Audi RS4 B9 Softwareoptimierung - FRAGEN
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen => Ich heiße Markus und fahre derzeit einen neuen Audi RS4 B9 mit 450 PS.
Ich habe schon einige Foren und Seiten durchstöbert, aber nichts passendes gefunden.
Ich würde mein Audi gerne "chippen" lassen (Zusatzsteuergerät). Mein Tuner des "Vertrauens" hat mir die Machbar auch bereits bestätigt (hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es möglich). Rauszuholen wären 530 PS und bisschen mehr NM.
Das einzige was mich derzeit noch abhält ist die Frage, ob der Turbo und der Ladeluftkühler das aushalten? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht oder gesammelt und kann mir mein "noch schlechtes" Gewissen ein bisschen beruhigen?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?
466 Antworten
MTM verkauft einen Wasserladeluftkühler kostet allerdings 4000€, viel zu viel.
Zitat:
@S3-Man schrieb am 16. Februar 2020 um 19:19:48 Uhr:
MTM verkauft einen Wasserladeluftkühler kostet allerdings 4000€, viel zu viel.
Die verkaufen alles von HGP Turbo mit Riesen Aufschlag 😉
Hat schon jemand einen anderen Luftfilter verbaut? Überlege aktuell einen von K&N oder BMC zu nehmen in Kombination mit einem Luftleitblech von HG. Bei der Stage 1 von HGP werden ja ebenfalls ein Sportluftfilter und geänderte Luftzuführung verbaut.
Zitat:
@Finzler schrieb am 24. Februar 2020 um 17:40:39 Uhr:
Hat schon jemand einen anderen Luftfilter verbaut? Überlege aktuell einen von K&N oder BMC zu nehmen in Kombination mit einem Luftleitblech von HG. Bei der Stage 1 von HGP werden ja ebenfalls ein Sportluftfilter und geänderte Luftzuführung verbaut.
Habe den von BMC drin seit 60.000 km das Blech brauchst du nicht ist nur Geldmache 😉
Ähnliche Themen
Hatte bei meinem TTS 8S eins verbaut und habe definitiv einen Unterschied gespürt. Sowohl nach dem Einbau, als auch nach Rückrüstung.
Wie hat sich der Sound und das Ansprechverhalten mit dem BMC Filter verändert?
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:46:11 Uhr:
.... das Blech brauchst du nicht ist nur Geldmache 😉
Das kannst du so sehen 😉
Wenn man SW macht und nichts an der Ansaugung verändert außer einen anderen Luffi, dann entsteht bei Vollast mit Sicherheit Unterdruck im Luftfilterkasten. Genau dagegen soll dieses Blech wirken.
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten die Ansaugung zu optimieren.
Zitat:
@John-Do schrieb am 24. Feb. 2020 um 18:19:39 Uhr:
Es gibt aber noch andere Möglichkeiten die Ansaugung zu optimieren.
Ich bin ganz Ohr 😉
hattest du deinen Luftfilterkasten schon einmal in der Hand?
Wenn nicht mach das einfach mal und überlege dir dabei, woher nur die ganze Luft für die beiden Turbos kommt... 😁
K&N bringt zumindest beim S4 absolut nichts. Serie mehrfach gemessen, gemittelte Werte genommen, k&n eingebaut, gemittelte Werte genommen ... bringt absolut nichts, die Filterfläche ist zu klein. Ausgebaut und Retoure.
Was hast du da gemessen?
Wenn es nicht auf der Flowbench mit dem Saugrohr danach gemessen wurde ist es nicht aussagefähig.
Ich messe die Zeiten. Wenn es dieselbe Zeiten 100-200 km/h bringt, ist es fürn Arsch.
Alles klar 🙄
Habe vor die Ansaugung von eventuri zu kaufen, glaubt ihr es ist das Preis wert???
Hoffe da so 0,2s zu Gewinnen 100-200
Finde nicht das die ihren Preis wert ist. Sehe dir doch mal die Ansaugung vom RS3 an das bekommst noch ein schönes Rohr dazu. Bzw zu jedem Kerzen Wechsel muss die Ansaugung wieder raus.
Das Argument mit den Kerzen ist denke ich zu vernachlässigen - das macht man ja nicht jedes Jahr und außerdem ist die Ansaugung gleich entfernt.
Jedoch finde auch ich die Kosten im Vergleich zu dem Mehrwert nicht gerechtfertigt. Außer es wäre das letzte Glied aus einer Reihe von vielen anderen Anpassungen die zuvor stattfanden.
Bevor ich 1,5TEUR für eine Ansaugung ausgebe würde ich mir zuerst eine ordentliche Downpipe zulegen. Das bringt bei ähnlichen Kosten deutlich mehr.