

nimm`s bitte nicht persönlich!, aber das Streben nach mehr, macht " Das " aus was wir sind.

Gute Bekannte von mir fahren 75 bzw. 105 PS und sagen, das ist o.k..

In der Liga, wo wir uns bewegen, glauben wir festlegen zu dürfen,
das 580 PS und 280 km/ h das Non plus Ultra sind.

Ich sehe das genauso wie Du: mein Auto mit meinen Fähigkeiten zu alltagstauglichen Bedingungen
mit Rücksicht auf die Anderen, zu fahren!

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Mir geht's auch nicht um's "verblasen" oder um Machtbeweise auf der AB, Ampelrennen, Potenzgerangel o. ä., sondern schlicht und einfach um die Gelassenheit, die diese Motorisierung mit sich bringt. Überholvorgänge könne wesentlich gefahrloser abgewickelt werden, man kann an Stellen überholen, an denen dies mit einem normalen A6 nicht möglich ist, etc. All das macht mich gelassener im Alltagsverkehr und ich komme entspannter an....das gilt aber nur für mich.

Die 335PS im A6 4.2 reichen natürlich nicht um gefahrlos zu überholen und entspannt anzukommen...

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Der 4,2'er hatte "nur" 335 PS und gegen die 3.0 TDI bzgl. des Drehmoments arge Schwierigkeiten. Gegen einen 335i oder 535d keine Chance diesen zu verblasen, gegen einen SLK 350 ebenso. Gegen die V8-Konkurrenz aus München und Stuttgart (speziell den 5,5l-Motor) keine Chance. Dazu war der Motor zu schwach...

Heute ist das anders und m. M. vollkommen ausreichend.

Dir gehts also nicht um "verblasen" oder Machtbeweise auf der AB ? Weisst du abends eigentlich noch was du morgens geschrieben hast ?

Gibs doch einfach zu das du den RS6 auch aus Prestigegründen gekauft hast, das Argument "Gelassenheit" zieht einfach nicht wenn man vorher schon mit 335PS unterwegs war.

Ich bin übrigens kein "Tuningfreak" den du mit solch einer Wortwahl gleich mal deklassieren willst damit du von oben herab reden kannst, nur weil ich ein paar Alufelgen am Auto habe... Deine Argumentationen passen einfach nicht zusammen, das ist alles was ich in meinen Beiträgen zum Ausdruck bringen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Dir gehts also nicht um "verblasen" oder Machtbeweise auf der AB ? Weisst du abends eigentlich noch was du morgens geschrieben hast ?

Gibs doch einfach zu das du den RS6 auch aus Prestigegründen gekauft hast, das Argument "Gelassenheit" zieht einfach nicht wenn man vorher schon mit 335PS unterwegs war.

Ich bin übrigens kein "Tuningfreak" den du mit solch einer Wortwahl gleich mal deklassieren willst damit du von oben herab reden kannst, nur weil ich ein paar Alufelgen am Auto habe... Deine Argumentationen passen einfach nicht zusammen, das ist alles was ich in meinen Beiträgen zum Ausdruck bringen möchte.

Komisch, warum legst du dann soviel Wert auf schnelle, getunte Autos? Und ja, ich weiss was ich geschrieben habe...

Der @ TSL hat's korrekt beschrieben:

Zitat:

Ich sehe das genauso wie Du: mein Auto mit meinen Fähigkeiten zu alltagstauglichen Bedingungen

mit Rücksicht auf die Anderen, zu fahren!

Das Wort "verblasen" hab ich absichtlich gewählt, um mich auf dein Sprachniveau zu begeben, da du mich anders wohl nicht verstehst. Dein mangelndes Verständnis zeigt sich auch in den Unterstellungen mir gegenüber, z. B.

- RS6 fahren aber gegen getunte RS6 "hetzen"
- RS6 nur aus Prestige fahren (-> Cafe-cruiser und poser)
- schreiben wie ein 2.0 TDIe - Fahrer, aber einen RS6 fahren

-> als RS6 - Fahrer gehöre ich wohl bei dir in die Schublade: "Jeder RS6- Besitzer ist ein rücksichtloser, digitalfahrender, AB-Drängler, dem Leistung nicht genug sein kann...und so muss er auch argumentieten" Mein Argument: 580PS sind ausreichend....700PS sind Quatsch, kannst du also nicht nachvollziehen? Natürlich nicht, denn du bist du und ich bin ich!

