Audi RS4 B9 Softwareoptimierung - FRAGEN
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen => Ich heiße Markus und fahre derzeit einen neuen Audi RS4 B9 mit 450 PS.
Ich habe schon einige Foren und Seiten durchstöbert, aber nichts passendes gefunden.
Ich würde mein Audi gerne "chippen" lassen (Zusatzsteuergerät). Mein Tuner des "Vertrauens" hat mir die Machbar auch bereits bestätigt (hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es möglich). Rauszuholen wären 530 PS und bisschen mehr NM.
Das einzige was mich derzeit noch abhält ist die Frage, ob der Turbo und der Ladeluftkühler das aushalten? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht oder gesammelt und kann mir mein "noch schlechtes" Gewissen ein bisschen beruhigen?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?
466 Antworten
Zitat:
@John-Do schrieb am 25. Februar 2020 um 14:12:58 Uhr:
Das Argument mit den Kerzen ist denke ich zu vernachlässigen - das macht man ja nicht jedes Jahr und außerdem ist die Ansaugung gleich entfernt.Jedoch finde auch ich die Kosten im Vergleich zu dem Mehrwert nicht gerechtfertigt. Außer es wäre das letzte Glied aus einer Reihe von vielen anderen Anpassungen die zuvor stattfanden.
Bevor ich 1,5TEUR für eine Ansaugung ausgebe würde ich mir zuerst eine ordentliche Downpipe zulegen. Das bringt bei ähnlichen Kosten deutlich mehr.
Downpipes habe ich schon drauf 🙂 und ist ein großer Unterschied was Sound angeht
Welche DP habt ihr verbaut.
Wen ich mir so die Zeiten ansehe dann bin ich gut drauf 😉
Ähnliche Themen
Jupp. Aber auch hier: Serie 9,3s, schneller als MJ 2018...
Nach der Software 8,7. Na ja.
Zitat:
@steel234 schrieb am 27. Februar 2020 um 19:31:27 Uhr:
Jupp. Aber auch hier: Serie 9,3s, schneller als MJ 2018...Nach der Software 8,7. Na ja.
Nicht vergessen es sind 2 im Auto und Zeiten sind nicht korrigiert
Das stimmt. aber die Korrektur kann nach oben und unten streuen 🙂
Weiß eigentlich jemand was HGP bei der geänderten Luftzuführung macht? Luftleitblech und Luftfilterkasten seitlich öffnen? Der Sportluftfilter müsste z.B. ein K&N E-0646 sein oder?
Wenn ich das so sagen darf - den Luftfilterkasten seitlich zu öffnen bringt dir Ansauggeräusch ist aber in Verbindung mit dem Luftleitblech vorne kontraproduktiv.
Wenn dann müsste (nach dem selben Prinzip wie die Luftzuführung vom Kühlergrill) zusätzlich eine Zuführung von unterhalb des rechten Scheinwerfers in den Luftfilterkasten erfolgen. Dabei darf der Kasten aber sonst nicht geöffnet sein (Ähnlich dem Prinzip vom RS4 B7).
Wenn ich vermuten müsste was HGP ändert dann genau dieses. Vielleicht haben sie aber auch noch eine Lösung für die Turbo-Intakes die strömungstechnisch besser ist.
Langsam kommt’s
Sehr gut
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 28. März 2020 um 17:23:17 Uhr:
Langsam kommt’s
Von wem kommt den der Kühler.
Hat der RS5 überhaupt einen separaten Wasser Ladeluftkühler?
Ich kannte bisher nur von ABT das Upgrade Paket welches einen Wasserkühler inkl Zusatzpumpe bietet.
Abt ist ja auch so ein Pfuschtuning.
RS4 und RS5 haben Luft-Wasser-LLK.
Zitat:
@steel234 schrieb am 28. März 2020 um 20:43:18 Uhr:
RS4 und RS5 haben Luft-Wasser-LLK.
Das ist klar aber die Frage war ob sie dafür auch einen separaten Kühler serienmäßig verbaut haben.
Ich meinte nicht das ABT SW Tuning sondern das Upgrade für den LLK.