Audi RS5 V8 Wertsteigerung möglich
Hallo wie oben schon beschrieben.
Würd der audi rs5 Baujahr 2015 v8 Sauger
Noch an Wertzuwachs Anlage da ja v8 Sauger nicht mehr gebaut werden ?
90 Antworten
Ja der RS4 finde Ich auch sehr schön.
Und dann doch den RS5 gewählt.
Habe mich in den Da Silva Entwurf verliebt seit Ich den ersten A5 gesehen habe.
Luxusproblem...........
Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten.
Zitat:
@Pierrez101 schrieb am 27. April 2021 um 22:20:39 Uhr:
Ja der RS4 finde Ich auch sehr schön.
Und dann doch den RS5 gewählt.
Habe mich in den Da Silva Entwurf verliebt seit Ich den ersten A5 gesehen habe.
Luxusproblem...........Über Geschmack lässt sich ja nicht streiten.
Finde auch beide sehr schön. Manche Details gefallen mir vom B8 wieder besser..
Ich habe ja beide gefahren und jeder hat seine guten Seiten. Am RS4 war die Handschaltung und das Herz eines Saugers einfach toll zu spüren. Die DSG im RS5 ist mir noch nicht so ans Herz gewachsen. Dafür ist das Fahrverhalten mit Sportdiff im RS5 im Vergleich zum RS4 deutlich besser, Untersteuern ist nahezu unmöglich. Glücklich werden kann man mit beiden, gerade weil es im Bereich 4 sitzige Cabrios mit V8 Sauger kaum Konkurrenz gibt.
Stimmt genau und einer der Konkurrenten hatte Ich schon
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pierrez101 schrieb am 27. April 2021 um 23:12:01 Uhr:
Stimmt genau und einer der Konkurrenten hatte Ich schon
Wie ging der M3 im zu den Audis?
Zitat:
Zitat:
@Pierrez101 schrieb am 27. April 2021 um 23:12:01 Uhr:
Stimmt genau und einer der Konkurrenten hatte Ich schonWie ging der M3 im zu den Audis?
Also die beide sind sehr vergleichbar, beide relativ schwere Cabrio’s mit hochtourigen V8.
Der Audi hat noch minimal mehr Grip aber lenkt auch etwas schwerer ein.
Im Regen wird der Audi im Vorteil sein aber dann fahre Ich die Autos nicht.
Zitat:
@Pierrez101 schrieb am 28. April 2021 um 14:12:49 Uhr:
Zitat:
Wie ging der M3 im zu den Audis?
Also die beide sind sehr vergleichbar, beide relativ schwere Cabrio’s mit hochtourigen V8.
Der Audi hat noch minimal mehr Grip aber lenkt auch etwas schwerer ein.
Im Regen wird der Audi im Vorteil sein aber dann fahre Ich die Autos nicht.
Ok. Vom Sound, klingt der RS4 B7 oder E93 besser?
RS4 Weiss Ich nicht, Ich habe den RS5.
Bei beide Auto’s habe Ich ein bisschen nachgeholfen.
Beim BMW der ESD bearbeitet und beim Audi den MSD.
Beide hören sich super an jetzt.
Mit einen schönen tiefen V8 Sound und die schreien richtig wenn Mann die hochdreht.
Der Audi hat den Vorteil vom original Sport Klappenauspuff.
Der kann Mann auch leise fahren.
Besser für die Nachbarn.
Der BMW hat original mehr Sound finde Ich. Aber jetzt nach Bearbeitung sind die beide auch da vergleichbar.
Zumindest vom Cabrio waren von den gebauten 2700 Stück rund 1500 Stück für den Nordamerikanischen Markt gedacht, was schon eine gewisse Exklusivität erahnen lässt. Zum Zeitpunkt des Serienstarts waren V8 in USA mehr en vogue. Ich persönlich habe in diesem Jahr erst 2 Exemplare auf der Straße gesehen. Die sind extrem rar, Rolls Royce sehe ich öfter.
Ich habe mir gerade ein sehr gut erhaltenes Exemplar von 2013 gekauft, ohne Gewinnabsicht, aber vor dem Hintergrund, dass er recht wertstabil ist. Dazu gehören folgende Faktoren:
- Markenpräsenz im Alltag (ist vorhanden)
- Formensprache markiert Epoche (danach wurde es eckig)
- Besondere Modellserie (immer RS-Interessenten vorhd.)
- besonderer Motor (hier Spitze der V8-Sauger-Technik)
- ein Lebensgefühl (Cabrio, Freiheit)
- sehr gute Ausstattung (besondere Extras, die gesucht werden)
Das Fahrzeug ist 8 Jahre (!) alt und hat mich gebraucht ca. die Hälfte des Listenneupreises gekostet. Für meinen Fahrspaß muss ich den Unterhalt bezahlen, der Wert jedoch wird konstant bleiben oder, meiner M. n., eher weiter steigen.
