Audi RS6 MTM mit 702 PS
Hallo zusammen.
Ich bin eigentlich mehr im A4 und A5 Forum unterwegs. Da ich bald meinen neuen A5 bekomme war ich ein bischen auf der Suche nach etwas Individualisierung. ;- )
Dabei habe ich auf mtm-onlline.de gesehen, dass dort ein Tuning für den aktuellen RS6 angeboten wird. Es gibt zwei Stufen.
656PS, 785Nm begrenzt, MTM Motorelektronic --> 3990 €
702PS, 785 Nm begrenzt, MTM Motorelektronic mit Abgasanlage --> 8210 €
Als V-Max wird angegeben : Je nach Reifen :- )
Ziemlich beeindruckend was der Motor für ein Potenzial nach oben hat. Ich denke, dass das Drehmoment aufgrund des Getriebes oder anderer Bauteile begrenzt ist. Sonst würde da wahrscheinlich auch noch mehr gehen.
Ob es sinnvoll ist einen 580 PS Wagen noch zu tunen oder nicht lasse ich hier mal offen. Allerdings würde mich die mögliche V-Max mal interessieren. Bei über 700 PS könnte ich mir schon vorstellen, je nachdem was das Getriebe mitmacht, dass der Wagen die 350km/h knackt.
Wollte euch das mal mitteilen und mal hören was ihr davon haltet.
Mfg Murdoch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Murdoch
Wollte euch das mal mitteilen und mal hören was ihr davon haltet.
Mfg Murdoch
Nun ja, ich bin seit Montag glücklicher Besitzer eines RS6 und halte von solchen Tuningmassnahmen abs. nichts! Die Jungs von Audi haben eine Hochleistungs-Sportmotor in den Motorraum eines A6 gesteckt und mit der Thermik des Motors haben sie es gerade so wohl in den Griff bekommen, denn der Motorraum ist bis ins letzte Eck vollgestopft. Der Lüfter hat nach einer Fahrt alles Hände voll zu tun, die Hitze aus dem Motorraum zu blasen. Der Wagen muss sehr schonend eingefahren (die ersten 1000km in über 4000 U/min drehen ohne oder nur mit wenig Boost, danach langsam die nächsten 1000km auf 6000U/min steigern bei hin und wieder vollem Boost, ab 2500km hin und wieder Vollast, ab 3000km eingefahren, erster Ölwechsel laut Quattro GmbH bei 5000km empfohlen) und auch schonend warmgefahren werden (Vollast erst bei warmen Öl), Kurzstrecken sind für den Motor Gift!
Wenn man nun diesem Motor noch leistungsteigert und die Vmax komplett aufhebt (ich hab eine Begrenzung bei 280 km/h) drinne, wird das der Motor wohl nicht lange mitmachen (thermisch), Km-Leistungen über 150.000km sind dann wohl nicht mehr drinne da die im Motor wirkenden Kräfte da Material wohl schneller altern lassen. Man muss bedenken, dass der Block aus dem Gallardo stammt dort leistet er gerade mal um die 550PS. Abgesehen davon, dass das Fahrwerk (laut Audi modifiziert auf dem S6) eigentlich nicht für Geschwindigkeiten jenseits der 300 km/h ausgelegt ist, da der RS6 schon leer über 2 Tonnen wiegt.
Machbar ist das alles schon, aber sinnvoll meiner Meinung nach nicht...man tut dem Motor nichts Gutes und schon die Serien-580PS gehen wie der Teufel...
51 Antworten
Seit ihr nun alle fertig mit beleidigen?
knolfi (der drüber steht)
Mod's: macht diesen Schwachsinn einfach zu! Hier kommt nur noch geistiger Dünnschiss!
BTW: Hab den Alarmknopf gedrückt!
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
BTW: Hab den Alarmknopf gedrückt!
Am RS6? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Aber da ich kein RS6 4F habe und vor allem auch nicht will (finde die 4F Modelle optisch alle mehr als häßlich) ist das kein Thema für mich.
Wünsche dir noch viel Spass mit deinem "häßlichen" (nach meinen Geschmack) 4F 🙂
Geschmackssache, ich finde der 4B sieht mittlerweile mehr als nur altbacken aus, vorallem das Heck geht gar nicht. Den 4F finde ich dagegen wunderschön.
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Also ich finde den "knolfi" irgendwie lustig.....@knolfi
Naja 580 PS liest sich so gesehen viel, aber wenn man die 2,xx Tonnen an Gewicht dazu betrachtet, dann sind eigentlich 580 PS nicht viel.
Für einen Zug mit über 10 Tonnen wären 580 PS eine echte Beleidigung🙂Zitat:
Man gut, dass du Bescheid weisst. BTW: der RS6 4 F wiegt genau 2020 kg...da sind natürlich 580 PS nicht viel...ja ne is klar.
Würde ich einen RS6 4F besitzen. Wäre das erste was ich machen würde, den auf 730 PS chippen (kostet im Verhältnis zum Anschaffungspreis nicht viel). Um auf ein Leistungsgewicht von ~ 2,94 kg/ps zu kommen, anstatt ~ 3,7 kg/ps.Zitat:
Was ein Zug mit einem RS6 zu tun hat, erschliesst sich mir nicht...meisten sind Züge übrgiens schwerer, denn 10 Tonne wiegt allein schon die Lok😉
Aber da ich kein RS6 4F habe und vor allem auch nicht will (finde die 4F Modelle optisch alle mehr als häßlich) ist das kein Thema für mich.Zitat:
Wie du meinst...kannst du ja gerne machen. Jedem das seine. Meine Meinung dazu kennst du ja.
Wünsche dir noch viel Spass mit deinem "häßlichen" (nach meinen Geschmack) 4F 🙂Zitat:
Geschmacksache! Ich finde die 4B-Modelle altbacken
MfGDer sich sonst im 4B Forum rum treibt..... Das waren noch/sind schöne Modelle, Technik lässt sich bekanntlich nachrüsten/erneuern usw.Zitat:
Danke, ich wünsche dir noch viel Spass mit deinem altbackenen 4B!
Zitat:
Es wäre besser gewesen, du wärst auch dort im 4B-Forum geblieben.
Ähnliche Themen
...na meine Lieben,ihr habt ja alle mal ne Ahnung😕
10 Tonnen,bei einer Lok...da dürft ihr noch ne Null anhängen,dann habt ihr so ungefähr einen Mittelwert von allen Lok´s!
Ansonsten,würde ich mich hier in den lustigen Thread nie einmischen,wenn nicht einer behauptet hätte,der 4b sieht besser aus als der 4f...da kann ich nur sagen....GESCHMACKSVERIRRUNG😉
Habt Ihr sonst keine Sorgen?!!
Knolfi hat recht, es kommt nur noch heisse Luft.
Gruß
Olos
Hallo,
ich entnehme den letzten Beiträgen, dass dieses Thema dann damit erschöpfend behandelt ist, richtig?
Dann wollen wir weiteren schriftlichen Fehltritten doch einfach mal schließend vorbeugen.
Gruß Jürgen
*closed*