Audi RS5
Hallo,
ich möchte gerne das Thema "Audi RS5" starten.
Bzw. Infos bzgl. Vorstellung, Liefertermin, erste Eindrücke, Technik, etc.
Erlkönige wurden schon gesichtet.
http://www.autocar.co.uk/.../...s5-super-coupe-spotted-production-body
Denkt ihr, das wir das RS5 Coupe schon beim Autosalon in Genf 2017 sehen werden?
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Bericht mit Fotos 😉
Bin super HAPPY mit dem RS5, kein Vergleich zum alten RS5 man kann ihn sehr sportlich fahren und dann auch wieder sehr entspannt!
Absolute Empfehlung von mir!!! 😉
Das einzige ist der Sound dieser wird zwar immer besser aber wird sich
nie so anhören wie beim alten ...
Mein Karamellbonbon ist halt auch ein Hingucker brutal wie die Leute schauen hätte ich so nicht gedacht aber so viele RS5 gibt es halt auch noch nicht auf der Straße!!! 😁
Viele Grüße
3283 Antworten
Ja genau. Ich brauche nur einen Sitz. Aber ich merke, dass ich unbeweglicher werde und ich die kleinen Türen von der Handhabung sehr gut finde. Bin am WE RS4 gefahren. Dazu kommt, dass ich einen 2018 er mit Ahk in Sonomagrün angeboten bekommen habe. Machnmal brauche ich die doch. Vom Design her finde ich den RS5 am schönsten. Fahre derzeit auch B9 Coupé. Vom Handling im Fahren und Sound ganz klar den TTRS. Eine Ikone die verschwinden wird.
Ein RS4 hat sicher auch etwas bin immer hin und her zwischen 4 oder 5 , wobei das mit dem Dynamik Paket fur beide gilt .
Fur mich ein muss ist auch die Keramik
Ja absolut. Wenn mich das Thema Türen aktuell nicht nerven würde, wäre es klar ein 5er. Oder ein Sportsback. Für mich aber leider noch zu teuer.
Weil meine Frau fährt den Diesel Kombi.
Was meiner zwingend alles haben müsste, weiß ich schon.
Ähnliche Themen
Kennt jemand vom B9 die beiden Fahrwerke sline und RS Sportfahrwerk aus eigener Erfahrung im Vergleich?
Ich kann nach 1 er Stunde Probefahrt immer keine belastbare Aussage geben und mich damit nicht vernünftig entscheiden.
Sline ungleich RS.
Warum willst du ein FW des A5 mit dem des RS vergleichen, das macht nicht viel Sinn.
Meiner Meinung nach ist das DRC im RS einmuss und dann Gewindefedern rein, damit der RS ansehnlich wird 😉
Für meine Entscheidungsfindung, weil ich im Moment in meinem A5 ein sline Fahrwerk drin habe. Und weil es im Moment sehr coole RS5 leider ohne DRC gibt.
Danke für Deinen Tip.
Der wesentliche Vorteil beim DRC ist sicher die Verstellung in drei Stufen . Ich fahre im Stadtverkehr immer auf Komfort , nutze dann auf der Autobahn Auto und wirklich ganz selten Sport/ Dynamik .
So habe ich bei den gepflegten Strassen im Stadtbereich immer ein Komfortables KFZ. Ich denke ohne Verstellung ist es halt immer Sportlich Knackig , sicher ein Spagat von 0>250 Km/h mit der gleichen Abstimmung zu fahren .
Mir persönlich ist die Einstellung der Federung im Comfortmodus bei Hoch- und Höchstgeschwindigkeiten viel zu schwammig. Auf der AB, wenn ichs mal fliegen lassen will auf jeden Fall Sportmodus und auf Landstraßen und Track sowieso.
Da vermisse ich den B8, der war in beiden Modi ausreichend hart und es kam nie ein unsicheres Gefühl auf.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 5. Februar 2020 um 12:17:52 Uhr:
Mir persönlich ist die Einstellung der Federung im Comfortmodus bei Hoch- und Höchstgeschwindigkeiten viel zu schwammig. Auf der AB, wenn ichs mal fliegen lassen will auf jeden Fall Sportmodus und auf Landstraßen und Track sowieso.
Da vermisse ich den B8, der war in beiden Modi ausreichend hart und es kam nie ein unsicheres Gefühl auf.
Die AUDI Federn waren noch nie das Goldene vom Ei. Wer sein KFZ im Grenzbereich bewegt, der musste schon immer Hand an das FW anlegen. In deinem Fall würde ich dir die KW Federn oder das KW Gewinde empfehlen.
Nein, mir reicht das DRC so wie es ist und ich kann den Wagen so sicher innerhalb der Standardlimits bewegen. Grenzbereiche im Grunde nie.
Die Ausgangsfrage war aber hier, ob DRC ein lohnenswertes Upgrade darstellt. Hätte ich das nicht, wäre mir persönlich die Federung ab Werk beim B9 viel zu weich und ich hätte längst was anderes verbaut.
Ja genau. Gut zusammengefasst. Bei Gebrauchten ist oft kein DRC dabei. Daher dann die Überlegung trotzdem kaufen und ggf. umrüsten oder unbedingt einen mir DRC kaufen.
ich glaube bei einem Gebrauchten ohne DRC wirst Du , je nach Fahrweise und Nutzung die ich nicht Beurteilen kann , am ende bei einem anderen Fahrwerk auskommen Was auch nichts schlimmes ist, nur kannst du eben bei DRC alles schön während des Fahrens verstellen und nicht unter dem Auto .
Ich würde echt versuchen einen mit DRC zu finden , dann hast Du eben mehr Optionen .
Falls Du dann noch die Möglichkeit hast einen RS 4 und RS 5 mit DRC zu fahren achte einmal auf die Unterschiedliche Abstimmung der Hinterachse , die ist aus meiner Sicht Eindeutig Pro RS4 .