Audi Rs4 Felgen
Hallo,
habe einen Golf 5 2.0 Fsi Sportline (original Fahrwerk) und hab mir heute Audi Rs4 Nachbau Felgen gekauft.
Felgengröße 18 Zoll 8J Et35. Nun zur meinen Fragen da ich keine ABE oder Einzelgutachten habe.
Welche Reifengröße darf ich montieren? Muss ich die eintragen? Muss ich die Radkasten ziehen vorne? hinten?
Danke schon mal in voraus für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Ohne Gutachten brauchst du aber ne Einzelabnahme oder nicht?
41 Antworten
Die Felgen hatten auch eine ET40 und haben beim einlenken nachher im Radkasten innen geschliffen sprich mit Reifen hätte es erst recht noch geschliffen deswegen kam ich auf die Spurplatten
Hätte die ET noch hinschreiben sollen hab aber nicht dran gedacht sorry.
MfG Flo
Ja ne 8x18 ET40 bin ich auch schon gefahren, allerdings mit Gewinde. Das die vorne und hinten schleifen ist da klar, aber mit Original Fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von VW_TDI19
Ja ne 8x18 ET40 bin ich auch schon gefahren, allerdings mit Gewinde. Das die vorne und hinten schleifen ist da klar, aber mit Original Fahrwerk?
Da hattest du ja dann auch Spurplatten dran und deiner war Tiefergelegt aber wieviel dürfte hier noch interesant sein oder seh ich da jetzt was falsch?
Ich war letztes Jahr beim TÜV wegen eintrag. Laut TÜV Mann, geht ET 45 beim Golf V noch ohne Probleme, alles was drunter ist, ist an der grenze. Kommt dabei natürlich auch auf die Felgen- und Reifenbreite an. ET 40 oder sogar noch weniger mit einer 8-8,5 J Felge würde ich nicht machen. Schon garnicht wenn man ihn tiefer legen möchte.
Foto ist ET 45 auf 7.5J x 17 mit 225er und Eibach 45-35.
Vor den neuen Felgen habe ich mir vorne und hinten 10mm Spurplatten gekauft. Nach dem die Felgen drauf waren, konnte ich die Platten in den Keller tun. Schleift. 10mm = 10 ET ?? auf jedenfall passt nicht wenn nichts gemacht wird am Radkasten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Ich war letztes Jahr beim TÜV wegen eintrag. Laut TÜV Mann, geht ET 45 beim Golf V noch ohne Probleme, alles was drunter ist, ist an der grenze. Kommt dabei natürlich auch auf die Felgen- und Reifenbreite an. ET 40 oder sogar noch weniger mit einer 8-8,5 J Felge würde ich nicht machen. Schon garnicht wenn man ihn tiefer legen möchte.
Foto ist ET 45 auf 7.5J x 17 mit 225er und Eibach 45-35.
Vor den neuen Felgen habe ich mir vorne und hinten 10mm Spurplatten gekauft. Nach dem die Felgen drauf waren, konnte ich die Platten in den Keller tun. Schleift. 10mm = 10 ET ?? auf jedenfall passt nicht wenn nichts gemacht wird am Radkasten.
So wie ich das bis jetzt verstanden habe möchte der TE seinen ja nicht Tieferlegen.
Was ich ausprobiert hatte war auch ohne Tieferlegung auch ohne Federwegsbegrenzer. Hatte den dann mal auf Schaumstoff abgestellt mit den Felgen dran. Da stand die Radkasten außenkante an der Va auf dem Felgenhorn also dürfte man schon in den bereich kommen wo man nicht nur Bördel sondern auch ziehen müsste. War allerdings ein Golf 6 geb jetzt keine Garantie das es beim Golf 5 anders villt. sogar besser ist.
Also wie gesagt ich würde erstmal nur ne Felge vorn und Hinten ranmachen und gucken wie weit sie raustehen, wie der Freilauf ist. Dann kann man gucken was man dafür braucht/machen muss oder die ebend wieder verkauft.So würde ich zumindest an die sache rangehen.
MfG Flo
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Da hattest du ja dann auch Spurplatten dran und deiner war Tiefergelegt aber wieviel dürfte hier noch interesant sein oder seh ich da jetzt was falsch?Zitat:
Original geschrieben von VW_TDI19
Ja ne 8x18 ET40 bin ich auch schon gefahren, allerdings mit Gewinde. Das die vorne und hinten schleifen ist da klar, aber mit Original Fahrwerk?
Was willst du denn immer mit deinen Spurplatten..?
Zitat:
Original geschrieben von VW_TDI19
Was willst du denn immer mit deinen Spurplatten..?Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Da hattest du ja dann auch Spurplatten dran und deiner war Tiefergelegt aber wieviel dürfte hier noch interesant sein oder seh ich da jetzt was falsch?
Du hattest geschrieben das die ET40 vorn und hinten geschliffen haben. Wie hast es denn hinbekommen das sie nicht schleifen?
Also bei unserm Golf 6 haben sie geschliffen beim einlenken also müsste man die Felge ja weiter nach außen bekommen oder nicht?
Zitat:
Also bei unserm Golf 6 haben sie geschliffen beim einlenken also müsste man die Felge ja weiter nach außen bekommen oder nicht?
Wenn sie am Federbein schleifen.
Wenn sie außen schleifen: Größere ET oder Kotflügel bearbeiten.
Wenn du Spurplatten verwendest kommen die Felgen noch weiter raus!
Du musst dann die Kotflügel bearbeiten! 😉 Nicht immer reden wenn man nur vermutet.
Und wenn sie im Radkasten innen schleifen müssen sie auch weiter raus.
Wenn die Innen schleifen und du die dann rausholst, schleifen die an der Kotflügelkante...Ganz einfach wenn was schleift müssen die Kotflügel bearbeitet werden...
Ja kurz gesagt ja müssen se bevor wir hier streiten oder sonstiges 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
So wie ich das bis jetzt verstanden habe möchte der TE seinen ja nicht Tieferlegen.
.
MfG Flo
Habe es ja nicht auf den TE bezogen, sondern allgemein.
Hallo Sry dass ich mich zuerst jetzt melde. War in der Arbeit. Erstmals danke für die ganzen Antworten von euch leider bin ich jetzt genau so schlau wie vorher. Habe mein Einzelgutachten jetzt Bilder lade ich noch hoch. Kann damit nicht anfangen.
Was steht denn bei den Auflagen bzw Hinweise ?
Vielleicht kannst ja bei SAT (Im Reifenforum eher negativ aufgefallen... ) unter den Felgentyp. das gutachten runterladen ?