Audi RS6 MTM mit 702 PS
Hallo zusammen.
Ich bin eigentlich mehr im A4 und A5 Forum unterwegs. Da ich bald meinen neuen A5 bekomme war ich ein bischen auf der Suche nach etwas Individualisierung. ;- )
Dabei habe ich auf mtm-onlline.de gesehen, dass dort ein Tuning für den aktuellen RS6 angeboten wird. Es gibt zwei Stufen.
656PS, 785Nm begrenzt, MTM Motorelektronic --> 3990 €
702PS, 785 Nm begrenzt, MTM Motorelektronic mit Abgasanlage --> 8210 €
Als V-Max wird angegeben : Je nach Reifen :- )
Ziemlich beeindruckend was der Motor für ein Potenzial nach oben hat. Ich denke, dass das Drehmoment aufgrund des Getriebes oder anderer Bauteile begrenzt ist. Sonst würde da wahrscheinlich auch noch mehr gehen.
Ob es sinnvoll ist einen 580 PS Wagen noch zu tunen oder nicht lasse ich hier mal offen. Allerdings würde mich die mögliche V-Max mal interessieren. Bei über 700 PS könnte ich mir schon vorstellen, je nachdem was das Getriebe mitmacht, dass der Wagen die 350km/h knackt.
Wollte euch das mal mitteilen und mal hören was ihr davon haltet.
Mfg Murdoch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
Wollte euch das mal mitteilen und mal hören was ihr davon haltet.
Mfg Murdoch
Nun ja, ich bin seit Montag glücklicher Besitzer eines RS6 und halte von solchen Tuningmassnahmen abs. nichts! Die Jungs von Audi haben eine Hochleistungs-Sportmotor in den Motorraum eines A6 gesteckt und mit der Thermik des Motors haben sie es gerade so wohl in den Griff bekommen, denn der Motorraum ist bis ins letzte Eck vollgestopft. Der Lüfter hat nach einer Fahrt alles Hände voll zu tun, die Hitze aus dem Motorraum zu blasen. Der Wagen muss sehr schonend eingefahren (die ersten 1000km in über 4000 U/min drehen ohne oder nur mit wenig Boost, danach langsam die nächsten 1000km auf 6000U/min steigern bei hin und wieder vollem Boost, ab 2500km hin und wieder Vollast, ab 3000km eingefahren, erster Ölwechsel laut Quattro GmbH bei 5000km empfohlen) und auch schonend warmgefahren werden (Vollast erst bei warmen Öl), Kurzstrecken sind für den Motor Gift!
Wenn man nun diesem Motor noch leistungsteigert und die Vmax komplett aufhebt (ich hab eine Begrenzung bei 280 km/h) drinne, wird das der Motor wohl nicht lange mitmachen (thermisch), Km-Leistungen über 150.000km sind dann wohl nicht mehr drinne da die im Motor wirkenden Kräfte da Material wohl schneller altern lassen. Man muss bedenken, dass der Block aus dem Gallardo stammt dort leistet er gerade mal um die 550PS. Abgesehen davon, dass das Fahrwerk (laut Audi modifiziert auf dem S6) eigentlich nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h ausgelegt ist, da der RS6 schon leer über 2 Tonnen wiegt.
Machbar ist das alles schon, aber sinnvoll meiner Meinung nach nicht...man tut dem Motor nichts Gutes und schon die Serien-580PS gehen wie der Teufel...
Ähnliche Themen
51 Antworten
Digi-Tec bietet mit 630 PS folgende Fahrleistung: 4,3 Sekunden auf 100 und 320 km/h Spitze.
Für mich wäre das nichts, aber wenn's einem gefällt - bittesehr...
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
Wollte euch das mal mitteilen und mal hören was ihr davon haltet.
Mfg Murdoch
Nun ja, ich bin seit Montag glücklicher Besitzer eines RS6 und halte von solchen Tuningmassnahmen abs. nichts! Die Jungs von Audi haben eine Hochleistungs-Sportmotor in den Motorraum eines A6 gesteckt und mit der Thermik des Motors haben sie es gerade so wohl in den Griff bekommen, denn der Motorraum ist bis ins letzte Eck vollgestopft. Der Lüfter hat nach einer Fahrt alles Hände voll zu tun, die Hitze aus dem Motorraum zu blasen. Der Wagen muss sehr schonend eingefahren (die ersten 1000km in über 4000 U/min drehen ohne oder nur mit wenig Boost, danach langsam die nächsten 1000km auf 6000U/min steigern bei hin und wieder vollem Boost, ab 2500km hin und wieder Vollast, ab 3000km eingefahren, erster Ölwechsel laut Quattro GmbH bei 5000km empfohlen) und auch schonend warmgefahren werden (Vollast erst bei warmen Öl), Kurzstrecken sind für den Motor Gift!