Schön dass ich nicht in dein Weltbild passe...und auch nicht in deine Schublade...

Tut mir echt, echt, leid...für dich!

Aber man kann mit einem Brunnenfrosch eben nicht über das Meer diskutieren.

Zum Thema:
Für mich ist der RS6 4F Avant das zur Zeit perfekte Auto: genügend Leistung mit genügend Platz und Variabilität. Die knapp 600 Ps stellen für mich die ideale Leistung dar, mehr brauche ich zur Zeit nicht, weniger will ich zur Zeit nicht.

Ich denke das "Thema ist durch", also einfach Fresse halten.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Komisch, warum legst du dann soviel Wert auf schnelle, getunte Autos? Und ja, ich weiss was ich geschrieben habe...

Hab ich das jemals behauptet ? Ich habe nur gesagt das es durchaus Sinn macht einen RS6 zu tunen und du als RS6 Fahrer das verstehen solltest.

Zitat:

Das Wort "verblasen" hab ich absichtlich gewählt, um mich auf dein Sprachniveau zu begeben, da du mich anders wohl nicht verstehst. Dein mangelndes Verständnis zeigt sich auch in den Unterstellungen mir gegenüber, z. B.

Ach wie niedlich, musst du jetzt schon persönlich werden ? Sorry aber das wird mir zu blöd... Die angeblichen Unterstellungen sind überhaupt keine, Prestigegründe setze ich nicht gleich mit "vor der Eisdiele rumposen".

Zitat:

"Jeder RS6- Besitzer ist ein rücksichtloser, digitalfahrender, AB-Drängler, dem Leistung nicht genug sein kann...und so muss er auch argumentieten".

Habe ich nie behauptet, jetzt unterstellst du mir irgendwelchen Quatsch. Geh doch wenigstens mal auf das ein was ich sage... Ich sage nur das mir jegliches Verständnis fehlt wenn jemand behauptet 710PS wären Quatsch den kein Mensch braucht aber selbst mit 600PS unterwegs ist. Das sehe sicherlich nicht nur ich so...

Zitat:

Tut mir echt, echt, leid...für dich!
Aber man kann mit einem Brunnenfrosch eben nicht über das Meer diskutieren.

Wars das jetzt ? Wenn du so mit mir redest, wieso wunderst du dich dann das ich dir Prestigegründe "unterstelle" ?

Du gibst dich hier ziemlich überheblich, aber du bist kein besserer Mensch nur weil du ein dickeres Auto fährst.

@Schnappauf
Sonst passiert hier doch sowieso nichts mehr 🙂

Also ich finde den "knolfi" irgendwie lustig.....

@knolfi

Naja 580 PS liest sich so gesehen viel, aber wenn man die 2,xx Tonnen an Gewicht dazu betrachtet, dann sind eigentlich 580 PS nicht viel.

Für einen Zug mit über 10 Tonnen wären 580 PS eine echte Beleidigung🙂

Würde ich einen RS6 4F besitzen. Wäre das erste was ich machen würde, den auf 730 PS chippen (kostet im Verhältnis zum Anschaffungspreis nicht viel). Um auf ein Leistungsgewicht von ~ 2,94 kg/ps zu kommen, anstatt ~ 3,7 kg/ps.

Aber da ich kein RS6 4F habe und vor allem auch nicht will (finde die 4F Modelle optisch alle mehr als häßlich) ist das kein Thema für mich.

Wünsche dir noch viel Spass mit deinem "häßlichen" (nach meinen Geschmack) 4F 🙂

MfG

Der sich sonst im 4B Forum rum treibt..... Das waren noch/sind schöne Modelle, Technik lässt sich bekanntlich nachrüsten/erneuern usw.

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47


Aber da ich kein RS6 4F habe und vor allem auch nicht will (finde die 4F Modelle optisch alle mehr als häßlich) ist das kein Thema für mich.

Wünsche dir noch viel Spass mit deinem "häßlichen" (nach meinen Geschmack) 4F 🙂

mit der Meinung stehst Du aber hier ziemlich alleine da...

Gruss Dirk

Ähnliche Themen