Während ich den einfachen A5 erster Baureihe etwas einfach finde (schon alleine wegen mancher angebotener Räder), ist der 8T FL als RS viel zeitloser und hat ein enormes Potenzial als Klassiker. In 15 Jahren wird der super gealtert sein. Dieses Jahr war das Geld billig, top erhaltene und ausgestattete Modelle standen selten mehr als 2 Wochen beim Händler.
Also: Es mag sein, dass der RS5 in 10 Jahren nicht mehr in der City fahren darf, aber eine Enteignung der Fahrzeughalter wird durch einen Bestandschutz ausgeschlossen oder über Zulassungsbeschränkungen (kein weiterer Halterwechsel) gelöst werden. Bevor Elektromobilität ökologisch sinnvoll und für alle Teilnehmer des Individualverkehrs bezahlbar wird, kommen E-Fuels oder synthetische Kraftstoffe. In der Schiff- und Luftfahrt wird man auf Tri-Fuel oder Anbieter wie bspw. Velocys umsteigen.
Sehr gut geschrieben.
Da kann Ich nur einstimmen.
Bei meinen Z1 habe Ich das genau so gedacht damals und auch gemacht.
In 2004 gekauft wie er auf den tiefsten Punkt im Markt war.
Der hat 16 Jahre und 30000 km Spass gemacht und mehr als doppelt soviel gebracht beim Verkauf.
Timing is everything.
Was aber der Unterschied zum Audi und M3 ist die Modernere und Exclusievere, Komplizierte Technik und das Risiko das es teuer wird wenn da etwas Kaput geht.
Wäre schön wenn Mann da untern Strich nicht so viel Geld verliert.
Der Spass die so einen offenen V8 macht für 1-4 Personen darf aber naturlich auch was kosten.
Wichtig ist für den Werterhaltung, dass das Auto absolut im Originalzustand bleibt. Wer anfängt zu basteln, verliert Geld. Nach 20 Jahren gibt es dann irgendwann kaum noch Originale, die dazu gut gewartet sind. Die wenigen sind dann gesucht und steigen im Wert. Die Bastelbuden nicht.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 12. September 2021 um 13:45:32 Uhr:
Wichtig ist für den Werterhaltung, dass das Auto absolut im Originalzustand bleibt. Wer anfängt zu basteln, verliert Geld. Nach 20 Jahren gibt es dann irgendwann kaum noch Originale, die dazu gut gewartet sind. Die wenigen sind dann gesucht und steigen im Wert. Die Bastelbuden nicht.
Wobei ich noch keinen RS5 gesehen habe den ich in die Kategorie "Bastelbuden" werfen würde. Fahrwerk, Felgen und Auspuffanlage machen die meisten die etwas am Auto verändern. Für das Bastelbuden Klientel ist die Kiste noch zu teuer und das bleibt hoffentlich(auf Holz klopf) auch so. Schrecklich wenn ich mir da so manchen S oder A5 anschaue der über die Strasse rollt.
Interessant finde ich auch das der RS5/RS4 bei den Youtubern so gar keine Beachtung findet. RS3, RS6, M4,M3, C63AMG,... man findet unzählige Videos aber vom RS5 so gut wie gar nichts. Keine Ahnung ob das positiv oder negativ ist. Und ja ich glaube schon das in der heutigen Zeit was die Preisentwicklung angeht es durchaus auch ausschlaggebend sein kann wie ein Auto gehypt wird.
Auto ist nur soviel wert, wie jemand dafür bezahlen will.
Mein nachbar verkauft schon seit 2 jahren seinen 2015er a6 um 35.000.
Sollten dann noch die benzinpreise steigen und evtl auch versicherungen, dann schauts eher schlecht aus.
Kenne nur den Markt vom RS4 B7 Cabrio. Da wurden nur 1357 Stück produziert. Vor so 5 Jahren gab es noch Gute für 25-30.000 Euro. Aktuell gibt der Markt fast gar nix mehr her und wenn doch werden die für 40.000 Euro Aufwärts angeboten.. . Wo die Reise hingeht keine Ahnung. Mir macht die Kiste einfach nur Spaß, alles andere is mir Wurscht.
Zitat:
@RSfanatics schrieb am 12. September 2021 um 23:44:45 Uhr:
Interessant finde ich auch das der RS5/RS4 bei den Youtubern so gar keine Beachtung findet. RS3, RS6, M4,M3, C63AMG,... man findet unzählige Videos aber vom RS5 so gut wie gar nichts. Keine Ahnung ob das positiv oder negativ ist. Und ja ich glaube schon das in der heutigen Zeit was die Preisentwicklung angeht es durchaus auch ausschlaggebend sein kann wie ein Auto gehypt wird.
Das ist mir auch schon aufgefallen, in dem Bereich ist der RS5 irgendwie ein "Nischenprodukt".