Wenn man nun diesem Motor noch leistungsteigert und die Vmax komplett aufhebt (ich hab eine Begrenzung bei 280 km/h) drinne, wird das der Motor wohl nicht lange mitmachen (thermisch), Km-Leistungen über 150.000km sind dann wohl nicht mehr drinne da die im Motor wirkenden Kräfte da Material wohl schneller altern lassen. Man muss bedenken, dass der Block aus dem Gallardo stammt dort leistet er gerade mal um die 550PS. Abgesehen davon, dass das Fahrwerk (laut Audi modifiziert auf dem S6) eigentlich nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h ausgelegt ist, da der RS6 schon leer über 2 Tonnen wiegt.
Machbar ist das alles schon, aber sinnvoll meiner Meinung nach nicht...man tut dem Motor nichts Gutes und schon die Serien-580PS gehen wie der Teufel...
Wie sehr die Thermik des Motors ausgereizt ist , sieht man auch daran , daß es keine AHK für dieses Fahrzeug gibt und auch die Nachrüstung nicht freigegeben ist . Und an 2000 kg Wohnwagen oder 300 kg Gartenabfällen können über 500 Pferde doch sonst wohl nicht scheitern ? Gleiches Problem gibt es beim S4 . Eigene erfahrung : Motorraum randvoll gestopft . 10 km gefahren , Auto knistert in der Garage locker 1 Stunde vor sich hin . Das kennt man sonst eher nicht.
Außerdem : wenn 580 PS nicht mehr langen ... selbst Porsche operiert beim "Tagesgeschäft" mit Leistugen unter 400 PS. Und setzt immer wieder die , neudeutsch , Bäntschmaahg .
Hallo.
Also ich hätte da auch meine Bedenken. Andererseits, MTM gehört zu den Top Tunern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die irgendwas verbauen was dem Motor schadet. Schon aus eigendem Interesse sollte doch eine gewisse Standfestigkeit gegeben sein. Sprich Garantie
Das Schlimme ist, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Auch an 580PS gewöhnt man sich irgendwann. Deshalb wird es wohl auch immer Kunden für solche Tuningmaßnahmen geben.
Offtopic
@ Knofi.
Hab deinen Bericht über die Vorstellung und Abholung gerade gelesen. Sehr interessant geschrieben. Glückwunsch zu deinem Bollerwagen.
Dazu direkt mal ne Frage. Bist du mit dem Motor / Auspuffsound zufrieden?
Mfg Murdoch
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
@ Knofi.
Hab deinen Bericht über die Vorstellung und Abholung gerade gelesen. Sehr interessant geschrieben. Glückwunsch zu deinem Bollerwagen.
Dazu direkt mal ne Frage. Bist du mit dem Motor / Auspuffsound zufrieden?
Mfg Murdoch
Danke!
Zufrieden??? Zufriieden ist untertrieben...ich bin begeistert


Zum Suond mal ein Beispiel: Wir wohnen hier im schönen Schwarzwald und das Wohngebiet liegt an einem Berg, die Bundes- und Hauptstr. im Tal., ca. 500m Luftlinie entfernt. Als ich gestern meinen alten Herrn (70 Jahre alt) traf, fragte der mich, ob ich vorgestern noch mit meinem Neuen unterwegs war, so um 16:45 Uhr....ich sagte das stimmt und fragte ihn woher er das wüsste..er meinte: "Das hört man!"...dabei bin ich ganz moderat gefahren (nicht über 3000 U/min).
Also ich hatte das Vergnügen den RS6 im Vergleich mit dem RS6 R von MTM zu fahren.
Ob sich die 8000€ Aufpreis lohnen, muss jeder selbst entscheiden. 580PS sind mit Sicherheit genug, aber die 702PS Variante von MTM ist wirklich beeindruckend.
Wir sind den RS6 R zusammen mit dem R8R (580PS) auf der A9 gefahren und die brutale Leistungsentfaltung hat dem R8 R in Sachen Beschleunigung locker den Schneid abgekauft.
