Audi RS5 V8 Wertsteigerung möglich
Hallo wie oben schon beschrieben.
Würd der audi rs5 Baujahr 2015 v8 Sauger
Noch an Wertzuwachs Anlage da ja v8 Sauger nicht mehr gebaut werden ?
90 Antworten
Ob er was Wert wird, wird die Zeit bringen. Kann man pauschal nicht sagen. Pflegen, keinen Wartungsstau aufkommen lassen und wenig fahren. Winterfahrten vermeiden. Unterboden im Auge behalten und Hohlraumschutz kontrollieren.
Man merkt es, wenn die Preise nicht mehr für den Gebrauchten fallen.
Gut ist, wenn er als Zweitwagen einen Garagenplatz hat.
So würde ich es machen.
Genau so mache Ich es.
Deshalb Cabrio.
Da kann Mann noch mehr genießen vom V8.
Im Sommer genießen. 2-3 TKm fahren.
Im Winter schlafen in die Garage.
Dann bleibt es auch Spezial.
Denke die Preisentwicklung des RS5 kann noch niemand seriös vorhersagen. Der Motor spricht zumindest mal für das Auto. Kann mir auch vorstellen dass die Vorfacelift Modelle für Sammler/Liebhaber begehrter sein werden da 1. das typischere Audi Gesicht und 2. deutlich kürzere Produktionszeit (geringere Stückzahl).
Ähnliche Themen
Zitat:
@RSfanatics schrieb am 25. März 2021 um 11:48:34 Uhr:
Denke die Preisentwicklung des RS5 kann noch niemand seriös vorhersagen. Der Motor spricht zumindest mal für das Auto. Kann mir auch vorstellen dass die Vorfacelift Modelle für Sammler/Liebhaber begehrter sein werden da 1. das typischere Audi Gesicht und 2. deutlich kürzere Produktionszeit (geringere Stückzahl).
Cabrio gibt es nur Facelift.
Aber geringe Stückzahl, Ich lese immer ca 2700 und da sind bestimmt schon welche Totalschaden oder Gestolen und in Teilen verkauft.
Ein RS wird immer wertstabiler sein, als jeder A/S5. Vermögen wird man nicht machen, hatte damals nen guten RS2 ins Auge gefasst, sollte 20k kosten, heute gibts keinen unter 45k. Habe mir vor Wochen nen Polo G40 geholt, aktuelles Gutachten sagt 8500€ ich hab ihn für 5k gekauft, wohl gemerkt ein Umbau! Original in dem Zustand ab 8k. Und wir reden hier von einem Polo. Lass den RS erstmal 25-30 Jahre werden, der wird steigen!
Zitat:
@TurboInge schrieb am 25. April 2021 um 18:07:57 Uhr:
Ein RS wird immer wertstabiler sein, als jeder A/S5. Vermögen wird man nicht machen, hatte damals nen guten RS2 ins Auge gefasst, sollte 20k kosten, heute gibts keinen unter 45k. Habe mir vor Wochen nen Polo G40 geholt, aktuelles Gutachten sagt 8500€ ich hab ihn für 5k gekauft, wohl gemerkt ein Umbau! Original in dem Zustand ab 8k. Und wir reden hier von einem Polo. Lass den RS erstmal 25-30 Jahre werden, der wird steigen!
G40 war und ist immer noch ein geiles Geschoss.
Kumpel hatte Anfang der 90er einen .
Er hatte mal zurück geschaltet und Gas gegeben.
Ich dachte ich finde mich auf der Rücksitzbank wieder.😁 Einfach super. Schnell, da sehr leicht.
Eigentlich pur.
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 26. April 2021 um 07:46:59 Uhr:
In 25-30 Jahren sind Benziner/Diesel längst verboten.
Mit Sicherheit nicht weltweit. Zb. die Amerikaner werden richtig gierig sein auf gut erhaltene V8 Produkte Made in Germany..
Für mich persönlich gehts aber nicht um Wertsteigerung, sondern einen V8 fahren zu :-)
Auch wenn neue Diesel/Benziner längst verboten sein werden neu in den Verkauf zu bringen, glaubt ihr eigentlich das es wirklich auch zum Verbot von Fahrten von Oldtimern/Youngtimern kommen wird??
Auch heute dürfen ja Kat freie Modelle ohne Anschnallgurt benutzt werden, obwohl längstens völlig andere Abgaswerte vorgeschrieben sind.
Die Politiker die da völlig rigoros ins Verbot wollen, müssen auch von Menschen gewählt werden und viele Menschen lieben/besitzen Oldtimer!
ich hatte bis 2015 ein RS4 Cabrio und dieses dann gut verkauft. Inzwischen sind die Preise deutlich gestiegen und hätte ich es behalten, könnte ich gut und gerne 5T€ mehr dafür erlösen. Die Stückzahl war nicht so groß.
Jetzt habe ich ein RS5 Cabrio und plane das nicht mehr zu verkaufen, macht einfach Laune. Da die Stückzahlen ähnlich gering waren wie beim RS4 Cabrio und es auch noch der letzte V8 Sauger war dürfte sich der Wert mittelfristig ähnlich verhalten. Das heisst gut erhaltene Exemplare werden sich bei 40-45T€ einpendeln, mehr sicher nicht und nach unten werden sie irgendwo bei 20-25T€ bleiben.
