Audi RS5 V8 Wertsteigerung möglich
Hallo wie oben schon beschrieben.
Würd der audi rs5 Baujahr 2015 v8 Sauger
Noch an Wertzuwachs Anlage da ja v8 Sauger nicht mehr gebaut werden ?
90 Antworten
Ab min 9:00 Franky's Meinung bzgl Wertsteigerung.
Sehr gut erhaltene RS Modelle mit wenig Laufleistung usw. werden als Oldtimer mit Sicherheit mal einen guten Preis erzielen, diese kannst dann aber auch an einer Hand abzählen. Die anderen werden zwar nicht ins Bodenlose fallen, Wertsteigerung seh ich aber bei einem RS jenseits der 150.000km eher nicht. Dann dürftest jetzt einen sehr guten kaufen, der nicht billig ist u den jede Saison nur ca. 2-3.000km bewegen. Ein sehr guter RS mit ca. 50.000km Laufleistung dürfte aktuell bei 40.000 Euro aufwärts liegen oder?
Kauf dir ein rs5 Cabrio wenn du auf Wertsteigerung hoffst und das funktioniert nur wenn du in 5-10 Jahren keine 100.000km auf dem Tacho hast.
Meiner hat jetzt gerade 30.000 drauf und wird von mir maximal 5.000km im Sommer gefahren 😁
Zitat:
@rebizzel schrieb am 10. November 2021 um 19:30:50 Uhr:
Kauf dir ein rs5 Cabrio wenn du auf Wertsteigerung hoffst und das funktioniert nur wenn du in 5-10 Jahren keine 100.000km auf dem Tacho hast.Meiner hat jetzt gerade 30.000 drauf und wird von mir maximal 5.000km im Sommer gefahren 😁
Wertsteigerung ist beim RS5 schwierig, für ein Top Modell zahl ich aktuell ca. 50.000 Euro. Wo soll die Reise nach 5-10 Jahren auch wenn er unter 100.000km gelaufen hat hingehen? Preisstabil könnte er bleiben..
Ähnliche Themen
Abwarten wenn ab 2045 keine verbrenner mehr zugelassen werden dürfen … die top Modelle werden dann gefragt sein.
Vw will ja schon wie Audi und Jaguar aber 2025 nur noch Elektrogurken verkaufen 😁
Wer weiß, vielleicht dürfen verbrenner dann überhaupt nicht mehr angemeldet werden 😉
Das käme einer Enteignung gleich und müsste entsprechend entschädigt werden. Gibt ja auch Bestandsschutz bei den Oldtimern…
Aber abwarten, ich genieße meine Autos
[Gossensprache von MOTOR-TALK entfernt | Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten!]
Wenn ich mich so umschau, trau ich politikern alles zu.Ist ja für die umwelt und einen guten zweck, nicht? Oder es wird so teuer, dass ihn sich keiner leisten will.
Ein rs5 kostet in Ö. so schon 3.300€ jährlich, nur mit haftpflicht. Und dann steht dass auto nur vor der tür... Da kommt noch teil/vollkasko, sprit etc. dazu
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 11. November 2021 um 13:30:12 Uhr:
Wer weiß, vielleicht dürfen verbrenner dann überhaupt nicht mehr angemeldet werden 😉
Das stört mich weniger, weil ein guter RS weltweit als Oldtimer mal begehrt sein wird u vermarktet werden kann. Thema Spritkosten usw. seh ich auch als kein Problem, weil solche Fahrzeuge später mal eh nur als Liebhaber Fahrzeug bewegt werden. Dieses Klientel haben meist das nötige Kleingeld u denen ist dann auch egal ob der Sprit dann 2 oder 5 Euro kostet..
Ich glaube/befürchte, dass heutige Autos weniger Chancen auf eine Wertsteigerung haben. In 20-30 Jahren wird es an Ersatzteilen mangeln. Keiner hat mehr TFT Monitore rumliegen, geschweige denn Piezoinjektoren oder was auch immer. DAS haben heutige Oldtimer erst gar nicht und bleiben deshalb auf der Straße. Die Unmengen an Lagerkosten, oder den dafür nötigen Platz, wird sich wohl kein Hersteller antun. Es kann jedoch sein, das es Firmen geben wird, die sich auf den Nachbau dieser Dinge spezialisieren werden, jedoch ist dann die Frage ob ein heute schon recht exotisches Auto dann noch beliefert wird. Die paar Teile nachzubauen wird teuer, oder nicht lohnenswert....
Ersatzteile ist Audi eine Katastrophe. Ich setze bzgl Wertsteigerung eher auf Fahrzeuge aus den 90er Jahren von BMW, M3 Modelle. Mercedes dürfte bzgl Oldtimer führend sein.