Ich muss sagen, dass ich vom Sound des RS6 doch etwas enttäuscht bin. Die Edelstahl-Auspuffanlage von MTM ist hier auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Giszmo3000
580PS sind mit Sicherheit genug, aber die 702PS Variante von MTM ist wirklich beeindruckend.Ich muss sagen, dass ich vom Sound des RS6 doch etwas enttäuscht bin.
Manche Leute kann man halt nicht zufriedenstellen anscheinend.
Die sind auch mit einem 140000 € teuren Auto mit 580 PS nicht zufrieden und sprechen von
" ist genug" Aber eigentlich sind erst die 702 PS beeindruckend...
Wahrscheinlich hat der nächste RS6 in 2014 dann in Serie 820 PS und die Tuner schrauben ihn auf 950 PS .. Dann ist der Sound so , als ob ich direkt auf der Startbahn West wohne .
Nur muss dann der Bugatti Veyron Nachfolger nach oben ausweichen und etwa 1200-1400 PS haben, was dann sicherlich dem ein oder anderen Käufer reichen wird.
"take off" heisst es dann so ab 450 KM/h !
Gruss Lolli
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nun ja, ich bin seit Montag glücklicher Besitzer eines RS6 ...
...da geht man mal kurz in den Urlaub und da holst Du Dir Dein "Gerät" ab !!
Ganz im Ernst: Alles Gute und vieeeeeeeeeeeel Spass mit dem neuen Untersatz !!!Grüße
JenS
Ich glaube eh nicht das mit den 702 PS das Ende erreicht ist, da werden sicherlich noch Tuner kommen (auch MTM usw.) die 750-770 PS rausholen.
Hallo,
kommt mir dann vor wie in der Formel 1 da werden dann bei Tankstopps die Motorhauben geöffnet und der Tankwart kommt dann mit Eis um den Kühler zu kühlen. Gibt es eigentlich dann für die Reifen auch Heizdecken?
Ich würde mich da Knolfi anschließen, glaube kaum das die Kühlung auf Dauer ausreicht um den Motor nicht zu morden. Wenn es denn sein muß gibt es dann wenigstens auch neues von der Bremsanlage zu vermelden?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Ich glaube eh nicht das mit den 702 PS das Ende erreicht ist, da werden sicherlich noch Tuner kommen (auch MTM usw.) die 750-770 PS rausholen.
Sicher, wenn ich einen 911er mit bis zu 850-900 Ps bekommen kann. Es bracht immer Konkurrenz, obwohl wir langsam aberwitzige Leistungen erreichen. Gestern bin ich auf der Landstraße einen neuen Techart GTStreet hinterhergefahren, wie der mich immer abgezogen hat, der Wahnsinn und der hat ja "nur" etwas über 600Ps. Zum Glück war genug Verkehr, das ich immer wieder aufschließen konnte.
Aber was für Leistungsregionen, meine beiden Autos haben zusammen gerade mal knapp 400PS.

Momentanes Maximum sind 715 PS 820 NM 3.6sek-100km/h 11.9-200km/h von B&B-Automobiltechnik. Kostet 12.900€ inklusive Rennsportabgasanlage, Rennsportkats aus Metall und Steuerklappen (wahlweisse sogar in 2 Rohroptik,also sieht genauso aus wie Serie, hat halt nur einen 2mal so guten Sound) Understatement Pur!
Ach ja Spitze ca.325-335km/h!
Zitat:
Original geschrieben von Benni_91
Momentanes Maximum sind 715 PS 820 NM 3.6sek-100km/h 11.9-200km/h von B&B-Automobiltechnik. Kostet 12.900€ inklusive Rennsportabgasanlage, Rennsportkats aus Metall und Steuerklappen (wahlweisse sogar in 2 Rohroptik,also sieht genauso aus wie Serie, hat halt nur einen 2mal so guten Sound) Understatement Pur!
Ach ja Spitze ca.325-335km/h!
Woher kennst du den Sound?
Ist vielleicht halb OT, aber ich finde jedem der auf öffentlichen Straßen mehr als 280km/h fährt, gehört der Führerschein abgenommen. Es ist völlig egal wie gut das Auto oder der Fahrer ist- die Geschwindigkeit wird einfach dermaßen enorm hoch, dass ein adäquates reagieren auf Gefahrenquellen nicht mehr möglich ist. Das sollte wirklich von den Tunern und vor allem den Käufern mal bedacht werden.
Mehr PS zum "rumheizen" soll mir egal sein- aber dieser Vmax-Wahnsinn ist meiner Meinung nach einfach völlig inakzeptabel und gefährlich.