Das ist keine Wertanlage aber wer zu einem guten Kurs gekauft hat macht auch nicht viel Geld kaputt, dafür dass er einen Haufen Spass hat und dazu ist das Auto gedacht.
So ein Teil soll Nie inder Garage stehen bis die Reifen platt sind! Autos mit geringen km und Standschäden sind für Sammler nämlich ebenfalls wertlos!
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 26. April 2021 um 08:43:45 Uhr:
Auch wenn neue Diesel/Benziner längst verboten sein werden neu in den Verkauf zu bringen, glaubt ihr eigentlich das es wirklich auch zum Verbot von Fahrten von Oldtimern/Youngtimern kommen wird??
Auch heute dürfen ja Kat freie Modelle ohne Anschnallgurt benutzt werden, obwohl längstens völlig andere Abgaswerte vorgeschrieben sind.
Die Politiker die da völlig rigoros ins Verbot wollen, müssen auch von Menschen gewählt werden und viele Menschen lieben/besitzen Oldtimer!
Sollte es je möglich sein die aktuell rund 45Mio Verbrenner Kfz in D komplett umzustellen auf alternative Antriebe bw. Elektro und damit ein großflächiges Fahrverbot für Verbrenner erst möglich sein, bin ich längst im Jenseits und dann interessiert es mich auch nicht mehr.
Aber mal im Ernst das wird NIE kommen. Spätestens in 5-10 Jahren wenn es mal mehr wie 5 Mio Elektroautos hier gibt fangen ganz andere Probleme an! Wie zum Beispiel: Wo sollen denn die ganzen Autos geladen werden, wenn pro Strasse und Stadtteil nur so und soviel Strom zum Laden zur Vefügung steht... sonst geht beim Nachbarn der Ferneher aus.
Bei der vorhandenen Infrastruktur und Geschwindigkeit der Behörden, habe ich keine Angst! Wir fahren noch sehr, sehr lange mit unseren Spassautos!!
Zitat:
@Krebserl schrieb am 27. April 2021 um 20:45:39 Uhr:
ich hatte bis 2015 ein RS4 Cabrio und dieses dann gut verkauft. Inzwischen sind die Preise deutlich gestiegen und hätte ich es behalten, könnte ich gut und gerne 5T€ mehr dafür erlösen. Die Stückzahl war nicht so groß.
Jetzt habe ich ein RS5 Cabrio und plane das nicht mehr zu verkaufen, macht einfach Laune. Da die Stückzahlen ähnlich gering waren wie beim RS4 Cabrio und es auch noch der letzte V8 Sauger war dürfte sich der Wert mittelfristig ähnlich verhalten. Das heisst gut erhaltene Exemplare werden sich bei 40-45T€ einpendeln, mehr sicher nicht und nach unten werden sie irgendwo bei 20-25T€ bleiben.
Das ist keine Wertanlage aber wer zu einem guten Kurs gekauft hat macht auch nicht viel Geld kaputt, dafür dass er einen Haufen Spass hat und dazu ist das Auto gedacht.
So ein Teil soll Nie inder Garage stehen bis die Reifen platt sind! Autos mit geringen km und Standschäden sind für Sammler nämlich ebenfalls wertlos!
Hab mir im Jahr 2018 ein RS4 Cabrio gekauft, zu dieser Zeit war das Angebot noch zahlreicher u. es gab Gute unter 30k.
Aktuell sind genau 8 Stück auf Mobile und zwischen 35 - 70k inseriert.
Ja und das wird mit dem RS5 Cabrio auch passieren. Hoffentlich......
Ich habe mir auch letztes Jahr den RS4 Cabrio angesehen und dann rausgefunden das er schon zu teuer war.
Ich persönlich habe mich dann für das gleiche Geld den schönen Da Silva RS5 gekauft.
Ich verfolge das schon über ein Jahr und jetzt gibt es keinen anständigen mehr unter 45 tausend mit weniger als 70000 km.
Ich habe 16 Jahre mit viel Spaß meinen Z1 gefahren, immer im Sommer ca 2000 km im Jahr und dann letztes Jahr verkauft für fast 70T. Gekauft für 32T. Natürlich ist da auch mal was Kaput gegangen aber das hielt sich im Rahmen.
Bisschen Glück muss Mann schon haben.
Wenn es geht mache Ich es mit dem RS5 genauso. Genießen vom V8, Im Sommer fahren und Spaß daran haben, gut versorgen und hoffentlich nicht zu viel Geld verlieren.
Hab lang überlegt zwischen RS4 Cabrio / RS5 Cabrio. Wollte aber dann doch einen Handschalter, ist bei einem Hochdrehzahlsauger perfekt.
Und beim B7 faszinieren mich die ausgestellten Radhäuser, die beim B8 nicht mehr so prägnant sichtbar sind. Für einen guten RS5 Cabrio hätte ich zu dem auch mehr bezahlen müssen.